Greede
Themenersteller
Hallo zusammen!
Als ich mich entschloss meine Hobbypalette mit digitaler Photographie zu erweitern, informierte ich mich und die Entscheidung fiel auf das „Pentax K-30 DA 18-55mm WR“ Kit. Der ein oder andere Thread aus diesem Forum hat mir dabei geholfen
Nun habe ich die Kamera seit circa einer Woche und habe damit ein wenig "rumgespielt". Von Anfang an fiel mir auf, dass vereinzelt die Bilder einen lila Farbstich aufweisen. Von den 850 geschossenen Testbildern sind etwa 30 davon betroffen. Dachte erst es wäre eine Frage der Einstellung und da ich noch ein blutiger Anfänger bin, weiß ich nicht so recht wo ich da ansetzen soll. Meine Versuche mit dem Weißabgleich waren genauso erfolglos wie die Variation der Blenden und Brennweiten. Das Objektiv kann auch ausgeschlossen werden, da ein Anderes (55-300) das gleiche Ergebnis liefert. Bin so langsam mit meinem Laien-Latein am Ende und bräuchte mal ein paar Tipps…
Hier sind ein paar Beispiele:
Anhang anzeigen 2454852 Anhang anzeigen 2454853
Anhang anzeigen 2454854 Anhang anzeigen 2454855
Achja, da ist noch was. Es geht um den Dioptrienausgleich am Sucher. Ich bin Brillenträger und habe -4,5 auf dem rechten Auge. Ist natürlich durch die Brille auf annähernd null ausgeglichen. Trotzdem muss ich den Schieber am Sucher fast ganz nach rechts schieben. Es sind schätzungsweise mindestens -2 Dioptien, wenn man davon ausgeht, dass der Bereich bis -2,5 geht und linear skaliert. Ist das normal?
Gruß
Eduard
Als ich mich entschloss meine Hobbypalette mit digitaler Photographie zu erweitern, informierte ich mich und die Entscheidung fiel auf das „Pentax K-30 DA 18-55mm WR“ Kit. Der ein oder andere Thread aus diesem Forum hat mir dabei geholfen

Nun habe ich die Kamera seit circa einer Woche und habe damit ein wenig "rumgespielt". Von Anfang an fiel mir auf, dass vereinzelt die Bilder einen lila Farbstich aufweisen. Von den 850 geschossenen Testbildern sind etwa 30 davon betroffen. Dachte erst es wäre eine Frage der Einstellung und da ich noch ein blutiger Anfänger bin, weiß ich nicht so recht wo ich da ansetzen soll. Meine Versuche mit dem Weißabgleich waren genauso erfolglos wie die Variation der Blenden und Brennweiten. Das Objektiv kann auch ausgeschlossen werden, da ein Anderes (55-300) das gleiche Ergebnis liefert. Bin so langsam mit meinem Laien-Latein am Ende und bräuchte mal ein paar Tipps…

Hier sind ein paar Beispiele:
Anhang anzeigen 2454852 Anhang anzeigen 2454853
Anhang anzeigen 2454854 Anhang anzeigen 2454855
Achja, da ist noch was. Es geht um den Dioptrienausgleich am Sucher. Ich bin Brillenträger und habe -4,5 auf dem rechten Auge. Ist natürlich durch die Brille auf annähernd null ausgeglichen. Trotzdem muss ich den Schieber am Sucher fast ganz nach rechts schieben. Es sind schätzungsweise mindestens -2 Dioptien, wenn man davon ausgeht, dass der Bereich bis -2,5 geht und linear skaliert. Ist das normal?
Gruß
Eduard