• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Neue "kompakte"

Wäre aber keine Umgewöhnung, denn die D90 ist auch APS-C

Schon klar, und da hat er ja auch ein 50/1.8. Ich war nur wegen der gewünschten Anfangsbrennweite von "max. 25mm" davon ausgegangen, dass eher etwas im WW-Bereich gewünscht wird. War aber vielleicht eine Fehleinschätzung. Nichtsdestotrotz bleibt das SEL50 wohl zu teuer...
 
Wäre aber keine Umgewöhnung, denn die D90 ist auch APS-C

Ob Umgewöhnung oder nicht - ist es nicht ein wenig müßig, über passende Brennweite zu diskutieren, wenn man nicht weiß, für welchen Einsatz der TO diese lichtstarke Festbrennweite in Erwägung zieht?

Ich für meinen Teil sehe hier die Familienfeste => schlechtes Licht in Innenräumen und sich bewegende Motive. Und wenn es keine Großfamilie ist und die Feste nicht in Turnhallen stattfinden wären mir 75mm (KB) einfach zu lang.

Kann mich natürlich auch irren und es sollen damit freigestellte Portraits der Kinder bei Ausflügen in der Dämmerung fotografiert werden... ;)
 
Wäre aber keine Umgewöhnung, denn die D90 ist auch APS-C

Wäre dann doch vielleicht die Frage, sich vom diesem historischen Teil zu trennen und an den Aufbau eines zeitgemäßen (und bei Bedarf auch kompakteren) Systems zu denken, oder? Wer da natürlich auf Nikon fixiert bleibt, hat fast schon verloren, mangels echter Alternative zur DSLR.

In APS-C gibt's bei Fuji, Samsung, Sony reichlich Einstiegsmöglichkeiten um 300-400€, bei komplettem Neuaufbau sollte auch mFT nicht aus den Augen verloren werden, sooooo groß ist der Abstand zum größeren APS-C Sensor auch nicht mehr.

Man sollte den jungen Gebrauchtmarkt hier im Forum nicht ignorieren, auf gleichem Wege könnte man auch einiges an Altbestand loswerden, wenn sich kein Museum für die D90 findet. ;)
 
Wenn ich bereit wäre, mehr als das doppelte Budget raushauen zu müssen, könnte ich mir für die 400 Flocken eine schicke FB für die Sony/Samsung... kaufen
Dann hat man auch nicht gespart, braucht mehr Platz und der Vorteil ist nur bei genau einer Brennweite gegeben - und man hat doch wieder ein zweites System.
Aber ich denke die Entscheidung können wir ruhig dem TO überlassen.
(da empfiehlt man mal keine Olympus - ist es auch wieder nicht recht).
Wäre dann doch vielleicht die Frage, sich vom diesem historischen Teil zu trennen und an den Aufbau eines zeitgemäßen (und bei Bedarf auch kompakteren) Systems zu denken
Der Gedanke beschleicht einen automatisch - aber da gibt es eigentlich klare Signale dagegen vom TO (davon ganz abgesehen, dass dagegen selbst die verdoppelung des Budgets für eine RX-100III geradezu lächerlich wird - zumindest mittelfristig).
 
davon ganz abgesehen, dass dagegen selbst die verdoppelung des Budgets für eine RX-100III geradezu lächerlich wird

Und die sich in der Praxis BEI MIR bis auf die Anfangsbrennweite und die kompakte Größe keinen echten Vorteil gegenüber meiner ollen XZ-2 erarbeiten konnte!:rolleyes:
 
Wie schon erwähnt ein Systemwechsel steht nicht zur Diskusion.
Ich habe mich damals bewußt für Nikon entschieden da mir die Haptik am besten gefiel.
Der WW ist mir deshalb wichtig weil ich Indoor sehr gerne mit dem 11-16 arbeite das 18-105 ist mir manchmal einfach zu lang.
 
Hallo,

Ich muss das Thema nochmal aufwärmen, da ich mir überlege eine NX500 samt 16-50er zu kaufen.
Denkt ihr das lohnt sich aktuell noch als kompakte Zweitkamera?

Gibt es schon Prognosen wie sich der Preis der NX500 in naher Zukunft entwickeln wird bzw. welchen
Preis haltet ihr für ein "sterbendes" System für gerechtfertigt?

Ich denke nicht daran das System groß zu erweitern, es soll als gute "Kompaktkamera" dienen.
 
Gibt es schon Prognosen wie sich der Preis der NX500 in naher Zukunft entwickeln wird bzw. welchen
Preis haltet ihr für ein "sterbendes" System für gerechtfertigt?

Ich gebe diesem sinnlosen Beitrag noch max. 10 Minuten. dann wird er gelöscht. Wundert mich, dass er noch nicht "geortet" wurde.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten