• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Evil-/Systemkamera Neue Kamera, um Nikon D5200 zu ersetzen

Kannst du auch was konstruktives schreiben?

@TO: würde ein Augen AF bei deiner Arbeit helfen?
 
Ich nutze die Kamera gerne privat für Shootings im Gothic-Latex-Bereich und daher eben viel Indoor.

also was dunkles im dunklen vor dunklem Hintergrund.

Das schreit nach noch lichtstärkerem Glas und/oder KB

[x] Die Kamera muss nicht unbedingt in die Jackentasche passen, aber je kleiner, desto besser.

Ich finde, es wird zu oft zu Kameralastig gedacht - eine angedachte Nikon Z6ii ist recht kompakt, aber die Objektive sind recht ausladend.

Wie immer geht es darum den "besten" Kompromiss zu finden.

Hier mal eine Gegenüberstellung von Deiner jetzigen, der Z6 mit einem 50mm und einem Portraitele (was ja das 50mm an APS-C ist) und daneben eine APS-C mit einem lichtstärkeren Portraitele, welches ca. äquvivalent zu dem 85mm 1,8 ist, dafür wesentlich kompakter - und einer z6 mit Deiner kleinsten Linse (adaptiert).

https://j.mp/3pqd7dV

KB mit 1,4 oder 1,2er Glas ist überm Budget, also geht es darum sich zwischen der Rauscharmut des Sensors, den möglichen Objektiven und der Grösse innerhalb des Budgets zu entscheiden.
 
rachmaninov schrieb:
tane schrieb:
Zitat von tane Beitrag anzeigen
Mit den Zoom-Kits verschlechtert er sich aber in Bezug auf Low-Light, was hier ja explizit gefragt ist.
ganz genau - ein seltsamer Vorschlag

Das Kit-Objektiv wäre für den Standard-Urlaubseinsatz sicherich nutzbar, aber für das oben anvisierte Einsatzfeld macht es sicherlich wenig Sinn. Die Z5 wie auch die Z50 gibts aber inzwischen als reines Gehäuse wie auch im Kit mit/ohne FTZ zu kaufen. Da hat sich die Release-Situation deutlich verbessert :D


Zuhörer schrieb:
@TO: würde ein Augen AF bei deiner Arbeit helfen?
Ja das würde mir teilweise sehr helfen.

Ich habe mal geschaut, was die Z50 aktuell kostet. Die gibts aktuell als Ausstellerstück mit FTZ und Kitobjektiv für < 800 €.

Die Z5 mit FTZ und Kit für ~1500 €, reines Gehäuse 1300 €. Ich habe mal nach den Z-Objektiven geschaut. Wenn ich auf den FTZ verzichte und sage, ich wechsel komplett das System, gibts die Festbrennweite für 430 € (dafür spar ich ja das FTZ und das alte könnte man abstoßen). Um das Sigma zu ersetzen, wirds allerdings dann teuer. Da würde aktuell nur das Nikkor Z 24-70mm 1:2,8 S passen (1800 €), da die Objektivauswahl ja noch recht überschaubar ist.
 
Das Kit-Objektiv wäre für den Standard-Urlaubseinsatz sicherich nutzbar, aber für das oben anvisierte Einsatzfeld macht es sicherlich wenig Sinn. Die Z5 wie auch die Z50 gibts aber inzwischen als reines Gehäuse wie auch im Kit mit/ohne FTZ zu kaufen. Da hat sich die Release-Situation deutlich verbessert :D

wenn Nikon gesetzt ist, dann Z5 oder Z6. Die Z50 hat weder IBIS, noch lichtstarke APS-C Objektive, noch ist sie irgendwie klein, wenn man mit FTZ und Altglas hantiert. Sprich - ich sehe nicht, wie Du Dich mit einer Z50 verbessern kannst.

Die Z5 mit FTZ und Kit für ~1500 €, reines Gehäuse 1300 €. Ich habe mal nach den Z-Objektiven geschaut. Wenn ich auf den FTZ verzichte und sage, ich wechsel komplett das System, gibts die Festbrennweite für 430 € (dafür spar ich ja das FTZ und das alte könnte man abstoßen). Um das Sigma zu ersetzen, wirds allerdings dann teuer. Da würde aktuell nur das Nikkor Z 24-70mm 1:2,8 S passen (1800 €), da die Objektivauswahl ja noch recht überschaubar ist.

es gibt auch das 24-70 f4. Damit hättest Du dann das Sigma ersetzt, Dich aber nicht verbessert (bzgl. DoF oder LowLight), da Du an KB ja ca. eine Blende im Vorteil bist. Im Vergleich zur Z50 mit Kitlinse sind es aber gewaltige Unterschiede.

Welche Z festbrennweite gibt es für 430,-? Um Dein 50mm in etwa zu ersetzen käme am ehesten das 85mm 1,8 in Betracht.

Sind Dir die Formatunterschiede/Äquvivalenzen bekannt?
 
Ein Hallo in die Runde,

vielen Dank an alle für die zahlreichen Antworten, Hinweise und und Tipps!

Die Entscheidung ist jetzt auf die Z50 mit dem 18-50mm Kitobjektiv sowie dem FTZ gefallen. Mit dem FTZ kann ich erst einmal alle meine Objektive weiterhin verwenden. Das Kitobjektiv ist preislich im Kit recht attraktiv und für Reisen und Outdoor sicherlich nicht verkehrt. Auch wenn die Z50 vom Low Light her nicht ans Kleinbild ranreicht, erhoffe ich doch zumindest eine Verbesserung zur D5200.
Bei der Z5 hätte ich nur mein 50er Objektiv weiterverwenden könnten und die FX-Objektive hätten dann preislich das Budget doch mehr belastet als geplant (zumindest fürs Z-Bajonett).

Das dadurch "freigewordene" Budget soll dafür in ein weiteres Objektiv mit gutem Blendenwert fließen und da mich das Thema Kleinbild nicht ganz loslässt, wahrscheinlich in eine gebrauchte D610. An dieser könnte ich mein 50er Objektiv nutzen und somit mit FB erst einmal günstig experimentieren und dann später entscheiden, obs nicht doch perspektifisch KB mit einer aktuelleren Kamera werden soll. Die Z50 hätte ich dann immer noch für Outdoor.


VG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten