• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue Nummer 1, Pentax K10D im Test bei chip.de

Na, das freut mich doch für Pentax um so mehr!
Nicht immer sagt so ein Test etwas über die wirkliche Qualität einer Kamera aus, aber so ein Testergebnis ist heutzutage eine wirklich gute Werbung! :top:
 
Genau meine Meinung, vermutlich sehr gute Werbung für Pentax, aber von solchen Tests halt ich persönlich nicht allzu viel.

Aber vllt. gibts sich jetzt endlich das Thema Rauschen der K10D ein wenig, da wenigstens ein Test der K10D ein ebenbürtiges Rauschverhalten wie der 400D zuschreibt. :D
 
Für Pentax bzw. das - gelegentlich angezweifelte - Überleben des K-Bajonetts ist das sicher sehr gut.
Mehr Geld in der Pentax Kasse macht dann auch weitere interessante Neuentwicklungen bei Kameras und Objektiven möglich ("*" f+r alle DAs :top: :D ). Aber eines wird durch mehr Test-Werbung und damit mehr Pentax-Neukunden sicher verschlechtert:
Das Preisniveau für Altglas.
Schlimmstenfalls beschließt Pentax auch, das Preisniveau für Neu-Objektive etwas anzuziehen um von der größeren Käuferschaft zu profitieren.

Außerdem:
Wenn jetzt bald jeder weiß, dass die K10D eine tolle Cam ist und fleißig zulangt, dann ist es mir dem "Außergewöhnlichkeitsfaktor" bei Pentax bald auch aus.
 
Hm, mich stimmt dieser Test eher skeptisch bzgl. der K10.
Ich schwanke zwischen D80 und K10.

Ich habe auch mit der K10 schon Bilder gemacht bei der PK und es deckt sich mit diesem (beta) Test:

die K10D verliert ca. eine ISO-Stufe vgl. mit der D80 was das Rauschen betrifft!
Sie rauscht lt. den nach irgendeiner ISO-Norm ermittelten Werten bei ISO400 so wie die D80 bei ISO800, s. Test. Damit verliert der Stabivorteil wieder ein Stück seines Wertes!

Bzw. fahre ich - der seine DSLR unterwegs gerne mit einer Allroundlinse 18-200 nutzt - dann doch wohl besser wenn ich die D80 mit dem neuen SIGMA 18-200OS kombiniere?! Lt. FotoVideo bietet die D80 doch ein wenig mehr Bildquali was auch mein Eindruck war bei den Testbildern, ISO1000 ist noch 1a zu gebrauchen, die K10 hat schon bei ISO800 leichte Abstriche hinzunehmen.

Staub ist bei wenigen Linsenwechseln auch kein Problem, jedenfalls habe ich über 17.000 Shoots mit einer D50 gemacht und kein bißchen Staub bei einer Kontrolle ermittelt.

Ich warte mal weiter ab bis das Teil in den Läden ist, aber zZt bin ich wieder leicht für die D80... aber ohne Frage: beides sind tolle Cams und wir vgl. hier auf Spitzenniveau!

Gruss
Christian
 
Außerdem:
Wenn jetzt bald jeder weiß, dass die K10D eine tolle Cam ist und fleißig zulangt, dann ist es mir dem "Außergewöhnlichkeitsfaktor" bei Pentax bald auch aus.

Ich glaube das wird so schnell nicht passieren. Ich denke viele Leute sind nach wie vor total auf Canon fixiert. Verstehen kann ich das nicht, ist aber anscheinend so. Wenn man über DSLR spricht fällt immer das Wort Canon Eos. Nicht das es eine schlechte Kamera ist und man mich falsch versteht, aber wer einmal fest im Sattel sitzt der bleibt auch erstmal lange drin sitzen.
2 Leute aus meinem Bekanntenkreis wollten sich auch eine DSLR zulegen. Ich habe versucht sie auf Pentax zu lenken, keine Chance. "Nee, ich nehm die Canon. Ist das beste was es auf dem Markt gibt...BLABLABLA...." Tja, so sind sie die Leute. Verschließen Ihre Augen vor den wahren Kamerahighlights und wollen es nicht wahr haben! ;)

Also wird der "Außergewöhnlichkeitsfaktor" bei Pentax bestimmt noch lange halten trotz steigenden Umsatzes bei Pentax. :top:
 
Naja, ich muß zugeben das ich mich da auch selbst wiedererkenne. Rein vom Gefühl würde ich als Marke Nikon, Canon oder selbst Sony bevorzugen vor Pentax.

Aber ich habe mir auch nicht vorstellen können jemals eine Fuji zu kaufen. Das ist das gleiche Problem. Letztendlich hat mich Fuji mit der F30 aber quasi dazu gezwungen, es führte kein Weg daran vorbei wenn man kompromißlos das Beste sucht in einer Klasse. ;-)

Aber nun beweg mal einen BMW-, Porsche-, Audi- oder DB-Fahrer auf einen Opel oder Ford umzusteigen nur weil da ein Modell ne Superausstattung bietet ... ich meine da muß wirklich viel passieren und man muß bereit sein alte Zöpfe abzuschneiden. Pentax hat einfach nicht das Renomee von Nikon und Canon - noch nicht! AUDI war 15 Jahren auch noch ne Gurkenfirma mit 0 Image und heute sind sie ganz oben!
(PS: bitte keine Diskussion über Autos, war nur ein Beispiel!)

Ich wäre bereit zu wechseln - aber nur wenn die K10 auch rauschseitig überzeugt, sonst wäre die D80 + Stabi Linse für mich die bessere Wahl.

Gruss
Christian
 
Hmm, es ist ja schon bekannt, dass die "Rauschfreiheit" bei der D80 deutlich auf Kosten der Datails geht (bei dpreview.com kann man es gut im Vergleich zur 400D sehen)! Pentax verbaut wahrscheinlich den selben Sensor wie Nikon, also ist das Potenzial, das man mit den beiden Kameras hat, nahezu gleich. Bei der Nikon sehe ich allerdings einige interessante Vorteile (Kratzschutz Display, ISO-Soforteinstellung, Blitzsystem usw.), für Pentax spricht der Bildstabi, Staubrüttler, noch robusteres Gehäuse etc..

Gruß MX
 
Genau, immer vorher gut informieren ;)

Das die K10D bei ISO400 rauscht, wäre mir, zumindest aus dem ganzen, was ich bisher über sie gelesen habe, NEU!

Habe hier mehrere Links zu bebilderten "Reviews" sowohl K10D als auch GX-10http://forum.digitalfotonetz.de/viewtopic.php?t=29224&highlight=
http://forum.digitalfotonetz.de/viewtopic.php?t=29208&highlight=

Hier macht einer eine Analyse der K10D im Vergleich zu anderen SLR (D80,D200)
http://forums.dpreview.com/forums/readflat.asp?forum=1036&thread=20984243


Aber trotz allen Reviews, Tests etc.:
Glaube kaum, daß ein japanischer oder koreanischer Photograph,der die Kamera gerade testet, jeden Tag Dich besucht, und für Dich die Fotos schießt
Das musst Du dann schon selber machen :evil:
 
Vergleiche mit der D80 gabs ja hier im Forum schon ein paar.

Irgendwie hab ich´s ja gerochen dass es hier wieder mal in Richtung Rauschen geht. :lol:
Dort steht dass die K10D in etwas gleichauf mit der 400D liegt, also keinenfalls schlecht.
Die D80 liegt angeblich besser, aber hier wurde vergessen dass die D80 mit aktivierter Rauschreduktion gleich mal flott Details verliert, Pentax hat hier genau den anderen Ansatz verfolgt, also ein bißchen mehr Rauschen, dafür weniger Detailverlust.
Da die ganzen Rauschtests ja nur Rauschen beurteilen und keinen Detailverlust, schneiden Kameras mit stärkerer interner NR da besser ab.

Wer mit High-ISO arbeitet sollte sowieso mit RAW arbeiten, da kann jeder den Grad der Rauschreduktion selbst wählen.

@MarioX:
Nicht ganz, der Sensor kann nicht ganz gleich sein wie in der D80, da die Abmessungen anders sind. ;)
Und was meinst du mit ISO-Soforteinstellung bei der Nikon?
Auf die komische Plastikabdeckung der Nikons kann ich ehrlich gesagt verzichten.

@ChrisitianHH:
Ich weiss nicht ganz was du dir erwartest, aber bei nicht kritischen Bildern wirst du zwischen K10D mit z.B. Sigma 18-200 und der D80 mit Sigma 18-200 OS (dann sind beide stabilisiert) sicherlich keinen Unterschied erkennen können. Da ist das Objekitv der limitierende Faktor, die minimalen Unterschiede der beiden, sofern wirklich vorhanden, merkt man sicher nur mit Top-Optiken.
Zum Thema High-ISO hab ich mich ja schon geäussert.

Meiner Meinung nach sind die grossen Vorteile der D80 das einblendbare Gitternetz im Sucher, das Blitzsystem und das wirkliche super AF-System.
Ausserdem hat die D80 einige Einstellmöglichkeiten z.B. Auto-ISO mit Angabe der max. Verschlusszeit die mir etwas besser gefallen als bei der K10D.
 
Insgesamt wird meines Erachtens der jeweilige Body viel zu isoliert betrachtet. Ich denke man wird irgendwann zu dem Ergebnis kommen, dass die Bildqualität der D80/D200 und der K10D in etwas gleich gut ist. Vielleicht hat die K10D leicht die Nase vorn, wer weiß, ist auch nicht wirklich der Punkt, auf den ich hinaus will.

Viel entscheidender ist das Gesamtsystem, sprich die Frage, welche Linsen es zu der jeweiligen Kamera gibt. Auch da werden die Meinungen begründet auseinander gehen. Für mich ist klar, dass Pentax mir eher liegt. Die schicken Pancake Limiteds, die ja quasi ein Alleinstellungsmerkmal darstellen, kombiniert mit guten Allroundern (16-45, 50-200) und möglicherweise sehr guten Allroundern (16-50 bzw. 50-135), dazu weitere gute bis sehr gute Festbrennweiten sind für mich optimal und ein ganz klarer Kaufgrund.
 
Viel entscheidender ist das Gesamtsystem, sprich die Frage, welche Linsen es zu der jeweiligen Kamera gibt. Auch da werden die Meinungen begründet auseinander gehen. Für mich ist klar, dass Pentax mir eher liegt. Die schicken Pancake Limiteds, die ja quasi ein Alleinstellungsmerkmal darstellen, kombiniert mit guten Allroundern (16-45, 50-200) und möglicherweise sehr guten Allroundern (16-50 bzw. 50-135), dazu weitere gute bis sehr gute Festbrennweiten sind für mich optimal und ein ganz klarer Kaufgrund.
Das kann ich ehrlich gesagt nicht ganz nachvollziehen.
Okay, die Pancakes sind wirklich einzigartig bei Pentax, und haben auch wirklich genial zu den ganzen kleinen Kameras gepasst. Pancake auf einer K10D wird zwar sicher immer noch sehr gute Bilder machen, aber das ganze Spiel mit reduziertem Gewicht erübrigt sich meiner Meinung.

Alles andere, gute Allrounder usw. findet man auch im Nikon-Sortiment, teilweise etwas teurer, aber es immerhin gibts die meisten Linsen von Nikon wenigstens schon, bei Pentax merkt man im Moment total einen Preisanstieg der alten FBS (FA, F) weil eben nicht schnell genug für Ersatz von Pentax gesorgt wurde.
Ein FA50/1,7 kostet im Moment gebraucht ~200 ?, bei Nikon kriegst du ein 50/1,8 um ~130 ? neu.

Ich find die Pentax-Linsen, wenn ich die kommenden DA*-Objektive mitrechne, ausreichend für meine Bedürfnisse, aber den Umkehrschluss daraus zu ziehen dass Pentax das bessere Sotiment hat, würd ich nie machen.
 
Bzw. fahre ich - der seine DSLR unterwegs gerne mit einer Allroundlinse 18-200 nutzt - dann doch wohl besser wenn ich die D80 mit dem neuen SIGMA 18-200OS kombiniere?! Lt. FotoVideo bietet die D80 doch ein wenig mehr Bildquali was auch mein Eindruck war bei den Testbildern, ISO1000 ist noch 1a zu gebrauchen, die K10 hat schon bei ISO800 leichte Abstriche hinzunehmen.
Wenn du die Kamera mit so einem Kompromissobjektiv nutzen willst sind die Feinheiten der Bildqualität, welche die Kamera selber liefert, relativ belanglos. Da würde ich dir sogar empfehlen, dir mal die K100D anzuschauen, die mit ihren 6 MP die Abbildungsfehler des Objektivs nicht so groß darstellt.



@MarioX:
Nicht ganz, der Sensor kann nicht ganz gleich sein wie in der D80, da die Abmessungen anders sind. ;)
Auch wenn die Kamerahersteller minimal unterschiedliche Angaben zur Größe machen dürfte es doch der gleiche Sensor sein. Sie messen wohl einfach anders. Auch bei den 6MP-Modellen gab es schon diese unterschiedlichen Maße, obwohl der gleiche Sensor verbaut war. Die Bilder auf DPReview.com mit offenem Verschluss zeigen denn auch völlig identisch aussehende Sensoren in der K10D und der D80.



Bei der Nikon sehe ich allerdings einige interessante Vorteile (Kratzschutz Display, ISO-Soforteinstellung, Blitzsystem usw.),
Für mich bleibt da nur das Blitzsystem. Einen Kratzschutz hat das Display meiner DS nie gebraucht, und bei den ISO-Automatiken hat Pentax deutlich die Nase vorn, denn neben der oben und unten begrenzbaren konventionellen ISO-Automatik bietet man die neuen Belichtungsprogramme Sv und TAv, in denen der ISO-Wert direkt gewählt bzw. automatisch und nachvollziehbar der Einstellung von Zeit und Blende angepasst wird.
 
Aber nun beweg mal einen BMW-, Porsche-, Audi- oder DB-Fahrer auf einen Opel oder Ford umzusteigen nur weil da ein Modell ne Superausstattung bietet ... ich meine da muß wirklich viel passieren und man muß bereit sein alte Zöpfe abzuschneiden. Pentax hat einfach nicht das Renomee von Nikon und Canon - noch nicht! AUDI war 15 Jahren auch noch ne Gurkenfirma mit 0 Image und heute sind sie ganz oben!

Wenn du auf einen Image-Wandel bei Pentax wartest, dann bist du im falschen Zug. Während Canon und Nikon hier Achterbahn fahren ist Pentax seit Jahrzehnten konstant. Und Pentax ist sicher kein "Gurkenhersteller", Pentax bedient sei eh und jeh den ambitionierten Amateur, sowohl im Kleinbild (heute APS-C) sowie im Mittelformat mit qualitätiv hochwertigen, soliden sowie preiswerten Produkten.

Pentax ist ein Traditionshersteller und diesem haben wir viel von der Technik, die wir heute als selbstverständlich empfinden (z.B. die TTL-Messung, oder der automatisch zurück klappende Spiegel) zu verdanken. Heute ist es nicht anders, relativ hohe Qualität und Ausstattungsmerkmale, die bei anderen Herstellern zum Zeitpunkt der Einführung erst in höheren Preisklassen zu finden sind (Sei es der Prismensucher bei der Ds, das hochauflösende Display der Ds, das große Display der DL, der Stabi der K100D oder das abgedichtete Gehäuse der K10D).

Von Opel oder Ford ist Pentax sicher ein ganzes Stück entfernt, denn weder Opel und Ford würde ich als Nieschenmarken, die anspruchsvolle Amateure (bzw. Privatnutzer beim Auto) bedienen, sondern eher zusammen mit VW als die Mainstreammarken schlechthin, also Canon, Nikon und Sony.

BMW, Porsche, DB usw. heißen bei Kameras Leica, Mamyia oder Hasselblad und manchmal sogar Pentax (Pentax 67 oder 645). Und wenn wir noch ein wenig nach oben schauen, dann sehen wir die Rolls Royce, Bentley (z.B. als Sinar oder Linhof) u.a. ... doch da wird Pentax genauso wenig hinwandern wir zu VW, Opel oder Ford.
 
Und wieder eine Auszeichnung :cool: Gratulation, Pentax !

Die K10d wird Pentax nicht gleich zu "Marktführer" hoch pushen aber die Zeichen gehen eindeutig nach oben. Ob CanoNik will oder nicht. K100d + K10d sind einfach zwei Super-Produkte die einmal für Umsatz sorgen aber auch für "Ruf". Die neue Pentax ( K20 - K200 - k1000 ??? ) wird es leichter haben wenn es so weiter geht. Und bald meckert man über Optik das nicht gibt auch nicht mehr.

Tradition hin oder her ( Pentax hat auch mehr als genug ) entscheidend ist Heute nur INNOVATION. Und hier scheint mir mit Canon oder Nikon nicht gut genug gestellt zu sein.

Dann eher Olympus und Pentax.:top:

Bald ist PMA und hier kann man sehen wie es für alle weiter geht
 
Zitat:
Zitat von Christian_HH
Bzw. fahre ich - der seine DSLR unterwegs gerne mit einer Allroundlinse 18-200 nutzt - dann doch wohl besser wenn ich die D80 mit dem neuen SIGMA 18-200OS kombiniere?! Lt. FotoVideo bietet die D80 doch ein wenig mehr Bildquali was auch mein Eindruck war bei den Testbildern, ISO1000 ist noch 1a zu gebrauchen, die K10 hat schon bei ISO800 leichte Abstriche hinzunehmen.

Wenn du die Kamera mit so einem Kompromissobjektiv nutzen willst sind die Feinheiten der Bildqualität, welche die Kamera selber liefert, relativ belanglos. Da würde ich dir sogar empfehlen, dir mal die K100D anzuschauen, die mit ihren 6 MP die Abbildungsfehler des Objektivs nicht so groß darstellt.

-------------------------------------------------------------------------

> also ich hatte auch ein Tamron 18-200 an der Nikon D50 und war damit im Vergleich zu besseren Linsen oft erstaunt wie gut es im Alltag ist.
Aber man will ja die Möglichkeit haben auch mal das Letzte mit Topplinsen rauszuholen - dann zählt alles.

ISO800 und erst Recht ISO1600 Rauschen wird man aber bei der K10 mit jeder Linse sehen - so meine Befürchtung?!

Die D80 mag etwas mehr Details verlieren was man sieht wenn man wie dpreview 100% Crops betrachtet.
Solche Laborvergleiche finde ich aber auf diesem hohen Level (das ist unstrittig!) weniger relevant, am Ende zählt wie das Bild auf dem TFT oder ggf. im 20x30 Abzug aussieht.

Und hier ist es nach meinen Erfahrungen so das die Bilder der D80 bis ISO800 wirklich 1a sind - ohne RAW und ohne jeder Nachbearbeitung! Selbst wenn man das versehentlich mal am Tage eingestellt läßt merkt man es kaum. Kein Rauschen und auch kein erkennbarer Deatilverlust in Vollansicht. Ich habe zig Pics mit der D80 gemacht, das ist kein flüchtiger Eindruck...

Bei der Pentax ist auch bei Vollansichten von Bildern nach meinen bisherigen Eindrücken (weniger gefestigt!) hier schon ein leichtes Rauschen zu sehen. Mann mag das mit RAW und Nachbearbeitung wegbekommen, aber, hey, ich mache nicht 2000 Bilder im zb USA- oder Kenia-Urlaub um anschließend alles nachzubearbeiten, soviel Zeit hat niemand?! Das macht man mal, aber nicht immer. Und was im täglichen Gebrauch überwiegt ist mir wichtig!

Zum Marke-Image: ich habe damit kein Problem über jeden Schatten zu springen, wir sind alle Opfer des Marketings! Dennoch hat es Pentax traditionell schwerer, ist nun mal so, s. Marktanteile.

zur K100:
habe ich mir angesehen - und Bilder gemacht. Die rauscht bei ISO800 defintiv stärker als die 400D und D80. Bis ISO400 ist sie sehr gut, ja! Reicht mir nicht, trotz Stabi.

Zur Gehäuse Quali:
Ist es wirklich besser als das der D80? Die Hülle ist genauso Plastik (wenn auch ein sehr ansprechendes!) wie bei der D80 (dto.), NUR das innenliegende Chassis ist Metall - wie bei der D80 oder 400D auch (letztere fühlt sich aber m.E. zu billig an).
Bleiben die Abbdichtungen - ok, für Leute die sich gerne in staubigen oder feuchten Umgebungen bewegen und die Cam oft nur über der Schulter hängen haben sicher ein Punkt.
Aber eine 5D, 30D oder 200D ist mit echtem Metallgehäuse doch ein anderer Schnack. Für den Preis ist es aber sehr ok, keine Frage - nur eben auch nicht so herausragend wie die Werbung behauptet.

Gruss
Christian

PS: auch hier werden erste Zweifel formuliert
http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1036&message=20996044
 
Zuletzt bearbeitet:
zur K100: habe ich mir angesehen - und Bilder gemacht. Die rauscht bei ISO800 defintiv stärker als die 400D und D80. Bis ISO400 ist sie sehr gut, ja! Reicht mir nicht, trotz Stabi.

Was verstehst du unter "definitiv stärker rauschen"? JPG bei default aus der Kamera oder RAW mit vergleichbaren Einstellungen entwickelt?

Zur Gehäuse Quali: Ist es wirklich besser als das der D80? Die Hülle ist genauso Plastik (wenn auch ein sehr ansprechendes!) wie bei der D80 (dto.), NUR das innenliegende Chassis ist Metall - wie bei der D80 oder 400D auch (letztere fühlt sich aber m.E. zu billig an).

Durch die Beiträge über die abgebrochenen Bajonette erscheint es mir nicht so, als hätten die kleinen Nikon-Kameras ein Metallchassis, die Pentax dagegen hat ein echtes Metallchassis, auf dem die Kamera montiert und dann mit einem faserverstärktem Polycarbonat-Gehäuse "umschalt" ist. Ob das Pentax-Gehäuse besser oder schlechter als das einer D80 ist, dürften Laien wohl nicht beurteilen können. Nichteinmal eine qualifizierte Antwort ob das Magnesium-Gehäuse der D200 oder das Gehäuse der D50 "wirklich besser" ist wird man in Internetforen bekommen.

Bleiben die Abbdichtungen - ok, für Leute die sich gerne in staubigen oder feuchten Umgebungen bewegen und die Cam oft nur über der Schulter hängen haben sicher ein Punkt. Aber eine 5D, 30D oder 200D ist mit echtem Metallgehäuse doch ein anderer Schnack.

Ein abgedichtetes Gehäuse wie bei der K10D oder D200 ist schon ein gewisser Vorteil. Zwar gehöre auch ich zu der Zielgruppe, die keinen besonderen Wert darauf legen, doch wenn durch Spritzwasser oder heftigen Regen eine 30D oder D80 bei viel Pech nur noch Schrottwert hat und die Besitzer einer K10D oder D200 weiter fotografieren, dann sieht für diese Leute die "Bewertung" vielleicht plötzlich anders aus.

Zum Marke-Image: ich habe damit kein Problem über jeden Schatten zu springen, wir sind alle Opfer des Marketings! Dennoch hat es Pentax traditionell schwerer, ist nun mal so, s. Marktanteile.

Marktanteile sind ungleich Markenimage. Die Bildzeitung hat einen deutlich höhere Marktanteil als die Süddeutsche, doch welche hat das bessere Image? Zudem ist Markenimage auch subjektiv und unterliegt starken schwankungen. Ich selbst mache meine Entscheidungen jedoch eh lieber am einzelnen Produkt fest als an dem "Markenimage", einen Opel GT fand ich seinerzeit schön, obwohl er von Opel war und auch der Toyota MR2 lässt mich das biedere Spießerimage von Toyota (der japanische Opel) vergessen.
 
ICH will auf jeden Fall NICHT Auflösung bzw. Details für immer und ewig verlieren, sondern das maximale in dieser Hinsicht bekommen und später meine RAW´s rauschmässig so behandeln wie ich will - das kann ich m.E. besser entscheiden als jede interne Zwangsbearbeitung einer Kamera.
Bei den berühmten DPREVIEW-Vergleichen waren auch nicht feine Details (z.B. bei den Apfelfotos) verloren, sondern in meinen Augen das ganze Ergebnis nur noch ein Trauerfall.
Deshalb ist meine persönliche Entscheidung beim anstehenden Neukauf die K10D gewesen.
Das sie zusätzlich noch den SR im Body hat und ein abgedichtetes Gehäuse macht die K10D mir noch sympatischer.
Was nicht heisst, das die anderen Marken per se schlechte Ergebnisse liefern; ein Freund von mir macht z.B. mit einer C 350D und einem stabilisierten Objektiv fantastische Fotos - aber auch diese sind RAW und werden mit allen Tricks aufwendig nachbearbeitet - ich bin also nicht blind auf dem anderen Marken-Auge - aber die zusätzlichen Features der K10D haben mich als Amateur überzeugt.
Das Berufsfotografen meist C wählen kann ich aber genauso verstehen, da ist einfach das Gesamtsortiment mit z.B. aktuellen High-Speed Systemen und Telebrennweiten besser aufgestellt - keine Frage.

cola
 
Zuletzt bearbeitet:
Nochmals zum chip-Artikel:

Ich glaube, dass die Chip allgemein Pentax sehr nahe steht (um es mal höflich zu umschreiben). Nicht zuletzt aufgrund des letzten "Pentax Praxis-Test".

Naja, bin gespannt, was die großen Foto-Zeitschrifen so schreiben ... Cofo hat für das nächste Heft bereits Entsprechendes angekündigt...
 
Nochmals zum chip-Artikel:

Ich glaube, dass die Chip allgemein Pentax sehr nahe steht (um es mal höflich zu umschreiben). Nicht zuletzt aufgrund des letzten "Pentax Praxis-Test".

Naja, bin gespannt, was die großen Foto-Zeitschrifen so schreiben ... Cofo hat für das nächste Heft bereits Entsprechendes angekündigt...

Naja, Zeitschriften-Tests sind nicht die WAHRHEIT :D Interessant zu Kenntnis-Nehmen - mehr nicht. Selbst die K10d als Nr.1 zu deklarieren ist zwar nett ( Marketing ), aber hier im Forum erfährt man sicherlich mehr weil Praxisbezogener und ein bisschen objektiver.:evil:

Interessant wird die Pentax-Werbung sein: Hier können die viiiiel von Canon lernen ( wie man VERKAUFT )
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten