• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

neue Nikon Supertele?

Kreuzweise

Themenersteller
Laut NR denkt Nikon laut über Supertele für die light weight Fraktion nach.

https://nikonrumors.com/2018/02/01/...and-600mm-f-5-6-phase-fresnel-pf-lenses.aspx/

Das könnte interessant werden :)
 
600/5.6 finde ich interessant. 400/5.6 kriegt man auch mit dem 300/4 mit 1,4-fach Konverter und zudem bei kürzerer Gesamtlänge.
 
Noch mehr häßliches Fresnel-Bokeh (aber das sieht freilich jeder anders).

stimmt denn so schlimm ist das bokeh in aller regel gar nicht :cool:
und ein 400/5.6 ist über.. absolut richtig ihmo

was ich aber sehr schade finde ist, dass sie nur 5.6 primes meinen..
aus meiner sicht (wunschliste) wäre ein 300-600/5.6 PF viel geiler (eierlegende wollmichsau) oder ein pendant zum 400/4 von canon.. klar ein 500/4 PF wäre ein traum, aber:

dass sie keine 500/4 und 600/4 mit fresnell bauen wollen ist klar.. die würden nämlich die aktuellen primes kannibalisieren. :evil:

toll finde ich diese entwicklung dennoch, an den TO danke für die Info
 
Zuletzt bearbeitet:
dass sie keine 500/4 und 600/4 mit fresnell bauen wollen ist klar.. die würden nämlich die aktuellen primes kannibalisieren. :evil:
Ich glaube das es Nikon ziemlich egal sein dürfte ob der Kunde nun ein normales 600er oder ein Fresnell 600er (was vermutlich mehr Gewinn abwirft) kauft. Hauptsache es steht Nikon drauf.

Von Canon soll ja angeblich auch ein 600/4 DO kommen.
 
naja die frage ist, wieviel linsen die verkaufen müssen, um ihren break-even zu erreichen..


aber wenn ein 600/4 DO kommt, werde ich narrisch... :lol:
 
Will jetzt nicht extra einen neuen Thread aufmachen, weil das ja eigentlich kein neues Thema ist. Aber was glaubt ihr wann die aktuellen Supertele-Festbrennweiten so nach und nach ersetzt werden? Bzw. welches davon zuerst?

Das 800er ist doch das älteste FL meine ich. Kam dann das 500 und 600 als nächstes als FL raus oder waren die gleichzeitig dran? Wie lange ist der Produktzyklus bei denen überhaupt?

Ich denke mal zu Olympia wird es nichts mehr geben, denn andernfalls hätte es bestimmt schon Gerüchte gegeben. Und zudem ist das 180-400 ja noch ganz jung.

Gerade was das 600er angeht sind sie ja eigentlich nun unter Zugzwang mit dem Mehrgewicht zu Canon und Sony.

Was würdet ihr euch grundsätzlich wünschen? Eine zusätzliche Fokuslimiter-Range von Nahgrenze bis 25m oder so fände ich nützlich und der VR darf natürlich auch gerne noch weiter verbessert werden.
 
Ich würde da in der nächsten Zeit nicht mit rechnen. Die Zeiten zwischen den Neuerscheinungen der Superteleobjektive bei Nikon lagen in der Vergangenheit bei ca. 7-10 Jahren: Klick

Auch wenn die Mitbewerber hier die Nase, insbesondere bei dem Gewicht, bei einigen Objektive vorne haben, würde ich nicht auf Neuerscheinungen spekulieren (am ehsten noch beim 300/2.8).

Spannend bleibt ja auch noch, ob es es irgendwann bezüglich des neuen Z-Mounts Veränderungen gibt.
 
Cool, genau so ne Liste hab ich schon immer gesucht, kannte diese Seite gar nicht! Danke!

Etwas erstaunt bin ich bei den Stückzahlen bei den 500FL und 600FL. Ich dachte vom 500er gäbe es viel mehr als vom 600er (ist für viele ja anscheinend der beste Kompromiss aus Gewicht, Größe und Bildwinkel). Es wurden aber deutlich mehr 600er gebaut bislang, 4236 Stück vom 600FL vs. 1656 Stück beim 500FL. Interessant auch die Anzahl der 500PF bisher (und trotzdem sind es ja scheinbar nicht genug).

Also könnte man mit einem neuen 600er vielleicht um 2023 rechnen falls das bisherige Intervall beibehalten wird. Mal sehen ob es dann nur noch für Z-Mount kommt ...
 
600mm f5.6 pf hört sich toll an. Anstatt eines 400mm f5.6 fände ich ein 400mm f4 toll.
 
Etwas erstaunt bin ich bei den Stückzahlen bei den 500FL und 600FL. Ich dachte vom 500er gäbe es viel mehr als vom 600er ...
Dies ist in der Liste auf Basis der Seriennummern allerdings nur geschätzt, da Nikon hier nie Verkaufszahlen veröffentlicht und es auch nicht klar ist ob die Seriennummern ohne Unterbrechungen gesetzt werden.

600mm f5.6 pf hört sich toll an. Anstatt eines 400mm f5.6 fände ich ein 400mm f4 toll.
Ja, ein 400/4 fände ich auch klasse, da mir das existierende PF 500/5.6 zu nah am 600er ist und ich mit eine Anfangsblende von 5.6 auch nicht wirklich glücklich wäre :rolleyes:

Ein 400/4 wird allerdings schon wieder recht fett, da der Durchmesser der Frontlinse aus physikalischen Gründen vorgegeben ist. Ein guter Kompromiss wäre in dem Fall vielleicht 4.5/400er
 
Naja. Finde ich weder Fisch noch Fleisch. Die leichten und kleinen PF Objektive sind m.M.n. sehr verlockend für die Pirsch. Etwas das man halt einfach mal mit auf den Spaziergang in die Weinberge mitnimmt falls da ein Turmfalke sitzt, oder ein Bluthänfling oder ne Goldammer.
Genau dafür sind dann aber 400mm doch wieder an den meisten Stellen zu wenig und wenn man an f/4,5 noch einen TC dranschraubt ist es auch nicht mehr so lichtstark. Dann doch lieber f/3,5 oder sowas falls schon 400mm. Dann hat man mit einem TC14 brauchbare "Reichweite" und trotzdem noch brauchbare Lichtstärke und ohne TC wäre es wegen der dann hohen Lichtstärke kombiniert mit super wirksamem VR auch sehr geil für Eulen (gerade bei Waldohreule und Waldkauz kann man ja oft ziemlich nah ran, oft unter 10m, manchmal sogar 3m, dann sind die "nur" 400mm wiederum kein Problem sondern mehr als ausreichend).

Oder halt für die Pirsch bei besseren Lichtverhältnissen direkt ein 600 f/5,6 PF wie ja auch vermutet wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jochen, da hast Du sicherlich recht. Ich habe es aber aus meiner Perspektive gesehen und wenn ich an dem einem Gehäuse ein 600/4 habe, dann macht für mich ein 500/5.6 am Zweitgehäuse kein Sinn, da es zu nah am 600er ist. Da hätte ich dann lieber ein "kleines" 400er am Zweitgehäuse.


Zur Zeit nutze ich das 300PF aber das ist mir an FX meist zu kurz, zum einfachen Mitnehmen ist es natürlich mehr als top!

Ich vermute aber auch, dass zunächst ein 600/5.6 PF kommen wird.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten