• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue K5 Teil 2

alex_k1985

Themenersteller
Da der erste wie erwartet geschlossen wurde, mach ich mal einen neuen auf, wo jeder seine Erfahrungen mit seiner neuen K5 schreiben darf. Ich möchte wirklich bitten Streitereien sein zu lassen :).


Fragen sind natürlich eraubt. Werden diese aber aus eigener Sicht nicht vollständig beantwortet, dann möchte ich bitten einen extra Thread aufzumachen um hier keine ewigen Diskussionen entstehen zu lassen :)

Viel Spass
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine K-5 ist gerade geliefert worden... ich liebäugle schon seit Jahren mit Pentax, aber irgendwie hatte ich mich in der Vergangenheit doch immer für etwas anderes entschieden.

Nach einem halben Jahr ohne Kamera sollte es eigentlich die kleine NX200 von Samsung sein, aber die hat mir vom Anfassgefühl (ist mir sehr wichtig) gar nicht gefallen. Und in die Hosen/Jackentasche passt das Teil selbst mit Pancake nicht, also wieder zurück zur klassischen DSLR.

Rückblickend muss ich sagen, dass ich bisher die besten Fotos mit einer alten Nikon D40 gemacht habe. Ich hatte aber auch schon andere Systeme (Canon 350 D, Canon 5D, Nikon D7000, Panasonic GF-1), an denen mich immer etwas mehr oder weniger gestört hat, und da ich ein Technikfan bin, habe ich schließlich immer gewechselt.

Na mal gucken, wie sich die K-5 machen wird. Der Akku lädt. Ich werde berichten.

Viele Grüße,
Markus
 
...Nachdem das mein Thread war, der aus dem Ruder gelaufen und dann richtigerweise geschlossen worden ist
...und jetzt ein 2. Teil eröffnet wurde
...darf ich schon daran erinnern, dass ich nur der hier oft üblichen Katastrofenschreiberei meine überaus positive Erfahrung mit der K5 entgegensetzen wollte.

Ich fotografiere jetzt seit mehreren Jahrzehnten, habe mit der Digitalisierung wieder angefangen, zuerst mit einer Minolta A1, dann Minolta A2, dann K10 und jetzt K5. Jetzt freut mich das Fotografieren wieder so wie am anfang mit Analog. Und wenn ich vergleiche, was heute alles möglich ist: damals Konzertfotos mit Illford SW-Film, 1600ISO, gepuscht auf 3200, selbst im Labor entwickelt, eine ökologische Riesensauerei, natürlich gingen die ganzen Chemikalien in den Ausguss... und das ganze Foto bestand nur mehr aus Korn. War wirklich nur zur Dokumentation zu gebrauchen.

Heute dagegen mit der K5: HDI mitten in der Nacht und freihand! Ein Wahnsinn!
 
Gerade heute hatte ich wieder so ein Erlebnis. Ich komme ja von der K100D. Und der wurde ja "damals" in allen Testberichten bescheinigt, ein für Pentaspiegelsucher sehr helles Sucherbild zu haben. Und ich war auch immer zufrieden damit.

Heute, nach zwei Wochen K5 hatte ich die K100 mal wieder am Auge, und bemerkte sofort den deutlichen Unterschied! Umgekehrt war der mir erst gar nicht aufgefallen. An das Bessere gewöhnt sich Mensch wohl schneller. Das Sucherbild der K100 kommt mir jetzt nicht nur klein (was ja noch erklärbar ist), sondern auch merklich dunkler vor. Zudem "kälter". Also vom Licht her.

Woher DIESER Effekt rührt, würde mich mal interessieren. Es ist wirklich so: auf dasselbe Objekt anvisiert, ist das Sucherbild der K5 wärmer als das der K100.

MAn könnte auch sagen: Mit der K5 wird man leicht warm.... :top:
 
Ich bin eigentlich "Canon-Fanboy" und habe 'ne 7d mit 17-40L + 24-105L + 100-400L (sowie vorher auch noch anderes Glas, wie Kit'se (18-55) oder ein 70-300IS USM)
Meine Erfahrungen mit der K-5 (und K-7) -> die beste Reisekamera, die man bekommt (gut, von Nikon und Sony kann ich nicht reden! ;-) ).
Sie ist erträglich leicht, hat richtig gute Kitobjektive (von denen sich Canon mal 'ne Scheibe abschneiden darf!!!) und hat ein "gei*es" ISO-Verhalten, was ich an der 7D nicht habe. Auch der "Antischüttel" im Body ist Gold wert!

Einziges Manko: die Objektivauswahl erschließt sich erst nach und nach, da man alte Objektive nur durch hartes Suchen bekommt und neue Objektive (vorallem größer 300mm) kaum bis gar nicht.
Hier haben halt die Mainstreamfirmen Canikon die Nase vorn.
Ich kann jedem nur empfehlen sich mit dem Pentaxsortiment zu befassen! Es lohnt sich.
Auch fragen an mich habe ich eigentlich nur noch mit Pentax beantwortet.
(Leider lassen sich aber einige nicht aus ihrer Meinung abbringen! (Wieso sie dann fragen?))
 
Einen Kritikpunkt habe ich gefunden, aber ich schätze mal, der trifft auf viele Kameras zu:

Wieso muss der Akku seine 14Wh 6,5h lang laden? Das ist deutlich zu lang.


Mein Laptop lädt seine Batterie mit ca. 40W, also etwa 20mal schneller.
 
So, die ersten paar Stunden mit dem K5-Kit sind verstrichen. Erstes Fazit: Prima Gerät!

Positiv:
+ Super Haptik, sie fühlt sich sehr wertig an, ohne dabei zu groß zu sein (habe recht kleine Hände).
+ Tolle Konfigurierbarkeit der verschiedenen Buttons
+ Auto-Iso lässt sich sehr gut anpassen, und die beiden Schnell- & Langsam-Modi sind eine tolle Idee.
+ Ich finde die Platzierung des Objektiv-Löseknopfes perfekt, endlich kann ich bequem die Linsen wechseln (wenn die zusätzlichen Objektive denn irgendwann mal da sind)
+ Die zusätzlichen Aufnahmemodi scheinen sehr nützlich (Sv, TAv)
+ Gut sortierte Menüs
+ Schön unauffälliges (leises) Auslösegeräsch
+ Erstaunlich guter Live-View AF
+ Das Kit-Objektiv ist sehr wertig, das Zoomen geht butterweich.

Negativ:
- Das Löschen einzelner Bilder geht mir nicht schnell genug. Drei "Klicks" sind einer zu viel, ein Doppelklick auf die Löschen-Taste wäre besser.
- Der Selbstauslöser scheint etwas eingeschränkt zu sein, ich vermisse eine Option für X Auslösungen hintereinander im Abstand von Y Sekunden.
- Die Limited Linsen sind zu teuer :grumble:

Über die Bildqualität kann ich noch nicht viel sagen, aber diese wurde in allen Tests ja ausdrücklich gelobt. Und in der Hinsicht war ich mit meiner D7000 auch zufrieden, und der Sensor ist ja der gleiche.

Schönen Abend!
Markus
 
- Der Selbstauslöser scheint etwas eingeschränkt zu sein, ich vermisse eine Option für X Auslösungen hintereinander im Abstand von Y Sekunden.
- Die Limited Linsen sind zu teuer :grumble:

RTFM! :-)

Dein Stichwort ist Intervallaufnahmen! Bedienungsanleitungs-PDF Seite 167!
Und die Limiteds sind auch nicht teurer als gescheite Objektive bei anderen Kameramarken!
 
Dafür aber kleiner :)

Ne scherz beiseite.

Ich Intervall aufnahme finde ich etwas tricky weil die manchmal bei verschlusszeiten >2seks probleme machen kann, also irgendwie löst die kamera dann nicht so aus wie sie sollte, also von der häufigkeit her und so.
 
Ich Intervall aufnahme finde ich etwas tricky weil die manchmal bei verschlusszeiten >2seks probleme machen kann, also irgendwie löst die kamera dann nicht so aus wie sie sollte, also von der häufigkeit her und so.

Du musst dann wahrscheinlich noch das "Darkframe" in deinen Berechnungen berücksichtigen.

2sek-Bild+2sek-Darkframe= 4 sekunden
Da macht ein Intervall von 1'er Sekunde wenig sinn.
Genau so, wenn du 20sek belichtest, da das Darkframe dann auch 20sek brauch.
Also insgesamt 40s für das Endresultat benötigt werden

Interval also größer 40s!
 
Dein Stichwort ist Intervallaufnahmen! Bedienungsanleitungs-PDF Seite 167!

Danke für den Hinweis! Ich hatte nur das Kapitel für den Selbstauslöser gelesen und dort diese Option nicht gefunden. :)

Und die Limiteds sind auch nicht teurer als gescheite Objektive bei anderen Kameramarken!

Was mir fehlt sind lichtstarke Festbrennweiten die günstig & gut sind, so wie die 35 & 50mm 1.8 von Nikon, die beide unter €200 neu zu haben sind.
 
Wieso muss der Akku seine 14Wh 6,5h lang laden? Das ist deutlich zu lang.


Mein Laptop lädt seine Batterie mit ca. 40W, also etwa 20mal schneller.

Wenn Du jetzt mal das Volumen der Zellen bei Deinem Schleppi mit dem des Akkus Deiner Kamera vergleichst, dann liegt da sicher auch ein Faktor 10-20 zwischen.

Selbst wenn da noch Spielraum ist - wäre der Akku statt der von Dir beobachteten 6,5 Stunden schon nach 4 Stunden voll, wäre das doch kein großer Gewinn. Zum drauf warten ist das auch zu lange - also lädt man über Nacht. Der Trend geht übrigens zum Zweitakku. Bei den meisten auch zum Dritt- und Viertakku. Die Dinger kosten ja nun wirklich nix mehr...
 
Meine K-5 ist gerade geliefert worden... ich liebäugle schon seit Jahren mit Pentax, aber irgendwie hatte ich mich in der Vergangenheit doch immer für etwas anderes entschieden.
Was mir fehlt sind lichtstarke Festbrennweiten die günstig & gut sind, so wie die 35 & 50mm 1.8 von Nikon, die beide unter €200 neu zu haben sind.

Dann sollte dir dieser Misstand bekannt sein ... günstig kommst du dennoch mit dem DAL 2,4 35mm und dem F/FA 1,7 50mm (gebraucht) an solche Brennweiten.
 
Dann sollte dir dieser Misstand bekannt sein ... günstig kommst du dennoch mit dem DAL 2,4 35mm und dem F/FA 1,7 50mm (gebraucht) an solche Brennweiten.

Ja, ist mir bekannt, aber gut finde ich es nicht :) Ich habe hier heute im Forum günstig ein 50mm 1.4 M erstanden, das wird solange benutzt bis ich mich für eine lichtstarkes AF Objektiv entschieden habe.

Edit: Vielleicht kommt da ja noch was in der Zukunft von Pentax... obwohl ich da etwas skeptisch bin, denn den niedrigen Preis dieser beiden (relativ) neuen Nikon Objektive wird Pentax mit der wohl geringeren Stückzahl kaum schaffen. :(
 
Ja, ist mir bekannt, aber gut finde ich es nicht :) Ich habe hier heute im Forum günstig ein 50mm 1.4 M erstanden, das wird solange benutzt bis ich mich für eine lichtstarkes AF Objektiv entschieden habe.

Edit: Vielleicht kommt da ja noch was in der Zukunft von Pentax... obwohl ich da etwas skeptisch bin, denn den niedrigen Preis dieser beiden (relativ) neuen Nikon Objektive wird Pentax mit der wohl geringeren Stückzahl kaum schaffen. :(

Ich wäre schwer dafür wenn Pentax das geniale FA 50/1.7 im Plastikgehäuse als DA L 50/1.7 für 170 € Straßenpreis nochmal neu auflegen würde! :top:

Und das M 85/2 ! Das dürfte dann aber so 350 € kosten und sollte schon DC-Antrieb haben, als DA 85/2 DC.
 
Wenn Du jetzt mal das Volumen der Zellen bei Deinem Schleppi mit dem des Akkus Deiner Kamera vergleichst, dann liegt da sicher auch ein Faktor 10-20 zwischen.

Selbst wenn da noch Spielraum ist - wäre der Akku statt der von Dir beobachteten 6,5 Stunden schon nach 4 Stunden voll, wäre das doch kein großer Gewinn. Zum drauf warten ist das auch zu lange - also lädt man über Nacht. Der Trend geht übrigens zum Zweitakku. Bei den meisten auch zum Dritt- und Viertakku. Die Dinger kosten ja nun wirklich nix mehr...

Volumen? Spielraum wo? Ich kann Deinen Gedankengängen nicht wirklich folgen...

Naja, die angegebenen 6,5h sind einfach ne Zumutung.


Wenn Laptopakku und der kleine Akku der GX100 beide nur 2h zum Aufladen benötigen, sollte es möglich sein, einen Akku der kapazitätsmäßig dazwischen liegt, auch in 2h aufzuladen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin eigentlich "Canon-Fanboy" und habe 'ne 7d mit 17-40L + 24-105L + 100-400L (sowie vorher auch noch anderes Glas, wie Kit'se (18-55) oder ein 70-300IS USM)
Meine Erfahrungen mit der K-5 (und K-7) -> die beste Reisekamera, die man bekommt (gut, von Nikon und Sony kann ich nicht reden! ;-) ).
Sie ist erträglich leicht, hat richtig gute Kitobjektive (von denen sich Canon mal 'ne Scheibe abschneiden darf!!!) und hat ein "gei*es" ISO-Verhalten, was ich an der 7D nicht habe. Auch der "Antischüttel" im Body ist Gold wert!
Genau so habe ich es damals empfunden, als ich damals von meiner ersten DSLR, einer K100D mit Doppelkit, auf eine Canon EOS 30D umgestiegen bin. Verwöhnt von der recht brauchbaren Abbildungsleistung des Pentax-Kitzooms war ich geradezu entsetzt, wie schlecht das Canon 18-55 Kitzoom abbildete..:eek: .

Zu Canon gewechselt (erst 30D , dann 40D) bin ich übrigens damals wegen des zu langsamen AF und der langsamen Serienbildgeschwindigkeit der K100. Und genau diese Punkte soll ja nach allem, was ich bisher hier gelesen habe, bei der K5 von Pentax nun (endlich) deutlich verbessert worden sein. Leider kann ich es noch nicht selber testen, da meine K5 noch nicht eingetroffen ist... :( Dass die K5 kleiner und kompakter als eine 40D (oder als aktuelle Alternative eine 7D) ist, hat meine Entscheidung auch beeinflusst, denn die Canon war mir mit der Zeit doch etwas zu groß...

Naja, jetzt muss meine K5 nur noch kommen, denn das Tamron und das Sigma, die ich mir noch gebraucht dazu erworben habe, liegen hier schon bereit... :o

Gruß Peter
 
So endlich ist auch meine da :D. Akku lädt. Was ich aber schon jetzt leider nicht so toll finde ist die Abdeckung der Objektivöffnung. Total wackelig und fällt sofort ab. Könnte man durchaus besser lösen. Ansonsten sehr wertiges Gefühl. Aber das Tamron 70-200 sieht daran schon ziehmlich verloren aus :D.


Abends geh ich raus an den Main und versuch ma wie ich die Skyline von Frankfurt so hinbekomme :)
 
Was ich aber schon jetzt leider nicht so toll finde ist die Abdeckung der Objektivöffnung. Total wackelig und fällt sofort ab.

Du meinst den weißen Schutzdeckel?
Da gibt es schöne schwarze Deckel mit richtigen Bajonettnasen, sind auf den alten Kameras und Konvertern usw drauf.
Da haben halt die Controller ein paar Cent rausgequetscht mit dem Billigdeckel.

Der Ebay-Kauf einer alten Pentax-SLR (mit so einem schwarzen Deckel) kann evtl. billiger sein, als der Neukauf eines solchen "ordentlichen" Bajonettdeckels.
 
Du meinst den weißen Schutzdeckel?
Da gibt es schöne schwarze Deckel mit richtigen Bajonettnasen, sind auf den alten Kameras und Konvertern usw drauf.
Da haben halt die Controller ein paar Cent rausgequetscht mit dem Billigdeckel.

Der Ebay-Kauf einer alten Pentax-SLR (mit so einem schwarzen Deckel) kann evtl. billiger sein, als der Neukauf eines solchen "ordentlichen" Bajonettdeckels.


Ja genau den meine ich :). Ja aber ganz ehrlich das ist eindeutig der falsche Weg zum sparen. Wenn ich das Ding in die Hand nehme und als erstes fällt dieses wabbelige Plastikteil ab. Das macht keinen guten Eindruck. Ich guck mal, dass ich so ein Deckel bekomme. Ich möchte die Kamera evtl auch mal ohne Objektiv transportieren. Das geht mit dem jetzigen ja garnicht.


Der Bajonettanschluss hat sich ja glaub ich seit den 90ern nicht geändert oder? Es würde also jeder Deckel passen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten