• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kaufberatung Neue Kamera nach Verlust

kokolorix

Themenersteller
Hallo liebe Gemeinde!

Nachdem ich nun leider meine Dienstkamera verloren habe muss eine Neue her. Zum Glück hat mein Arbeitgeber ein gutes Herz und übernimmt die Kosten. Ich für mich habe allerdings ein max. Preislimit von 200 EUR gesetzt und bin leider auf dem Gebiet der Kompakten vollkommen ahnungslos.
Wichtig ist für mich nur ein Weitwinkelobjektiv und eins möglichst gute Bildqualität!
Der Rest, wie Größe und Gewicht sind bei der Kompakten eher Nebensache.

Da das Angebot ja enorm groß ist, hoffe ich, dass Ihr mir mit euren Erfahrungen weiterhelfen könnt.

Viele Grüße

koko :top:

PS: Hat man in der preiskategorie auch Modelle, bei denen man eine gewisse Tiefenschärfe /-unschärfe erreichen kann wie bei unseren DSLRs???
 
Zuletzt bearbeitet:
Was heißt bei Dir denn "Weitwinkelobjektiv"? (Angabe bitte als KB-Äquiv.) 25mm, 28mm, 30mm?

- Und was willst Du knipsen?
- Welchen Zoombereich brauchst/willst Du?
- Wie dunkel ist den denn üblicherweise? Oder möchtest/kannst Du das durch längere Belichtungszeit ausgleichen?
- Eher Automatik oder mehr manuell? Was genau bei manuell?
- Raw bei dem Preis wohl eher nicht...

- Welche alte hattest Du, und was war da gut, und was schlecht?

Die Einschätzung, ob Dir die BQ reicht, kannst eigentlich nur Du treffen, aber das solltest Du ja wissen :)

Editha meinte noch, zu "PS: Hat man in der preiskategorie auch Modelle, bei denen man eine gewisse Tiefenschärfe /-unschärfe erreichen kann wie bei unseren DSLRs???" Es gibt wohl einige, die das durch Mehrfachaufnahmen und interner Verrechnung simulieren können; andere mit dem etwas größerem Sensor kriegen das mit sehr geschickter Positionierung hin...
 
PS: Hat man in der preiskategorie auch Modelle, bei denen man eine gewisse Tiefenschärfe /-unschärfe erreichen kann wie bei unseren DSLRs???
"Wie bei unseren DSLRs":
-> Nein! Gibt es nicht.
Die größte Tiefenunschärfe bringt man noch mit der Sigma DP2 zusammen.
Größte Tiefenunschärfe+Weitwinkel+beste Bildqualität bei unter 200€= Sigma DP1.
http://geizhals.at/eu/a219117.html

Empfehlen würde ich die wiederum nicht vorbehaltslos; kannst dich ja mal darüber schlau machen:
http://www.dpreview.com/reviews/sigmadp1/

Dann gibt es noch Kameras die Tiefenunschärfe durch Zusammenrechnen von mehreren Bildern simulieren - wie anymouse schon gesagt hat.
Da gäbe es z.B. die Fuji F70fd ("PRO FOCUS"). Wie gut das funktioniert weiß ich nicht.
 
Ich für mich habe allerdings ein max. Preislimit von 200 EUR gesetzt .....
Wichtig ist für mich nur ein Weitwinkelobjektiv und eins möglichst gute Bildqualität!
Informiere dich mal über die Fuji F200EXR.


PS: Freistellen ist aber mit der F200EXR nicht wirklich drin.
 
Was heißt bei Dir denn "Weitwinkelobjektiv"? (Angabe bitte als KB-Äquiv.) 25mm, 28mm, 30mm?

- Und was willst Du knipsen?
- Welchen Zoombereich brauchst/willst Du?
- Wie dunkel ist den denn üblicherweise? Oder möchtest/kannst Du das durch längere Belichtungszeit ausgleichen?
- Eher Automatik oder mehr manuell? Was genau bei manuell?
- Raw bei dem Preis wohl eher nicht...

- Welche alte hattest Du, und was war da gut, und was schlecht?

Die Einschätzung, ob Dir die BQ reicht, kannst eigentlich nur Du treffen, aber das solltest Du ja wissen :)

Editha meinte noch, zu "PS: Hat man in der preiskategorie auch Modelle, bei denen man eine gewisse Tiefenschärfe /-unschärfe erreichen kann wie bei unseren DSLRs???" Es gibt wohl einige, die das durch Mehrfachaufnahmen und interner Verrechnung simulieren können; andere mit dem etwas größerem Sensor kriegen das mit sehr geschickter Positionierung hin...

Hallo und erstmal vielen Dank für deine Antwort!

ich versuche nun mal, die Fragen möglichst hilfreich zu beantworten!
Weitwinkel sollte also 28mm oder weniger sein, wobei 28mm voll ausreichen in den meisten Fällen!

1. Überwiegend Häuser und Räume (ab und zu möchte ich die Kamera aber auch privat nutzen, aber nur zum kleinen Teil)
2.Zoombereich: Soviel wie möglich, so wenig wie nötig :-) Keinen Zoom alla Bridge, traumhft wäre ja so ein 10x optischer, aber 6-fach würde reichen.
3. Dunkel ist es nie/könte das auch durch den Blitz ausgleichen...
4. Eher Automatik, manuell wäre schön, ist aber nicht notwenig (wenn man Blende etc einstellen könnte)
5. RAWs brauch ich in diesem Fall nicht.

Bildquli für einen A4 Ausdruck sollte ja jede einigermaßen hinbekommen! Zumindest technisch gesehen was die Pixel angeht :-D

Hatte die letzten Jahre von meinem Arbeitgeber eine Canon IXUS 60.
Negativ: kein Weitwinkel, nur 3-fach Zoom, Auflösung des LCD
Positiv: Handhabe, Geschwindigkeit, Akku-Lebensdauer

Vielen Dank für eure weiteren Tipps!!! :top:
 
Wie sieht es denn bei der mit der Auslösegeschwindigkeit und Startbereitschaft aus?
Hatte mal eine f100fd und da war das ein Graus!!!
Da ich selber noch bei der F100fd geblieben bin, kann ich dir nur sagen was die Umsteiger geschrieben haben: AF soll flotter geworden sein, aber zum Einschalten braucht sie immer noch lange.

Gegenfrage: Deine Motive würden dir aber nicht wirklich davonlaufen? ;)

Ansonsten empfehle ich bei solchen Sachen immer, ab in den nächsten Laden, alle unnötigen Automatiken ausschalten und selber schauen.
 
Guten Morgen zusammen!

Habe nun gestern ein wenig geforscht und den Dschungel der Kompakten durchforstet und bin an 4 Kameras hängengeblieben.

1. Casio Exilim EX-H10 SR
2. Fujifilm FinePix F70 EXR
3. Samsung WB550
4. Panasonic Lumix TZ7 (aber leider schon oberhalb des Preislimits) :(

Nun habe ich Fragen an euch!

Wie stehen diese Kameras zueinander unter folgenden Gesichtspunkten?

1. Einschalt- und Auslösegeschwindigkeit
2. Bildqualität / interne Verarbeitung (Rauschen und Pixelbrei?)
3. Gegenlichtsituationen: Farbsäume?

Nach Abwägung aller Punkte: Für welches der Geräte würdet Ihr euch entscheiden? Oder habt Ihr noch ein anderes Gerät in dieser Preisklasse mit diesen technischen Daten im PettO?

Vielen Dank! :top:
 
hier
http://www.dkamera.de/testbericht/#tab-alle

findest du umfangreiche Testbilder. wegen der dort dargestellten heftigen farbsäume habe ich die Fuji 70 nicht genommen.
Die Lumix TZ6 habe ich zurückgeschickt, weil im Blitzmodus alle Menschen wie geschminkte Geishas aussahen, sehr sehr unnatürlich, auch sonst waren die Hauttöne nicht schön. Jetzt habe ich die Fuji f200 und bin zufrieden.
Zu den andern kann ich persönlich nix sagen
 
1. Einschalt- und Auslösegeschwindigkeit
Info -> http://www.cameras.co.uk/html/shutter-lag-comparisons.cfm?sort=ShutterLag



2. Bildqualität / interne Verarbeitung (Rauschen und Pixelbrei?)
Wenn dir das wirklich wichtig ist, dann solltest du keine Kameras dir aussuchen, die einen 1/2,X" Sensor haben wie deine Favoriten.
Imho finde ich dabei die H10 am grausamsten.



3. Gegenlichtsituationen: Farbsäume?
Hier dürfte die TZ7 die beste CA-Korrektur haben.



Nach Abwägung aller Punkte: Für welches der Geräte würdet Ihr euch entscheiden?
Imho keine der 4.
 
Also ich würde dir auch zur F200EXR raten, beim Auslösen ist die superschnell und die BQ ist hervorragend, auch bei hohen ISO's!
Der Preis ist ja momentan auch super!
LG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten