• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue kompakte Objektive von Sigma und Panasonic

Aufwachen !

Sigma entwickelt das Zeugs doch nicht für uns paar L-Mount Hanseln.

Die Dinger werden für Sony Kameras entwickelt und da ist der Markt dafür.
Der L-Mount ist Zweitverwertung von einer Optik, die es für Sony gibt.

Grüsse

Die Sonyhanseln könnten auch auf diese f2.0 Baureihe sehr gut verzichten....
 
Genausogut könnte man fordern, dass die Fremdhersteller insgesamt nur die Lücken mit Spezialitäten füllen. Davon können die aber a) nicht leben und b) schätzen viele die Auswahl, was auch den Wettbewerb stärkt und Druck auf die Originalhersteller ausübt.

Und dazu kommt, dass gerade die iSeries mit Bauweise und Blendenring bei diesen lichtschwächeren und kompakten Primes einzigartig sind. Ich finde auch sie passen sehr gut zur Haptik einer S5 und bringen damit ein Fuji-Feeling bei KB.
 
Das Sigma 20mm f/2.0 habe ich gestern erhalten. Es ist wirklich ein kompaktes Objektiv und es ist sehr gut bei wenig Licht zu gebrauchen. Bin dann gestern auch gleich unterwegs gewesen und habe die ersten Aufnahmen damit gemacht. So wie es aussieht, wird es mich sehr oft auf meine Bergtouren begleiten, vor allem dann, wenn ich oben bleibe und die Sterne fotografieren will.
Ich denke, dass ich für meine S5 nun alles habe. Von 15mm bis 85 mm. Alles was darüber hinaus geht, muss ich wohl mit MFT abdecken.
Ein Filmchen in 4k habe ich auf YouTube hochgeladen....
 
Super, danke

Ich für mein Teil warte zunächst auf das Pana 18mm 1,8, um mich dann zu entscheiden.
 
So, mittlerweile kann man in den Thread neue Objektive aufnehmen, die hoffentlich bald vorgestellt werden.

Neben dem Sigma Art 50mm f/1.2 (das bestimmt nicht als kompakt zu bezeichnen sein wird) wird auf den Rumors-Seiten (siehe Spekuationsbereich) angekündigt, dass mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit zwei Sigma Contemporary Objektive kommen werden: Das Sigma 50mm f/2 und das Sigma 16-28mm f/2.8.

Insbesondere das letzte ist für mich sehr spannend – sofern die Frontlinse nicht gewölbt ist (wie beim Sigma Art 14-24mm f/2.8), denn dann wäre es die ideale Ergänzung für mein ebenfalls sehr kompaktes Sigma 28-70mm f/2.8.

Außerdem nährt die Ankündigung eines Sigma UWW mit Endbrennweite 28mm, welches genau an das Standardzoom anschließt, die Erwartungen, dass zukünftig noch ein drittes Contemporary Objektiv von Sigma mit f/2.8 kommt – das, auf das wohl die meisten warten. Hoffentlich ist das dann auch schön kompakt. Vorbild wäre meiner Meinung nach das Tamron 70-180mm f/2.8 für den E-Mount.
 
Insbesondere das letzte ist für mich sehr spannend.

Mh, also ein Sigma 14-35mm F4 (ohne gewölbte Frontlinse) hätte ich da doch deutlich spannender gefunden, da so ein Objektiv für Sony bislang gar nicht existiert.
So ist es mir zu nahe dran am sehr guten Tamron 17-28 2,8.
Und ob es da in der Preisklasse "bezahlbares UWW" so viel besser abschneiden kann, bleibt abzuwarten.
Vorallem da bei dem kolportierten geringen Gewicht und angesichts der Lichtstärke so oder so Abstriche in der optische Kosntruktion gemacht werden müssen.
 
ein Sigma 14-35mm F4 hätte ich da doch deutlich spannender gefunden, da so ein Objektiv für Sony bislang gar nicht existiert. So ist es mir zu nahe dran am sehr guten Tamron 17-28 2,8.

:confused: Wir sind doch hier im L-Mount-Bereich?

Für den L-Mount gibt es ein vergleichbares UWW nicht, zumal man sich einen Preis erhoffen kann, der merklich günstiger als das Sigma 14-24 f/2.8 und auch das Lumix 16-35 f/4 ist.
 
Wenn zu dem 16-28 F2.8 noch das 70-200 F2.8 kommt und die alle überzeugen, würde ich denke nur noch diese Objektive nehmen:
16-28
28-70
70-200

Wäre eine Top Ausstattung. und man könnte meistens eine Linse für den Tag nehmen, je nachdem was man vor hat.

ggfalls dazu 1,2 besondere Brennweiten und man ist gut aufgestellt.
 
Bei einem Sigma 70-200/2.8 für 1500 € sähe es anders aus.
Damit es wie die 3 Tamrons und die beiden Sigmas (16-28 und 28-70) kompakter wird, aber f2.8 bleibt dann dürfte es wohl nicht 200mm oben werden, vermute ich. Aber vielleicht macht ja Sigma perspektivisch auch beides: ein klassisches 70-200/2.8 UND ein kompaktes f2.8-Tele?
 
@lenny18
Meinst Du, oder weißt Du es schon, dass das angekündigte Sigma 16-28mm f/2.8 wirklich kompakt sein wird? Gibt es da schon Daten bezüglich Größe und Gewicht?
 
@lenny18
Meinst Du, oder weißt Du es schon, dass das angekündigte Sigma 16-28mm f/2.8 wirklich kompakt sein wird? Gibt es da schon Daten bezüglich Größe und Gewicht?

ja, gibt dazu schon Daten:
16-28mm F2.8 DG DN | Contemporary
・ Lens configuration: 16 elements in 11 groups
・ Shortest shooting distance: 25cm
・ Maximum shooting magnification: 1: 5.6
・ Number of aperture blades: 9 (circular aperture)
・ Filter diameter: 72mm
・ Size : Φ77.2 x 100.6mm (E mount version is 102.6mm)
・ Weight: 450g
・ Mount: L mount ・ Sony E mount
 
oder sigma machts canon nach
Du meinst ein vergleichbar kompaktes 70-200/2.8 mit rund 1kg? Wäre dann zwar immer noch 200g schwerer als das Tamron, aber natürlich nicht schlecht.

Ich weiß nicht wie es Euch geht, aber bei mir müssen die Brennweiten der Zooms nicht nahtlos anschließen. Z.B. wäre für mich ein 100-200/2.8 völlig ok, wenn es dadurch signifikant kompakter würde. Die 70mm habe ich ja mit dem 28-70, und 71-99 brauche ich nicht zwingend, wenn ich dann 100mm habe. Genauso hätte es für mich ein 16-24/2.8 getan.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten