• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue HW (für CS5, LR, Panorams und HDR)

Joei

Themenersteller
Moin :)

ich möchte mir ein neues System zusammenbasteln, Schwerpunkt liegt in der Bildbearbeitung (Photoshop, Lightroom, Panoramabilder, HDR) und das sollte möglichst flott laufen ;)

Folgende Konfiguration (mit Alternativkomponenten wo unsicher) hab ich mir bisher überlegt:

  • Intel Core i5 750
  • ASUS P7P55D-E // Gigabyte GA-P55A-UD4 // Gigabyte GA-P55A-UD3 (wobei ich keine Idee habe warum ich welches bevorzugen sollte)
  • 4GB G-Skill DDR3-1333 CL9 // 8GB dito (viel hilft viel oder? :cool:)
  • SSD 80GB Intel X25-M G2 Postville als neue System- und Katalogplatte, (wieviel bringt SSD wirklich...sehr widersprüchliches gehört, von "bringt superwenig da die Schreibgeschwindigkeit nur unwesentlich besser ist" bis zu "bringt mehr als RAM und CPU")
  • Datenplatten und DVD-Brenner aus der alten Maschine
  • MSI N9400GT-MD1G NVIDIA 9400GT (wegen CUDA, ist GDDR2 gut genug oder muss es GDDR3 oder 5 sein? Open GL könnten alle oder?)
  • Netzteil: be quiet Pure Power 530W ATX 2.3 // Corsair VX450W
  • Gehäuse: Xigmatek Asgard
  • Gehäuse-Lüfter: Noiseblocker NB-BlackSilentFan XL1 Rev. 3.0, 120x120x25mm, 1000rpm, 69m³/h, 13dB
  • CPU-Kühler: Scythe Shuriken Rev.B (Sockel 478/775/1156/1366/754/939/940/AM2/AM2+/AM3)
  • NZXT Sentry 2 Lüftersteuerung 5.25" 5-Kanal

Anregungen, Warnungen, Kommentare, Vorschläge Eurerseits?
(Wenn Möglich mit den Gründen - damit ich was lerne :p)

Dank und Gruß
Joei
 
Klingt doch gut. Ich habe mir gestern ein ähnliches System bestellt (die Einzelteile werden morgen geliefert):
Eckpunkte:
- Intel i7-860 (4x2800MHz)
- ASUS P7P55D-E
- Kingston 8GB DDR3-1333 Kit (4x2GB)
- Sapphire HD5500 Ultimate
- be quiet Straight Power E7 600W
- Dell 2209W (habe ich seit 3 Std. :D Geiles Teil :top:)

Ich habe lange überlegt, ob ich die 100 Euro für den i7 ausgeben soll oder ob nicht doch der i5-750 reicht. Da ich aber viel mit vmWare Server arbeite, hab ich mich gegen den i5 und für den i7 entschieden. VMWare ist auch schuld an den 8GB DDR3 Speicher - vielleicht hatten es auch 4GB getan :rolleyes:

Edit: Eine SSD kommt ggf später noch....
 
Zuletzt bearbeitet:
Sicher reichen 450W - wenn die Hersteller bei der Watt-Angabe nicht flunkern ;) Daher lieber etwas Luft nach oben, da ich noch bis zu 3 SATA Platten reinstecke (Wechselrahmen) - je nachdem, welche Daten ich gerade brauche. Ist halt bei mir ne Mischung aus Home und Labor-PC.

Normalerweise reicht ein 450W-500W Netzteil.
 
[*]ASUS P7P55D-E // Gigabyte GA-P55A-UD4 // Gigabyte GA-P55A-UD3 (wobei ich keine Idee habe warum ich welches bevorzugen sollte)

Hast Du noch eine alte IDE-Platte, die Du einbauen möchtest? Falls ja, scheidet das Asus-Board aus.
Benötigst Du Firewire? Falls ja, scheidet das Gigabyte ...UD3 aus.

Ansonsten schenken sich die Boards nicht viel. Die Kundenrezensionen bei Alternate sind bei allen 3 nicht berauschend.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten