• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Neue modernere Kamera...

Lauterer

Themenersteller
Hi und schonmal danke vorab für eventuelle Hilfen!

Ich fotografiere aktuell mit einer E-p1 (Standard + Canon-Makro-Adaption und Canon-Festbrennweite mit f1.8 für Portrais), also erste Generation der uFT´s. Seitdem haben Olympus und Panasonic und andere aber doch einiges getan und viel neues verbessertes auf den Markt geworfen und nach nun bald einjähriger Abstinenz in idesem Forum habe ich einfach den Anschluß an neues verloren.

Was ich primär fotografiere: Münzen, Bücher (Makro), Kleinkinder (Portrais) und sonst noch Urlaubsschnappschüsse

Was ich ausgeben will: kann schon um die 1000€ liegen

Objektive:
brauche unbedingt Makromöglichkeit/-objektiv, momentan schärfe ich manuell, habe aber nichts gegen autmatisch, wenn es da was gutes gibt. Desweiteren möchte ich ein sehr lichtstarkes Objektiv mit Festbrennweite, um schon Portrais freizustellen... auch hier fummel ich aktuell ja manuell rum, auch hier wiederum habe ich aber nichts gegen eine Automatik. Das Urlaubsobjektiv kann ein Standarszoomobjektib sein. Da muss jetzt nichts unbedingt supertolles sein.

System: bin da flexibel, tendiere wieder zu uFT, nehme aber auch gerne mal wieder eine DSLR in Betracht oder Sony A/Nex usw

WICHTIG: ich lege großen Wert auf Schärfe, die bei der Makrofotografie nun eben unheimlich wichtig ist. DIe Einstellmöglichkeiten der E-P1 mit adaptierten altzemn Canon-Makro ist gut, aber hin und wieder bin ich doch nicht ganz so zufrieden. Vielleicht kann man bei der System-Ratgabe hier doch besonders drauf achten...?!

Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[x ] Ja, und zwar (Marke, Typ): E-P1

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[1000 ] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): querbeet
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Architektur
[ ] 1 [ x] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [x] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Partys
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [ x] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 [ x] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [ x] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ x] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[ x] elektronisch speichern und zeigen
[ x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[ x] unwichtig
 
Bei deinem Budget würde ich dir zu einer DSLR raten. Wenn du schon ein Canon 50mm 1.8 hast, warum nicht bei Canon bleiben? Heutzutage kannst du eigentlich mit jeder DSLR gute Fotos machen. Da macht der Fotograf und das Objektiv mehr aus.

Wenn Canon, dann:

Canon 600d/650d (464€/568€)
Canon 100mm 2.8 Makro/Tamron 90mm 2.8 (454€/359€)
Canon 18-135 als Standardzoom/Tamron 17-50 2.8 als Standardzoom (288€/285€)
plus deine 50mm 1.8. Gibt es jetzt aber auch mit AF, Canon 50mm 1.8, (100€)
 
Sony A57 mit Kitobjektiv und ein Tamron Macro 90mm / 2,8 was auch für Portraits ganz brauchbar ist oder für Potraits alternativ ein Minolta 50 mm 1,4 oder 1,7 eben gebraucht dazu.

Damit ist sogar ein brauchbares Urlaubsvideo möglich:)

Die Minolta Objektive gibt es gebraucht für 100 - 200€ gebraucht und sie sind sehr wertig gebaut und die Abbildungsleistung ist super für Portraits. Ich ziehe sie den meisten neuen Objektiven vor.
Das Tamron habe ich auch selbst und es ist super scharf und auch für Portraits geeignet.
Zur A57 rate ich dir, geh in einen Laden nimm sie in die Hand, schau dir das Menue an und schau wie sie in deiner Hand liegt. Schau dir auch den elektronischen Sucher an.Wenn das nicht auf Anhieb gefällt dann nimm ein anderes System.

unter http://pic67.blogspot.de/

Die Sonnenblumen sind mit dem Tamron 90 mm gemacht Kamera A700 der Hibiscus ist mit meinem Sigma 17-70 mm 2,8-4,5 gemacht was als Immerdrauf schon eine tolle Macroleistung hat.

Nicht vergessen jeder hat andere Vorstellungen was die Bedienung und Handhabung betrifft :)

Dies ist nur eine Meinung und zwar meine :cool:

PS das ganze liegt auch in deinem Budget
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmmm...
Modernere Kamera UND Makro-Objektiv mit AF UND Portrait-Objektiv mit AF - das wird knapp mit 1000 Euro bei mFT.

Darüber hinaus sind deine Vorgaben, in welche Richtung du tendierst, etwas sehr vage für eine gezielte Beratung: "Kann wieder mFT sein oder DSLR oder NEX oder Sony A" - wo soll man da ansetzen? Da gibt es ja unzählige Varianten...

Deine Motive erfordern kein bestimmtes System, da kannst du nach Handling, Größe, Gewicht, Ausstattung (Sucher, Klappdisplay, Touchscreen, Gehäusestabi usw.), verfügbaren Objektiven gehen.

Ich versuche trotzdem mal einen Vorschlag:
Olympus PL5 mit 14-42mm (Standardzoom für Urlaub u.ä.), ca. 700 €
Olympus m.Zuiko 45mm 1.8, für schön freigestellte Portraits, ca. 240 €

Für statische Makro-Aufnahmen halte ich eine AF-Objektiv nun wirklich für verzichtbar und würde es erst einmal mit dem adaptierten Canon-Makro weiter versuchen. Die PL5 ist ja sensormäßig schon eine ziemliche Verbesserung zur P1 - wer weiß, vielleicht profitieren davon auch die Makros mit dem Canon-Objektiv so, dass du damit zufrieden sein kannst. Nur eine Vermutung, da ich das mit dem Adaptieren aufgegeben habe. Allerdings leben meine Makro-Motive auch noch und sind oft flink unterwegs, da bin ich oft froh über einen schnellen AF.

Ein Makro-Objektiv für mFT kostet halt auch gleich um die 600 Euro.
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Darüber hinaus sind deine Vorgaben, in welche Richtung du tendierst, etwas sehr vage für eine gezielte Beratung: "Kann wieder mFT sein oder DSLR oder NEX oder Sony A" - wo soll man da ansetzen? Da gibt es ja unzählige Varianten...
...
Ja, ich weiss, dass war sehr vage, wollte mich aebr nicht gegen einen Vorschlag von vorneherein wehren, da ich momentan wirklich ganz gezielt ein System bzw passende Kamera zu meinen wenigen Objekten suche... in sofern, danke für deinen Vorschlag!

An alle schonmal vielen Dank für die Inputs.... denke momentan so in die Richtung der Epl5... muss dann mal schauen zwecks der Objektive! Werde sicherheitshalber auch noch mal die SOny mir im Laden näher anschauen und auch die genannte Canon!

Aber wie gesagt an alle: :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Da offenbar Macro wichtig ist: allein das 60/2,8 von Olympus wäre für mich ein Grund unbedingt bei dem System zu bleiben - selbst wenn ich es aus finanziellen Gründen erst einmal hinten an stellen müsste. Wer einmal damit gearbeitet hat, wird wohl wissen was ich damit meine.
Die E-PL5 ist dazu eine sehr gute Kamera, mit Klapp-Touch-Display und - für Dich vielleicht nicht ganz unwichtig - gewohnter Bedienungsumgebung.
Ich glaube nicht, dass Du mit einem anderen System soviel besser kommen wirst, dass sich ein Umstieg lohnt - auch wenn Deine bisherige Objektivauswahl nun nicht unbedingt ein Grund ist beim System zu bleiben (ich gehe vom alten 14-42 aus, das ist heute einfach zu langsam und das Canon kann man eh an fast alle Systemkameras und die Canon-DSLR nutzen).

Entscheiden musst Du aber selber, wir können nur technische Ratschläge geben, alles "gefühlsmäßige" musst Du selber rausfinden.
 
Da Freistellung und auch adaptiertes Altglas erwähnt wurde: Ist da nicht eher ein größerer Sensor von Vorteil? Wäre dann nicht tatsächlich wieder eine DSLR oder noch besser eine spiegellose APS-C Kamera besser geeignet?
(Ich erwarte den Sturm der Entrüstung :D)
 
Wenn Freistellung wirklich oberste Priorität hat, dann sollte man auf KB wechseln, von mFT auf APS-C ist wie Anlauf nehmen und nicht abspringen.

Für Makro ist das dann aber eher kontraproduktiv.
 
Wenn es um Freistellung bei Porträts geht, wäre ein anderes System mit etwas größerem Sensor tatsächlich besser. Aber der Mensch ist nun mal ein Gewohnheitstier. Ich z.B. habe mich in Jahrzehnten an das EOS-System gewöhnt und würde nie wechseln, obwohl ich weiß, dass auch andere Eltern schöne Kinder haben. Beim FT bzw. MFT-System gibt es sehr lichtstarke Festbrennweiten, die dasselbe Freistellungspotenzial haben wie etwas lichtschwächere bei APS-C. Mein Rat: Kauf dir ein neues (besseres) Kameramodell und eine lichtstarke Festbrennweite dazu und bleib bei deinem System.
 
Meine Lage deckt sich ganz verblüffend mit deiner, Lauterer.
Ich habe eine PL2 mit Kitobjektiv und für Protraits ein altes Minolta 1.7 50mm. Dazu noch einen Umkehrring für Nahaufnahmen.

Auch ich plane demnächst eine Neuanschaffung und habe mich - was die Systemwahl betrifft - endgültig entschieden:

Zunächst einmal behalte ich meine PEN (vorwiegend für Portraits mit dem Minolta-Objektiv). Meine eigentliche Hauptkamera wird eine Kompakte! Die Fortschritte in diesem Segment waren in den letzten Jahren erstaunlich! Mittlerweile bekommt man hier ausgereifte (fast-)Alleskönner mit z.T excellenten Optiken. Hier erübrigt sich die Frage nach Marko-Objektiven und lichtstarken Festbrennweiten.
Natürlich muss man Abstriche bei der Bildqualität in Kauf nehmen. Aber die Eldelkompakten sind mittlerweile auf so hohem Niveau, dass ich persönlich diese Einbußen gerrne in Kauf nehme - in Anbetracht der Vorteile.

Wenn du bei Olympus bleiben willst, wäre die XZ2 eine Überlegung wert.
 
Ich würde erstmal zu zwei Objektiven raten:

- dem 45er/1.8 für die Portraits und dem
- dem 12-50 für die Makros.

Da legst Du ca. 450,- Euro in Objektiven an, mit denen Du nicht viel falsch machen kannst. Somit bliebe noch genügend Geld für eine PEN mit aktuellem Sensor.

Das 12-50 wird als Makroobjektiv oft unterschätzt. Es bildet bis 1:3 ab und der Autofocus ist, genau wie bei dem 45er, super schnell.

Später kannst Du Dir dann noch das 60er dazu holen, aber das wäre bei mir erst die zweite Prio.

MfG tunix2000
 
ein ist es nicht. Für gleiche Schärfentiefe muss man bei Kleinbild

Doch es ist richtig.
Aus dem Kontext herausgerissen hast Du natürlich recht, es ist egal ob ich an einem großen Sensor mehr abblende oder an einem kleinen weniger.
Aber wenn ich einen Systemwechsel vollziehe um danach keinen Vorteil zu haben, ist das kontraproduktiv. Wenn es nicht um einen Systemwechsel gänge, hätte ich da auch nicht "kontraproduktiv" sondern "egal" geschrieben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten