AW: Neue NIKON Mirrorless
Muss aber sagen, dass ich nicht finde, dass Michael Thaler Unrecht hat. Er schreibt halt, dass er es für einen Fehler hält, weil Nikon keine kleine Spiegellose hat. Und ? Ich finde, da hat er nicht unrecht,
Was hier die richtige Strategie ist, kann man nur schwer vorher sagen.
Canon machts genau anders herum und hat jetzt erstmal das APS-C System aufgebaut. Wobei sie hier vielleicht einen strategischen Fehler mit ihrer sonst so guten Firmenbindung gemacht haben. Will mal einer von EOS-M auf KB umsteigen, steht er vor einem kompletten Neuanfang. Da kann er genausogut zu irgendeinem anderen Hersteller wechseln. Aber man wird sehen, was da noch alles passiert. Canon trifft eigentlich selten falsche Entscheidungen.
Und Sony geht grad den anderen Weg, pfeift wohl auf Marktanteile bei den Stückzahlen und baut lieber sein höherpreisiges Segment aus und ist damit scheinbar ja auch erfolgreich.
Nikon scheint dem Sony-Weg zu folgen. Hat aus meiner Sicht mehrere Gründe:
1. weil sie sich wohl erhoffen, dass zu Beginn eine größere Anzahl an Um- und Aufsteigern als an Neueinsteigern zu erwarten ist und somit für den Aufbau des Systems schneller Geld in die Kasse kommt.
2. Man braucht auch nicht gleich recht hohe Fertigungskapazitäten aufbauen und das Investitions-Risiko ist bei den zu erwartenden kleineren Stückzahlen somit nicht allzu hoch.
3. Die Konkurrenzsituation bei einer DX-DSLM wäre ungleich höher. Da müssten sie sich mit der ganzen mFT-Meute, der immer noch ganz gut verkauften A6000, den Fujis und Canon Ms um die immer weniger werdenden Beutestücke streiten. Auch wenn das Preisniveau hier in letzter Zeit angestiegen ist, ist dieser Markt eine schwer zu kalkulierende Löwengrube.
Zwar würden für den Canon-Weg natürlich auch ein paar Gründe sprechen, aber ich denke, dass Nikon mit diesem Einstieg in dem höheren Segment den Weg des geringeren Widerstands und Risikos geht.
Und dass irgendwann eine spiegellose Ablösung der D5x00 und D3x00er kommt, dürfte eigentlich außer Frage stehen, es sei denn, dieses Marktsegment löst sich durch immer besser werdende Smartphones immer weiter auf und bei den Wechselsystemen bleiben tatsächlich nur noch die höherwertigen Modelle übrig. Dann könnte man sich den Aufbau eines DX-Systems letztlich sparen und müsste sein System nur durch eine Einsteigs-KB wie der ersten A7 nach unten abrunden.
Das ist aber letztlich alles das berühmte Fischen im Trüben.