• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

neue Kameras und Linsen an der PMA

Es gehört quasi zur Tradition des Hauses Sony, Kameras ab der Mittelklasse nicht zur PMA oder CES zu präsentieren, sondern irgendwo hinterm Sommerloch.
... Oder man hält die Kunden bei der Stange, indem man sie vorsichtig mit Informationen über die neue Kamera anfüttert. ...
Ok: Zwei Spiegelreflex-Modelle ohne Daten, das 500er, welches schon zur PMA 2009 in der Vitrine stand, ein neues System ohne Daten mit lauer Andeutung von Zeiss-Linsen, eine Ankündigung, dass man sich mit Macht auf 3D-Kameras schmeißen werde. Sony bleibt eine Marke für Kunden, die gern in die Zukunft schauen. Und die PMA ist die Glaskugel. :rolleyes:

Aber immerhin: Das 24er.

Edit: Ach, das hat kentsfield schon etwas prägnanter ausgedrückt, während ich noch an diesen Schwurbeleien feile. :lol:
.
 
Zuletzt bearbeitet:
Verdammt nochmal Sony, wir wollen Kameras und nicht solche Konzepte die vielleicht in einem halben Jahr mal auf den Markt kommen. :grumble::grumble::grumble::grumble::grumble::grumble::grumble:

Was hast du es auch so eilig? Jedes Jahr eine neue Kamera, wer soll das denn alles kaufen. So konkrekt wie sie diese zwei Bodies und die zwei Linsen angekündigt haben, können wir sicher sein, dass wir sie noch dieses Jahr in den Händen halten können. Es ging etwas langsamer mit dem 700er Nachfolger. Ja Ok, aber Nikon hat die D300 auch noch nicht ersetzt und die kam gleichzeitig raus (abgesehen vom eher peinlichen Facelift mit dem s). Mir ist es lieber wenn sich Sony zeitnimmt und etwas gutes herstellt und nicht zwei Wochen nach erscheinen wieder mi Firmeware update nachbessern muss.

Die zwei Linsen auf jedenfall ergänzen das System super, vor allem das kleine Zeiss ist ein Leckerbissen, genau solche Linsen müssen sie mehr machen. Aber wenn sie jedes Jahr eine Zeiss und ein G bringen dann ist das allemahl gut.

gruss herrer
 
Was hast du es auch so eilig? Jedes Jahr eine neue Kamera, wer soll das denn alles kaufen. So konkrekt wie sie diese zwei Bodies und die zwei Linsen angekündigt haben, können wir sicher sein, dass wir sie noch dieses Jahr in den Händen halten können. Es ging etwas langsamer mit dem 700er Nachfolger. Ja Ok, aber Nikon hat die D300 auch noch nicht ersetzt und die kam gleichzeitig raus (abgesehen vom eher peinlichen Facelift mit dem s). Mir ist es lieber wenn sich Sony zeitnimmt und etwas gutes herstellt und nicht zwei Wochen nach erscheinen wieder mi Firmeware update nachbessern muss.

Die zwei Linsen auf jedenfall ergänzen das System super, vor allem das kleine Zeiss ist ein Leckerbissen, genau solche Linsen müssen sie mehr machen. Aber wenn sie jedes Jahr eine Zeiss und ein G bringen dann ist das allemahl gut.

gruss herrer

Hast schon Recht.

Aber das mit der A700 sieht schon arg nach Hinhaltetaktik aus.

Genauso wie nach der D7D. Wieder einmal gibt es ein "Loch", die A700 ist nicht mehr verfügbar, der Nachfolger noch nicht auf dem Markt. Sehr schlecht.

Das Sony sowas machen muss, ist schon eine Niederlage. Canon hätte das Ding einfach schon fertig entwickelt.


Gruss
 
hoffe das auch der AF was Neues zu bieten hat (siehe z.B. D300s/D700), da gab es , glaube ich, keine Änderungen bzw. Ankündigungen oder habe ich was überlesen ?
 
Es ist einerseits positiv dass sich neue Modelle und ein neues Sony System am Horizont abzeichnen.
Wieder wie damals beim Einstieg, Holzmodelle und keine Infos.
Eigentlich wäre es besser, nur eine Roadmap vorzustellen und sich die Holzdummies zu sparen, wenn man eh nix dazu sagen will.
Aber drücken wir Sony die Daumen, dass sie bis Herbst/Ende 2010 die Dinger in die Läden kriegen.
Ich möchte lieber nicht wissen, wie der Preis für das 24mm Zeiss ausfallen wird
 
Ich denke das Zeiss wird deutlich billiger sein als ein Nikkor 24mm f/1.4. Könnte also unter 1000 Euro sein, und dann finde ich wenn es optisch Top ist durchaus im Preisrahmen.

gruss herrer



Ich verstehe das eine nicht, warum SONY so auf den Einsteiger-Markt los geht, und so viele ambitionierte Fotografen so stark vernachlässigt. Warum schafft es SONY nicht, im gehobenen Semi-Pro Bereich etwas gescheites anzubieten. Ich denke da z.B. an eine Art A900/A850, allerdings mit einem neuen TOP-Vollformat-Sensor (für mich natürlich wieder am liebsten "rauschfrei" und mit moderater Auflösung zum Wohle der Pixelqualität), Video - neine Danke, und LV nur bei nicht den geringsten Suchereinschränkungen - Preis: um die EUR 2000,--, weiters natürlich endlich einen PRO-Body als Gegenstück zu den 1er Serien von C und N.
Dann hätten die schönen G und Zeiss-Gläser auch endlich die passenden Gehäuse.
 
Ich verstehe das eine nicht, warum SONY so auf den Einsteiger-Markt los geht, und so viele ambitionierte Fotografen so stark vernachlässigt. Warum schafft es SONY nicht, im gehobenen Semi-Pro Bereich etwas gescheites anzubieten. Ich denke da z.B. an eine Art A900/A850, allerdings mit einem neuen TOP-Vollformat-Sensor (für mich natürlich wieder am liebsten "rauschfrei" und mit moderater Auflösung zum Wohle der Pixelqualität), Video - neine Danke, und LV nur bei nicht den geringsten Suchereinschränkungen - Preis: um die EUR 2000,--, weiters natürlich endlich einen PRO-Body als Gegenstück zu den 1er Serien von C und N.
Dann hätten die schönen G und Zeiss-Gläser auch endlich die passenden Gehäuse.

Es zwingt Dich niemand die Videoaufnahme an der Sony DSLR zu benutzen. Genausowenig wird jemand genötigt im LiveView Modus zu arbeiten. Die G und Zeiss Gläser kannst Du auch an der neuen A7xx benutzen von der heute noch niemand die genauen Spezifikationen kennt aber alle heulen schon mal rum. Für mich ist die neue auf jeden Fall interessant, da ich mir keine DSLR ohne Videofunktionalität kaufen würde.
 
Ich verstehe das eine nicht, warum SONY so auf den Einsteiger-Markt los geht, und so viele ambitionierte Fotografen so stark vernachlässigt. Warum schafft es SONY nicht, im gehobenen Semi-Pro Bereich etwas gescheites anzubieten. Ich denke da z.B. an eine Art A900/A850, allerdings mit einem neuen TOP-Vollformat-Sensor (für mich natürlich wieder am liebsten "rauschfrei" und mit moderater Auflösung zum Wohle der Pixelqualität), Video - neine Danke, und LV nur bei nicht den geringsten Suchereinschränkungen - Preis: um die EUR 2000,--, weiters natürlich endlich einen PRO-Body als Gegenstück zu den 1er Serien von C und N.
Dann hätten die schönen G und Zeiss-Gläser auch endlich die passenden Gehäuse.

Was interessiert mich die Pixelqualität? Ich will eine sehr gute Gesamtbildqualität und die ist bei der A900/A850 im normalen ISO Bereich etwas vom Besten was es zurzeit zu kaufen gibt. Einen Rauscharmen FF Sensor wäre schön, aber alles kann Sony nicht anbieten, und ich denke das hat nichts damit zu tun ob für Sony es logistisch machbar ist, sondern weil schlicht und einfach die Verbreitung des Alpha System noch nicht genug gross ist. Die gleiche Geschichte ist es mit dem Pro Body, man kann nicht einfach einen Probody vorstellen und alle Pros rennen einem die Hütte ein. Ich finde de4n schritt von Sony mit den Zeiss und G Linsen zu erst das System attraktiv zu machen sinnvoller, und es gibt ja durchaus immer mehr die nur wegen den Zeiss Linsen zu Sony kommen. Und wenn genug Zeiss Linsen verkauft werden wird es auch wieder einen neuen FF Body geben. Übrigens das neue Zeiss macht sicher auch auf den APS-C Kameras eine sehr gute Figur.

gruss herrer
 
Also das kleine Distagon klingt schon sehr verführerisch und ist für mich auch ein Bekenntnis, dass Zeiss weiterhin Linsen fürs Alpha System herstellen wird. Preislich gehe ich mal von mind € 1500 aus, denn das Distagon 25 zur Nikon/Canon als MF Linse kostet schon mal über € 1000.

Schade finde ich nur, dass Zeiss von der traditionellen Brennweite 25 abgeht und ein 24er macht.

LG
Wolfgang

PS: Wann kommt ein Sonnar 2,8/180 ZA SSM?
 
Also das kleine Distagon klingt schon sehr verführerisch und ist für mich auch ein Bekenntnis, dass Zeiss weiterhin Linsen fürs Alpha System herstellen wird. Preislich gehe ich mal von mind € 1500 aus, denn das Distagon 25 zur Nikon/Canon als MF Linse kostet schon mal über € 1000.

Schade finde ich nur, dass Zeiss von der traditionellen Brennweite 25 abgeht und ein 24er macht.

LG
Wolfgang

PS: Wann kommt ein Sonnar 2,8/180 ZA SSM?

ob 24 oder 25 ist doch egal oder?

Lieber ein Sonnar 200mm f/2.8, 180 finde ich irgendwie zu nah an 135mm

gruss herrer
 
Zuletzt bearbeitet:
ob 24 oder 35 ist doch egal oder?

Lieber ein Sonnar 200mm f/2.8, 180 finde ich irgendwie zu nah an 135mm

gruss herrer

Ja, natürlich, aber auch hier wieder mein traditionsbewußter Einwand, wenngleich Zeiss Jena zur Praktica ein Sonnar 200 hatte.

Wie wäre es sonst mit einem Sonnar 4/250 SSM?

LG
Wolfgang
 
An Sonnenwend:
Du sucht also eine rauschfreie 850, ja? Bzw. wenig Pixeln, nimm die D700:ugly:
Nein, im Ernst, Sony hat sich viele MP auf die Fahne geschrieben, dafür braucht man die Gläser btw. auch. Die 900/850 passen schon gut zu den Objektiven, die werden von dem Sensor schon gefordert.
Was hätte Sony im Moment von einer Kamera wie einer 1000 bspw.? Gar nichts denke ich, sie würden damit nicht viel Geld machen, da kleine Kundschaft, und die teuren, gewinnbringenden Gläser werden schon von den 850ern und 900ern genutzt.
 
Ja, natürlich, aber auch hier wieder mein traditionsbewußter Einwand, wenngleich Zeiss Jena zur Praktica ein Sonnar 200 hatte.

Wie wäre es sonst mit einem Sonnar 4/250 SSM?

LG
Wolfgang

Zu lichtschwach f3.5 müssten es schon sein. Wobei das 200er auf FF schon ideal ist, auf APS-C zu bereits zuviel Tele hat. Ein 250 wäre an APS-C halt schon ein sehr starkes Tele.


Gruss
 
Ja, natürlich, aber auch hier wieder mein traditionsbewußter Einwand, wenngleich Zeiss Jena zur Praktica ein Sonnar 200 hatte.

Wie wäre es sonst mit einem Sonnar 4/250 SSM?

LG
Wolfgang

Auch schön, denke aber das wäre dann eher ein G, und dann wird es wieder ein G 300mm f/4. Ich liebe einfach 200mm, kann nichts dagegen machen, aber es ist auch nicht schwer das APO 200mm zu lieben :top:

gruss herrer
 
Völlig wurst was drauf steht. Entscheident ist die tasächliche Brennweite :cool:

Viel enttäuschender ist die magere Lichtstärke von 1:2, da sind die Mitbewerber eindeutig im Vorteil.

Was nützt einem Naturfotograf die hohe Lichtstärke wenn er es offen nicht brauchen kann. Das Nikkor sieht bei den ersten Bilder scharf aus in den Ecken, das Canon ist da unbrauchbar. Da habe ich lieber ein f/2 das leichter ist und dafür offenblendtauglich.

gruss herrer
 
Was nützt einem Naturfotograf die hohe Lichtstärke wenn er es offen nicht brauchen kann. Das Nikkor sieht bei den ersten Bilder scharf aus in den Ecken, das Canon ist da unbrauchbar. Da habe ich lieber ein f/2 das leichter ist und dafür offenblendtauglich.

gruss herrer

So ist es, und dazu kommt, dass dieses Distagon automatisch stabilisiert ist, wodurch dieses "Manko" mehr als beseitigt ist. Oder sind die 1,4/24er von Nikanon stabilisiert?

Erst abwarten, was das Ding wirklich kann...

LG
Wolfgang
 
Das Wichtigste am Alpha 700 Nachfolger wären für mich
SVA
Abblendtaste
Auswechselbare Mattscheiben(Gitternetz)
So etwas war vor 25 Jahren bei Minolta selbstverständlich!
Ernst-Dieter:confused:
 
Genau das brauche ich überhaupt nicht, genausowenig interessioert mich was vor 25 Jahren war.

Warum dann überhaupt eine neue Kamera, die alte hat ja alles.
Jeder sieht es halt anders, ich hoffe Sony blickt in die Zukunft.
Aus meiner Sicht muß kommen Video, schnellerer AF, spiegeloses System. Das wär was für die Zukunft.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten