• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue Metzblitze

  • Themenersteller Themenersteller Gast_69623
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_69623

Guest
Hallo,

hat schon jemand Erfahrung mit den neuen Modellen von Metz gemacht.
Die Bedienung soll nun einfacher sein.
Modell 44, 50 u. 58.
In der Subi habe ich nichts gefunden!
 
Mit dem 44AF-1 kann noch keiner was erfahren haben, der ist noch nicht erschienen. Die anderen beiden Modelle sind bereits raus, hier gibts was zum 50AF-1:

http://www.nikon-fotografie.de/vbulletin/showthread.php?p=1401278

nur nicht sonderlich hilfreich, da Anfänger mit Null Vergleichen.

Die Handbücher der 50AF-1 und 58AF-2 sind aber bei Metz online, kannst Dir runterladen und anschauen.

Insgesamt eine sinnvolle Modellpflege, die da betrieben wurde.
 
danke einstweilen.
hatte bereits einige gespräche mit metz, also der 44 wird mir reichen, zudem finde ich den am schönsten:D
 
So wie das in den Handbuecherrn abgebildet ist haben der 50er und der neue 58er immer noch nur 4 Knoepfe. Das ist einfach wenig. Der 48er hat auch die 4 Knopefe und deswegen z.B. keinen festen Zoom Knopf, man muss immer mit Fingerakrobatik ins Menue und sich da durchfummeln.
 
ich hatte schon mal den 58, also wenn man sich eingestellt hat, geht alles recht flott.
zudem bekommt mein händler nun den neuen 50 u. wenn der preis passt, nehme ich nun doch den 50, da er vier wichtige funktionen mehr hat, als der 44.

preislich ist der 50 das beste preis-leistungs, was der markt so hergibt, meine meinung.
 
An alle Metzblitz Besitzer,

wer seinen 58 AF-1 gerne mit Metallfuß aufrüsten will, macht Fa. Metz für 35€ !!

Da der 44 kein HSS kann, so war der 50 für mich die Entscheidung.
 
Hallo,
Ist der neue 44er Metzblitz slavefähig zu einem Nikon SB 900 (Master) und D90?

Andere Konstellation wäre: Master der kamerainterne und der SB 900 und der 44er Metz als Slave?

Für Eure Info wäre ich sehr dankbar.

Grüße
Hans-Peter
 
wenn der preis passt, nehme ich nun doch den 50, da er vier wichtige funktionen mehr hat, als der 44.


Welche wichtigen Funktionen wären das denn?

Ich habe mich gerade mal auf Metz.de schlau gemacht. Was ich (Anfänger) als großen Vorteil des 50 sehe, sind die -7° Schwenkwinkel für Nahaufnahmen.
Zum Thema HSS, in welchen Situationen bringt HSS Vorteile, bzw. wann erkennt man als Nichtprofi unterschiede?

Und noch was: der 58 hat ja einen 2. Blitz, der "bei indirektem Blitzen mit dem Hauptblitz Schatten durch Gesichtskonturen verhindert (z.B. unter der Nase)."

Der Kamera- eigene Blitz kann dafür im Verbund mit einem externen, aufgesteckten Blitz nicht verwendet werden?

Gruß Torben
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche wichtigen Funktionen wären das denn?
Gute Frage. Unterschiede die mir einfallen sind HSS, ein Display, mehr manuelle Einstellungsmöglichkeiten, mehr Möglichkeiten zur Einstellung von Gruppen/Kanaälen beim Kabellosen blitzen, natürlich eine höhere Leitzahl.

Was ich (Anfänger) als großen Vorteil des 50 sehe, sind die -7° Schwenkwinkel für Nahaufnahmen.
Naja, wenn man es braucht. So extreme Nahaufnahmen habe ich noch nicht gemacht, dass der normale Ausleuchtungswinkel mit der Weitwinkelstreuscheibe noch nicht gereicht hätte.

Zum Thema HSS, in welchen Situationen bringt HSS Vorteile, bzw. wann erkennt man als Nichtprofi unterschiede?
HSS bringt Vorteile, wenn man bei Sonnenlicht mit lichtstarken Objektiven arbeitet. Da mit aufgestecktem Blitz die Belichtungszeit bei vielen Kameras nicht kürzer als 1/200s oder 1/250s sein kann (Blitzsynchronzeit), muss man bei Sonennlicht oft die Blende schließen, um ein korrekt belichtetes Bild mit Blitz machen zu können. Aber bei Portraits möchte man natürlich nicht immer die Blende schließen, wegen der Schäfentiefe. Mit HSS kann man auch kürzer als die Blitzsynchronzeit fotografieren und hat dadurch mehr Spielraum. ABER: Deine D60 kann ohnehin kein HSS. Eine andere Möglichkeit wäre ein Graufilter vor dem Objektiv (benutze ich selbst auch, wenn ich draußen mit Blitz und meinem 35mm f1.8 fotografiere).

Und noch was: der 58 hat ja einen 2. Blitz, der "bei indirektem Blitzen mit dem Hauptblitz Schatten durch Gesichtskonturen verhindert (z.B. unter der Nase)."

Der Kamera- eigene Blitz kann dafür im Verbund mit einem externen, aufgesteckten Blitz nicht verwendet werden?
Nein. Denn sobald ein Blitz aufgesteckt ist, kann der interne Blitz nicht mehr ordenlicht ausgeklappt werden.

Gruß,

Timo
 
Puh, da bin ich froh das MEINE D60 das nicht kann, denn so bringt mir die teuerere Variante zum 44er kaum Vorteile :)

Vielen Dank für deine schnelle Antwort.

Gruß
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten