• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue KB NIKON Mirrorless

  • Themenersteller Themenersteller Gast_321649
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Neue NIKON Mirrorless


Warum? Wir wollen doch kein natives F Mount. Und auch keinen Spiegel. Ähmm, Moment mal, da ist ja immer noch ein (lichtschluckender) Spiegel:p.

So wird er zumindest weiterleben dürfen...;). Sieht nach einem Erfolg aus...
 
AW: Neue NIKON Mirrorless

Muss aber sagen, dass ich nicht finde, dass Michael Thaler Unrecht hat. Er schreibt halt, dass er es für einen Fehler hält, weil Nikon keine kleine Spiegellose hat. Und ? Ich finde, da hat er nicht unrecht,

Was hier die richtige Strategie ist, kann man nur schwer vorher sagen.

Canon machts genau anders herum und hat jetzt erstmal das APS-C System aufgebaut. Wobei sie hier vielleicht einen strategischen Fehler mit ihrer sonst so guten Firmenbindung gemacht haben. Will mal einer von EOS-M auf KB umsteigen, steht er vor einem kompletten Neuanfang. Da kann er genausogut zu irgendeinem anderen Hersteller wechseln. Aber man wird sehen, was da noch alles passiert. Canon trifft eigentlich selten falsche Entscheidungen.

Und Sony geht grad den anderen Weg, pfeift wohl auf Marktanteile bei den Stückzahlen und baut lieber sein höherpreisiges Segment aus und ist damit scheinbar ja auch erfolgreich.

Nikon scheint dem Sony-Weg zu folgen. Hat aus meiner Sicht mehrere Gründe:
1. weil sie sich wohl erhoffen, dass zu Beginn eine größere Anzahl an Um- und Aufsteigern als an Neueinsteigern zu erwarten ist und somit für den Aufbau des Systems schneller Geld in die Kasse kommt.
2. Man braucht auch nicht gleich recht hohe Fertigungskapazitäten aufbauen und das Investitions-Risiko ist bei den zu erwartenden kleineren Stückzahlen somit nicht allzu hoch.
3. Die Konkurrenzsituation bei einer DX-DSLM wäre ungleich höher. Da müssten sie sich mit der ganzen mFT-Meute, der immer noch ganz gut verkauften A6000, den Fujis und Canon Ms um die immer weniger werdenden Beutestücke streiten. Auch wenn das Preisniveau hier in letzter Zeit angestiegen ist, ist dieser Markt eine schwer zu kalkulierende Löwengrube.

Zwar würden für den Canon-Weg natürlich auch ein paar Gründe sprechen, aber ich denke, dass Nikon mit diesem Einstieg in dem höheren Segment den Weg des geringeren Widerstands und Risikos geht.

Und dass irgendwann eine spiegellose Ablösung der D5x00 und D3x00er kommt, dürfte eigentlich außer Frage stehen, es sei denn, dieses Marktsegment löst sich durch immer besser werdende Smartphones immer weiter auf und bei den Wechselsystemen bleiben tatsächlich nur noch die höherwertigen Modelle übrig. Dann könnte man sich den Aufbau eines DX-Systems letztlich sparen und müsste sein System nur durch eine Einsteigs-KB wie der ersten A7 nach unten abrunden.

Das ist aber letztlich alles das berühmte Fischen im Trüben.
 
AW: Neue NIKON Mirrorless

Natürlich werden sich die KB DSLMs verkaufen und Nikon wird gut dran verdienen. Aber das wird nix dran ändern daß Nikon immer mehr Marktanteile verliert.



Der Marktanteil ist doch völlig schnuppe, wichtig ist. Das der Betrieb schwarze Zahlen schreibt, und Gewinne macht. Weil vom Marktanteil kann man weder die Mitarbeiter noch die sonstigen Kosten bezahlen.
 
AW: Neue NIKON Mirrorless

Ganz egal ist der Marktanteil nicht - die Entwicklung muss ja bezahlt werden, und ohne Massenmarkt wird alles sehr teuer. Leica. Das war nie das Nikon-Modell.

Aber schwarze Zahlen sind wichtiger.
 
AW: Neue NIKON Mirrorless

Das mit dem Hochpreissegment hat doch inzwischen eigentlich jeder mitbekommen. Im Billigsegment hat das Smartphone gewildert und das läuft einfach nur noch mit. Alle Hersteller fokussieren sich auf Hochpreisig, sei es Fuji, Olympus, Panasonic, Sony, Canon und natürlich auch Nikon.

Da unten wird keine Kohle mehr verdient und es wird von Smartphonegeneration zu Smartphonegeneration immer weniger werden. Ergo, da hingucken wo noch was geht und wo sich ein echter Bildqualitativer Unterschied bemerkbar macht.

Deswegen Pro-Objektive, Pro-Cameras, Premium dies, und Premium das.
 
AW: Neue NIKON Mirrorless

Hallo,

also ich glaub nicht, dass irgendeinem Kamerahersteller Stückzahlen egal sind. Es will nur nicht jeder seine Kameras preislich so tief anbieten, wie es andere tun aber trotzdem müssen die eine bestimmte Menge verkaufen. Glaub nicht, dass es Leica lang durchhält, wenn die pro Jahr nur 100 Kameras verkaufen:) Außer sie machen die so teuer, dass sie trotzdem noch dran verdienen. Das geht aber auch nicht unbegrenzt.

Wegen Nikon, da ging’s mir nicht drum, dagegen zu argumentieren, dass die vllt keine günstigere Spiegellose bringen. Sondern dass das, was Michael Thaler geschrieben hat, erstens seine Meinung ist, auf die man nicht gleich so aggressiv unsachlich losgehen muss, und ich zweitens finde, dass er nicht unrecht hat. Wenn ich mal so in meinen Bekanntenkreis schaue, da würden einige, die gerne fotografieren, schon bis 1000€ ausgeben und denen ist nicht wichtig, ob die Kamera jetzt KB ist - denen ist wichtig, dass sie nicht so groß und teuer und schwer ist, und dass sie die objektive, die sie schon haben, nutzen könnten.

Dass Nikon wohl eine teuere Kleinbild rausbringt, ist für mich fein weil ich schon gerne vom großen Brocken weggehen würde :) Da werden die sich aber auch etwas bei gedacht haben, die sind ja nicht doof. Muss aber auch keine Garantie sein, dass es aufgeht - genauso wenig wie Spekulationen hier besser sein würden. Kann mir auch vorstellen, dass Nikon jetzt nicht für jeden eine passende Kam bauen wird, ist für mich aber auch nicht die Frage.

Liebe Grüße

K.
 
AW: Neue NIKON Mirrorless

Wenn ich mal so in meinen Bekanntenkreis schaue, da würden einige, die gerne fotografieren, schon bis 1000€ ausgeben und denen ist nicht wichtig, ob die Kamera jetzt KB ist - denen ist wichtig, dass sie nicht so groß und teuer und schwer ist, und dass sie die objektive, die sie schon haben, nutzen könnten.
Sie haben Objektive, aber keine Kamera?

Wenn APS-C recht ist: es gibt doch wunderbare D3x00 oder D5x00, die sind klein. Kleiner wäre eine hypothetische APS-C-DSLM, die F-Mount nutzt, auch nicht.
 
AW: Neue NIKON Mirrorless

Was denn sonst? - Stangenware nimmt Nikon nur für die Mittelklasse (D750), Top-Modelle hatten immer eigene oder kundenspezifische Sensoren. Ist bei der D500 (Sony) und D5 (Toshiba, von Sony aufgekauft) ebenso.
So ein Blödsinn... das hat mit der Kamera"klasse", was auch immer das sein soll, absolut nix zu tun. Sondern, ob Sony etwas Fertiges mit den richtigen Parametern hat oder nicht.

Selbstverständlich ist jeder der Sensoren an Nikon angepasst - der eine mehr, der andere weniger. Aber das hat überhaupt nix mit irgendeiner eingebildeten Klasse zu tun. Meine D750 ist außer bei den FPS in allen Klassen um Längen besser als die D500. Größerer Sensor schlägt kleineren Sensor, so einfach ist das.
 
AW: Neue NIKON Mirrorless

Sie haben Objektive, aber keine Kamera?

Wenn APS-C recht ist: es gibt doch wunderbare D3x00 oder D5x00, die sind klein. Kleiner wäre eine hypothetische APS-C-DSLM, die F-Mount nutzt, auch nicht.

Hallo,

natürlich haben die Kameras :) D70, D90, D3000 und so.

Ja, wenn’s keine Spiegellose von Nikon gibt und sie wollen bei Nikon bleiben, müssten sie eine günstigere mit Spiegel kaufen, oder halt wechseln.

Liebe Grüße

K.
 
AW: Neue NIKON Mirrorless

So garantiert eine überteuerte KB Nikon den ganzen anderen DSLM Anbietern den fortgesetzten Markterfolg...
 
AW: Neue NIKON Mirrorless

So garantiert eine überteuerte KB Nikon den ganzen anderen DSLM Anbietern den fortgesetzten Markterfolg...

also ich glaube nicht. Das es Kameras mit vergleichbarer Leistung bei einem der anderen Anbieter von KB-DSLMs spürbar günstiger geben wird. Auch die Jungs von Canon sind vom Stamme der " Nimm " :lol:

Wer es billig will, der muß sich halt mit Kameras zufrieden geben, deren Technik nicht mehr ganz auf dem aktuellen Stand ist. Oder sich eine APS-C Kamera kaufen.
 
AW: Neue NIKON Mirrorless

Ich halte es für einen verblendeten Internetmythos, dass die Mehrheit der Kamerakäufer Sensorgrösse als fundamentalustisch in Stein gemeißeltes Kriterium eines Kamerakaufes ansieht.

Die Leute haben Budgets und wollen dann dafür „das beste“.

Und völlig zu recht kann da dann nebeneinander und ohne Vorteile ein mft, APSC oder KB Knipschen stehen.

Es ist ja nun auch nicht so, dass Handies nicht auch KB Knipsen weiter kräftig das Wasser abgraben.

Nicht jedem Bürger geht einer ab, wenn er „KB Sensor“ hört.;)
 
AW: Neue NIKON Mirrorless

Als Nebenbemerkung zu den Sensordiskussionen, gibt es hier einen aktuellen Bericht von imaging-resource über Nikons sensor design lab:
https://www.imaging-resource.com/ne...-inside-nikons-super-secret-sensor-design-lab
Für die meisten sollte da viel Neues und Interessantes drin stehen.

Nikon betreibt einen großen Aufwand in der Entwicklung. Das geht nicht wie eine Bestellung im chinesischen Restaurant. Und sie verwenden TCAD, nicht AutoCAD. :rolleyes:

Nikon muss also nicht von Sony unter die Arme gegriffen werden. :lol:
 
AW: Neue NIKON Mirrorless

Vielen Dank für den Link! - ist eine schöne Beschreibung, die meine Erwartung bezüglich des Umfangs der Eigenentwicklung übertrifft. Ich hätte ein Team von <10 Ingenieuren erwartet, aber es sind wohl eher mehr.

Man kann daran auch ablesen, wann Nikon mit der Entwicklung der DSLM voraussichtlich begonnen hat - das dürfte schon mehrere Jahre laufen.

Edit:
Und sie verwenden TCAD, nicht AutoCAD. :rolleyes:

TCAD ist ein Simulationsprogramm, nicht die SW zum Chipdesign. Da werden Sie eines der Standard-EDA-Systeme wie Mentor, Cadence oder Synopsis verwenden, wie in der Halbleiterindustrie üblich.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neue NIKON Mirrorless

So ein Blödsinn... das hat mit der Kamera"klasse", was auch immer das sein soll, absolut nix zu tun. Sondern, ob Sony etwas Fertiges mit den richtigen Parametern hat oder nicht.




Die Raelität bei Nikon sieht da ganz anders aus, wie whr_ Links zu NikonRumors, weiter oben im Thread deutlich belegt. Da spielt es auch keine Rolle, ob der Sensor der D750 durch die Größe bessere Werte als die D500 bringt. Für denen ist es halt wichtig, das in bestimmten Kameraklassen eigen Herstellung an Sensoren verbaut wird. Wo die letztlich gefertigt werden, bestimmen die Möglichkeiten und Marktpreise der Anbieter.
 
AW: Neue NIKON Mirrorless

Ich halte es für einen verblendeten Internetmythos, dass die Mehrheit der Kamerakäufer Sensorgrösse als fundamentalustisch in Stein gemeißeltes Kriterium eines Kamerakaufes ansieht.

Die Leute haben Budgets und wollen dann dafür „das beste“.

Und völlig zu recht kann da dann nebeneinander und ohne Vorteile ein mft, APSC oder KB Knipschen stehen.

Es ist ja nun auch nicht so, dass Handies nicht auch KB Knipsen weiter kräftig das Wasser abgraben.

Nicht jedem Bürger geht einer ab, wenn er „KB Sensor“ hört.;)

Am Ende kann man alles aus-philosophieren.
Die Smaprtphones graben der gesamten Kamera Branche das Wasser ab.

Und es ist gegenteilig, zu glauben die großen Sensoren werden am meisten getroffen. Kleine Sensoren müssen als erste dran glauben. Daher flüchten sich alle Hersteller in große Sensoren und Premium.
Bevor es kein KB gibt, ist MicroFT längst verschwunden.
Aber wie gesagt, das Smartphone gräbt immer mehr beim gesamten klassischen Fotomarkt ab.
 
AW: Neue NIKON Mirrorless

Aber wie gesagt, das Smartphone gräbt immer mehr beim gesamten klassischen Fotomarkt ab.

Gar keine Frage....
Ich war aber letztens auf einer lokalen Veranstaltung.
Dem Scheserennen in Winterkasten:lol::lol:
Klasse Sache:D
Dort liefen erstaunlich viele junge Leute mit einer Systemkamera rum!!
Ich war echt erstaunt!!
Das ist vielleicht die "Instagram und Co. Generation die sich nicht mehr mit einem Handy begnügen wollen.
Ok... um nicht ganz OT zu werden, hier wäre evtl.die Riesenchance für Nikon mit einer kleinen schicken DSLM zu punkten denn mit Vollformat liefen da die wenigsten rum.
 
AW: Neue NIKON Mirrorless

er hat recht. die smartphones sind mittlerweile so gut, dass ich kein geld mehr in eine kleinsensor-kamera investieren würde. wenn das system auch noch richtig teuer wie damals nikon 1 wird, dann schon zwei mal nicht.
die zukunft gehört den großsensoren, davon bin ich auch überzeugt. unter aps-c würde ich persnönlich heute nix mehr kaufen.
 
AW: Neue NIKON Mirrorless

Wo du das aus dem Link herausliest, ist mir ein Rätsel...


Wenn viele hochpreisige Nikons, einen von Nikon entworfenen Sensor bekommen und bei den kleineren und günstigeren Modellen nur 2 einen Nikon desigenden Sensor haben, würde ich das da so rauslesen.
Aber auch das wirst du ganz ganz anders sehen, von daher lohnt sich auch hier mal wieder nicht, weiter darauf einzugehen.

Edit:
er hat recht. die smartphones sind mittlerweile so gut, dass ich kein geld mehr in eine kleinsensor-kamera investieren würde.
Dabei ist das Größenverhältnis zwischen Smartphone zu 1" oder gar 4/3, ähnlich wie 1" und 4/3 zu KB. Und APS-C zu 4/3 spielt dann nur noch eine untergeordnete Rolle.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten