Friedhelm
Themenersteller
Nachdem die alten Kaufstrategien, die gemeinsam mit Objectivus entwickelt wurden, einen gewissen Erfolg (Preisverfall) zeigen, habe ich mir nun eine neue Strategie ausgedacht.
Man sollte die Kaufzeit, meiner Meinung nach, teilen und zwar in folgende Epochen :
Weihnachten ist hier nur als Anhebung im Preisgefüge erkennbar, der den digitalen Preisverfall um ca. 2 Monate hinauszögern kann.
Objekte der Begierde : Canon 20D, Nikon D70, Olympus E-300, etc.
Wobei das Rauschverhalten obiger Kameras und die Qualität der passenden Objektive für mich einen Schwerpunkt bilden. Allerdings muss ich hier ganz klar sagen dass die digitale FotoTechnik noch nicht ausgereift ist, besonders was das Rauschen betrifft.
Nun kann beobachtet werden dass Preise für digitale Technik einem rasanten Preisverfall unterliegen während mechanische Systeme kaum oder, im Gegenteil, sogar einen Preisanstieg zu verzeichnen haben.
Dies ist u.a. abhängig von dem hohen Automatisierungsgrad, welcher in der Digitaltechnik naturgemäß besonders hoch ist.
Folgende neue Taktik werde ich anwenden :
Ich habe mir überlegt dass Digitaltechnik einem rasanten Preisverfall unterliegt und dass mechanisch/optische (Objektive) Systeme nicht so stark im Preis fallen (obwohl die DigitalTechnik immer stärker in optische Systeme integriert wird.)
Deswegen könnte ich erst einmal nur ein Objektiv kaufen.
Das macht jedoch ohne Kamera nicht so viel Sinn.
Also wende ich folgende Taktik an :
(Inzwischen werden z.B. die Canon 20D für 1190,-- Euro, die 300D für ca. 583,-- und die Nikon D70, Kit mit 28-80mm für ca. 879,-- angeboten)
Deswegen werde ich noch ca. 2 Monate warten und mir dann das billigste unter den dann angebotenen Kits bestellen.
Man sollte die Kaufzeit, meiner Meinung nach, teilen und zwar in folgende Epochen :
- Pre-Cebit Epoche
- Post-Cebit Epoche
Weihnachten ist hier nur als Anhebung im Preisgefüge erkennbar, der den digitalen Preisverfall um ca. 2 Monate hinauszögern kann.
Objekte der Begierde : Canon 20D, Nikon D70, Olympus E-300, etc.
Wobei das Rauschverhalten obiger Kameras und die Qualität der passenden Objektive für mich einen Schwerpunkt bilden. Allerdings muss ich hier ganz klar sagen dass die digitale FotoTechnik noch nicht ausgereift ist, besonders was das Rauschen betrifft.
Nun kann beobachtet werden dass Preise für digitale Technik einem rasanten Preisverfall unterliegen während mechanische Systeme kaum oder, im Gegenteil, sogar einen Preisanstieg zu verzeichnen haben.
Dies ist u.a. abhängig von dem hohen Automatisierungsgrad, welcher in der Digitaltechnik naturgemäß besonders hoch ist.
Folgende neue Taktik werde ich anwenden :
- Warten auf Cebit
- Warten bis nach Cebit, Karenzzeit ca. 3 Wochen
- Kaufen
Ich habe mir überlegt dass Digitaltechnik einem rasanten Preisverfall unterliegt und dass mechanisch/optische (Objektive) Systeme nicht so stark im Preis fallen (obwohl die DigitalTechnik immer stärker in optische Systeme integriert wird.)
Deswegen könnte ich erst einmal nur ein Objektiv kaufen.
Das macht jedoch ohne Kamera nicht so viel Sinn.
Also wende ich folgende Taktik an :
- Warten bis ca. 3 Wochen nach der Cebit.
- Kauf eines inzwischen "veralteten" Kits mit sehr guter Optik/Objektiven
- Fotografieren mit sehr guter Optik und auf die übernächste Generation von Digitalkameras warten die bis dahin hoffentlich endlich bessere Ergebnisse bringen
(Inzwischen werden z.B. die Canon 20D für 1190,-- Euro, die 300D für ca. 583,-- und die Nikon D70, Kit mit 28-80mm für ca. 879,-- angeboten)
Deswegen werde ich noch ca. 2 Monate warten und mir dann das billigste unter den dann angebotenen Kits bestellen.