• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue Nummer 1, Pentax K10D im Test bei chip.de

Hmm, es ist ja schon bekannt, dass die "Rauschfreiheit" bei der D80 deutlich auf Kosten der Datails geht (bei dpreview.com kann man es gut im Vergleich zur 400D sehen)!

Nix kann man bei dpreview sehen, denn schon die ISO100 Crops der D80 scheinen nicht so Detailreich zu sein wie die der 400D. Liegt dies vielleicht an der zurückhaltenden Schärfung der D80(Nikon überhaupt)?
Hab ich schon die 3 stufig einstellbare Rauschunterdrückung von Nikon erwähnt.......!

Manni
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man das Rauschverhalten anhand der von Chip aufgestellten DIN-Norm verschiedener Kameras vergleicht, fällt auf, dass die D80 bei ISO400 und vorallem ab ISO800 deutlich weniger rauscht, als die 400D, die aber bei ISO800 wiederum erheblich vor der K10D liegt.

Einige 400D User sind mit der Schärfer ihrer JPEG Bilder, besonders bei höheren ISO Werten nicht ganz zufrieden, was mit Sicherheit auch auf eine starke Rauschunterdrückung zurückzuführen ist. Die EOS 30D ist wiederrum sehr nahe an der K10D, bei niedrigeren ISO Werten sogar leicht schlechter...

Letztendlcih muss jeder für sich entscheiden, was er will: rauschfreie, matschige Bilder oder sehr scharfe bei höheren ISO Werten leicht rauschige Bilder, die dann eben je nach Geschmack nachgearbeitet werden müssen.
 
Ein abgedichtetes Gehäuse wie bei der K10D oder D200 ist schon ein gewisser Vorteil. Zwar gehöre auch ich zu der Zielgruppe, die keinen besonderen Wert darauf legen, doch wenn durch Spritzwasser oder heftigen Regen eine 30D oder D80 bei viel Pech nur noch Schrottwert hat und die Besitzer einer K10D oder D200 weiter fotografieren, dann sieht für diese Leute die "Bewertung" vielleicht plötzlich anders aus.

Hi,

ich finde super, wenn ein Gehäuse abgedichtet ist. Aber ich glaube, so viel darfst Du von einer Abdichtung nicht erwarten. Die Abdichtung ist sicherlich nicht da, damit man im "heftigen Regen" fotografieren kann (oder sind alle Pentax-Linsen auch abgedichtet). Sie schützt "nur" eher vor Feuchtigkeit und Staub. Und wenn es mal richtig regnet, dann soll man die Kamera in die (wasserdichte) Tasche legen.
 
Bei der Pentax ist auch bei Vollansichten von Bildern nach meinen bisherigen Eindrücken (weniger gefestigt!) hier schon ein leichtes Rauschen zu sehen. Mann mag das mit RAW und Nachbearbeitung wegbekommen, aber, hey, ich mache nicht 2000 Bilder im zb USA- oder Kenia-Urlaub um anschließend alles nachzubearbeiten, soviel Zeit hat niemand?! Das macht man mal, aber nicht immer. Und was im täglichen Gebrauch überwiegt ist mir wichtig!

Ich würde auch allen K10D-Interessenten, die beabsichtigen 2000 Bilder z.B. in der keniaischen Tropensonne mit 800 oder 1600 ASA zu machen, und dann keine Lust darauf haben, die RAWs individuell zu entwickeln oder sich damit zu befassen, wie man RAWs im Batchmodus automatisch entrauschen kann, um diese sinnlose Hoch-Iso Bilderflut zu bewältigen, dringend raten, ein anderes Modell zu wählen.

Insofern, Danke für den Beitrag, er dürfte vielen unsicheren K10D-Interessenten dabei helfen, sich zu fragen, wie ihr Umgang mit einer DSLR aussieht (ob sie zu jenen gehören, die den ISO-Wert den Lichtverhältnissen anpassen oder ob sie einfach 2000 Bildchen schießen wollen, ohne an einem Rädchen drehen zu müssen) und welches Modell für sie geeignet ist. :top:
 
Letztendlcih muss jeder für sich entscheiden, was er will: rauschfreie, matschige Bilder oder sehr scharfe bei höheren ISO Werten leicht rauschige Bilder, die dann eben je nach Geschmack nachgearbeitet werden müssen.

Genau, so sehe ich das auch :top:

Wenn aber Schärfe oder Detailsreichtum kene Rolle spielt dann frage ich mich schon: Wozu DSLR ? Die Bridges sind auch nicht schlecht :evil:
 
Letztendlcih muss jeder für sich entscheiden, was er will: rauschfreie, matschige Bilder oder sehr scharfe bei höheren ISO Werten leicht rauschige Bilder, die dann eben je nach Geschmack nachgearbeitet werden müssen.
Ich glaube, wenn die K10D diese "matschigen Bilder" bei ISO1600 erreicht, wären viele schon zufrieden...oder?!
Canon 400D ISO 1600
Canon 400D ISO 1600
Canon 400D ISO 1600

Hier wird geschrieben:
In the deem indoor light, the K10D still focuses significantly faster than K100D, however indoor it is prone to ?hunt? and thus Nikon with any lens focuses faster.
Schade!
 
Ach...zum Chip Test selbst finde ich diese Tabelle bemerkenswert (zu Spiegelreflexkameras wechseln...).
Wer hätte gedacht, dass die 400D (mit 91 Punkten) bei der Ergonomie die Nase vor der K10D (mit 83 Punkten in dieser Disziplin) hat... ;)
 
Auch die Ergonomie-Beurteilung zwischen 20D(72 Pkt.) und 30D(93 Pkt.) spricht Bände. :top:

Manni

Faszinierend ist auch, dass die 350D mit 85 Punkten zwischen den beiden liegt.

Was ist wohl an der Ergonomie der 20D so schecht gegenüber der 350D, 30D und 400D?

Vielleicht sollte man mal die Besitzer der ergonomischen Megakatastrophe *istDL fragen (54 Punkte).

Ich finde die Testberichte in der (FotoVideo)Chip gar nicht mal schlecht, doch in folgenden Punkte ihre Bewertungsskala disqualifizieren sie sich:

Ergonomie, Dokumentation: komlett peinlich
Bildqualität, Ausstattung: zweifelhaft
technische Daten: oft stark fehlerbehaftet
Gesamt: völllig aussagelos
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde die Testberichte in der (FotoVideo)Chip gar nicht mal schlecht
.
.
.
Ergonomie, Dokumentation: komlett peinlich
Bildqualität, Ausstattung: zweifelhaft
technische Daten: oft stark fehlerbehaftet
Gesamt: völllig aussagelos
:top: Der war gut...(mit dem "gar nicht mal schlecht" und dem Fazit...) :D

Deshalb findet auch jeder nur die Tests gut, wo eigene Geräte der Renner sind. Schade nur für die User, welche bei Firmen mit weniger großzügigeren Sponsoring gegenüber (Print)Medien gelandet sind. Die schauen dann immer in die Röhre... ;)

Wirklich Schade finde ich nur reinen Markenfetischismus, wo andere Arbeitsgeräte als das eigenen ständig schlecht gemacht werden. Ein wenig mehr über den eigenen (Firmen)Horizont könnten viele ruhig mal (ernsthaft) schauen...!
 
Wirklich Schade finde ich nur reinen Markenfetischismus, wo andere Arbeitsgeräte als das eigenen ständig schlecht gemacht werden. Ein wenig mehr über den eigenen (Firmen)Horizont könnten viele ruhig mal (ernsthaft) schauen...!

Sowas hab ich in diesem Forum noch nicht erlebt! :eek: :lol:


Als Neueinsteiger würde ich zur Zeit auf Pentax schaun. Was da im Moment kommt....:top:
Oder Oly, die haben ein paar geniale Objektive im Angebot.
Vielleicht auch Nikon, die D200 täte mir gut gefallen. :angel:


Manni
 
Sagt mal was habt ihr eigentlich für einen RAW-Workflow bzw. was für krasse Vorstellungen???

Ich als Hobby-Fotograf der seine Bilder nicht irgendwo verkaufen muss bearbeite doch nicht jedes Bild aufwändigst nach. Aus meinem dreiwöchigen Schottlandurlaub sind ca. 1000 Bilder mitbekommen. Als erstes habe ich alles aussortiert was technisch missglückt war (unscharf, verwackelt). Als nächstes das was aufgrund des manchmal schwierigen Wetters (Nebel, Regen) nix geworden ist. Dann alles was mir nicht wirklich gefallen hat - Ziel war maximal 300 Bilder zu behalten - das habe ich gerade so geschafft - mehr als 300 Bilder für einen dreiwöchigen Urlaub halte ich für absolut überdimensioniert wenn man nicht die gesamte Zeit ausschließlich fotografiert und in der Gegend umherreist - 50 Fotos von der selben Landschaft kann man sich meiner Meinung nach sparen - die 10 besten reichen völlig um einen Eindruck zu vermitteln.

Die übrig gebliebenen Bilder kommen mit Batch-Konvertierung und vorgefertigten Parametern durch den RAW-Konverter. Für einen kleinen Bildervortrag und 10x15 Abzüge reicht das völlig aus. Wenn ich mir dann ein, zwei Bilder an die Wand hängen will oder in einem Forum zeige nehm ich mir die nochmal extra vor und entwickel die RAWs sorgfältig.

Mehr ist meiner Meinung nach overkill - schließlich hab ich auch noch anderes zu tun.

@ topic

Das Testergebnis ist sicherlich gute Werbung für Pentax - sagt aber nicht all zu viel aus. Diese leidige Rauschdebatte geht mir eigentlich auf die Nerven - wer ständig mit ISO 800 bzw. 1600 rumhantiert (aus welchem Grund auch immer) muss wohl eine Canon kaufen. Für die, die sich auch mal bei "nur" ISO 400 ein Bild abringen können (bzw. die normalen Fotografen) dürfte Rauschen bei neueren DSLRs wohl ziemlich egal sein.

Wenns mir irgendwo mal zu viel rauscht wirds halt rausgerechnet (ist bei so wenigen Bildern die der normale Fotograf bei ISO 800 und mehr macht wohl zu verkraften). Details dazuzurechnen dürfte wohl etwas schwieriger helfen und wer meint verwaschene Details würden auf einem 20x30 Abzug weniger stören als ein bisschen Rauschen das auch nur bei kritischen Motiven zu sehen ist sollte evtl nochmal nachdenken.

Jedenfalls wünsch ich der K10D noch viel Spaß auf Platz 1 bis sie von der Sony A10 (bzw. Minolta 7D-II :evil: ) verdrängt wird :D .

Aber Pentax ist schon irgendwie Kult - wenn ich nicht schon eine KoMi 7D mit ordentlichen Linsen hätte würde ich jetzt wohl Pentax nehmen. Aber da ich lieber mal fotografiere als Rauschen zu zählen bin ich zur Zeit zufrieden - aber ne schöne Kamera isses schon.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten