• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue K-x oder gebrauchte K10D?

Soda0815

Themenersteller
Hallo,

ich würde mir gerne eine DSLR zulegen. Ich bin mir noch recht unschlüssig was es genau werden soll.

Ich liebäugle momentan mit der K10D. Soweit ich nun gesehen habe, unterscheidet sich eine gebrauchte K10D nicht großartig von einer neuen K-x. Was wäre da eure Empfehlung.
Lieber die K10D als gebrauchtes Modell oder eine neue K-x? Was mich bei der K-x eigentlich als einziger Faktor stört; sie ist nicht gegen Staub und Feuchtigkeit abgedichtet. Kennt ihr noch Nachteile der K-x gegenüber der K10D, die eher für das gebrauchte Modell sprechen würden?


Danke schon mal für eure Hilfe
Soda
 
Zuletzt bearbeitet:
Sie hat kein Statusdisplay
Kein zweites Rad
Kein ISO100
Nur AA Akkus (Viele sehen es als Vorteil)
Keine AF-Punkte
Sucher ist schlechter.
Haptik

Wenn du kein flotten AF bzw. ISO Fitness brauchst, wirst du mit der K10
glücklich werden. Sie eine robuste und zuverlässige Kamera.
 
Na ja, es gibt einiges darüber hier zu lesen, aber für mich (und hoffentlich
eine Hilfe für Dich) in Kurzform:
K10d: gute haptik und abgedichtet, solide Leistung bei Licht, gewichtig
(für mich noch kein "Alteisen" ;) )
k-x: mehr zum spielen (EBV-In-Cam), schnell, gute hi-iso, klein und leicht
 
Ich liebäugle momentan mit der K10D. Soweit ich nun gesehen habe, unterscheidet sich eine gebrauchte K10D nicht großartig von einer neuen K-x.
Eine neue K-x ist schon deutlich teurer als eine gebrauchte K10, in der Preislage bekommt man auch eine junge K20D!

Vor- und Nachteile sind ja reichlich diskutiert worden. Letztendlich wirst Du (oder Dein Bauchgefühl ;)) die Entscheidung treffen. Ich bin von einer DL2 zur K20D aufgestiegen, weil das große und (semi-) professionelle Gehäuse einfach mehr Spaß macht und ich eine Abdichtung haben wollte. Die K-x ist genau aus diesem Grund nie in die engere Auswahl gekommen (wie schon die k-m zuvor). Ursprünglich wollte ich eine K200D haben, die letzten waren aber einfach im Vergleich zu teuer. Die K20D wird mich noch eine ganze Weile begleiten. Die K7 kann ich locker "überspringen" und die K5 wird außerhalb meiner finanziellen Reichweite liegen. Die K-r wäre vielleicht ein nettes indoor-Zweitgerät, aber dafür ist sie mir (noch) zu teuer.
 
...
Nur AA Akkus (Viele sehen es als Vorteil)
...


Ich sehe es als Vorteil (bei meiner ist*DL2), weil:
- Akkus oder ggf. entsprechende Batterien sind überall und günstig erhältlich
- dieselbe Stromversorgung wie für den externen Blitz; dadurch ist - z. B. im Urlaub - die Mitnahme von nur einem Ladegerät erforderlich

Das Mehrgewicht gegenüber einem Spezialakku spielt für mich da keine Rolle!
 
Hallo und erst mal vielen Dank für eure Tips.

Ich denke dass die K-x schon fast verloren hat. Da ich sie auch draussen und v.a. auch bei schlechter Witterung benutzen möchte, fällt sie wegen der fehlenden Dichtungen eigentlich raus.

Jetzt habt ihr mich fast neugierig auf die K20D gemacht. Kann mir noch jemand kurz die Unterschiede der K20D zur K10D aufzeigen? Lohnt es sich mehr in die K20D zu investieren oder bietet sie fast keine großen Vorteile gegenüber der K10D; oder hat sie sogar Nachteile?

Schöne Grüße
Soda
 
Nur weil die K-x keine Dichtung hat, heisst es nicht das du sie wie ein rohes Ei behandeln musst. Die hält auch ohne weiteres nen Regen aus. Dazu kommt eine deutlich bessere Detail-Wiedergabe der K-x und ein mindestens gleichwertiges AF-System. Ausserdem weniger Rauschen, höhere Dynamik und als Bonbon noch Video.
 
Der grösste Nachteil der K 20 ist, daß sie die Schwächen von Objektiven so schonungslos offenlegt wie keine andere Pentax, kurz gesagt sie verlangt nach gutem Glas, welches nicht billig ist.

VG,Gerd
 
Jetzt habt ihr mich fast neugierig auf die K20D gemacht. Kann mir noch jemand kurz die Unterschiede der K20D zur K10D aufzeigen? Lohnt es sich mehr in die K20D zu investieren oder bietet sie fast keine großen Vorteile gegenüber der K10D; oder hat sie sogar Nachteile?

Die K20D ist eine feine Kamera und gebraucht für ~400 Euro erhältlich, was ich extrem günstig finde. Das sind zwar etwa 150 Euro mehr als Du für eine gebrauchte K10D ausgeben müsstest, dafür ist die K20D aber eine ganze Generation moderner.

Die Bildqualität ist deutlich besser, insbesondere wenn man JPGs verwendet. Mit der K20D kannst Du für jede Linse eine Korrektur des Fokus programmieren. Das Display ist etwas größer, hat 10% mehr Pixel und man kann im Menü auch die Farbbalance einstellen (was bei der K10D nicht geht). Die K20D hat im Unterschied zur K10D eine Blitzsynchronbuchse. Belichtungsreihen sind deutlich komfortabler, der AF wurde verbessert, insgesamt ist auch die Bedienung verbessert, weil diverse Funktionen individualisierbar sind. Und 40% mehr Pixel als die K10D ist auch nicht zu verachten. Wobei natürlich so manches Objektiv an 14 MP eher seine Schwächen offenbart als an den 10 MP der K10D.

Sicher ist die K10D keine schlechte Kamera - aber die K20D hat doch deutlich spürbare Vorteile. Sofern Dein Budget nicht arg begrenzt ist, rate ich Dir dringend zur K20D. Einziger Vorteil der K10D ist der abschaltbare Darkframe-Abzug.

Im Unterschied zur K-x bekommst Du ein professionelles Gehäuse, eine deutlich angenehmere Bedienung, die Möglichkeit, einen BG zu verwenden, ein LCD-Display und eine unproblematische Stromversorgung. Dem gegenüber hat die K-x im HighISO-Bereich einen LW Vorsprung. Wer also ständig bei ISO 3.200 fotografiert, ist mit der K-x vielleicht besser bedient.

ciao
volker
 
Dazu kommt eine deutlich bessere Detail-Wiedergabe der K-x und ein mindestens gleichwertiges AF-System. Ausserdem weniger Rauschen, höhere Dynamik und als Bonbon noch Video.

Weniger Rauschen und Video ist ein klarer Pluspunkt für die K-x, die Dynamik ist aber keineswegs höher und wie Du auf die "deutlich bessere Detail-Wiedergabe" kommst, müsstest Du schon erläutern.

ciao
volker
 
Der grösste Nachteil der K 20 ist, daß sie die Schwächen von Objektiven so schonungslos offenlegt wie keine andere Pentax, kurz gesagt sie verlangt nach gutem Glas, welches nicht billig ist.

VG,Gerd

Hallo,
vielleicht und gerade deshalb ist und bleibt die K20D im vorderen Feld der Pentax-Familie. Mit Ihrer Empfindlichkeit zeigt sie immer wieder wie präzise sie arbeitet, eine TOP Kamera verlangt halt nach einer guten Optik, im Zusammenspiel mit einer guten Scherbe, ist sie kaum zu schlagen.
Allzeit gutes Licht und klare Linsen
Gruss Roland
 
Weniger Rauschen und Video ist ein klarer Pluspunkt für die K-x, die Dynamik ist aber keineswegs höher und wie Du auf die "deutlich bessere Detail-Wiedergabe" kommst, müsstest Du schon erläutern
Wegen den Details guck mal auf dpreview da sieht man es sehr gut, wie klar die k-x auch in High-Iso noch details rauskitzeln kann.
Die höhere Dynamik ist doch sehr deutlich (12.5 ev vs 11.6 ev). Schau mal auf dxomark. ;)
 
Wegen den Details guck mal auf dpreview da sieht man es sehr gut, wie klar die k-x auch in High-Iso noch details rauskitzeln kann.
Die höhere Dynamik ist doch sehr deutlich (12.5 ev vs 11.6 ev). Schau mal auf dxomark. ;)

Bei dpreview sehe ich das keineswegs - ich sehe dort aber die gemessenen Wert für die Dynamik, die bei der K20D halt besser sind als bei der K-x.

Und bezüglich der Details mal zwei Bilder zum Vergleich:
Die K-x
http://216.18.212.226/PRODS/KX/FULLRES/KXINBI00100.JPG
und die K-7
http://216.18.212.226/PRODS/K7/FULLRES/K7INBI0100.JPG

Das sieht für die K20D übrigens nicht anders aus. Es wäre ja auch ein Witz, wenn ein Semiprofi-Modell mit 14 MP nicht mehr Details liefern würde - vernünftige Optik vorausgesetzt - als ein 12 MP Einsteigerbody.

ciao
volker
 
Bei dpreview sehe ich das keineswegs - ich sehe dort aber die gemessenen Wert für die Dynamik, die bei der K20D halt besser sind als bei der K-x.

Vergleiche außerhalb der Basisempfindlichkeit des jeweiligen Sensors (K-x=ISO200) halte ich ohnehin für zweifelhaft.

Die Messwerte zeigen bei dpreview im Übrigen sehr wohl Vorteile zugunsten der K-x bei allen Empfindlichkeitsstufen bis auf ISO100. Der DR-Einbruch der K20D (und wohl auch der K-7) gegenüber der K-x ist für mich bei hohen Empfindlichkeiten und entsprechenden Motiven durchaus praxisrelevant.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich zwischen den beiden wählen müsste, würde ich wahrscheinlich aufgrund meiner fotografischen Vorlieben eher die K10d nehmen: sie ist mir vom Anfassgefühl (liegt besser in der Hand, wertiger bezüglich Material und Abdichtung) lieber. Außerdem habe hinsichtlich Landschaftsfotografie und Portraits einfach das Gefühl, dass die K10d in JPEG die schöneren Farben liefert - vielleicht liegt es auch an CCD vs CMOS. --> ISO 100 bei der K10d (zB Himmel) ist kaum zu übertreffen! Beim Rauschverhalten und der Geschwindigkeit liegt jedoch eindeutig die Kx vorn.
 
Vergleiche außerhalb der Basisempfindlichkeit des jeweiligen Sensors (K-x=ISO200) halte ich ohnehin für zweifelhaft.

Was die Bilddetails angeht, sieht das bei ISO 200 kein Stück anders aus:
Die K-x
http://216.18.212.226/PRODS/KX/FULLRES/KXINBI00200.JPG
und die K-7
http://216.18.212.226/PRODS/K7/FULLRES/K7INBI0200.JPG

Der DR-Einbruch der K20D (und wohl auch der K-7) gegenüber der K-x ist für mich bei hohen Empfindlichkeiten und entsprechenden Motiven durchaus praxisrelevant.

Ja, es wurde ja mehrfach darauf hingewiesen, dass die K-x im HighISO-Bereich ein gutes Stück vor der K20D/K-7 liegt. Wer das für sich priorisiert und mit den Einschränkungen der K-x leben kann, für den ist sie sicher die bessere Wahl als die K20D/K-7. Aber es ist ja nun lange nicht jeder hauptsächlich bei ISO 3.200 unterwegs.

ciao
volker
 
Entschuldigung aber ich finde eure Ratschläge teilweise kontraproduktiv. Soda0815 sagt nicht genau, wie viel Erfahrung schon vorhanden ist. Aber jedenfalls noch nicht im Bereich DSLR. Ich würde darum zur K-x raten auch wenn sie keine Abdichtung hat. Das ist die modernere Kamera und macht sowohl Anfängern als auch Könnern Spaß. Jetzt die Kx0D als Einstieg kaufen wäre jedenfalls ein wenig speziell.
 
Entschuldigung aber ich finde eure Ratschläge teilweise kontraproduktiv. Soda0815 sagt nicht genau, wie viel Erfahrung schon vorhanden ist. Aber jedenfalls noch nicht im Bereich DSLR. Ich würde darum zur K-x raten auch wenn sie keine Abdichtung hat. Das ist die modernere Kamera und macht sowohl Anfängern als auch Könnern Spaß. Jetzt die Kx0D als Einstieg kaufen wäre jedenfalls ein wenig speziell.

Wieso? _Gerade_ wer noch nicht so genau weiß, ob ihm eher eine DSLR wie die K-x oder wie die K10D/K20D zusagt, ist der Erwerb einer gebrauchten K10D/K20D doch die bessere Idee. Selbst wenn er die nach einem halben Jahr wieder verkauft, ist kaum Geld verbrannt worden. Eine K-x gibts gebraucht nur schwierig und die Angebote liegen nicht allzuweit unter dem Neupreis.

ciao
volker
 
Da hab ich ja eine heiße Diskussion angestoßen. Danke erst mal für die vielen Beiträge!

Meine Erfahrungen mit DSLR sind recht begrenzt. Natürlich hatte ich schon die ein oder andere in der Hand und hab ein paar Fotos gemacht, aber selbst eine besessen habe ich bis jetzt nicht.
Bis jetzt waren es immer nur Kompakte (zB die Lumix Reihe). Es ist interessant was man aus den kleinen alles rausholen kann. Aber es gibt doch gewisse Einschränkungen die mich stören. Daher jetzt die Überlegung zur DSLR.

Was ich bis jetzt gelesen habe ist die K-x sicher auch eine sehr gute Einstiegskamera. Da die Kamera aber auch härteren Umgang (Einsatz bei Regen oder im Rucksack beim Skifahren) gut überstehen soll, denke ich dass für mich das besser verarbeitete Modell K10 oder K20 nun doch eher in Frage kommt.
Und ein weiteres Argument ist sicher, dass der Preisverfall, wenn ich doch nach kürzerer Zeit unzufrieden sein sollte, bei einem gebrauchten Modell nicht so groß ist wie bei einem neuen wie zB der K-x (oder sehe ich das falsch).


Gruß
Soda
 
Was die Bilddetails angeht, sieht das bei ISO 200 kein Stück anders aus:
Die K-x
http://216.18.212.226/PRODS/KX/FULLRES/KXINBI00200.JPG
und die K-7
http://216.18.212.226/PRODS/K7/FULLRES/K7INBI0200.JPG

Ja, sehe ich genauso !

Ja, es wurde ja mehrfach darauf hingewiesen, dass die K-x im HighISO-Bereich ein gutes Stück vor der K20D/K-7 liegt. Wer das für sich priorisiert und mit den Einschränkungen der K-x leben kann, für den ist sie sicher die bessere Wahl als die K20D/K-7. Aber es ist ja nun lange nicht jeder hauptsächlich bei ISO 3.200 unterwegs.

Auch das ist richtig, deshalb schrieb ich "für mich" und "bei entsprechenen Motiven".

Wann immer die Motivsituation es erlaubt beide Kameras zu verwenden (und das richtige Objektiv drauf ist), entscheide ich mich ohnehin für die K20D. Wenn man beide Kameras anfässt (und bedient), weiß man warum.

Aus diesem Grunde halte ich auch dass ...

Da die Kamera aber auch härteren Umgang (Einsatz bei Regen oder im Rucksack beim Skifahren) gut überstehen soll, denke ich dass für mich das besser verarbeitete Modell K10 oder K20 nun doch eher in Frage kommt.

... für eine gute Entscheidung. :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten