• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue KB NIKON Mirrorless

  • Themenersteller Themenersteller Gast_321649
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Neue NIKON Mirorless

Größe und/oder hoher Marktanteil ist nicht zwingend gleichbedeutend mit positiven Geschäftszahlen...

Wenn du von oben kommst und nach unten willst/musst, kann dies sehr kompliziert werden. Nikon wird auch Kamera-Bereiche haben, womit sie Gewinne erziehlen, dennoch können die den Rest nicht einfach sterben lassen.
 
AW: Neue NIKON Mirorless

Ich dachte hier geht's um die Nikon Mirrorless und nicht um die Sony. ;)

Sportfotografie wird doch von Canon und Nikon dominiert. Andere Hersteller sind dort derzeit Mangelware und das hängt ganz entscheidend von den Spiegellosen bei der Leistung ab. Bis Mirrorless dorthin kommt, wird noch viel Wasser den Rhein herunter fließen.
 
AW: Neue NIKON Mirorless

Ich dachte hier geht's um die Nikon Mirrorless und nicht um die Sony. ;)

Was meinst du denn, wodurch der Thread hier veranlasst wurde? Hätte Sony nicht den Paukenschlag A 9 präsentiert und die Fotowelt so wie geschehen darauf reagiert, wäre diese nebulöse Nikon-Äußerung nie zustande gekommen...
 
AW: Neue NIKON Mirorless

Sportfotografen kenne ich nur einen, der auch Bundesliga Fotografiert.
Der ist gerade mit einem haufen Equipment von Canon auf Nikon umgestiegen weil ihn der Canon Service nicht zufriedengestellt hat. Nach Sony brauche ich da wohl garnicht erst zu fragen. Der Pro Service muss sich erst noch beweisen..

Manchmal sind es halt dinge Abseits der Kamera die entscheidend sind. Da reicht ein Paukenschlag mit einem Body nicht aus..
 
AW: Neue NIKON Mirorless

Also reden wir offiziell zulässig doch über Sony?

Sony hat vor knapp 4 Jahren ein System begonnen. Wie lange ist das bei Canon und Nikon her? Für diese kurze Zeit haben sie ein beachtliches System auf die Beine gestellt und das mit einer extrem hohen Qualität in Sachen Sensortechnik, somit Bildqualität und Objektiven. Jetzt kam noch die erste DSLR-Konkurrenzfähige DSLM in Sachen AF für die jetzt nach und nach (munkelt man) Sportobjektive kommen. Es ist also innerhalb von vier Jahren einiges geschafft worden, während in dieser Zeit Nikon und Canon nur mit offenen Mund da stehen und nichts gemacht haben, außer ihr altes Prinzip zu updaten und wenig Neues hinzuzufügen.

Das Sportfotografen die sind, die als letztes wechseln ist klar, denn deren
Investitionen sind am höchsten (wenn sie denn wirklich selbst investiert haben). Trotzdem gibt es inzwischen einen regelrechten Ruck in der Szene und Profis sind extrem hellhörig was Sony da so anbietet. Und Rom wurde halt auch nich an einem Tag erbaut, von daher läuft bei Sony eigentlich alles nach Plan, denn kein Hersteller ist in der Lage ein vollständiges System von Tag 1 zu liefern.

Nikon muss hier schon wirklich alles richtig machen (Sensor, AF, EVF, Objektive, Body, Connectivity etc) um ernsthaft in das "Mirrorless"-Game einzusteigen. Ob sie dafür ausreichend Kompetenz und Erfahrung haben bezweifele ich. Fände es aber super, denn Konkurrenz belebt das Geschäft... ;)
 
AW: Neue NIKON Mirorless

Sony hat auch mittlerweile den Stabi in den Bodies, das war zwar ein Eiertanz, im A-Mount Stabi im Body, dann E-Mount mit Stabi im Objektiv, dann wieder zurück ... aber immerhin sind jetzt auch Festbrennweiten stabilisiert.

Das wäre auch noch ein nützliches Feature bei Nikon, ein Stabi im Body. Dazu noch im Rangefinder-Design, Leica M in modern :-)
 
AW: Neue NIKON Mirorless

Sonys Marktanteile im Mirrorless Bereich sinken aber in den letzten Jahren. Das würde ich jetzt seitens Nikon als Vorbild nehmen.

Man zitiere tunlichst das, was am besten in das eigene Weltbild passt und negiere dabei die Gegenwart: "Wie ordnet ihr diese Zahlen ein? Wie gesagt, sie gelten nur für den japanischen Markt, in anderen Ländern sieht die Verteilung sicherlich etwas anders aus." Zitat aus dem link...

Wir haben augenblicklich Juli 2017 und mittlerweile hat Sony die A 9 vorgestellt...
 
AW: Neue NIKON Mirorless

Joa, wenn man ein halbes Jahr lang wegen der vom Erdbeben lahmgelegten Sensor Fabrik nur sehr begrenzte Stückzahlen liefern kann, dann sinken folglich die Marktanteile.. ;)

2016 als Trend zu sehen ist also etwas fragwürdig..

Der Japanische MArkt konzentriert sich zudem auf das untere Einstiegssegment..
 
AW: Neue NIKON Mirorless

Sollen sie mit Entry Level Geld verdienen? Das hat doch nicht geklappt, sie wollten doch mit hochpreisigen Produkten Geld machen.
Nein, nicht Entry Level, sondern im Mittelfeld, also da, wo die Gehäuse 1000-2000€ kosten. Und das ist nun Mal APS-C.
Es gibt einen Grund, wieso noch immer über 80% von Nikons Verkäufen von den kleineren Sensoren stammen.
Ihr habt schon mitbekommen, dass Geld hauptsächlich nur noch im hochpreisigen Bereich verdienen lässt und der Markt sich gerade komplett in diese Richtung ausrichtet?
Nein, das habe ich verpasst. Der Trend mag zwar hin gehen, zu Produkten die preislich weiter oben angesiedelt sind, aber das gilt für jedes Sensorformat.
Und bei 1000-2000€ für APS-C und 2500-5000€ für Kleinbild, kauft noch immer ein sehr sehr großer Teil eher APS-C.
Und wenn man mal Technologieführer war, dann kann man mit einer APS-C Mirrorlessknipse keinen mehr hinter dem Ofen vorlocken, besonders wenn es da schon zwei mehr als gut etablierte Player gibt und eben nur einen "bezahlbaren" Konkurrenten im KB-Bereich. Es ist nunmal die Königsdisziplin und ist die einzige die von eben beleuchteten, strategischen Gesichtspunkten Sinn macht...
Man will ja niemand hinter dem Ofen hervorlocken, sondern auf der einen Seite eine weitere Abwanderung verhindern und auf der anderen einige Kunden zurückgewinnen.
Und nachdem ein sehr großer Teil der eigenen Kunden bei APS-C ist, wird man mit einer teuren Kleinbildkamera zwar hier im Forum einige Techniknarren begeistern, die große Masse ist es aber sicher nicht.
Man muss nur zu Sony schauen und dort schauen, was die meist verkauften Kameras sind. (sowohl bei APS-C also auch Kleinbild und vor allem insgesamt)
 
AW: Neue NIKON Mirorless

Man muss nur zu Sony schauen und dort schauen, was die meist verkauften Kameras sind. (sowohl bei APS-C also auch Kleinbild und vor allem insgesamt)
Das dürfte wohl mit "großem" Abstand die A6000 sein. Die war laut Sony schon vor 1 1/2 Jahren die meistverkaufte Kamera der Firmengeschichte.
 
AW: Neue NIKON Mirorless

Oder mit Retrozeugs...siehe Fuji.

Sicher, dass die mit Ihrer Fotoaparate Sparte Profit machen?
Oder Olympus, Panasonic, Sony?
Ich kann mich jedenfalls nicht erinnern darüber was gelesen zu haben.
Gefühlt stehen doch alle irgendwie immer mit einem Bein im Grab und große Konzerne wie z.B. Panasonic leisten sich das vielleicht eher als Hobby!?
Die Frage ist halt, wie lange noch.
 
AW: Neue NIKON Mirorless

Und welche Jahreszahl zeigt dein Kalender? Wir sind nicht in der Kamerageschichte, es geht um die Zukunft - und hier ziemlich konkret um die von Nikon!

Blöd das wir von der Zukunft noch keine Zahlen haben und somit Trends nur aus der Historie abschätzen können.

Mirrorless bei Nikon kann mMn nur funktionieren, wenn dies mit dem vorhandenen Bajonett im Gleichklang ist.
 
AW: Neue NIKON Mirorless

Das dürfte wohl mit "großem" Abstand die A6000 sein. Die war laut Sony schon vor 1 1/2 Jahren die meistverkaufte Kamera der Firmengeschichte.
mit riesigem Abstand, was man so hört. Ist aber bei jedem Hersteller so, dass es nicht die teuren, tollen Auslageprodukte sind, die wir hier im Forum so lieben.

Eine A7R II oder A9 sind geniale Kameras, aber eine A6000 verkauft sich einfach sehr viel besser.
Eine D810 oder D5 sind auch toll, den Mist machen aber D5500 und Co.
Bei Fuji sind X-Pro2 oder X-T2 super, eine GFX ist ein Traum und Fuji muss nur eine Kamera mit Objektiv verkaufen, um den Umsatz von über sieben X-T20 mit Objektiv zu generieren, die X-T20 dürfte sich hundertfach besser verkaufen.

Das Problem ist, dass einige hier glauben, dass alle wie wir im Forum Kameranarren sind. Der Markt mag sich zwar langsam in diese Richtung entwickeln (typisches Verhalten bei schrumpfenden Markt), aber der Umsatz wird weiterhin von der Mittelklasse generiert werden. High End ist eigentlich mehr Werbung als Einnahmequelle.
 
AW: Neue NIKON Mirorless

Sicher, dass die mit Ihrer Fotoaparate Sparte Profit machen?
Oder Olympus, Panasonic, Sony?
Olympus ist (endlich) im Grünen. Panasonic vermutlich nicht, die sind in einer Restrukturierung. Fuji ist so groß (und der Kamerateil so unbedeutend), dass sie die Kamerasparte nicht mal extra angeben, aber sie scheint keine Verlust zu machen (die Imaging Sparte allgemein dürfte sogar ordentlichen Gewinn machen).
Sonys Zahlen sagen auch, dass sie keine roten Zahlen schreiben und die Sensorproduktion (was ja eigentlich etwas komplett anderes ist), ist auch gut aufgestellt, mit vielen verschiedenen Kunden.

Aber wir sollten nicht zu weit in Diskussionen über die Marktverhältnisse abdriften , da nicht gerne gesehen und nicht direkt mit der Nikon Spiegellosen verbunden.
 
AW: Neue NIKON Mirorless

Nein, nicht Entry Level, sondern im Mittelfeld, also da, wo die Gehäuse 1000-2000€ kosten. Und das ist nun Mal APS-C.
Es gibt einen Grund, wieso noch immer über 80% von Nikons Verkäufen von den kleineren Sensoren stammen.

Nein, das habe ich verpasst. Der Trend mag zwar hin gehen, zu Produkten die preislich weiter oben angesiedelt sind, aber das gilt für jedes Sensorformat.
Und bei 1000-2000€ für APS-C und 2500-5000€ für Kleinbild, kauft noch immer ein sehr sehr großer Teil eher APS-C.

Man will ja niemand hinter dem Ofen hervorlocken, sondern auf der einen Seite eine weitere Abwanderung verhindern und auf der anderen einige Kunden zurückgewinnen.
Und nachdem ein sehr großer Teil der eigenen Kunden bei APS-C ist, wird man mit einer teuren Kleinbildkamera zwar hier im Forum einige Techniknarren begeistern, die große Masse ist es aber sicher nicht.
Man muss nur zu Sony schauen und dort schauen, was die meist verkauften Kameras sind. (sowohl bei APS-C also auch Kleinbild und vor allem insgesamt)
Un noch einer, dessen Horizont offensichtlich am eigenen Tellerand endet!

Umsatz- und Renditebringer sind nicht die Kunden, die das Internet nach Schnäppchen abgrasen und 50- 100 € "sparen", sondern die beruflichen Käufer, die mit ihren Einküfen Geld verdienen (müssen). Die kaufen das, was im Augenblick für ihren wirtschaftlichen Erfolg am besten ist.

Bislang lagen die so im Prinzip bei Canon und Nikon nicht falsch. Die haben gemütlich peu à peu ihre Produkte "verbessert", aber sämtliche Risiken ausgelassen. Das wurde durch die kleineren mirrorless-Hersteller ziemlich auf den Kopf gestellt. Dennoch spielen sowohl Fuji als auch Olympus/Panasonic im Segment der Berufsfotografen praktisch keine Rolle, allein Sony hat sich über den Zwischenschritt SLT mit genügend Geld im Hintergrund und Minolta-Knowhow getraut. Die KB-Kameras sind nicht nur auf Augenhöhe mit der Canon/Nikon-Konkurrenz, teilweise deutlich besser! Fotografen mit Sony wurden bislang eher belächelt, denn ernst genommen. Das hat sich 2017 total geändert! Sony ist mittlerweile durchaus im Beschaffungsfokus angelangt - und das sorgt bei den beiden Großen ganz schön für Unruhe!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten