• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

neue Linse für den Motorsport...

Wenn die Bilder nichts werden liegt's nicht am Objektiv. Die Sicherheit hast Du. :rolleyes:

Das meinen manche, aber manchmal liegt es eben doch an der Ausrüstung!
 
Nö... Man kann auch zur Not mit einem Tamron tolle Bilder machen :D

also das Tamron kann auch im Motorsport tolle Bilder machen , ich denke die Orginale koennen es kaum besser....wenn überhaupt......man sollte bedenken für 308.- euro und 5 Jahre Garantie nicht übel......und für mich nicht nur zur Not.....

klar ich hätte auch lieber ein Sigma 120-300/2.8 (für mich im Moment das absolute Hammerteil , steht auf meiner liste) aber wie gesagt für 308.- Taler kann man nichts falsch machen
 
Zuletzt bearbeitet:
also das Tamron kann auch im Motorsport tolle Bilder machen , ich denke die Orginale koennen es kaum besser....wenn überhaupt......man sollte bedenken für 308.- euro und 5 Jahre Garantie nicht übel......und für mich nicht nur zur Not.....

klar ich hätte auch lieber ein Sigma 120-300/2.8 (für mich im Moment das absolute Hammerteil , steht auf meiner liste) aber wie gesagt für 308.- Taler kann man nichts falsch machen

Es kommt immer auf die persönlichen Ansprüche an. Wenn Du mit Deinem Tamron zufrieden bist, dann ist es nun mal so. Aber so Aussagen, dass es die Originalen kaum besser können, die hätte ich von Dir mal gerne belegt.

Gruß Björn
 
Hallo Björn,

hatte beide 70-300er Zooms (Tamron und Nikkor) und das Tamron ist geblieben. Hat bei 300mm und Offenblende meiner Meinung nach die bessere BQ (wobei ich das Nikkor nicht als schlecht empfinde). Der Wackel-Dackel ist gleichwertig wirkungsvoll, beim Nikkor etwas "sanfter". Ansonsten sind beide wirklich nahezu identisch. Halt, das Nikkor ist (auch meiner Meinung nach) nen Tick hochwertiger verarbeitet.
Falsch macht man mit keinem der beiden Objektive was. :top:
 
Es kommt immer auf die persönlichen Ansprüche an. Wenn Du mit Deinem Tamron zufrieden bist, dann ist es nun mal so. Aber so Aussagen, dass es die Originalen kaum besser können, die hätte ich von Dir mal gerne belegt.

Gruß Björn

ich werde nix belegen , das Nikon 70-300 ist optisch keinen ticken besser..hatte es kurz vor dem Tamron als gebrauchtes , habe mich dann aber zum selben Preis 308.- für ein neues Tamron entschieden was ich bisher nicht bereut habe....

im Canon-Lager war es genauso , ich hatte ein Sigma 300/2.8 EX DG und das war auch optisch genausostark wie das Canon , und das durfte auch nicht sein....

also meine Meinung ist halt das man gerade bei dieser Optik dem 70-300 den Aufpreis zum orginal Nikon sich ersparen kann weil man eben auf gleichem niveau spielt....wie gesagt das ist meine Meinung
 
Zuletzt bearbeitet:
ich werde nix belegen , das Nikon 70-300 ist optisch keinen ticken besser.
Motorsport wie F1 ist vergleichsweise unkritisch. Beste Lichtverhältnisse zur Mittagszeit: Sonne lacht, Blende acht. Da nehmen sich die Objektive nichts, wenn es denn nicht das allerbilligste Glas ist. Ob ein xx-300 von Nikon, Sigma oder Tamron kommt, ist wurscht. Auch der AF ist mehr oder weniger ohne Arbeit, da der Objektabstand sehr groß ist. Hautsache er trifft präzise.
 
Motorsport wie F1 ist vergleichsweise unkritisch. Beste Lichtverhältnisse zur Mittagszeit: Sonne lacht, Blende acht. Da nehmen sich die Objektive nichts, wenn es denn nicht das allerbilligste Glas ist. Ob ein xx-300 von Nikon, Sigma oder Tamron kommt, ist wurscht. Auch der AF ist mehr oder weniger ohne Arbeit, da der Objektabstand sehr groß ist. Hautsache er trifft präzise.

Danke für deine Erklärung habe ich das was du sagst bezweifelt...ich denke nicht....ich bleibe bei meiner Aussage....
 
Danke für deine Erklärung habe ich das was du sagst bezweifelt...ich denke nicht....ich bleibe bei meiner Aussage....
Nein, dich hatte ich in Bezug auf den Vergleich Nikon/Tamron nicht gemeint. Ich hatte meinen Beitrag als Bestätigung zu Deinem geschrieben und Dich dabei zitiert. Ich stimme Dir als Nikon Zoom Besitzer vollkommen zu!
 
Wie dem auch sei. Hier prallen wahrschneinlich nun mal zwei subjektive Meinungen und vollkommen andere Ansprüche aufeinander. Ich hatte schon Tamrons und sie immer schnell wieder verkauft.

Gruß Björn
 
Wie dem auch sei. Hier prallen wahrschneinlich nun mal zwei subjektive Meinungen und vollkommen andere Ansprüche aufeinander. Ich hatte schon Tamrons und sie immer schnell wieder verkauft.

Gruß Björn

ich denke du kennst meine Ansprüche nicht die sind schon sehr hoch....gerade was BQ betrifft , das die 310.- teure Tamron Optik keine Linse schlägt die 1500 Euro kostet ist ja klar
das hab ich auch nicht erwartet , aber das die BQ doch schon so gut ist gerade auch bei Offenblende hätte ich nicht so erwartet...
natürlich ist es ja nicht gerade lichtstark aber das wusste ich schon vor dem kauf...aber was die Schärfe angeht ist es doch auch bei 300mm an langen ende erstaunlich gut....und das für meine hohen Ansprüche....
 
ich denke du kennst meine Ansprüche nicht die sind schon sehr hoch....gerade was BQ betrifft , das die 310.- teure Tamron Optik keine Linse schlägt die 1500 Euro kostet ist ja klar
das hab ich auch nicht erwartet , aber das die BQ doch schon so gut ist gerade auch bei Offenblende hätte ich nicht so erwartet...
natürlich ist es ja nicht gerade lichtstark aber das wusste ich schon vor dem kauf...aber was die Schärfe angeht ist es doch auch bei 300mm an langen ende erstaunlich gut....und das für meine hohen Ansprüche....

Nochmal... Hier diskutieren zwei Menschen miteinander, die nun mal ganz andere Ansprüche und Erfahrungen haben. Du bist mit Deinem Tamron glücklich. Das ist gut so und so soll es ja auch sein.

Dem TO geht es um eine passende Optik für den Motorsport. Da ich in dem Bereich bereits mehrere Optiken von Tamron, Sigma und auch Nikon im Einsatz hatte, kann ich daher aus diesen Erfahrungen subjektiv berichten.

Gruß Björn
 
Nochmal... Hier diskutieren zwei Menschen miteinander, die nun mal ganz andere Ansprüche und Erfahrungen haben. Du bist mit Deinem Tamron glücklich. Das ist gut so und so soll es ja auch sein.

Dem TO geht es um eine passende Optik für den Motorsport. Da ich in dem Bereich bereits mehrere Optiken von Tamron, Sigma und auch Nikon im Einsatz hatte, kann ich daher aus diesen Erfahrungen subjektiv berichten.

Gruß Björn

woher kennst du meine Ansprüche und Erfahrungen.....ich glaube garnicht....ich bin mit dem Tamron für das was es kostet P/L sehr glücklich nochmals es geht um das Gegenstück dem Nikon 70-300 nur um diese beiden....bezogen sich meine Posts hier im thread
und warum soll ein Tamron 70-300 keine passende Optik für den To darstellen...

Gruß Jörn
 
Zu einem richtigen Einsatz kam ich bisher nicht, zumindest nichts in die Richtung von Action und Speed...

Dennoch habe ich die Linse "einfach mal benutzt" da ich von Testcharts quasi nichts halte; denn ich will gute Bilder von bewegten Motiven und nicht Testcharts in perfektem Licht :D

Obwohl ich nach dem Auspacken ehrlich gesagt etwas enttäuscht war muss ich sagen; die Linse macht schon Spaß.

Sie wiegt die Hälfte vom Nikkor 70-200; es war beim bestellen zwar schon klar -> eine Stativschelle hat das Tamron nicht, aber durch die Gewichtsersparnis war diese bisher auch nicht nötig... Zumindest habe ich sie bisher nicht vermisst.

Der Stabi arbeitet ordentlich und macht sich schon deutlich bemerkbar im Sucher. Die Geräusche; ja man kann ihn hören wenn es ruhig ist... Unterhalten sich 2 Leute in der Nähe wird man den Stabi aber nicht mehr hören; es sei man fotografiert mit dem Ohr an der Linse.

Die Lichtstärke (war hier ja auch gerne ein Thema) ist völlig ausreichend, zur Mittagszeit muss eh abgeblendet werden, 300mm am Crop f8; ich habe schon uncremigeres gesehen...

Die Linse wird jedenfalls bleiben, die Gründe dafür liegen auf der Hand: sie ist fast geschenkt, optisch durchaus okay und ein Fliegengewicht im Vergleich zum 70-200...

Warum ich nicht auf das 70-300er Nikkor eingehe? Ich kenne es nicht, die Linse wäre mir aber auch nicht das Geld wert, das muss ich ehrlich sagen. Das Nikkor oder das Tamron + MB D11? Die Frage stellt sich nicht wirklich :D

Wenn ich einen Actionreichen Einsatz hinter mir habe kann ich etwas mehr zur Linse sagen, doch da muss ich wohl noch bis September warten... Dann ist endlich wieder Schottercup :D
 
also das Tamron kann auch im Motorsport tolle Bilder machen , ich denke die Orginale koennen es kaum besser....wenn überhaupt......man sollte bedenken für 308.- euro und 5 Jahre Garantie nicht übel......und für mich nicht nur zur Not.....
Sieht sehr gut aus, keine Frage.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten