• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue Objektive für Olympus ?

das Gerücht erzählt von

- 12-60 ungefähr F3,5 (angeblich F3,5 und/oder schlechter und die "pro" Klasse mit Dichtungen)
- 180-500 F?-6,3
- 14-35/F2,0

drei weitere Optiken.

Nicht dass dann hernach die Entäuschung wieder so groß ist, weil das 12-60 nicht durchgängig F3,5 hat.

Von einem billigen Superweitwinkel stand da meines Wissens nichts drin, es wäre natürlich denkbar, aber darauf verlassen würde ich mich nicht. Ob die Optiken einen Stabilisator haben oder nicht wurde auch nicht explizit erwähnt, bei einem 180-500 würde ich so einen optsichen Stabilisator (Wackelsensor in der Kamera hin oder her) für prinzipiell durchaus sinnvoll halten. Das heißt natürlich nicht, dass er kommt.

ein 12-60 in der pro klasse mit dichtungen und 3.5 und schlechter...
wer will sowas? es gibts das 14-54 das kann das auch alles nur besser... das bisschen mehr nach unten und oben ist pipifax... das glaube ich irgendwie noch nicht, ausser es kommt für die e-410, die dann auch abgedichtet ist :D dann würde das sinn machen.

das 180-500 klingt nach GROSS. und das 14-35 2.0 nach TEUER. oder andersrum. völlig egal :D

was mir jetzt fehlt ist noch ein 30/1.4 von oly...
 
Viel wahrscheinlicher ist, dass das einfach nicht so schnell geht, wie sich die Leute das vorstellen. Man baut nicht "einfach mal so" in 1-2 Jahren eine DSLR und 10 Optiken aus dem Nichts...
Naja, das stimmt schon das man sowas nicht einfach aus dem Boden stampfen kann. Aber sie haben ja immerhin schon Erfahrung mit Kompakten gehabt.

Nur der Einzelverkauf des 14-50/2,8-3,5 OIS scheint in der Tat länger auf sich warten zu lassen als geplant. Aber auch da haben wir noch nicht mal einen Preis genannt bekommen.
Und das ist wirklich ein Punkt den ich nicht verstehen kann. Das kann man nurnoch mit zu geringen Fertigungskapazitäten erklären, sonst kommt man wieder auf die oben genannten Punkte.

criz.
 
Ein Liefertermin für das 25/1,4 wurde noch nie genannt und auch zum Rest der Optiken stand auf der raodmap "2007 oder später".

Doch. Am Leica-Stand auf der Photokina Ende September hieß es (hinter vorgehaltener Hand) auf meine Nachfrage hin von Mitarbeitern: zwischen 4 Wochen und höchstens bis zu 6 Monaten wird es bis zur Markteinführung des 25ers dauern (vgl. O-Beitrag hier)
 
ein 12-60 in der pro klasse mit dichtungen und 3.5 und schlechter...
wer will sowas? es gibts das 14-54 das kann das auch alles nur besser... das bisschen mehr nach unten und oben ist pipifax... das glaube ich irgendwie noch nicht, ausser es kommt für die e-410, die dann auch abgedichtet ist :D dann würde das sinn machen.

das 180-500 klingt nach GROSS. und das 14-35 2.0 nach TEUER. oder andersrum. völlig egal :D

was mir jetzt fehlt ist noch ein 30/1.4 von oly...

wenn es wirklich abgedichtet und dabei noch komapkter als das 1454 ist wäre das für mich ne echte alternative zum 1454. zusammen mit dem 50er makro wäre das die ideale reiseausstattung. vergleichweise großer brennweitenbereich mit schönem weitwinkel und für alles wo wenig schärfentiefe nötig ist dann das 50er...
 
Und das ist wirklich ein Punkt den ich nicht verstehen kann. Das kann man nurnoch mit zu geringen Fertigungskapazitäten erklären, sonst kommt man wieder auf die oben genannten Punkte.

oder als verkaufsförderungsmaßnahme für die L1. ich persönlich finde das 1454 interssanter als das leica 1450, zumal das leicaobjektiv nicht abgedichtet ist und auch der bildstabi nicht in vollem funktionsumfang an der oly funktioniert. nach allem was ich hier gelesen hab scheint das 1454 auch ne spur schärfer zu sein - und kleiner ist es auch...
 
Doch. Am Leica-Stand auf der Photokina Ende September hieß es (hinter vorgehaltener Hand) auf meine Nachfrage hin von Mitarbeitern: zwischen 4 Wochen und höchstens bis zu 6 Monaten wird es bis zur Markteinführung des 25ers dauern (vgl. O-Beitrag hier)

Deswegen kam ich auch darauf, daß es sich wohl um Verzögerungen handelte, weil ich von mehreren Seiten etwas von "noch 2006" zugetragen bekommen hatte.
 
ein 12-60 in der pro klasse mit dichtungen und 3.5 und schlechter...
wer will sowas? es gibts das 14-54 das kann das auch alles nur besser... das bisschen mehr nach unten und oben ist pipifax...
...

Den Unterschied im Telebereich, klar auf den kann man wohl verzichten.
Die 12mm Weitwinkel find ich allerdings schon merklich.

Würd ich vom 14-45 upgraden währ das 12-60 von der Brennweite her interessanter als das 14-54, kommt halt darauf an was es dann ansonsten so her macht. Für ein 12-60/2,8-3,5 bei gleicher Qualität würd ich schon ein bisserl mehr springen lassen als fürs 14-54'er.

[Nachtrag]
Wenn's wirklich ein 3,5-4,? wird, jupp dann wird's schwierig... *grübel*
[/Nachtrag]
 
Zuletzt bearbeitet:
Vom Brennweitenbereich wäre ein 12-60 wirklich schon nicht übel... wenn es ein Pro-Objektiv wird, wäre eine Anfangsblende von 3,5 aber an sich allerdings ja nicht so überragend. Bei einem Startwert von 2,8 und einer ähnlich geringen Verzeichnung wie das 14-54er sie aufzuweisen scheint, wäre das gute Stück sogar äusserst interessant. :)
 
ich könnte mir vorstellen, daß es auch was neues (vor allem was richtig g'schwindes) im telezommbereich gibt. so fein das 50-200/2,8-3,5 optisch auch ist.. geschwindigkeitsrekorde bricht es keine. möglicherweise kommt da ja nun was flotteres auf uns zu..
..schau ma mal
 
wenn es ein Pro-Objektiv wird, wäre eine Anfangsblende von 3,5 aber an sich allerdings ja nicht so überragend. Bei einem Startwert von 2,8 und einer ähnlich geringen Verzeichnung wie das 14-54er sie aufzuweisen scheint, wäre das gute Stück sogar äusserst interessant. :)

pro wäre schon vorraussetzung um es als alternative zum 1454 aufzufassen. also dichtung und gute qualität sind pflicht. um die halbe blende mach ich mir da weniger gedanken - insbesondere dann wenn in den neuen kameras wirklich ein bildstabi verabaut werden sollte...
 
pro wäre schon vorraussetzung um es als alternative zum 1454 aufzufassen. also dichtung und gute qualität sind pflicht. um die halbe blende mach ich mir da weniger gedanken - insbesondere dann wenn in den neuen kameras wirklich ein bildstabi verabaut werden sollte...
Das mit dem Bildstabi ist ein echtes Argument... sollte etwa dann auch hier der Trend zu etwas lichtschwächeren, dafür vielleicht günstigeren Pro-Objektiven Einzug halten, da der Kamera-IS ja einiges ausbügeln wird?
 
Das mit dem Bildstabi ist ein echtes Argument... sollte etwa dann auch hier der Trend zu etwas lichtschwächeren, dafür vielleicht günstigeren Pro-Objektiven Einzug halten, da der Kamera-IS ja einiges ausbügeln wird?

Lichtschwächer würde die Optik vermutlich nicht deswegen werden, weil die Kamera nun einen Antiwackel hat, sondern weil es sich um ein 5x Zoom handelt, welches bis in den Superweitwinkelbereich hinein ragt...

Auch Canons 24-105L oder das Zeiss 16-80 sind ja keine F2,8 Optiken, trotz des doch recht beeindruckenden Preises.
 
Das mit dem Bildstabi ist ein echtes Argument... sollte etwa dann auch hier der Trend zu etwas lichtschwächeren, dafür vielleicht günstigeren Pro-Objektiven Einzug halten, da der Kamera-IS ja einiges ausbügeln wird?

meine hoffnung ist eher dahingehend, dass die optik kompakter und leichter wird als das 1454. wenn die abbilungsqualität stimmt muss es mirwegen nicht unbedingt günstiger werden.
 
Mir kommt das Verhalten von Pana/Leica auch ziemlich komisch vor. Bis jetzt gibt es nur ein (zwei identische) Gehäuse und ein Objektiv von ihnen. Wenn man irgendwo einsteigen will zeigt man normalerweise mehr Enthusiasmus - damit auch dem letzten Kunden klar wird: Man die tun was!...

Ich setzte noch einen oben drauf: Wie um alles in der Welt kommt man als Business-Stratege auf die Idee, dem Zuiko 14-54 Kokurrenz zu machen? Hätte man hier auf einen getrennten Body + z.B. 11-30 und 40-120 gesetzt, wären mit Sicherheit mehr Leica/Pana Kartons über die Ladentheke gewandert. Die 4/3 Palette hätte sich prima ergänzt, viele hätten sich ihre Traumkombi zusammen gestellt und manche von uns hätten längst eine Leica Optik an der E1 und alle wären happy gewesen. Der einzige Grund mit dem Soloverkauf des 14-50 zu zögern könnten Fertigungsprobleme (Qualität, Stückzahl) oder nicht nachzuvollziehende Strategien sein. :confused:

Leica hat den Digitaltrend komplett verschlafen, das Unternehmen ist/war viel zu konservativ. Daher auch die Notlösung mit Pana im Boot um Boden gut zu machen. Mit diesem Rumgegurke dürfte das aber schwer werden. Bei meinem Job als Innovationsmanager dient Leica in Fachkreisen immer wieder als Musterbeispiel, wie man ein herausragendes Unternehmen innerhalb kürzester Zeit an die Wand fahren kann, viel hat vor einiger Zeit jedenfalls nicht gefehlt. Man glaubte zu lang an die Fehlbarkeiten der Digitaltechnik und hat sich zu sehr auf die Profiliga versteift. Warum man jetzt so zögerlich reagiert ist mir jedenfalls schleierhaft.

Also auf ihr Solmser Schnarchnasen, weiter geht´s... :D

Stefan
 
welche Verzögerungen?

Bei Leica war man auf der Photokina sehr verwundert, dass Panasonic das 25/1,4 ausgestellt hat, obwohl das scheinbar hinten und vorne noch nicht fertig war.
Vermutlich wollte man bei Panasonic eben etwas zum herzeigen haben.

Ein Liefertermin für das 25/1,4 wurde noch nie genannt und auch zum Rest der Optiken stand auf der raodmap "2007 oder später".

Da im Januar 2007 von einer Verzögerung zu sprechen ist schon etwas absurd.

Die haben mir aber auf der Photokina auf dem Stand "Januar 2007" als Datum für eine genauere Ankündigung oder offizielle Vorstellung für das 25/1.4 genannt. Verkauf später in 2007. Und jetzt ist Februar und nix vorgestellt, gar nix.
 
Also auf ihr Solmser Schnarchnasen, weiter geht´s... :D

Ich glaube ja, dass die Entscheidung wann bei Leica eine dSLR Kamera kommt oder nicht schon lange nicht mehr in Solms getroffen wird. Die dürfen nurnoch tun was Panasonic ihnen sagt.
Ich persönlich habe die L1 - in Ermangelung von Möglichkeiten - leider noch nicht in der Hand gehabt, aber mir drängt sich hier der Verdacht auf das Panasonic einfach mal testen wollte inwieweit die Luxusklasse sich im dSLR Markt verkaufen lässt. Oder salop gesagt wie gut der rote Punkt noch zieht.

Ach, ich befürchte ich sehe das alles viel zu schwarz ...

criz.
 
Ohne Möglichkeit, die (hoffentlich erscheinenden) Optiken auch alleine erwerben zu können, kann man sowieso keinen Markt erobern.
 
Also, dem 12-60 F3,5-xyz stehe ich doch ein wenig "nichtshalbesnichtsganzes" gegenüber. Ich würd es, wenn es bei 3,5 anfängt, nicht wirklich in Betracht ziehen. Bei 2,8-3,5 und geringerer Vignettierung gegenüber den 14-54 bei sonst gleichbleibender Leistung wäre es allerdings einen Sofortkauf Wert.

Gespannt bin ich ob sich was im Telebereich zur PMA'07 bewegt. Das 50-200 F2,8-3,5 steht auf der Einkaufsliste in Halteposition :D

B
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten