Da Du inzwischen alles durcheinander würfelst möchte ich gar nicht näher drauf eingehen.
Nur ein paar Fragen noch:
Warum gibt es diese Diskussionen eigentlich immer nur in Deutschland und nicht in den restlichen 45 europäischen Ländern?
Und sollte ein Recht nicht besser auf einem an die heutige Technologie angepassten Rechtsempfinden anstatt auf einem Gesetz aus dem vorletzten Jahrhundert basieren?
Worauf basiert die Forderung die volle Gewalt über die Verbreitungswege geistiger Schöpfungen zu haben (sofern sich niemand anders finanziell daran bereichert und mir kein finanzieller Schaden zugefügt wird)?
Habe ich als "geistiger Schöpfer" nicht eine Verantwortung gegenüber der Kultur und der Wissenschaft? (man bedenke wie es um unsere Kultur und Wissenschaft stehen würde, würde nie jemand die ganzen geistigen Schöpfungen zu Gesicht bekommen)
Nur ein paar Fragen noch:
Warum gibt es diese Diskussionen eigentlich immer nur in Deutschland und nicht in den restlichen 45 europäischen Ländern?
Und sollte ein Recht nicht besser auf einem an die heutige Technologie angepassten Rechtsempfinden anstatt auf einem Gesetz aus dem vorletzten Jahrhundert basieren?
Worauf basiert die Forderung die volle Gewalt über die Verbreitungswege geistiger Schöpfungen zu haben (sofern sich niemand anders finanziell daran bereichert und mir kein finanzieller Schaden zugefügt wird)?
Habe ich als "geistiger Schöpfer" nicht eine Verantwortung gegenüber der Kultur und der Wissenschaft? (man bedenke wie es um unsere Kultur und Wissenschaft stehen würde, würde nie jemand die ganzen geistigen Schöpfungen zu Gesicht bekommen)
Zuletzt bearbeitet: