• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue K-30 mit Farbstich

Weißabgleich auf Auto stellen
Fenster öffnen
Photos machen
und diese überprüfen.

Mit dem selbsteinstellen macht man öfters mehr falsch als richtig.

bei Innenaufnahmen lohnt es sich den Weisabgleich zu messen.
z.b. damit

http://www.ebay.de/itm/280681522822?ssPageName=STRK:MEWNX:IT&_trksid=p3984.m1439.l2649

oder damit
http://www.enjoyyourcamera.com/Grau...bjektivdeckel-Enjoyyourcamera-49mm::5170.html

Okay, ich werde es morgen testen...

Sehr interessantes Phänomen!

Nochmal zum Liveview: Wenn du also LV einschaltest, ist dann ab und zu das angezeigt Bild kurzzeitig lila? Oder ist das nur zu sehen, wenn du Serienaufnahmen machst?

Geh doch morgen einfach mal vor die Tür und teste die Kamera unter natürlichem Licht. So kann man auch Reflexionen sicher ausschließen. Auch von (fürs Auge unsichtbarem) Licht im IR-Bereich, wobei das schon sehr weit hergeholt wäre. Aber die Farbe erinnert mich etwas daran ;).

Sorry, hab mich vielleicht etwas missverständlich ausgedrückt. Mit der Vorschau meinte ich das Bild, welches im Display direkt nach dem Auslösen angezeigt wird. Im LiveView habe ich noch kein lila gesehen.
Der Farbstich ist übrigens auch auf Einzelbildaufnahmen. Ich teste nur mit Serienaufnahme um alle Variablen möglichst konstant zu halten.
 
Dann Umtauschen, d.h. Widerruf des Kaufs (innerhalb der 14Tage-Frist) und neue kaufen.
Selber Einschicken (wozu die Händler drängen) ist keine sinnvolle Option.
 
Dann Umtauschen, d.h. Widerruf des Kaufs (innerhalb der 14Tage-Frist) und neue kaufen.
Selber Einschicken (wozu die Händler drängen) ist keine sinnvolle Option.

Kommt natürlich ganz darauf an wo man die Kamera gekauft hat, ob man ein Widerrufsrecht hat oder nicht.
 
Kommt natürlich ganz darauf an wo man die Kamera gekauft hat, ob man ein Widerrufsrecht hat oder nicht.

Das ist richtig, aber selber Einschicken ist auch bei einem lokalen Händler die unklügste Option, da der Händler wenigstens Gewährleistung hat und das heisst, der Händler muss die Zeit, Mühen und Portokosten der Reparatur tragen.

Und die lokalen Händler, die nochmal Geschäft mit ihren Kunden machen wollen, tauschen auch klassisch um.
 
Das war ein "Internetgeschäft", somit laut Fernabsatzgesetz 14 Tage Rückgaberecht. Das Gerät geht wieder zurück...
Vielen Dank für eure Hilfe!
 
Das war ein "Internetgeschäft", somit laut Fernabsatzgesetz 14 Tage Rückgaberecht. Das Gerät geht wieder zurück...

Aber bitte MIT Fehlerbeschreibung, sonst hat der nächste Endkunde das Ding an der Backe, wenn du es kommentarlos zurückschickst.

Das Teil gehört in den Service und nicht ins Händlerregal.
 
Aber bitte MIT Fehlerbeschreibung, sonst hat der nächste Endkunde das Ding an der Backe, wenn du es kommentarlos zurückschickst.

Das Teil gehört in den Service und nicht ins Händlerregal.

Natürlich habe ich mich bereit erklärt die Gründe für den Widerruf zu nennen. Will ja auch nicht dass es in dem Zustand wieder in den Umlauf kommt...
 
Das ehrt dich, aber ist wohl bei vielen Rücksendungen nicht die Regel, wenn bei technischen Geräten Unregelmässigkeiten festgestellt werden.
 
Hallo,

das Thema scheint sich ja bereits erledigt zu haben, da die K30 anscheinend zurückgegangen ist.

Bei meiner K30 (habe sie auch erst seit 2 Wochen und bin Anfänger) hatte ich auch zunächst deutliche Farbstiche in den Bildern, allerdings eher grün. Ursache war wohl, daß ich zunächst alles eingestellt habe, was man nur einstellen konnte und dabei dann auch wohl bei: "Info->Benutzerdef.Bild->Crossentwicklung Voreinst.3" eingestellt habe. Im AUTO Modus ist da dann "Leuchtend" eingestellt und in allen anderen Modi die Voreinstellung 3 und das gibt einen wundervollen Farbstich! Bei mir war das ziemlich ähnlich und ich habe auch schon an rückschicken gedacht.

Eine zusätzliche Besonderheit, die mir aufgefallen ist, daß Bilder die mit Farbstich und RAW gemacht wurden plötzlich wieder richtig belichtet aussahen. Dadurch erschwert sich die Fehlersuche noch einmal.

Falls noch jemand dieses Thema liest, vielleicht könnt Ihr ja mal ausprobieren, welche Erfahrungen ich gemacht habe und ich damit richtig liege!

Sind ja nur 5 oder 6 Bilder und mir würde es helfen die Kamera besser zu verstehen!

Viele Grüße
Dirk
 
...Bei meiner K30 (habe sie auch erst seit 2 Wochen und bin Anfänger) hatte ich auch zunächst deutliche Farbstiche in den Bildern, allerdings eher grün. Ursache war wohl, daß ich zunächst alles eingestellt habe, was man nur einstellen konnte und dabei dann auch wohl bei: "Info->Benutzerdef.Bild->Crossentwicklung Voreinst.3" eingestellt habe. ...
Ich greife das mal für einen Lebenserfahrungs-Schlenker auf. Nur scheinbar OT.

In einer Zeit, als es noch nicht mal 100.000 Klein-Computer und überhaupt keine Fachzeitschriften dafür in D gab (Anfang der 80er), holte man sich am Bahnhofs-/Flughafenkiosk englische oder amerikanische Periodika zum Thema.
Die hatten u.a. Programmcodes abgedruckt, in BASIC, Z80-oder anderem Assembler (ziemlich schwer zu verstehen) oder einfach HexDumps, in Blöcken gesetzt.
Die übertrug man durch Abtippen in seinen Sinclair, Atari oder Commodore.

Bei HexDumps konnte man erstmal nix besser Wissen, das war ja nur der Speicherinhalt, beim Assembler lieber sowieso nicht aber beim Basic! Das war ja schon eine Hochsprache, die man sofort verstehen konnte!

Und wenn man sich schlauer fühlte, veränderte man den Code schon beim Eintippen. Das ging überwiegend in die Hose...
Daraus und aus anderen Bereichen mit paralleler Erfahrung habe ich die Lehre gezogen:

Am Anfang erstmal sklavisch ans Vorgegebene halten und nirgendwo schrauben, falls man noch keine (tiefere) Erfahrung damit hat.
Wenn diese dann vorlag konnte man Verbesserungen/Änderungen einbauen und konnte Fehlerursachen viel besser einkreisen und (oberwichtig!) selber beheben und daraus lernen.
Das ging unterm Strich deutlich schneller, als von Anfang an im intuitiv erzeugten Nebel zu Stochern :)

Schöne Festtage mit vielen Motiven!
 
Du liegst richtig, aber solche Einstellungen sind ja gewollt. AUTO holt sich das, was es braucht. Alle anderen Modi laufen unter den vom Fotografen ausgewählten Einstellungen, und sind sie noch so unsinnig.
 
Am Anfang erstmal sklavisch ans Vorgegebene halten und nirgendwo schrauben, falls man noch keine (tiefere) Erfahrung damit hat.

Naja, sklavisch ans Vorgegebene halten habe ich beim AUTO Modus mit Blitz versucht und war etwas überrascht, daß die Bilder doch sehr lange belichtet werden (und damit zwar gut belichtet aber verwackelt). Hier war der "idiotensichere" Modus doch so ausgelegt, daß man ohne Vorkenntnisse nicht so recht weiterkommt.

Natürlich stehts in einem Nebensatz in der Bedienungsanleitung, aber dieser Modus erfordert doch etwas schrauben!

Immerhin habe ich die Kamera nicht zurückgeschickt, wüsste aber gerne, ob ich den gleichen Effekt hatte wie der Ersteller des Threads.
 
Ich meinte Dich nicht direkt, sondern beschrieb die aus meiner Erfahrung geeignetste Vorgehensweise, wenn man noch Anfänger bei einem Gerät/Situation ist.
Alles Unbekannte am Anfang zu verstellen ist ein Fehler; das traue ich mich aktuell auch nicht bei der K5IIs, obwohl ich ein alter Hase bin.
Rantasten ist der beste Weg.
 
Wenn er 33 im RAW Modus und 2 in jpeg gemacht hat doch...wie gesagt, ich habe auch Anfangs alles verstellt und teilweise enttäuschende Resultate gehabt. Wusste aber nicht woran es liegt.

Ich will hier nicht klug*******en. Mir hilft das in der Diskussion nur beim Verstehen der Funktionen ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten