• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue HSM-Objektive von Sigma

Pentax-Mann

Themenersteller
 
Sigma schrieb:
For Sony and Pentax mount, the built-in OS function of this lens can be used even if the camera body is equipped with an anti-shake function. As compensation for camera shake is visible in the view finder, the photographer can easily check for accurate focus and ensure there is no subject movement.
For Sony and Pentax mounts he built-in OS System operates in conjunction with a camera body equipped with an anti-shake function and can be used as an alternative with cameras having built-in image stabilization

Faszinierend :eek: - Ein Alternativsystem. Nun kann man beides haben:D. Dann bin ich ja mal gespannt Tele so um 300mm und drüber die OS haben.
 
Ich freu mich schon auf die ersten Tests, bei denen sowohl SR als auch OS aktiviert ist. :)

Das müsste laut Forum ja richtig schön in die Hose gehen, da die beiden Systeme gegeneinander arbeiten.

Sollte das wirklich so sein, legt Sigma hoffentlich einen großen nicht übersehbaren Beipackzettel dem Objektiv bei, um Anfänger und Einsteiger vor Fehler zu bewahren.
 
So wie ich das verstehe gibts 3 Möglichkeiten:
  1. OS schaltet SR ab
  2. SR statt OS
  3. OS funktioniert nur beim fokussieren. Wird beim Auslösen aber von SR abgelöst
 
Bei den ersten beiden Möglichkeiten müssten doch Informationen bezüglich SR&OS über das Bajonett ausgetauscht werden, oder?! Die Kamera muss dem Objektiv mitteilen, dass SR aktiviert ist bzw. das Objektiv muss dem Body mitteilen, dass OS an ist. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Bodies von Pentax für sowas ausgelegt sind. Allerdings fehlt mir für sowas das technische Know- How, vllt geht es ja doch.
Die 3. Variante macht für mich am meisten Sinn. Naja bald werden wir sicherlich mehr wissen!
 
Ja, meinte ich ja. Nur halt nicht beides ON :eek:

@zuzhus
Ja, das Sigma OS wird nahezu vollkommen unabhängig dem Body arbeiten müssen. Ob der Body aber generell an Signal an SDM Linsen aussendet, dass jetzt ausgelöst wird, weiss ich nicht. Denn so könnte es geschehen dass OS und SR zeitgleich aktiv sind beim Auslösen. Ich glaube nicht, dass sich die Effekte in einem positiven Sinn ergänzen.
 
.... und ich finde es große Klasse, dass sie den OS ausgerechnet im 18-50 und 50-200 belassen (wo ihn kein Schw..... braucht) und dafür im 120-400 und 150-500 ausgebaut haben..... :grumble: :grumble: :grumble:
 
Das Verdankt der Kunde den beiden Grossen C&N mit ohne Body-SR.
Pentax ist das quais nur ein Kollateralschaden.

Das ist schon klar. Ist aber bei den langen Tüten genauso - nur dass bei denen ein stabilisiertes Sucherbild nicht schaden würde.

Könnte es evtl. daran liegen, dass der OS in den neuen, langen Objektiven etwas "komisch" ist? Nach Berichten in anderen Markenforen (habe das 150-500 im Nikon-Forum eine zeitlang verfolgt) hat der Stabilisator wohl ein Verhalten, wie man es von den bisherigen Varianten nicht kennt und das auch einige verunsichert.

P.S. Sigma 150-500 HSM ist bestellt!
 
Das Verdankt der Kunde den beiden Grossen C&N mit ohne Body-SR.
Pentax ist das quais nur ein Kollateralschaden.

Natürlich würde es bei den beiden dicken Dingern mehr Sinn machen, die OS-Einheit drin&aktiv zu lassen.

Wobei ich persönlich bei einem 50-200 auch eher den Linsenstabi benutzen würde, wenn ich die Wahl hätte.......
 
.... und ich finde es große Klasse, dass sie den OS ausgerechnet im 18-50 und 50-200 belassen (wo ihn kein Schw..... braucht) und dafür im 120-400 und 150-500 ausgebaut haben..... :grumble: :grumble: :grumble:
Beim 18-50mm brauchten "wir Pentaxianer" wirklich kein OS. Beim 50-200 sehe ich keine echte Notwendigkeit für mich da ich mit 200mm auch so noch alles mit dem "unstabilisierten" Sucher treffe. Aber für manch andere könnte es hilfreich sein.
Nun gerade bei den extremen Telezooms färe es für uns auch interessant. Ich denke schon, dass deren Neuauflagen mit OS für Pentax kommen werden.
 
Ich denke schon, dass deren Neuauflagen mit OS für Pentax kommen werden.

Da bin ich dann 87 und brauche wirklich beide Stabilisatoren parallel! :lol: :(

Die beiden Objektive sind ja praktisch taufrisch (lieferbar seit Herbst 08?), da kannst du lange auf eine Neuauflage mit OS warten. Ich hatte am WE mal probeweise das 150-500 vorgeschnallt: es geht bei meiner vergleichsweise ruhigen Hand noch ganz gut mit dem wackligen Sucher, aber da es ja offenbar möglich ist, trotz Body-SR den Stabi im Objektiv aktiv zu lassen, ärgert mich das doch ein wenig.....
 
Ich habe die Umstellung der Pentax-Linsen bei Sigma auf HSM jetzt nicht so direkt verfolgt, deshalb einige Fragen, vielleicht gibt es dazu ja schon Erfahrungen:

Werden sich die Linsenpreise ändern durch die Umstellung? Wird HSM auf Dauer teurer sein als der Stangenantrieb, z.B. beim Sigma 10-20?

Kann man in absehbarer Zeit mit der Umstellung weiterer Linsen rechnen? z.B. das 30 1.4 wäre ja sehr interessant.......oder sprechen irgendwelche Gründe gegen eine Umstellung?
 
Sehe ich ja nicht viel anders - 300 bis 500mm stabilisierter Sucher :top:
Die Information ist ja taufrisch und man kann ja nicht definitiv sagen, dass ein 150-500mm nicht auch bald mit OS für Pentax erscheint. Jetzt wo Sigma sein HSM und OS Problem mit Pentax anscheinend gelöst hat.
Die Jungs von C und N warten auch schon lange auf eine OS im Bigma :D
 
Nun ja - wat solls! Mein Exemplar ist nach dem positiven Test am WE bestellt und wenn es optisch keine Gurke ist, komme ich auch mit dem Body-SR klar. 500mm an APS-C mit 15MP bei guter Auflösung sind sowas von geil......
 
Werden sich die Linsenpreise ändern durch die Umstellung? Wird HSM auf Dauer teurer sein als der Stangenantrieb, z.B. beim Sigma 10-20?
Ich rechne nicht damit. Sigma HSM Linsen waren auf dem gleichen Preislevel wie deren Pentax-versionen ohne HSM.
Kann man in absehbarer Zeit mit der Umstellung weiterer Linsen rechnen? z.B. das 30 1.4 wäre ja sehr interessant.......oder sprechen irgendwelche Gründe gegen eine Umstellung?
Ich denke alle HSMs, sofern die Objektive generell für K-Bajonett verfügbar, werden in den Neuauflagen oder Ergänzungen mit HSM kompatibel für Pentax ausgestattet sein.

Btw. das Sigma 30mm f1.4 soll auch ohne HSM nicht gerade "das Gelbe vom Ei" sein.
 
Btw. das Sigma 30mm f1.4 soll auch ohne HSM nicht gerade "das Gelbe vom Ei" sein.

Ja, ich weiß...aber welche Alternativen gibt es? Das 35 2.0 von pentax ist mir leider ein kleines Stück zu lang....deshalb hatte ich auf das DA30 gehofft und gewartet-aber das hat sich ja jetzt erledigt. Ich muss wohl auf ein gutes Exemplar von Sigma hoffen....:(
 
Eine echte Alternative bis auf das Sündhafte FA 31 Limited kann ich ledier nicht bieten. Nun viele der Tests des Sigma 30mm f1.4 beziehen sich auf Offenblende. Vielleicht kann man abgeblendet damit leben. Stehe im Moment vo der gleichen Entscheidung. Das FA 35mm scheint ein sehr guter Performer zu sein, wenn auch wieder 5mm länger. Von einer HSM Version des Sigma 30mm ist noch nichts bekannt.
 
Das FA 35mm scheint ein sehr guter Performer zu sein, wenn auch wieder 5mm länger. Von einer HSM Version des Sigma 30mm ist noch nichts bekannt.

Ja, da heißt es weiter abwarten...vielleicht tut sich ja dieses jahr noch was bei Sigma. Das Problem ist, ich hätte ein solches Objektiv gerne für Kirchen/Museen und sonstige Orte, an denen man nicht so gerne blitzt. Für diese Situationen fände ich einen SDM/HSM schon toll....schön leise/stört niemanden...naja, man wird sehen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten