• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Neue kleine für Wandern und Radfahren

loechgauer

Themenersteller
1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!

Landschaft und Natur beim Wandern und Radfahren. Durchaus auch im Makrobereich.

2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich will eher nur so nebenher knipsen
[x ] Ich werde mir durchaus auch mal Zeit dazu nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen
[ ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z. B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen, o. ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Zur Zeit am meisten genutzt: FZ 1000.
Nebendasein für OMD 5 mit 9-18, 20er, 45er und 40-150
Unbenutzte Panasonic G3
Canon S100 ( die mein Sohn haben möchte)



4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
300-500 Euro insgesamt
[ ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage, oder
[ x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

5. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[x ] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): ___________________________________
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): ________________________

6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B. im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst genau beschreiben!
Sollte kompakt sein, ähnl. der Canon S 100, geringfügig größer wäre noch in Ordnung


7. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] Anfänger (Bitte Ergänzung 2) lesen)
[ x] Fortgeschrittener

8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x ] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o. ä.
[x ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing, etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.

Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen

10. Sucher
[x ]unwichtig Falls der Größe geschuldet, eher unwichtig
[x ]wichtig
....[ ]optisch
....[ ]elektronisch

11. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig
[ ]Freistellung
[ ]Bokeh
[x ]große Schärfentiefe

13. Blitzen
[ ] ich will auf jeden Fall mit zusätzlichen Blitzgeräten arbeiten
[x ] mir reicht ein eingebauter Klappblitz
[ ] Blitzen ist mir weitgehend egal


Ich suche eine neue Kleine, die meine Canon S100 ersetzt. Mein Sohn zeit Interesse an der Canon und was liegt da näher, als sich nach einem Ersatz umzusehen.
Zuerst dachte ich, es muß eine RX100 werden. Aber der Zoombereich ist doch sehr beschränkt. Könnte durchaus größer sein. Also 120 mm sollten schon dabei sein. WW min. 24 mm. Bildqualität nicht schlechter wie bei der
S 100. Zumindest mit RAW.
Wollte jetzt einfach mal Eure Meinung und Empfehlung hören. Vielleicht kommt ja was dabei heraus, an das ich bis jetzt noch gar nicht gedacht habe.
Eine gute gebrauchte wäre für mich überhaupt kein Problem. Es muß auch nicht das neueste Modell sein. Ich fotografiere schon seit über 40 Jahren und habe die Erfahrung gemacht, daß die neuesten Modelle nicht immer besser sind.
Bin gespannt auf Eure Vorschläge.

LG Wilhelm
 
Kannst Du Deinen Sohn nicht für die G3 gewinnen?
Denn im Grunde suchst Du ja ne S100.
Sonst fällt mir nur die Canon G7x ein.
Oder eine Panasonic Gm1.
Mit weniger Tele die Sony Rx100.

Die G3 braucht aber ein original Kitzoom wegen Stabi und Video. Die Oly Linsen
kommen da nicht so gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie freak 61 schon geschrieben hat, passt die Panasonic GM1 super ins Anforderungsprofil. Es handelt sich um die kleinste Kamera mit Mft-Sensor am Markt. Durch das Wechselsystem bist du unglaublich flexibel und der Mft-Sensor ist größer als z.B. der Sensor der G7X. Ich denke die damit verbundenen Vorteile sind dir bekannt.
Der Vorteil der GM1 ist für dich besteht außerdem darin, dass du deine vorhandenen Objektive nutzen kannst. So kannst du wahlweise entscheiden ob du sehr kompakt unterwegs sein möchtest, mehr Tele brauchst oder mit dem 45er ein Portrait machen möchtest usw.
 
Noch eine Kleinigkeit zur Rx100.
Durch den Digitalzoom kommst Du gut über 120mm und hast noch eine der S100 vergleichbare Bildqualität, bis 140mm sogar etwas besser.
Ein crop aus 20Mpix auf 12 Mpix entspricht ja dem gewünschten Tele.
 
Hallo,

was mein Vorposter zur RX100 geschrieben hat kann ich unterstreichen.
Kommt allerdings Video und 4K-Fotomodus hinzu, dann ist die pana LX100 (iDigizoom 150mm) vorne. Ja und der Sucher der LX ist ne Wucht für eine Kompakte und bei greller Sonne von unschätzbarem Vorteil.

Du musst halt beide in die Hand nehmen. Mir gefällt die LX100 besser, weil ich sie auch schneller bedienen und auch Gegenlichblende und Filter mit Gewinde verwenden kann. Auch bei Lowlight finde ich pers. die LX100 etwas besser.
Die RX100 hat den integrierten Blitz (mit dem man auch sehr schö indirekt blitzen kann) ist halt noch kompakter und passt wirklich noch in die Hosentasche.

"Wer die Wahl hart, hat die Qual...!" :)

Gruß
det.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zumindest beim Thema Radfahren stellt sich mir zuerst die Frage: Soll eine Einhandbedienung möglich sein? Wenn ja, sind automatischer Objektivdeckel ("Lamellen") und ein einhändig bedienbarer Einschaltknopf Pflicht, Zoom dann per Hebel am Auslöser.

Warum? Wenn man in einer Gruppe unterwegs ist, ist ausgiebiges Anhalten häufig keine Option, d.h. entweder man macht die Fotos während der Fahrt :ugly: oder beim kurzen Stopp muss alles sehr schnell gehen. :D Mit einer RX100 geht das z.B. gut, mit einer GM1 dann nur eingeschränkt ("Festbrennweite und ggf. UV-Filter anstelle Objektivdeckel").

Wenn man natürlich vorwiegend alleine unterwegs ist, dann sieht die Lage natürlich anders aus. :rolleyes:

Also ich hab z.B. beim Biken eine RX100 II relativ griffbereit entweder im Hardcase am Schultergurt oder in einer Oberrohrtasche vor mir ... allerdings könnte es durchaus gelegentlich mehr Brennweite sein.
 
Naja man muss ja nicht ausgiebig anhalten um mal eben ein Bild zu machen, das geht innerhalb weniger Sekunden.
Beim Fahren fotografieren ist ziemlich gefährlich und ergibt meist auch kein gutes Bild. Man sollte die Kamera schon ruhig halten etc.
Es gibt in Netz auch direkte Vergleiche von GM1 und RX100. Was ich bisher gesehen habe meist mit dem besseren Ausgang für die GM1. Die RX 100 ist aber natürlich auch gut, das stelle ich nicht in Abrede.
 
Darf ich mal dazwischen fragen, wo ihr eure Kamera beim Rad fahren mitführt? Ich dachte an eine kleine Tasche, die ich irgendwo am Lenker befestige, Taschen gibt es ja etliche, aber über die Befestigung bin ich mir noch nicht ganz klar. Eventuell so Klettverschluss-Dinger, wobei mir die Vibration wieder etwas Sorgen macht, hm. Ich habe sonst keine Fahrradtaschen im Einsatz und Rucksack möchte ich eben vermeiden, sonst köntte ich gleich die 400D mitnehmen. :D
 
Ich trage die Tasche immer am Brustgurt vom Rucksack, da stört sie nicht und man kommt gut ran.
 
Wie freak 61 schon geschrieben hat, passt die Panasonic GM1 super ins Anforderungsprofil. Es handelt sich um die kleinste Kamera mit Mft-Sensor am Markt. Durch das Wechselsystem bist du unglaublich flexibel und der Mft-Sensor ist größer als z.B. der Sensor der G7X.

Mit einem Zoomobjektiv vorne dran ist es aber vorbei mit der kleinen Kamera sofern man Lichtstärke oder einen Zoombereich will wie der TO. Mit einem 12-32 bleibt man zwar klein, hat aber nur einen sehr eingeschränkten Brennweitenbereich und auch keine Lichtstärke. Ich würde da eine Canon G7X empfehlen. Durch das lichtstarke Objektiv kann die ganz gut mit einer mft mit kleinem Zoomobjektiv mithalten. Mit Festbrennweiten sieht das zwar etwas anderst aus aber der TO will ja eine Kamera mit Zoom.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube gerne, dass die G7X mit einer MFt mit dem 12-32 mithalten kann.
Der TE hat aber bereits ein 45mm 1,8. Das ist auch schnell mal in die Tasche gesteckt und wiegt fast nichts. Dann dreht sich das ganze wieder. Letztlich muss das der TO wissen. Wenn er wirklich nie das Objektiv wechseln möchte ist die G7X vlt tatsächlich die bessere Wahl.

Bedenken sollt eman auch, bei der G7X beginnt die Sichtbare Beugung ca. bei F5,6. Im Sommer bei viel Licht kann das schnell ein Thema werden
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann will ich mal zu Wort melden.
Danke für Eure Anregungen. Ich nehme die Kamera in einer Fahrradtasche auf dem Gepäckträger mit. Hab da jetzt ein paar mal die FZ1000 dabei gehabt, dann passt halt kaum mehr was anderes dazu rein. Die Kamera sollte ja etwas geschützt/gepolstert in einer Fototasche untergebracht sein. Mehrere Objektive mitnehmen kommt für mich nicht in Frage, daher scheidet eine Systemkamera aus. Nach allem was da jetzt so empfohlen wird, denke ich, daß eine G7X interessant sein könnte. Hat jemand Erfahrung damit im Makrobereich? Die Kamera soll ja gelegentlich auch bei Wanderungen/Spaziergängen mit und da mache ich durchaus auch sehr gerne Makroaufnahmen. ( Blüten, Kleinlebewesen)
LG Wilhelm
 
Im Makrobereich ist die Olympus TG-4 wohl ungeschlagen. Ich hatte mal kurz die TG-2 und die war unglaublich im Makrobereich. Nebenher ist die TG-4 wasserdicht, stoßfest und staubgeschützt. Und man bekommt viel Zubehör, wie ein Makroblitzvorsatz, Weitwinkelkonverter usw. Solche Outdoorkameras sind sehr robust und daher als immer dabei sehr geeignet. Ich habe eine Lumix FT-5 (Outdoorkamera) und möchte keine andere als Urlaubskamera zum Wandern, Strand, Schnee usw. haben. Von der Bildqualität gibt es bessere, klar. Nur, was nützt es, wenn man sie gar nicht erst mit nimmt, weil Wind und Wetter davon abhält.
 
Ich bin heute im Netz auf die Nikon P340 aufmerksam geworden.
Allerdings finde ich hier im Forum kaum was darüber.
Hat vielleicht jemand Erfahrung wie diese sich im Makrobereich schlägt?
Die Bilder die ich von "*******" http://*******.de/ finde machen auf mich einen sehr guten Eindruck. Rein von den Daten her könnte die auch für mich interessant sein.
Falls hier keiner was dazu sagen kann, muß ich mich halt doch zu einem Fotohändler aufmachen. Möchte mich halt vorher gut informieren denn ich habe die Erfahrung gemacht, daß man genau wissen sollte, was man will, ansonsten wird, so habe ich den Eindruck, das zu verkaufen versucht, was am meisten Gewinn bringt. Dazu kommt, daß die meisten Kameras von mir gebraucht gekauft wurden.
 
Ich bin heute im Netz auf die Nikon P340 aufmerksam geworden.
Allerdings finde ich hier im Forum kaum was darüber.
Hat vielleicht jemand Erfahrung wie diese sich im Makrobereich schlägt?

Gibts eigentlich massig Beiträge dazu nur scheitert es meist an der Forensuche. Die funktioniert bei mir z.b. so gut, wie nie :)

Im Makrobereich? Naja. Eine XZ-2 oder LX7 punktet dort mehr. Liegt auch auf der Hand. Schau Dir mal genau die Objektivdaten an. Lichtstark ausschließlich im Weitwinkel. Und das sagt Dir dann WAS? ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten