• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Neue Kompaktkamera gesucht , bitte um Kaufberatung

Ä
Ich kann zig KM am Tag laufen, aber das, was ich mit den Armen (besonders mit beiden gemeinsam und in die Höhe gehalten) mache, macht mich fertig. Die Cybershot kann ich auch mit einer Hand bedienen
Vorab: Mir ist klar, dass ein Smartphone für dich keine Option ist. Aber ich möchte nicht missverstanden werden:
Mein Vorschlag, mit beiden Händen das Smartphone zu halten und dabei die Ellbogen an den Körper zu pressen ist wahrscheinlich weniger anstrengend, als beide Arme in die Höhe zu halten.
Diesen Tipp kann man übrigens auch auf Kompaktkameras anwenden. Gerade bei deinen statischen Motiven sind dadurch bei schlechten Lichtverhältnissen etwas längere Belichtungszeiten möglich. Damit kann der ISO-Wert niedriger bleiben, was der Bilqualität zugute kommt.
Sorry, aber mit einem an der Leine ziehenden Hund und einhändiger Bedienung der Kamera darf man keine Wunder von der Kamera erwarten. Wenn deine Cybershot unter solchen Voraussetzungen noch unverwackelte Fotos mit akzeptablen ISO-Werten schafft - alle Achtung!
 
Ansonsten: Was hältst du denn von der Panasonic TZ101?
Die hat ja nur den gleichen (10 x opt. Zoom) wie meine jetzige. Den Rest kann ich so nicht beurteilen. Aber mehrere Benutzer haben das
hat das verbaute Objektiv bemängelt. Es wurde so beschrieben, das alle Bilder generell eher als weich zu bezeichnen wären, die Bildmitte sei am Schärfsten und zum Rand hin nimmt die Schärfe nochmal ab. Von daher sehr ich zu meiner Jetzigen Kamera leider keine Verbesserung. Trotzdem vielen Dank für den Tipp!
 
Ganz ganz wichtig - und ganz obenan sind ein paar Infos über das Fotografieren. Die musst du dir selbst erarbeiten, und das geht recht gut (finde ich) mit dem Foto"lehrgang". Der ist eigentlich kein Lehrgang, also Kurs, der Schritt für Schritt zu absolvieren ist, sondern du kannst dir in Ruhe das Basiswissen zu Fotografie selbst anlesen, und das kostenfrei.
Da steht auch viel über Sensorgrößen drin, und was diese für die Bildqualität bedeuten - aber auch, was "Blende", "Verschlusszeit", ISO usw. bedeuten, was eine "Brennweite" ist, und wie sich diese aufs Motiv bei gleicher Entfernung des Fotografen auswirkt.

Klar ist: Jackentaschenkamera mit langem Telezoom bedeutet ganz kleiner Sensor (wie bei deiner Kamera) und dementsprechend bescheidenere Bildqualität. Gleiches beim Handy, besonders wenn man viel zoomen will. Du solltest dich also entscheiden können - siehe Basiswissen -, wo du Abstriche machst: Willst du eine bessere Bildqualität mit viel Zoom, wäre eine DSLM mit großem Sensor die bessere Wahl - aber die ist halt nicht für die Jackentasche. Es gibt aber gute Verstaumöglichkeiten ... Oder du ziehst die Jackentasche vor, dann hast du 2 Varianten:
1. kürzerer Zoom und 1-Zoll-Sensor, das ist immerhin schon deutlich besser als deine jetzige Sony (Sony RX100),
2. gar kein Zoom und wirklich großer APS-C-Sensor, das ist optimale Bildqualität für eine Jackentaschen-Kompakte (Ricoh GR III).

Wenn du dann schon etwas Basiswissen erlernt hast, solltest du die hier im thread genannten Kameramodelle alle mal auf der jeweiligen Herstellerseite angucken, damit du einen ersten Eindruck gewinnst.
 
Aber mehrere Benutzer haben das
hat das verbaute Objektiv bemängelt. Es wurde so beschrieben, das alle Bilder generell eher als weich zu bezeichnen wären, die Bildmitte sei am Schärfsten und zum Rand hin nimmt die Schärfe nochmal ab.
Ich empfehle dir einmal den Gang zum Fachhändler. Es gibt auch Händler, die Gebrauchtware verkaufen, vielleicht hat einer der Händler das Modell.
Ansonsten finde ich es persönlich schwierig, eine Entscheidung nur aufgrund von Bewertungen zu fällen, von Leuten, die ich nicht kenne und wo ich nicht den Hintergrund der Bewertung kenne. In dieser Beziehung bin ich Old-School. Ich lasse mich da nicht verrückt machen und bilde mir lieber mein eigenes Urteil.

Hilfreich ist auch die Internet Plattform flickr. Dort kannst du dir einen Überblick über Bilder machen, die mit dem jeweiligen Modell gemacht wurden. Vielleicht gibt es aber auch hier einen Bilder Threat von der Kamera.

Ansonsten, was Bildschärfe angeht. Es ist vollkommen normal, dass ein Objektiv in der Bildmitte schärfer ist und zum Rand abfällt. Das ist bei nahezu allen Objektiven so. Optische Korrekturen gehen technisch nur sehr schwer, bzw. werden so aufwendig, dass es sehr teuer wird.

Es gibt sicherlich optimal korrigierte Gläser, aber dafür gibts alternativ einen Kleinwagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die TZ 202 gefällt mir bisher ganz gut. Zumindest sehe ich hier auch leichte Verbesserungen zu meiner Kamera.
Die Sony RX 100 VII Kompaktkamera ist zu teuer. Wenn sie denn die mit dem Tipp gemeinte Kamera ist.

Ich war die letzten Tage nur bei Händlern (hatte Urlaub): Die haben so gut wie keine Kompaktkamera da. Nur Spiegelreflex, und dann auch nicht die, ich im Internet vorher hoch gelobt wurden.
 
Ich war die letzten Tage nur bei Händlern (hatte Urlaub): Die haben so gut wie keine Kompaktkamera da.
Klar, die Dinger sterben halt wegen der SPs aus; der Markt existiert quasi nicht mehr und deshalb kommen da auch schon seit Jahren keine neuen Modelle mehr.
Wenn Du wirklich in sowas noch mal inverstieren willst, dann musst Du Dich beeilen ;)
 
Hallo Gaby, gibt es in den Einstellungen Deiner HX5 nicht - vielleicht versteckt - irgendwo sowas wie vivid bzw. lebhaft, womit man die Farbsättigung pauschal etwas anheben könnte?
 
Zuletzt bearbeitet:

Hilfreich ist auch die Internet Plattform flickr. …
Aber nicht für die TO, denn auf flickr werden – von ambitionierten Hobbyfotografen oder Profis – fast alle Fotos mit manueller Parametervorgabe gemacht und etliche Bilder vor dem Hochladen noch per Bildbearbeitung 'aufgehübscht'. Genau das will die TO aber nicht, sondern beides soll – wie beim Smartphone per KI – ohne jegliches Zutun automatisch erfolgen.
 
Mit flickr magst du Recht haben. Trotzdem ist sie meiner Meinung nach eine gute Sammlung um zu sehen was möglich ist.

Ansonsten gibt es hier den Bilder Fred zur TZ101. Ich bin mir nicht sicher, aber hier sollten unbearbeitete Bilder drin sein, zumindest sollten die Bearbeitungen konkret beschrieben werden.
 
Ich suche schon. Ich benutzte immer Intelligent Camera und Easy-Modus. Der Modus, wo man z.B. Schnee usw auswählen kann heißt SCN (es verändert sich da aber nie was großartig.

Aber: Jetzt war ich erstmalig in M= manueller Modus.
Und hier kann ich nun einstellen:
Weißabgleich: Der ist auf "W8 auto", man kann Sonne, Wolken und unterschiedliche Lampenbeleuchtungen auswählen.
Halte ich das auf was Farbiges verändern sich Farben in der Anzeige.
Dann kann man Iso einstellen. Auch hier merke ich Unterschiede, je nachdem, was ich wähle.

Das ist schon mal gut und Versuche wert. :-)


Dann hat er Belichtungsreiheneinstellung, die auf "off" ist. aber das ist wohl nur für Serienbilder?

Fokus hat er, Steht auf Multi AF = Aufs ganze Bild. Man könnte auch Z. B. Bildmitte auswählen. Würde dann alles drumherum undeutlich werden? Ich sehe aber keine Veränderung, wenn ich dann auf ein Motiv halte und das verstelle. Würde ich wohl erst hinterher sehen, und dann bringt es mir so nichts.
Messmodus: Steht auf Multi = Gesamtbild. Hier kann ich auch die Bildmitte oder einen Punkt einstellen
Ich sehe aber keine Veränderung, wenn ich dann auf ein Motiv halte und das verstelle.
Lächel- und Gesichtserkennung hat er auch zur Auswahl.

Dann kann man den Monitor einstellen. Der steht auf AF-Hilfslicht auto. kann man nur aus oder einschalten. Aber was bringt das beim Fotografieren / Farben sehen? wohl nichts.

Gitterlinien kann man anzeigen lassen. Die sind aber wohl nicht auf den Bildern sondern dienen am Monitor wohl nur der geraderichtungshilfe?

Der Digitalzoom steht auf "Smart", Man könnte auch auf "Präzision" einstellen, was verändert das? Hätte er nur bei letzteren 10 Megapixel und sonst weniger?

Ich selber hänge an der Kamera ja auch und habe viele Ersatzakkus. Wegen Unwissen- und Unsicherheit habe ich aber nie den Manuellen Modus jemals benutzt.

Aber wenn das meine Probleme lösen könnte, wäre das wunderbar!
 
Die hat ja nur den gleichen (10 x opt. Zoom) wie meine jetzige. Den Rest kann ich so nicht beurteilen.
Aber 1" Sensor. Das ist schon ein klarer Vorteil. Dann noch schneller, besseres Display, Sucher...

Aber mehrere Benutzer haben das
hat das verbaute Objektiv bemängelt. Es wurde so beschrieben, das alle Bilder generell eher als weich zu bezeichnen wären,
Du musst das aber in Relation setzen. Da wird mit der RX100er Reihe und nicht mit den 1/2.3" Kompakten verglichen.

die Bildmitte sei am Schärfsten und zum Rand hin nimmt die Schärfe nochmal ab.
Hat man bei großem Zoom eigentlich immer.

Von daher sehr ich zu meiner Jetzigen Kamera leider keine Verbesserung. Trotzdem vielen Dank für den Tipp!
Das ist eine klare Verbesserung!
 
Um so mehr Posts hier dazu kommen, um so mehr halte ich es für die praxisnähere Lösung, bei dem eh irgendwann anstehenden nächsten Smartphone-Kauf die angepeilten 500,- aufzuschlagen und ein aktuelles Modell mit wirklich guten Kameras zu kaufen.

Eine Kompaktkamera im Automatik-Modus liefert keine nennenswert besseren Aufnahmen als ein aktuelles Smartphone – und sich tief in die Theorie/Technik einzuarbeiten ist vergebliche Liebesmüh, wenn man dieses mühsam aufgebaute Wissen dann nicht auch wirklich regelmäßig einsetzt und es deshalb im nächsten Urlaub/Museumsbesuch/sonstigem herausragenden Moment nicht parat hat und wieder auf die Automatik ausweichen muss.

Ist absolut nicht despektierlich gemeint und die zugrundeliegende Motivation ist völlig nachvollziehbar. Kenne nur viel zu viele Beispiele, die exakt nach diesem Schema abliefen und wo nun eine weitere Kamera im Schrank verstaubt.

Am Ende sind es aber nat. auch nicht meine 500,- und manche Erfahrung muss man vielleicht auch einfach selbst machen ;)
 
Es wurde so beschrieben, das alle Bilder generell eher als weich zu bezeichnen wären, die Bildmitte sei am Schärfsten und zum Rand hin nimmt die Schärfe nochmal ab. Von daher sehr ich zu meiner Jetzigen Kamera leider keine Verbesserung. Trotzdem vielen Dank für den Tipp!
Das mit der Randunschärfe wurde ja schon geklärt.
Auch wurde darauf hingewiesen, dass die TZ101 einen größeren Sensor hat, ein deutlich besseres Display, zusätzlich einen Sucher.
Ergänzen möchte ich das noch durch das zumindest im Weitwinkel lichtstärkere Objektiv sowie doppelt so viele Megapixel und das damit verbundene bessere Ausschnittpontential, wenn der 10-fache optische Zoom mal nicht reicht.

Das sind durchaus deutliche Verbesserungen zu deiner jetzigen Kamera.
Wenn die besseren technischen Daten für dich jedoch nicht relevant sind kannst du in der Tat bei der HX5 bleiben.
Zumal bei 10-15cm Ausdrucken die Unterschiede bei der Bildqualität wahrscheinlich eh kaum zu sehen sind.

Der Digitalzoom steht auf "Smart", Man könnte auch auf "Präzision" einstellen, was verändert das? Hätte er nur bei letzteren 10 Megapixel und sonst weniger?
Einen Digitalzoom würde ich grundsätzlich vermeiden - egal ob der Smart oder Präzision heißt. Aber schau mal in die Bedienungsanleitung Seite 87.

In der Bedienungsanleitung findest du übrigens noch mehr spannende Erklärungen. So wie z.B. auf Seite 55 zu den Belichtungsreihen. Diese Funktion hat nichts mit Serienbildern zu tun.

Wenn du an deiner Kamera hängst solltest du vielleicht erst einmal versuchen, deren Potential so gut wie möglich zu nutzen, auch wenn die manuellen Einstellmöglichkeiten sehr überschaubar sind.
Der erste Schritt ist das Lesen der Bedienungsanleitung und auch so etwas kann nicht schaden: https://www.fotolehrgang.de/

Es ist nicht ganz einfach mit dir:
Smartphone willst du nicht, obwohl du damit am einfachsten die von dir gewünschten kräftigen Farben schon fertig aus der Kamera kriegen würdest und störende Menschen/Schilder/Autos/Papierkörbe und was auch immer ohne extra Bildbearbeitungsprogramm einfach entfernen könntest.
Und von den wenigen noch verfügbaren Alternativen aus dem Kompaktkamera-Segment konnte dich bisher auch nichts wirklich überzeugen.

Ich bin da so langsam mit meinem Latein am Ende...
 
Zuletzt bearbeitet:
Nochmals ganz vielen Dank an Alle!!!
Ich bin jetzt dabei, die Cybershot im manuellen Modus (mit den Einstellungen von denen ich keine Ahnung habe, weswegen ich den Modus nie benutzt habe) zu testen.

Vielleicht kann ich ja doch noch viel damit verbessern, wenn ich mich damit mal auseinandersetze. Manches sehe ich im Monitordisplay ja schon beim Einstellen, wie es sich verändert. Aber vieles auch nicht.

Und genau das ist ja das, was mich ärgert: Im Display werden die Bilder immer 1:1 so angezeigt nach dem Schießen, wie ich sie vor Ort gesehen habe. Erst hinterher beim Betrachten im Monitor ärgert man sich, wie sie denn tatsächlich aussehen und muss viel nacharbeiten.

Aber ich teste das trotzdem erst mal aus. Ich muss mir notfalls immer notieren, welche Einstellungen wofür dann am besten waren und mehrere Fotos mit unterschiedlichen Einstellungen machen. Ich hoffe, man sieht hinterher auch Unterschiede, denn bei den Automatikprogrammen war das ja hinterher immer nicht der Fall.
 
Ich bin jetzt dabei, die Cybershot im manuellen Modus (mit den Einstellungen von denen ich keine Ahnung habe, weswegen ich den Modus nie benutzt habe) zu testen.
👍
Im Display werden die Bilder immer 1:1 so angezeigt nach dem Schießen, wie ich sie vor Ort gesehen habe. Erst hinterher beim Betrachten im Monitor ärgert man sich, wie sie denn tatsächlich aussehen und muss viel nacharbeiten.
Mal ein Gedanke… Du sagst, auf dem Kameradisplay passt es, später auf dem Monitor nicht. Da ist ein kleiner Haken. Ein Monitor hat eine eigene Farbdarstellung. Die muss mit deiner Kamera nicht übereinstimmen. Stichwort Farbraum. Das heißt ein schlechter Monitor kann dir die Farben verfälscht darstellen und dir etwas vorgaukeln.
Mach doch mal ein Foto. Dann druckst du in 10x15 direkt ohne Nacharbeit und einmal nachdem du am Monitor dasselbe Bild bearbeitet hast. Welches von den beiden Bildern passt eher für dich?
So kannst du ausschließen, dass dein Problem nicht dein Monitor ist.
 
So gesehen gaukelt der Cyber Shot Monitor dann etwas vor. Aber Farbdrucken kann ich nicht, denn ich habe keinen Farbdrucker. Ich habe nur einen Laserdrucker der schwarz / weiß kann. Ich lasse alles immer entwickeln.
Wie die Bilder dann gemacht wurden von der Kamera sehe ich im PC Monitor dann ... und bearbeite sie dann entsprechend.
Es ist heute sehr trübe. Ich fahre gleich lose und mache Bilder in unterschiedlichen Einstellungen, mal sehen, was das verändert und wie es sich handhaben lässt.
 
Ich suche schon. Ich benutzte immer Intelligent Camera und Easy-Modus. …

Aber: Jetzt war ich erstmalig in M= manueller Modus.

Das ist schon mal gut und Versuche wert. :-)
Lag der HX5 noch ein gedrucktes Handbuch bei?
Später haben sich die Kamerahersteller zumeist die Druckkosten gespart, und die Bedienungsanleitung gab es nur noch als "PDF" zum Angucken auf einem PC, anfangs noch auf einer beigelegten CD-ROM, ansonsten/heutzutage nur noch als Download.

Die Bedienungsanleitung deiner HX5 als PDF könntest du dir hier ansehen/downloaden:
https://www.sony.com/electronics/support/res/manuals/4172/41726686M.pdf

Dort werden alle Funktionen der Kamera aufgelistet, tlw. mit entsprechenden Erklärtexten (die werden bei heutigen Kameras auch weggelassen, weil durch die viel zahlreicheren Funktionen eine Bedienungsanleitung dann auf einige tausend Seiten Umfang käme).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten