Ich verwende hauptsächlich das 120-300 f2.8, da ich es 'nen dicken Zacken schärfer finde und auf großformatigen Ausdrucken mehr Details und Strukturen zu sehen sind. Ich kann bei meinen Exemplar auch die vielbeschriebene Weichheit bei Offenblende nicht feststellen - kann es also ab Blende 2.8 uneingeschränkt verwenden.
Bei den beiden, die ich nutzte hatte das 100-300/4 bei offener Blende die Nase sichtbar vorn. Wenn man das 120-300/2,8 auf f/4 abgeblendet hat sah es natürlich etwas anders aus. Von daher kannst du dich wirklich glücklich schätzen.

Ich baue mir in Gedanken schon mein System zur SD1 (bei der mich an den technischen Daten nur das Fehlen eines Klappdisplays stört). Da mir in dem Bereich f/4 eigentlich reichen würde, wäre ein neues 100-300/4 OS natürlich optimal. Ich wäre aber auch nicht traurig, wenn es "notgedrungen" das 120-300/2,8 werden müsste, sofern das optisch auf dem Niveau des Vorgängers ist.
