• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue Objektive für Afrika mit 50D gesucht

Thommy:
Warst Du denn schon dort? Wenn ja hast Du Fotos? Den Crop eingerechnet liege ich doch bei 320mm. Meinst Du das reicht nicht?

Gruß
Ducksi
 
@threadstarter: wie wär´s denn mit folgender Kombi:
- gebrauchte 5d
mit EF 24-105 f4 IS

- deine 50D (inkl. der serienmäßigen Brennweitenverlängerung um Faktor 1.6)
mit EF 100-400

so hätte man brennweientechnisch schon einiges abgedeckt und die Quali sollte definitiv besser sein als dein bisheriges Kit. Außerdem muss man dann iin der Wüste keine Objektive wechseln.
Sollte es preislich nicht klappen: hinterher einfach wieder verkaufen. Der Preisverlust wird sich in Grenzen halten!
 
@threadstarter: wie wär´s denn mit folgender Kombi:
- gebrauchte 5d
mit EF 24-105 f4 IS

- deine 50D (inkl. der serienmäßigen Brennweitenverlängerung um Faktor 1.6)
mit EF 100-400

so hätte man brennweientechnisch schon einiges abgedeckt und die Quali sollte definitiv besser sein als dein bisheriges Kit. Außerdem muss man dann iin der Wüste keine Objektive wechseln.
Sollte es preislich nicht klappen: hinterher einfach wieder verkaufen. Der Preisverlust wird sich in Grenzen halten!

Gute Idee!:top:
 
Ja, genau so jemand bin ich z.B. - hatte an KB-Format ein 24-70 und brauchte niemals nicht mehr Weitwinkel.......

UWW und Fischauge usw. hab ich alles mal gehabt, bißchen mit rumgespielt, dann wieder weg damit....

Geht mir ähnlich.... Jetzt habe ich gerade wieder ein UWW (Sigma 15-30), aber auch nur, weil es günstig war und die 5D II auch sehr gnädig mit den Objektiven ist.

ich hab als WW ne DP1 :top:

Hatte ich auch schon und die Idee hat was. Allerdings würde ich es nur als Ergänzung mitnehmen.

@threadstarter: wie wär´s denn mit folgender Kombi:
- gebrauchte 5d
mit EF 24-105 f4 IS

- deine 50D (inkl. der serienmäßigen Brennweitenverlängerung um Faktor 1.6)
mit EF 100-400 ....

Das ist eine sehr gute Idee. 2. Body wäre auf jeden Fall praktisch. Nur würde ich anstatt des 24-105 ein 28-135 IS nehmen, das liefert an der 5D einwandfreie Bilder für kleines Geld. Dann wäre auch noch das Geld für das vorgeschlagene UWW da, z.B. Sigma/Tamron 17-35 oder Sigma 15-30.
 
G


Hatte ich auch schon und die Idee hat was. Allerdings würde ich es nur als Ergänzung mitnehmen.



Das ist eine sehr gute Idee. 2. Body wäre auf jeden Fall praktisch. Nur würde ich anstatt des 24-105 ein 28-135 IS nehmen, das liefert an der 5D einwandfreie Bilder für kleines Geld. Dann wäre auch noch das Geld für das vorgeschlagene UWW da, z.B. Sigma/Tamron 17-35 oder Sigma 15-30.

die Idee mit den 2. Body hat wirklich was....
die DP1 geht als Ergänzung mit, wenns auf Reise geht. Ist dann in der Tasche immer dabei... ;)
 
Allerdings bin ich mit dem Kit-Objektiv 18-200 IS mehr als unzufrieden, da hab ich auch irgendwie gepennt, aber nuja...:)

Womit bist du den unzufrieden? Brennweite? Lichtstärke? Abbildungsqualität?

Falls dir Lichstärke wichtig ist, dann ist das 17-55/2.8 mit einem 70-200/2.8 IS natürlich eine tolle Kombination. Ich verwende diese beiden Objektive und bin sehr zufrieden. Die Lücke dazwischen spielt in der Praxis keine Rolle. Allerdings muss ich von der Verwendung des 70-200/2.8 IS mit einem 2x Konverter abraten. Obwohl ich nicht pingelig bin hat mich die Bildqualität dieser Kombination nicht überzeugt. Mit dem 1.4x Konverter habe ich keine Erfahrung.

Falls dir Brennweite wichtiger ist als Lichtstärke kannst du dir ja das 15-85 mit einem 100-400 oder 70-300 überlegen. Auch um die Lücke zwischen 85 und 100 musst du dir keine Sorgen machen.

Alle genannten Objektive sollten dem 18-200 in Sachen Abbildungsqualität überlegen sein. Die Unterschiede wirst du aber in der 100%-Ansicht suchen müssen. Plötzlich auf den ersten Blick vom Hocker reißen werden dich die Bilder dieser Objektive nicht.

Schöne Grüße, Robert
 
Nochmal vielen Dank an alle für die vielen tollen Tipps und Vorschläge!:top:

@starter kit: ist wirklich n interessanter Vorschlag, ich werds mal überdenken!

@robert: die Abbildungsqualität find ich irgendwie schwammig...ka, wie ichs beschreiben soll...;)
Darüberhinaus möchte ich halt mehr als 200mm haben, ich glaube, das wird sich sonst in Afrika rächen. Wann komm ich da schon mal wieder hin?
 
Ich würde auch die Kombo aus 2 Bodies vorschlagen. An der 5D bietet sich sonst noch das 24-70 2.8 an. Das ist im WW Bereich eine Ecke besser als das 24-105, hat dafür aber keinen Stabi und ist ein wenig größer und schwerer.
 
So, habe mich bei fast allem entschieden. Preislich werde ich gebraucht wohl etwas drüber sein als das Angepeilte, aber ich hab ja auch noch n bisserl Zeit...;)

Geworden sind es:

-Canon EF-S 10-22 3.5-4.5 USM
-Canon EF-S 17-55 2.8 IS USM
-Canon EF 100-400 L IS USM (schon gekauft)

Unschlüssig bin ich bisher noch beim 70-200mm.

In der engeren Wahl sind

-Canon EF 70-200 4.0 L USM
oder
-Sigma 70-200 2.8,
wobei ich festgestellt habe, daß man wohl beim Sigma ein gutes Objektiv erwischen muß. Die Fertigungsqualitäten sind wohl sehr unterschiedlich...:(

Ich wollte hier nur kurz eine Rückmeldung an Euch geben (wen´s interessiert:p) und mich bei Euch bedanken für die Entscheidungshilfen!

Gruß
Jail0r
 
Wenn du das 70-200 4.0 USM ohne IS nennst, wie wärs denn statt dem Canon 17-55 IS das Tamron 17-50 VC zu nehmen, dann würde die Kombi zusammen nur ca. 100-150 Euro mehr kosten als das Canon 17-55 IS allein ;)

Liebe Grüße
 
Hallo,

da hst du dir ja echt ein paar feine Objektive ausgesucht.
Ich selbst war sehr oft in Südafrika unterwegs, habe dort ein Jahr gelebt und kenne ziemlich viele Ecken dort.
In der Liste der Dinge, die du mitschleppen willst (die Frage von Yups ist berechtigt) fallen mir zwei Dinge auf, die fehlen.

Etwas lichtstarkes und ein Stativ (o.s.i.d.A).

Denn spätestens in der ersten Nacht in the middle of nowhere wirst du einen unglaublich beeindruckenden Sternenhimmel vorfinden, und da freust du dich, wenn du die Kamera sicher abstellen kannst. Letztes Jahr ist mein Stativ mit in die Wüste nach Namibia gefahren.
Und Lichtstärke schadet eigentlich nie, ist mir jedenfalls auch in diesem Jahr wieder wichtiger als die "Lücke" zwischen Weitwinkel und Telebereich.

Viele Grüße
Till
 
...Was fotografiere ich/will ich fotografieren?
Architektur, Landschaft, (Groß)Wild, Makro...


Architektur, Landschaft : 15-85 IS USM
(Groß)Wild : 100-400 IS USM, 15-85 IS USM

+ GorillaPad

Auf Reisen einen kompletten Objektivpark mitzuschleppen, nervt irgendwann und noch mehr nervt dann, wenn man ständig gerade die falsche Linse drauf hat. Gerade bei der Safari mit ständig wechselnden Motiven hat man keine Zeit für Objektivwechsel, außerdem dann beim Wechsel jede Menge Staub eingefangen. Tipp: Leihe Dir daher von einem Bekannten lieber einen Zweitbody für das 15-85er, auf dem Hauptbody bleibt das Tele, so mache ich das auch, denn mit dem 18-200er war ich auch nicht mehr zufrieden, zumal da doch Brennweite fehlte.
 
Ok, da hab ich wieder was gelernt, vielen Dank Euch 4!:top:

Ein Stativ hab ich natürlich, obs auch das Richtige ist, werd ich demnächst testen, wenn das 100-400er kommt...
Ein Gorilla hatt ich auch schon oft im Auge, hab die Investition aber immer wieder verschoben.

Das mit dem Tamron werd ich mir überlegen, ist auf jeden Fall mal nen Blick wert!
 
Hi,
bin gerade seit einer knappen Woche wieder aus Namibia/Botswana zurück.

Das LineUp war:
- 50D + 1000D als Backupbody (hat meine Freundin benutzt)
- Samyang 8mm/3.5 fisheye "just 4 fun"
- Canon 10-22/3.5-4.5 USM UWW
- Sigma 17-70 2.8-4.5 als "immerdrauf"
- Canon 70-200/4 IS + Kenko 1.4 Tk an die 1000D als Tele
- Canon 100-400L an der 50D "fürs Grobe"
- Stativ (Slik Sprint PRO EZ Tripod)

Und ich habe jede der Linsen wirklich oft benutzt, am meisten natürlich die PumpGun (100-400).v
Ich empfehle Dir, nicht an Brennweite zu sparen, aber auch ein (U)WW einzupacken.

LG, marv
 
Mei o Mei.
Wenn er sparen und gut dabei sein möchte kann er sich ja ein 17-50/2.8 Tamron holen ohne VC oder ein 28-75/2.8.
Wenn er bis 300mm was braucht kommt er am Sigma 100-300/4.0 nicht vorbei und das bekommt er für 1022 Euros inclusive Versand und super Schärfe und Kontrasten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten