Sagt mal was habt ihr eigentlich für einen RAW-Workflow bzw. was für krasse Vorstellungen???
Ich als Hobby-Fotograf der seine Bilder nicht irgendwo verkaufen muss bearbeite doch nicht jedes Bild aufwändigst nach. Aus meinem dreiwöchigen Schottlandurlaub sind ca. 1000 Bilder mitbekommen. Als erstes habe ich alles aussortiert was technisch missglückt war (unscharf, verwackelt). Als nächstes das was aufgrund des manchmal schwierigen Wetters (Nebel, Regen) nix geworden ist. Dann alles was mir nicht wirklich gefallen hat - Ziel war maximal 300 Bilder zu behalten - das habe ich gerade so geschafft - mehr als 300 Bilder für einen dreiwöchigen Urlaub halte ich für absolut überdimensioniert wenn man nicht die gesamte Zeit ausschließlich fotografiert und in der Gegend umherreist - 50 Fotos von der selben Landschaft kann man sich meiner Meinung nach sparen - die 10 besten reichen völlig um einen Eindruck zu vermitteln.
Die übrig gebliebenen Bilder kommen mit Batch-Konvertierung und vorgefertigten Parametern durch den RAW-Konverter. Für einen kleinen Bildervortrag und 10x15 Abzüge reicht das völlig aus. Wenn ich mir dann ein, zwei Bilder an die Wand hängen will oder in einem Forum zeige nehm ich mir die nochmal extra vor und entwickel die RAWs sorgfältig.
Mehr ist meiner Meinung nach overkill - schließlich hab ich auch noch anderes zu tun.
@ topic
Das Testergebnis ist sicherlich gute Werbung für Pentax - sagt aber nicht all zu viel aus. Diese leidige Rauschdebatte geht mir eigentlich auf die Nerven - wer ständig mit ISO 800 bzw. 1600 rumhantiert (aus welchem Grund auch immer) muss wohl eine Canon kaufen. Für die, die sich auch mal bei "nur" ISO 400 ein Bild abringen können (bzw. die normalen Fotografen) dürfte Rauschen bei neueren DSLRs wohl ziemlich egal sein.
Wenns mir irgendwo mal zu viel rauscht wirds halt rausgerechnet (ist bei so wenigen Bildern die der normale Fotograf bei ISO 800 und mehr macht wohl zu verkraften). Details dazuzurechnen dürfte wohl etwas schwieriger helfen und wer meint verwaschene Details würden auf einem 20x30 Abzug weniger stören als ein bisschen Rauschen das auch nur bei kritischen Motiven zu sehen ist sollte evtl nochmal nachdenken.
Jedenfalls wünsch ich der K10D noch viel Spaß auf Platz 1 bis sie von der Sony A10 (bzw. Minolta 7D-II

) verdrängt wird

.
Aber Pentax ist schon irgendwie Kult - wenn ich nicht schon eine KoMi 7D mit ordentlichen Linsen hätte würde ich jetzt wohl Pentax nehmen. Aber da ich lieber mal fotografiere als Rauschen zu zählen bin ich zur Zeit zufrieden - aber ne schöne Kamera isses schon.