• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Neue Kompaktkamera gesucht , bitte um Kaufberatung

Keine Sorge, ich lesen mir auch noch die Infos zu Blende-Iso-Zeit durch und versuche sie zu verstehen.

Ich schaue hier nur erst mal die Vorschläge-Modelle nach:
Leider hat die Canon Powershot G5X eine von vielen Benutzern bemängelte enorm kurze Laufzeit der Akkus. Das hatte ich vor Jahren schonmal bei einer anderen Canon-Kamera. Das ist ein absolutes No-Go, denn das war ein großes Theater damals. Zudem darf ich beim Fliegen nur eine begrenzte Akkuanzahl mitnehmen, so schnell könnte ich ja gar nichts nachladen, denn wenn ich mehrere 100 Fotos pro Tag mache in schnellen Aktionen, Zoomveränderung usw. wäre da doch recht schnell Feierabend.
 
Hier werden Smartphones bis 500 Euro besprochen. Ich denke, da bist du besser aufgehoben, wenn du dich nicht mit den Parametern beschäftigen möchtest.

Hier eine Bestenliste von Smartphones mit zugehörigen Kamerabewertungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine derzeitige Kamera ist eine Sony Cyber Shot.DSC HX 5.
Die gute Nachricht: Für deine Anwendungszwecke war das damals ein exzellenter Kauf! (übrigens, aus dem Testfazit zur HX5 eines renommierten Kameramagazins (englischsprachig) "Great colours")

Die schlechte: Vermutlich ist für dich keine spürbare Verbesserung durch ein Kamera-Upgrade mehr möglich, weder für 500 noch für 1000 oder 2000€?!

…schnell einsatzbereit. … nicht sonderlich schwer, oder voluminös.
… kann fotografieren, alles andere macht sie selber. … was wirklich gute Bilder mit kräftigen, normalen Farben bringt.
Das sind alles Gründe, warum im letzten Jahrzehnt 95% der Hobbyfotografen auf ein Smartphone gewechselt sind und der Kameramarkt so massiv eingebrochen ist.

Die Sony HX5 gehört zur Gattung der sog. "Travelzoomer"/Reisekameras, d.h. ein möglichst kleines Gehäuse mit möglichst starkem Zoomobjektiv; derzeit erhältlich ist maximal ein 40x Zoomobjektiv, deine HX5 hat 'nur' 10x. Falls deine HX5 den Geist aufgeben sollte: aktuell werden nur zwei Alternativmodelle produziert / sind im Handel erhältlich, die Panasonic TZ99E für 550€ und die Canon SX740 Lite für 600€.
 
Das alte Xiaomi nehme ich ja in Museen oft.

Das ist was Farbdarstellung und Auflösung angeht aber extrem schlecht. Bei schlechtem Licht ist es auch nicht gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Unter normalen Lichtbedingungen (Sommer, Sonne, gutes Tageslicht) fällt der Unterschied nicht auf.
Deine Sony hat einen 1/2,3 Zoll Sensor. Er ist somit kleiner als der von der Panasonic.
Auf einem kleinen Druck fällt der Unterschied nicht auf. Auf einem Bildschirm, besonders beim Pixelpeepen sieht man den Unterschied sehr deutlich. Dafür hat man einen relativ großen Brennweitenbereich, im Telebereich ist/ war die Sony HX5 nicht so schlecht für ihre kleine Sensorgröße.

Im Telebereich, mit RAW Entwicklung, kann die Sony RX100 VII das besser als die Sony HX5, Landschaftsaufnahmen ebenfalls, keine Überraschung.

Nahaufnahmen waren mit der Sony HX5 einfacher und teilweise besser im Vergleich. Ich habe damals eine große Heuschrecke oder auch eine große Spinne im Urlaub mit der HX5 fotografiert, hat relativ gut ausgesehen.
 
Keine Sorge, ich lesen mir auch noch die Infos zu Blende-Iso-Zeit durch und versuche sie zu verstehen.

Ich schaue hier nur erst mal die Vorschläge-Modelle nach:
Leider hat die Canon Powershot G5X eine von vielen Benutzern bemängelte enorm kurze Laufzeit der Akkus. Das hatte ich vor Jahren schonmal bei einer anderen Canon-Kamera. Das ist ein absolutes No-Go, denn das war ein großes Theater damals. Zudem darf ich beim Fliegen nur eine begrenzte Akkuanzahl mitnehmen, so schnell könnte ich ja gar nichts nachladen, denn wenn ich mehrere 100 Fotos pro Tag mache in schnellen Aktionen, Zoomveränderung usw. wäre da doch recht schnell Feierabend.

Deine Wünsche werden im Rahmen des Budgets kaum alle zu erfüllen sein, das zeigt der bisherige Verlauf dieses Threads ja schon.
Darum wirst du Zugeständnisse machen müssen: Beim Preis, bei der Kompaktheit, beim "Zoom" bzw. Brennweitenbereich, der Bereitschaft zur Nachbearbeitung am PC und/oder halt bei der Akkulaufzeit...

Auf letzteres möchte ich kurz eingehen:
Unabhängig davon, dass beim Fliegen noch nie die Anzahl meiner Akkus geprüft wurde (vielleicht ist das ja jetzt anders aber mind. 3-4 Reserve-Akkus habe ich auch immer dabei) - es ist mir ein bisschen unverständlich, warum du bei deinen überwiegend statischen Motiven - also wo sich nix bewegt - hunderte von Fotos pro Tag machst. Bei diesen Motiven braucht man doch keine Serienbilder, sondern wartet halt einfach mal den Moment ab, wenn grad niemand durchs Bild latscht. Und zur Not gibt es ja auch ganz gute EBV-Möglichkeiten, unerwünschte Personen aus dem Foto zu entfernen, auch bei Smartphones. Aber gut, das nur am Rande....

Tendenziell halte ich ein Smartphone mit besserer Kamera bei deinen Anforderungen für dich auch für die beste Wahl, mit Verzicht auf 10-fachen Zoom. Es sei denn du kannst das Budget erhöhen, es gibt ja auch schon Smartphones mit 10-fachem Zoom. Nur halt wohl nicht für 500 Euro. Habe gerade mal geschaut - mein Xiaomi 15 Ultra mit 10-fachem optischen Zoom kostet auch gebraucht noch einiges mehr.

Darüber hinaus finde ich die Empfehlung der Panasonic TZ101 sehr gut.
 
Auch die Berater der Geschäfte haben mir das mit den Smartphones berichtet. Ich sehe das aber anders uns bin Oldschool. Ich benutze normalerweise das Handy nur zum telefonieren, und Internet. Der Akku geht sonst beim Fotografieren zu schnell leer. ich bekomme auch nicht so gut wackelfreie Fotos hin, dann mit einer Han halten und mit der dem Finger der anderen draufklicken (und dabei u. U. noch was verstellen) ist auch nichts meins, und jetzt nur eine Notlösung.
Wenn ich eine Kamera in der Hand halte ist alles "stabiler" und Verwacklungsfreier. Tut mir leid, so ist das einfach bei mir. Das alte Handy reicht mir für seine anderen Zwecke Vollkommen aus. Für solche Fotoshootings brauche ich eine richtige Kamera.
Die Cybershot wurde mir damals auch von Experten empfohlen. Ich warf auch ansonsten immer sehr mit ihr zufrieden. Aber jetzt merke ich eben das mit den Farben und dem Licht extre, Wohl weil sie nun älter ist, und das Handy das eben besser rüber bringt.

Das mit den Nahaufnahmen (bei gutem Licht) kann ich auch absolut bestätigen! Ich fotografieren ja auch viele alte Fahrzeuge und deren Details, die ich anzoome, obwohl sie nicht weit weg sind. Dafür ist die Kamera im Gegensatz zum Handy top.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier werden Smartphones bis 500 Euro besprochen.
Die Frage nach großem Brennweitenbereich können diese SP aber kaum abdecken.

Vielleicht hilft ja diese Seite, bei der speziell Handys bis 500€ mit optischen Zoom betrachtet werden. Aber wenn ich das richtig sehe, schwächeln die meisten bei schlechtem Licht. Da weiß ich nicht ob der TO damit geholfen ist.
Auf einem kleinen Druck fällt der Unterschied nicht auf.
Da bin ich absolut bei dir. Ich habe selber noch eine Ricoh CX3, die vom Alter und Features vergleichbar mit der Sony ist.
 
dann mit einer Han halten und mit der dem Finger der anderen draufklicken (und dabei u. U. noch was verstellen) ist auch nichts meins, und jetzt nur eine Notlösung.
Auch wenn es nur eine Notlösung für dich ist (die Begründung kann ich durchaus nachvollziehen) - schau doch mal, ob du bei deinem Smartphone nicht einstellen kannst, dass das Auslösen auch mit einer Lautstärketaste möglich ist. Dann kannst du das Smartphone mit beiden Händen halten, die Ellbogen an den Körper drücken, und somit ziemlich stabilisiert auslösen.

Ansonsten: Was hältst du denn von der Panasonic TZ101?
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe ich alles versucht: Wenn ich zu viel zu schnell fotografiere friert bei dem was ich habe sogar der Monitor ein. Dann neu aktiviere, draufhalten, anklicken zur Belichtung.... dann kommt ein Auto oder Radfahrer ins Bild, und ich warte ab: Schon wieder eingefroren - alle neu starten. Ich weiß, das liegt an DIESEM jetzigen Modell (ist ein bekanntes Problem) aber es nervt, wenn es mein Hauptgerät wäre.
Ich habe oft den Hund dabei, Leine am Arm oder umgewickelt am Körper. Er zeiht auch ganz gut dabei. Wenn er nicht weg will, muss er wo riechen und verwackelt dadurch alles. Ihn irgendwo anbinden geht auch nicht. Ich habe einen Bandscheibenvorfall. Ich kann zig KM am Tag laufen, aber das, was ich mit den Armen (besonders mit beiden gemeinsam und in die Höhe gehalten) mache, macht mich fertig. Die Cybershot kann ich auch mit einer Hand bedienen und ich bedienen und bin schnell mit dem Bild fertig, ohne große Verwacklung.
Bitte vergesst die Handymöglichkeit. Das ist wirklich nur eine momentane Notlösung für mich.

Es reden ja nun viele Von RAW-Fotos, was meine Sony ja nicht kann. Ich habe gelesen, dann ist alles im Urformat und man kann hinterher mehr bearbeiten als bei z. B. JPG, richtig?
Hoffentlich geht das auch mit Picasa, was ich u.a. benutze. Aber egal, ich verstehe das so: Ich kann bei RAW in etwas so genau z.B. Licht nachträglich gezielt auf Teile im Bild klicken, so wie ich es beim Handy schon beim Fotografieren machen? Ist das so?
s
 
Machen wir es nochmal kurz:
Ein deutlich sichtbare Verbesserung ohne auf Zoom und Kompaktheit zu verzichten gibt es eigentlich nur bei folgenden vier Modellen:
TZ101
TZ202
RX100VI/VII

und wenn man bereit ist mehr zu tragen:

Canon g3x
RX10 M1-4
Lumix FX1000/2000
Danke, habe ich nach meinem Beitag erst gesehen, schaue ich mir alle noch genau an.
 
Auch wenn es nur eine Notlösung für dich ist (die Begründung kann ich durchaus nachvollziehen) - schau doch mal, ob du bei deinem Smartphone nicht einstellen kannst, dass das Auslösen auch mit einer Lautstärketaste möglich ist. Dann kannst du das Smartphone mit beiden Händen halten, die Ellbogen an den Körper drücken, und somit ziemlich stabilisiert auslösen.

Ansonsten: Was hältst du denn von der Panasonic TZ101?
Bei solchen Vorschlägen (die hilfreich und gut gemeint sind). merkt man erst, wie unergonomisch Smartphones für die Fotografie sind.
Ein Fernauslöser für ein SP wäre vielleicht ein Schritt zur Verbesserung :)
 
. Der Akku geht sonst beim Fotografieren zu schnell leer.
Moderne Smartphones halten einen Tag mit einer Akkuladung durch.
Für solche Fotoshootings brauche ich eine richtige Kamera.
"Richtige" Kamera ist ein dehnbarer Begriff. Für mich sollte diese mindestens einen MFT-Sensor haben, besser APSC. Und vor allem einen Sucher. Dann müsstest du aber auf Brennweite und Kompaktheit ein gutes Stück verzichten. Es sei den die TZ99 sagt dir zu. Mehr Brennweite aber in dunklen Situationen nicht viel besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich bekomme auch nicht so gut wackelfreie Fotos hin, dann mit einer Han halten und mit der dem Finger der anderen draufklicken (und dabei u. U. noch was verstellen) ist auch nichts meins, und jetzt nur eine Notlösung.
Genau deshalb habe ich mir diesen Handgriff gekauft, wenn ich mit das SP zum Fotografieren mitnehme.
Er ist in zwei Sekunden angeschnallt und durch den Handgriff hat man echtes Kamerafeeling! Kommunikation über BT
PS: Die Kordel ist eine optionale Handschlaufe.
 

Anhänge

Ich kann bei RAW in etwas so genau z.B. Licht nachträglich gezielt auf Teile im Bild klicken, so wie ich es beim Handy schon beim Fotografieren machen? Ist das so?
So wie ich das lese, geht das nicht mit Picasa. Mit kostenpflichtigen Programmen wie Lightroom geht so einiges. Aber Bedienung ist relativ komplex (im Vergleich zum Handyklick). Und was unscharf ist, bleibt auch nach Bearbeitung unscharf. Farben und Helligkeit kann man steuern.
 
Kein OIS. Das wird wohl nicht verstanden. Fehlender Stabilisator. Moderne Smartphone gleichen da viel aus. Und ein modernes Handy wird die Farben immer besser rüberbringen, wenn man auf kräftige Farben steht. Ich bleibe dabei: Ich empfehle neues Smartphone, zumal ich nicht sehe, dass du in die Basics der Fotografie einsteigen willst.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten