• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue K-30 mit Farbstich

Greede

Themenersteller
Hallo zusammen!

Als ich mich entschloss meine Hobbypalette mit digitaler Photographie zu erweitern, informierte ich mich und die Entscheidung fiel auf das „Pentax K-30 DA 18-55mm WR“ Kit. Der ein oder andere Thread aus diesem Forum hat mir dabei geholfen :)
Nun habe ich die Kamera seit circa einer Woche und habe damit ein wenig "rumgespielt". Von Anfang an fiel mir auf, dass vereinzelt die Bilder einen lila Farbstich aufweisen. Von den 850 geschossenen Testbildern sind etwa 30 davon betroffen. Dachte erst es wäre eine Frage der Einstellung und da ich noch ein blutiger Anfänger bin, weiß ich nicht so recht wo ich da ansetzen soll. Meine Versuche mit dem Weißabgleich waren genauso erfolglos wie die Variation der Blenden und Brennweiten. Das Objektiv kann auch ausgeschlossen werden, da ein Anderes (55-300) das gleiche Ergebnis liefert. Bin so langsam mit meinem Laien-Latein am Ende und bräuchte mal ein paar Tipps… :(

Hier sind ein paar Beispiele:

Anhang anzeigen 2454852 Anhang anzeigen 2454853

Anhang anzeigen 2454854 Anhang anzeigen 2454855

Achja, da ist noch was. Es geht um den Dioptrienausgleich am Sucher. Ich bin Brillenträger und habe -4,5 auf dem rechten Auge. Ist natürlich durch die Brille auf annähernd null ausgeglichen. Trotzdem muss ich den Schieber am Sucher fast ganz nach rechts schieben. Es sind schätzungsweise mindestens -2 Dioptien, wenn man davon ausgeht, dass der Bereich bis -2,5 geht und linear skaliert. Ist das normal?

Gruß
Eduard
 
In den Exifdaten des Bildes links unten steht (wie in den anderen 3)

Kamera-Hersteller: PENTAX
Kamera-Modell: PENTAX K-30
Aufnahmedatum: 2012-11-27 16:20:33 (keine Zeitzone)
Brennweite: 55.0mm (KB-Format entsprechend: 82mm)
Blende: f/16.0
Belichtungszeit: 0.100s (1/10)
ISO: 3200
Belichtungsabweichung: keine
Belichtungsmessung: Mittenzentriert
Belichtung: manuell
Belichtungsmodus: manuell
Weißabgleich: manuell
Blitz ausgelöst: nein (erzwungen)
Ausrichtung: normal
Farbraum: sRGB
GPS-Koordinate: undefined, undefined
Software: GIMP 2.6.11

auf was wurde der Weißabgleich denn gestellt?

Eine fehlerhafte Speicherkarte oder Kartenlesegerät wäre auch denkbar, sowie evtl. Nachbearbeitungseinstellungen seitens der Kamera.

Ist der Fehler bereits auf dem Kameradisplay zu sehen?
 
Es ist zur Fehlersuche immer sehr wichtig, die vollen Metadaten eines Bildes untersuchen zu können.
Die meisten Bildbearbeiter löschen/verkrüppeln/zerstören diese jedoch weitgehend. Dazu zählt auch jede Adobe Software.

Daher ist es am besten ein JPG direkt aus der Kamera herzunehmen und mit der Software "JPG Compressor" zu schrumpfen.
Die gibt es hier: http://www.nsonic-net.de/index.php?option=com_content&task=view&id=296

Wenn man die Option "EXIF Daten behalten" aktiviert, wird das Bild runterskaliert aber wirklich alle Metadaten bleiben heile.
Für Kompatibilität zum DSLR-Forum also einfach auf 3600 x 1200 Pixel und maximal 500 KB komprimieren mit der Option auf "EXIF Daten behalten".
 
Schnelle Reaktionszeiten hier :top:

@tabbycat & Beholder3
Ich hab grad mein FTP-Passwort verlegt, sobald ich es hab lad ich die Originalbilder hoch und poste die Links dazu.

@RainerD.
Die Bilder sehen schon in der Vorschau auf dem Kameradisplay so aus. Werde das mit einer anderen Karte mal testen.
Den Weißabgleich habe ich erst manuell eingestellt, als ich festgestellt habe, dass einige Bilder lila sind. Bei der Innenaufnahme ist der Weißabgleich auf "Glühlampe" eingestellt (Energiesparlampen warm-weiß im Raum). Bei den Außenaufnahmen ist "Wolken" eingestellt.

Zu den Bildern muss ich noch sagen, dass es Serienaufnahmen sind, also direkt auf einander folgende Schüsse.
 
...Achja, da ist noch was. Es geht um den Dioptrienausgleich am Sucher. Ich bin Brillenträger und habe -4,5 auf dem rechten Auge. Ist natürlich durch die Brille auf annähernd null ausgeglichen. Trotzdem muss ich den Schieber am Sucher fast ganz nach rechts schieben. Es sind schätzungsweise mindestens -2 Dioptien, wenn man davon ausgeht, dass der Bereich bis -2,5 geht und linear skaliert. Ist das normal?

Gruß
Eduard
Also das dürfte nicht sein. Bei mir sind es auch so ca. -4.5, der Schieber am Okular steht aber bei mir in der Mitte. Achtung, das Auge (die persönliche Blende) passt sich nach langem durchgucken automatisch an und damit wird der Schärfeeindruck verschoben. Du solltest die Schärfe Blick auf Mattscheibe mit dem Schieber am Okular so einstellen, dass die Mattscheibe das interne Muster zeigt - also sozusagen der Effekt durch die Mattscheibe schauen auch wahrgenommen wird, und das unabhängig von der Fokuseinstellung des Objektivs. Du musst die Mattscheibe immer sehen, als wenn diese scharf ist. Erst dann wird eine manuelle Scharfstellung des Objektivs zum Erfolg führen.
 
Also das dürfte nicht sein. Bei mir sind es auch so ca. -4.5, der Schieber am Okular steht aber bei mir in der Mitte. Achtung, das Auge (die persönliche Blende) passt sich nach langem durchgucken automatisch an und damit wird der Schärfeeindruck verschoben. Du solltest die Schärfe Blick auf Mattscheibe mit dem Schieber am Okular so einstellen, dass die Mattscheibe das interne Muster zeigt - also sozusagen der Effekt durch die Mattscheibe schauen auch wahrgenommen wird, und das unabhängig von der Fokuseinstellung des Objektivs. Du musst die Mattscheibe immer sehen, als wenn diese scharf ist. Erst dann wird eine manuelle Scharfstellung des Objektivs zum Erfolg führen.

Das ist das Problem, ich muss den Schieber fast ganz nach rechts schieben, damit der AF-Rahmen im Sucher scharf wird. Ohne Brille ist gar kein Land in Sicht, nur Brei :D
 
Dürfte m.E. so nicht passieren. Schwarzpunkkt und WA sind unterschiedlich.

Hast Du die Bilder irgendwie vor einer Scheibe gemacht, die eventuell Licht einer Energiesparbirne zurückreflektiert hat? Oder sind die Fotos draussen gemacht?

Wenn bei Naturlicht: Kamera-belichtungsmesser scheint ein Problem zu haben.
Einschicken mit Beispieldateien.
 
Sind das LED- oder Halogen-Strahler? Da wird auch noch übel reflektiert, auch das Hintergrundlicht der TV könnte eine Ursache sein.

Bei der Außenaufnahme sehe keinen Grund :confused:.
 
Dürfte m.E. so nicht passieren. Schwarzpunkkt und WA sind unterschiedlich.

Hast Du die Bilder irgendwie vor einer Scheibe gemacht, die eventuell Licht einer Energiesparbirne zurückreflektiert hat? Oder sind die Fotos draussen gemacht?

Wenn bei Naturlicht: Kamera-belichtungsmesser scheint ein Problem zu haben.
Einschicken mit Beispieldateien.

Die Außenaufnahme ist von innen durch das Fenster gemacht worden, also mit Scheibe davor. Jedoch gab es im Inneren keine direkten Lichtquellen.

Sind das LED- oder Halogen-Strahler? Da wird auch noch übel reflektiert, auch das Hintergrundlicht der TV könnte eine Ursache sein.

Bei der Außenaufnahme sehe keinen Grund :confused:.

Das sind Energiesparlampen (warm-weiß), die sich im Plasmabilschirm (keine Hintergrungbeleuchtung) spiegeln. Da läuft der Startfield-Bildschirmschoner ;)
 
Schau mal, ob das Verhalten jemals vorkommt draussen, ohne dass da irgendwelche Kunstlichtquellen (hier: LEDs und Leuchtstofflampen) vorhanden sind.

Wenn es draussen nie vorkommt, könnten es unglückliche Reflexe sein, sonst würde ich raten, dass da was kaputt ist.
 
Bei der Außenaufnahme habe ich ja explizit darauf geachtet, dass es keine Kunstlichtquelle gibt. Ist halt aus dem Fenster fotografiert, durch die Glasscheibe.

Weißabgleich auf Auto stellen
Fenster öffnen
Photos machen
und diese überprüfen.

Mit dem selbsteinstellen macht man öfters mehr falsch als richtig.

bei Innenaufnahmen lohnt es sich den Weisabgleich zu messen.
z.b. damit

http://www.ebay.de/itm/280681522822?ssPageName=STRK:MEWNX:IT&_trksid=p3984.m1439.l2649

oder damit
http://www.enjoyyourcamera.com/Grau...bjektivdeckel-Enjoyyourcamera-49mm::5170.html
 
Sehr interessantes Phänomen!

Nochmal zum Liveview: Wenn du also LV einschaltest, ist dann ab und zu das angezeigt Bild kurzzeitig lila? Oder ist das nur zu sehen, wenn du Serienaufnahmen machst?

Geh doch morgen einfach mal vor die Tür und teste die Kamera unter natürlichem Licht. So kann man auch Reflexionen sicher ausschließen. Auch von (fürs Auge unsichtbarem) Licht im IR-Bereich, wobei das schon sehr weit hergeholt wäre. Aber die Farbe erinnert mich etwas daran ;).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten