• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Kaufberatung Neue Kompakte

Daltimo

Themenersteller
Hallo,

ich habe aktuell noch eine FZ1000, welche ich aber verkaufen werde. Die Kamera ist mir einfach für die Reisen zu groß. Neben GoPro, Handy und dem üblichen Kamerazubehör ist mir die Schlepperei zu viel.

Daher ist mir die FZ, so toll sie auch sein mag einfach zu groß und zu klobig. Ich bin mir auch bewusst, dass ich Einschränkungen bei der neuen verzeichnen muss, ich hoffe jedoch so wenig wie möglich.

Meine Bilder werden in der Regel immer alle nachbearbeitet.

Budget bis 1300€ mehr würde aber auch gehen, nur nicht so viel.

Bisher ins Auge gefasst habe ich die TZ202 und die RX100 VII. Beide finde ich recht attraktiv.
 
Da hast du dir ja schon mal die beiden Platzhirsche ausgesucht.
Kauf dir am besten beide und Teste sie, dann geht eine wieder zurück.
 
Die Canon G5X II fände ich auch noch ganz interessant. Hat statt ein langes Tele ein immer noch anständiges 24-120mm Objektiv drin, aber dafür mit Blende 1.8 bis 2.8, falls mal bisschen dusterer wird.
 
Hallo,

Du hast schon zwei gute Kameras angeführt und ja die Sony ist wie immer ein tückischen besser, aber deftiger teuer.

ich persönlich stelle mir die Frage, brauch man überhaupt noch eine Kompakte? Für mich habe ich sie beantwortet, nein. Denn das Smartphone ist immer dabei und die Fotos sind gut und machen einen Fotoalbum keine Schande mehr.
Will man jetzt mehr, mag das bei der sony rx100 Vii und Panasonic wohl sein, aber ist das das Geld wirklich wert (vielleicht bei der Panasonic) und ist sie dann wirklich immer dabei, bei mir nein.

Also könnte man sich überlegen, ich will wirklich Qualität dann ist man wieder bei der Rx100 V und verzichtet auf Zoom. Auch wird eine Sony Alpha 6400 (gibt auch andere) interessant, mit einen zierlichen Objektiv ist man fast Taschen tauglich.

Ich habe die RX100 IV hinter mir, wie auch die Canon gx5 II. Es ist eine Systemkamera geworden und dann wollte ich Zoom und dann haben ich mir ein RX10 gekauft, für das 600mm Zoom leicht und zierlich, bin ja kein Profi.

Es ist einfach so, die Physik hat eben Grenzen und die TZ202 wie RX100 sind kleine Wunderwerke aber sind begrenzt und können nicht zaubern. Der Vorteil der TZ202 ist der Zoom der gute Preis wie auch die Markofähigkeit. Limitierend die F3,3 - 6,4. die Sony rx100 Vii kommt mit dem klasse af (wenn man hyperaktive ;-) Kinder und Tier fokussieren will einfach spitze) und wie immer der ein kleinbisschenbesser Effekt ;-), da ja F 2,8–4,5 ist auch nicht zu verachten aber nur 200mm das reicht als zoom knapp. (aber das kannst Du sehr gut besser beurteilen)

in Bezug auf das Geld die Panasonic, ist das Geld egal und man kann mit 200mm Zoom zurecht dann Sony.

Gruß
 
Ich bin mir auch bewusst, dass ich Einschränkungen bei der neuen verzeichnen muss, ich hoffe jedoch so wenig wie möglich.

Um deine Anforderungen vielleicht etwas besser einordnen zu können: Würdest du vielleicht kurz erläutern, was dich zu diesen beiden Modellen geführt hat und wo du zugunsten der Kompaktheit am ehesten zu Abstrichen bereit wärst?

Bei der TZ202 müsstest du u.a. Einschränkungen bei der Lichtstärke in Kauf nehmen, Klappdisplay hätte sie auch nicht.

Bei der RX100 VII lägen die Einschränkungen vor allem im Telebereich.

Welchen Grund gibt es für dich, die RX100 VII der günstigeren VI vorzuziehen?
 
Klingt alles etwas komisch, eigentlich liebe ich die FZ und Ihre Bilder. Ich habe nur in den letzten Urlauben gemerkt, dass ich die Gute eigentlich nur noch für den Tele Bereich genutzt habe.

Daher erhoffe ich mir, dass ich ein vergleichbares (aber schlechteres Paket) bei einer der beiden oder auch anderen Kamera erhalten kann. Bei der TZ könnte ich durch den Tele nahezu alles abdecken. Habe nur gesehen, dass die Bilder teils nicht so scharf und intensiv sind wie bei der RX?
Bei der RX müsste ich "Tele" über die Nachbearbeitung erzeugen. Wird aber sicher wohl nur im begrenzten Maße möglich sein.

Auf die beiden Kameras bin ich nur gekommen, da ich damals eine Olympus XZ 2 hatte, die mir von der Größe zumindest passen würde, nur hatte diese eben sehr wenig Tele und nur 12 Megapixel, sodass diese ebenfalls weichen musste.

Ich habe bereits mitbekommen, dass die 6er und 7er Version wohl identisch sind... Kann schon jemand etwas über die im Oktober erscheinende 8er Version sagen? Hat die vielleicht noch mehr Tele? :-D
 
Schau Dir mal den Bilderthread zur RX100 VI durch:

user Frank-2.0 hat dort eine Menge Bilder eingestellt, wo er die Güte der Klarzoomfunktion der Sony dokumentiert. Damit geht sie bis 400mm und das bei besserer Qualität, als es beim simplen Aufblasen der Bilder der Fall wäre und in meinen Augen auch sichtbar besser als das optische Zoom der TZ 202.

Für meine Ansprüche ist das recht überzeugend.

Bernd
 
Danke für den Tipp! Eigentlich benötigt man tatsächlich nicht mehr.... und da hat er anscheinend das Tele teils nicht genutzt.

Wo liegt eigentlich genau der Unterschied zwischen der Version 6 und 7? Wirklich eklatante Unterschiede scheint es nicht zu geben...

Gibt es zur RX100 noch ernsthafte Konkurrenz? Weil die haut mich schon etwas um...
 
Gibt es zur RX100 noch ernsthafte Konkurrenz? Weil die haut mich schon etwas um...

Wenn ein Sucher Pflicht ist, bleibt in der Größenordnung fast nur die G5X II von Canon. Die würde ich aber vorher mal in die Hand nehmen (muss ich auch noch machen, ich schwanke zwischen RX100V und G5X II), die RX ist kleiner, hat versenkte Räder etc. Bei mir ist Hosentaschentauglichkeit Pflicht, da habe ich bei der Canon meine Zweifel. Sonst ist es halt eine Abwägung zwischen etwas besserer Bildqualität und schnellerem AF gegen griffigeres Gehäuse, Bluetooth, Touchscreen und mehr Zoom bei deutlich später schließender Blende. Keine einfache Entscheidung, viel Spaß..... :cool:
 
Schau Dir mal den Bilderthread zur RX100 VI durch:

user Frank-2.0 hat dort eine Menge Bilder eingestellt, wo er die Güte der Klarzoomfunktion der Sony dokumentiert. Damit geht sie bis 400mm und das bei besserer Qualität, als es beim simplen Aufblasen der Bilder der Fall wäre und in meinen Augen auch sichtbar besser als das optische Zoom der TZ 202.

Ich habe die Vergleiche gesehen. War sehr gut und aufschlussreich aber der Schluss, dass der optische Zoom >200mm bei der TZ keine Vorteile gegenüber dem digitalem Zoom der RX hat habe ich da so nicht raus gesehen. Finde schon das die TZ da bei den sehr hohen Brennweiten ihre Vorteile hat.
 
Bei der ist der Zoombereich nicht so groß, daher eher nicht.
Ich denke fast, nur die VIII kann besser sein als die beiden Vorgängerversionen :D
 
Ich habe die Vergleiche gesehen. War sehr gut und aufschlussreich aber der Schluss, dass der optische Zoom >200mm bei der TZ keine Vorteile gegenüber dem digitalem Zoom der RX hat habe ich da so nicht raus gesehen. Finde schon das die TZ da bei den sehr hohen Brennweiten ihre Vorteile hat.

Ich finde aber allgemein die Schärfe und die Farben nicht so gut. Irgendwie fahre ich auf die kleine minimal ab...
 
Ich habe die Vergleiche gesehen. War sehr gut und aufschlussreich aber der Schluss, dass der optische Zoom >200mm bei der TZ keine Vorteile gegenüber dem digitalem Zoom der RX hat habe ich da so nicht raus gesehen. Finde schon das die TZ da bei den sehr hohen Brennweiten ihre Vorteile hat.
Offenbar ist mir noch kein wirklich überzeugendes Bild der TZ 202 bei max. Zoom untergekommen – vielleicht ein Resultat der Serienstreuung. Ganz oben raus kommt der Klarzoom der Sony natürlich ans Limit, hat aber immer noch den Vorteil, dass er deren grössere Offenblende von 200mm bis zur maximalen Brennweite erhält. Die eh´ schon geringere Lichtstärke der TZ fällt in diesem Bereich dagegen noch weiter ab.

Wie dem auch sei: einen etwaigen kleinen Nachteil oberhalb 300mm kompensiert die Sony durch ihre höhere Qualität bei Brennweiten < 200mm. Für mich als jpg-Knipser sind das starke Argumente.

Bernd
 
..., wo er die Güte der Klarzoomfunktion der Sony dokumentiert. Damit geht sie bis 400mm und das bei besserer Qualität, als es beim simplen Aufblasen der Bilder der Fall wäre...
Mag gut sein, dass die Qualität besser ist als bei "simplem Aufblasen", nutzt man jedoch eine professionelle Software für die Bildvergrößerung, dann sieht auch der "Klarzoom" schlecht aus. Es werden eben nur Pixel digital "hinzugerechnet", die mangels optischen Zooms nicht vorhanden sind.
 
... und nur 12 Megapixel, sodass diese ebenfalls weichen musste. ...
Eine wichtige Frage für die Kamerawahl ist, wie häufig du denn überhaupt mehr als 10 Megapixel Auflösung benötigst bzw. wie oft du große Poster drucken lässt?
Weil ja die meisten Hobbyfotografen ihre Fotos mittlerweile sogar nur noch fürs social web benötigen, genügen denen ja 0,1 bis 0,5 Megapixel (und deshalb spielt die Bildqualität der Kamera eine völlig untergeordnete Rolle).
 
Zuletzt bearbeitet:
Viele Megapixel machen kein gutes Bild, sondern der Fotograf hinter der Kamera.
Meine Erste Digi die Minolta Dimage 7i hatte 5,0 Megapixel und hat auch gute Bilder gemacht, die ich mir heute noch gerne anschaue. Selbst auf meinem UHD TV 65 Zoll sehen die Bilder noch gut aus bei 3 m Abstand. Video war aber damals noch nicht so dolle. Hatte auch schon 28-200 mm. Hatte ich viele Jahre gehabt.

https://www.digitalkamera.de/Kamera/Minolta/Dimage_7i.aspx
 
Hallo,

das alles ist ein Problem des Lichtes, je mehr desto besser. Kleine Objektive brechen sich einen ab und eine Menge Technik, will die Physik überlisten, aber die Realität holt einen ein.

Ich konnte die eine Sony Rx100 V mit einen Alpha 6400 Kit vergleichen, die Bilder waren lebendiger, es war mehr eingefangen, ja das ist subjektiv und ich bin nicht mal annähernd ein guter Fotograph.

Ich war nicht mit der RX100 IV wie auch GX5 II so zufrieden und es ging nicht um Pixel schauen oder wo lässt die Schärfe nach. Es war der allgemeine Eindruck des Bildes.

Ich habe viel hin und her überlegt und ja es ging auch etwas um das Geld, aber die teuren Kompakte überzeugten mich nicht. Es waren die Bilder, auch die Bedienung und das Halten ist nicht wirklich gut, und hier entsteht ja das Foto.

Die Kleineren sind eben besser nur beim Transport und da kann heute auch eine Systemkamera mit kleinem Objektiv mithalten und das Handhaben wie auch das Halten ein Gedicht.

Wenn ich gute Fotos machen will, wird auch ein Stativ wichtig und schon wird alles relativ, im Bezug zum Gewicht und Größe der Kamera.

Schnell mal ein gutes Foto aus der Hand gelingt mit dem Smartphone deutlich besser, es ist immer dabei und zur Hand. Das kann tolle Fotos bringen.

Man kauft ja keine 600 bis 1200 Kamera um ein Foto mit der Automatik zumachen oder ;-)

so sind meine Überlegungen :)
Gruß
 
Hallo,

das alles ist ein Problem des Lichtes, je mehr desto besser. Kleine Objektive brechen sich einen ab und eine Menge Technik, will die Physik überlisten, aber die Realität holt einen ein.

Ich konnte die eine Sony Rx100 V mit einen Alpha 6400 Kit vergleichen, die Bilder waren lebendiger, es war mehr eingefangen, ja das ist subjektiv und ich bin nicht mal annähernd ein guter Fotograph.

Gruß

Ich denke, hier ist auch der Einsatzzweck relevant: Soll es eine Zweitkamera zu einer vorhandenen DSLR werden. Dann ist in der Regel die maximal mögliche Bildqualität mit möglichst geringen Gewicht und Größe kaufentscheidend. Oder wie beim Themenstarter die Hauptkamera, dort muss es in vielen Fällen nicht das allererkleinste sein. Da er aber aktuell die FZ1000 (830 Gramm) nutzt, welche er nicht mehr schleppen möchte, kommt doch nur eine Kamera in der Größenordnung der RX100 X, G5X II etc. in Frage....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten