• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue Kamera (D90), alter Fehler wie bei der D80??

Freak76

Themenersteller
Hallo,

habe nun seid ca. 2 Wochen meine neue D90, da sich ja bei meiner D80 der Verschluss verabschiedet hat.

Lustig finde ich das meine D90 manchmal denselben Fehler macht wie meine D80, denn wenn ich mal "Schnappschüsse" mache im Automatikmodus dann löst bei einem Bild der Blitz aus und bei nächsten mal wieder nicht, witzigerweise gehen dann auch die Belichtungszeiten so tief in den Keller das die Bilder natürlich auch verwackeln....

Das ist auch ein Punkt der mich wundert... denn eigentlich wenn der Blitz eingeschaltet ist müsste die Belichtung bei 1/60 bleiben und nicht z.B. auf 1/5 runtergehen, oder???

Also scheint die Kamera zu denken das ich den Blitz ausgeschaltet habe und versucht es halt über die Belichtungszeit zu regeln??

Naja ein weiteres kleines Problem ist auch das die Kamera ab und zu meldet das sie mit dem Objektiv ein Problem hat, also die Meldung im Display "F--" war das glaube ich?? Dann einmal am Objektiv wackeln/drehen und es geht :D

Bin nun echt am Überlegen die Kamera nach Nikon einzuschicken??? Was meint ihr??
 
Vielleicht liegt es daran, dass der Blitz mit dem Laden nicht hinterherkommt und die Kamera dich trotzdem befriedigen möchte und beim zweiten kurz darauf folgenden Bild die Belichtung ohne Blitz macht (daher die lange Belichtung) bis der Blitz wieder nachgeladen hat.
Wenn das der Fall ist, dann ist das kein Fehler, sondern der Blitz kommt an seine Leistungsgrenzen.
Ist nur eine Vermutung aber auf Nummer sicher zu gehen bräuchten wir noch einpaar Infos:

Wäre sinnvoll, wenn du es noch ausführlcher beschreiben würdest.
-Welcher Blitz sitzt auf der Kamera?
-Werden die Bilder schnell nacheinanderfolgend gemacht?

Zu den Obejektivfehler, wie hier schon beschrieben, kontakte reinigen!
 
Der Grund für lange Belichtungszeiten ohne Blitz wird wohl die Einstellung der ISO-Automatik sein... Fixe ISO-Werte sollten hier Abhilfe schaffen.

Zeig doch zur einfacheren Analyse mal ein "Problem"-bild!

Siehe auch mal HIER nach!
 
Zuletzt bearbeitet:
Saeuber erst mal die Kontakte zum Objektiv.

Säubern:confused::confused: Ähh die Kamera ist erst 2 Wochen alt :D

glotzkowski schrieb:
-Welcher Blitz sitzt auf der Kamera?
-Werden die Bilder schnell nacheinanderfolgend gemacht?

Es handelt sich um den internen Blitz der D90, mit einem Aufsteckblitz habe ich meiner Meinung nach weder bei der D80 noch bei der D90 Probleme gehabt.

Nein es werden keine schnellen Bildfolgen gemacht...

hans-o-mat schrieb:
Der Grund für lange Belichtungszeiten ohne Blitz wird wohl die Einstellung der ISO-Automatik sein... Fixe ISO-Werte sollten hier Abhilfe schaffen.

Die Iso steht fest auf 200.

Wenn Aperture mir das richtig anzeigt, wurde laut den Exifs angeblich sogar der Blitz ausgelöst??? Edit: Sehe gerade das so in den Exif steht das der Blitz nicht ausgelöst hat, bei Aperture in den Exifs steht der Blitz lustigerweise mit 24 angegeben :D :D

Hier mal ein Bildchen wo ich weiß das der Blitz nicht ausgelöst hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Säubern:confused::confused: Ähh die Kamera ist erst 2 Wochen alt :D

Ja, und? Ich wuerde sie mal saeubern. Du kannst sie aber natuerlich auch nicht saeubern und weiter mit F-- Fehlern leben.

Die Kamera ist zwei Wochen alt. Und das Objektiv? Und selbst dann kann es gut sein, dass sich da irgendwas zwischengesetzt hat.
 
ich mußte bei meiner neuen d300 damals nur mal mit dem finger, über den blitzschuh fahren, weil der sb900 nicht richtig funzte. seitdem ist ruhe.
 
ich mußte bei meiner neuen d300 damals nur mal mit dem finger, über den blitzschuh fahren, weil der sb900 nicht richtig funzte. seitdem ist ruhe.

Hallo,

naja ich hatte ja geschrieben das es sich bei mir um den internen Blitz handelt, mit Aufsteckblitz oder Funkauslöser für die Studioblitze habe ich nie Probleme... nur im Automatikmodus mit dem internen Blitz
 
Lustig finde ich das meine D90 manchmal denselben Fehler macht wie meine D80, denn wenn ich mal "Schnappschüsse" mache im Automatikmodus dann löst bei einem Bild der Blitz aus und bei nächsten mal wieder nicht, witzigerweise gehen dann auch die Belichtungszeiten so tief in den Keller das die Bilder natürlich auch verwackeln....

Ich würde nicht im Automatikmodus blitzen. Schlussendlich entscheidet ja die Automatik, ob der Blitz ausgelöst wird oder nicht. Sie kann nicht wissen, was du willst und ist daher für Situationen ungeeignet in denen du die Kontrolle über dein Bild haben willst.

Versuch doch mal den manuellen Modus. Hier kannst du die Blende und die Verschlusszeit selbst einstellen. Das schöne dabei ist, dass du solange der Blitz auf TTL und nicht auf M eingestellt ist, immer ein vom Blitz automatisch richtig belichtetes Bild bekommst. -> Vernünftige Blende wählen und die Verschlusszeit so einstellen, dass nichts mehr verwackelt = fertig :)

Wenn du noch einen Schritt weitergehen willst: Die eingestellte Blende bestimmt die Stärke des Blitzes und die Verschlusszeit die Intensität des bereits vorhanden Lichts. Hier musst du halt ein wenig Experimentieren um zu verstehen welche Einstellungen passen. ;)

Bin nun echt am Überlegen die Kamera nach Nikon einzuschicken??? Was meint ihr??

Das wird wahrscheinlich nichts bringen, da so wie ich das sehe die Kamera selbst in Ordnung ist, halt nur nicht richtig eingestellt. :rolleyes:

Hoffe ich konnte dir helfen

Gruss troja :)

PS:

"Naja ein weiteres kleines Problem ist auch das die Kamera ab und zu meldet das sie mit dem Objektiv ein Problem hat, also die Meldung im Display "F--" war das glaube ich?? Dann einmal am Objektiv wackeln/drehen und es geht"

Das ist bei mir auch schon vorgekommen. Allerdings nur bei einem Objektiv mit Plastik-Bajonett. Die teureren Metallobjektive scheinen über diesen Mangel erhaben zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde nicht im Automatikmodus blitzen. Schlussendlich entscheidet ja die Automatik, ob der Blitz ausgelöst wird oder nicht. Sie kann nicht wissen, was du willst und ist daher für Situationen ungeeignet in denen du die Kontrolle über dein Bild haben willst
Gruss troja :)

Hallo,

na gehen wir mal davon aus das die Kamera ein User kauft der nicht soo viel Ahnung hat wie ich, der geht davon aus das die Kamera Blitzt wenn sie es soll, oder sehe ich das falsch:confused::confused:

Ich sag mal sooo, wer bei einer Belichtungszeit von 1/8 die Kamera so ruhig halten kann das das Motiv nicht verwackelt der ist echt gut :D

Außerdem sollte auch das Motiv dann wissen das es sich nicht bewegen soll und das erzähl mal meinen Kindern :D

Fakt ist doch einfach, wenn ich im Automatikmodus Bilder mache dann gehe ich davon aus das die Kamera sich soo einstellt das die Bilder "optimal" werden und nicht das die Kamera sich auf eine Belichtungszeit von 1/8 einstellt und nicht Blitzt:confused:
 
Fakt ist doch einfach, wenn ich im Automatikmodus Bilder mache dann gehe ich davon aus das die Kamera sich soo einstellt das die Bilder "optimal" werden und nicht das die Kamera sich auf eine Belichtungszeit von 1/8 einstellt und nicht Blitzt

Optimal eingestellt ist halt in jeder Situation etwas anderes. Dafür gibt es ja auch verschiedene Motivprogramme.

Habe gerade mal versucht mit der grünen Automatik und verschiedenen Einstellungen (bezüglich Iso/Blitz) kürzere Verschlusszeiten als 1/60 zu erhalten und es ums Verrecken nicht geschafft. Eine weitere optimistische Möglichkeit ist, dass das Einstellrad aus versehen von "Auto grün" auf "Auto ohne Blitz" gestellt wurde (liegen ja gerade nebeneinander). Anderenfalls hast du wirklich eine nicht ganz koschere Kamera erwischt. :ugly:

Hast du versucht den Effekt zu reproduzieren?
 
Fakt ist doch einfach, wenn ich im Automatikmodus Bilder mache dann gehe ich davon aus das die Kamera sich soo einstellt das die Bilder "optimal" werden und nicht das die Kamera sich auf eine Belichtungszeit von 1/8 einstellt und nicht Blitzt:confused:

Tut sie doch, angesichts der Tatsache, dass der Blitz nicht blitzen kann, wenn er nicht aufgeladen ist, die Moeglichkeit "mit Blitz" also nicht zur Verfuegung steht....?

Wenn Du ISO 200 fix einstellst, bist Du dann in der Situation halt selber schuld.
 
Die Meldung "F--" hatte ich auch bei meiner D90, aber nur mit dem Objektiv 18-105 und zwar auch nach dem Reinigen der Kontakte beim Objektiv. Es wurde zwar besser, aber die Meldung "F--" kam gelegentlich wieder.
Seitdem ich das 16-85 drauf habe, hat sich dieses Problem gelöst. Die Fehlermeldung kam nie mehr.
 
Tut sie doch, angesichts der Tatsache, dass der Blitz nicht blitzen kann, wenn er nicht aufgeladen ist, die Moeglichkeit "mit Blitz" also nicht zur Verfuegung steht....?

Wenn Du ISO 200 fix einstellst, bist Du dann in der Situation halt selber schuld.

Hallo,

wie ich schon mal gesagt habe, ich mache keine schnellen Bildfolgen und ich denke das der interne Blitz es wohl schaffen sollte sich innerhalb von 30sek wieder aufzuladen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten