• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue Gerüchte über die K-5

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Innenfokussierung = Nein, aber eine Tulpengeli??

Und was hat Innenfokussierung mit Tulpengeli oder nicht Tulpengeli zu tun? :confused:

Das Kit hat auch eine Tulpengeli und mal sowas von keine Innenfokussierung.
 
Oh ho! Also mich hat Pentax angefixt :-) Ob das jetzt ein Semipro Canikon Killer für Neu/Umsteiger ist oder Anhänger auf der Flucht bekehrt ist mir da recht egal.

Für mich als K20d Besitzer steckt da ne Menge drin worauf ich gewartet habe.

Schade finde ich aber ein paar fehlende Elemente die bei den Gerüchten schon sehr verlockend klangen (14Bit Raw, 2. SD Schacht, Sucher mit Einblendbaren Elementen) aber wohl doch nocht drin sind.

Der Preis geht in Ordnung und war zu erwarten. Den UVP wird hoffentlich keiner zahlen müssen.
 
Bei den meisten Kameras ist es so:

LV -> fokussieren -> Auslösen -> Spiegel klappt runter -> Spiegel klappt hoch (Spiegelschlag!) -> Vorhang auf -> Belichtung -> Vorhang zu -> Spiegel klappt runter

Bei der neuen scheint es so zu sein:

LV -> fokussieren -> Auslösen -> Vorhang zu -> Vorhang auf -> Belichtung -> Vorhang zu -> Spiegel klappt runter

Streiche das jeweils letzte "Spiegel klappt runter". Bei den einen Kameras gibt es nur einen Motor, der Spiegel und Verschluss spannt und bei anderen (zweistellige EOS, Pentax k-5) gibt es zwei Motoren. Damit muss beim schließen des Verschluss, der Spiegel nicht klappern.
Die EOS 40D war die erste DSLR, welche dieses Feature bot. Durch weitere Tricks bekommt man die Verschluss noch leiser.
Endlich bietet auch Pentax dieses Feature. Das Klappern mit dem Spiegel bedeutete bei vielen Kameras im LiveView eine deutliche Auslöseverzögerung.
 
Das ist ja mal wieder Typisch, jetzt baut Pentax eine vieleicht Top DSLR mit einem neuen AF und und und und gleich wird wieder Gemeckert über den Preis,
ich für meinen Teil bin sehr froh das ich mit dem Neukauf noch gewartet habe, jetzt gibt es für mich mehrere Optionen für eine Neue K7, Kx o. Kr, wenn die K7 dann kommt meine K10 weg, so ist es, ich jedenfalls bin von den Eckdaten begeistert. Hier wird so offt gesagt das Qualität ihren Preis hat, was für Canon und Nikon und andere gilt in der Marktwirtschaft auch für Pentax die zu alten Tugenden zurückfindet. Im vergleich mit Nikon D7000 und Canon 60D fällt mir auf das Pentax die einzige ist die mit einer Abdichtung aufwartet, und das hat nunmal seinen Preis obwohl ich den Preis gar nicht so hoch angesetzt sehe jetzt im Direkten vergleich zur 60D.
Warten wir erst einmal ab bis sie da sind die vielen Neuen, und dann können wir noch genug Heulen:lol:.

Entschuldigung war OT, es tut mir sehr Leid, aber ich konnt nicht anders:rolleyes:

Martin
 
Was ich übrigens interessant finde:

Photoscala und Klofoto haben ja erstaunlich viele Fehler in ihren Artikeln.
Da wird der K-5 ein zu kleiner Sucher, ein Blitzgewitter-AF-Hilfslicht, eine nicht HD-Konforme Videoauflösung, verschieden hohe max. ISO-Werte, usw. bescheinigt...
Dürfen die denn das? Sowas ist ja geschäftsschädigend, oder?
 
Schade, dass die AF-Sensoren nicht lichtstärker geworden sind. Na mal sehen, für mich entscheidet sich alles morgen, wenn ich das DA*55 mit auf die PK nehme. Dann kann ich auch endlich mal das AF-Hilfslicht begutachten; habe ich bei der K-7 noch nie gesehen/ausprobiert :angel:
 
Bin ich der einzige, dem aufgefallen ist, dass der Sensor der K-5 größer ist als der der K-7?
 
K-7:
23,4 x 15,6 mm C-MOS Chip mit 14.600.000 Bildpunkten

K-5:

23,6 x 15,7 mm C-MOS Chip mit 16.300.000 Bildpunkten
 
Die D7000 ist lt. Nikon "aufwendig" abgedichtet, bei der 60D wohl nur SD- und Akkufach.

mfg tc

edit: Verdammt, hier muss man aber schnell schreiben...

Ok dann habe ich das übersehen, was die Pentax aber nicht abwertet, ich wollte ja auch kein vergleich Posten sondern auf ein gutes Preisleistungs verhältnis bei Pentax hinweisen, Qualität hat in der Summe ihren Preis und das ist bei allen Herstellern in etwa gleich.

Martin
 
Bei der erhöhten Pixelzahl halte ich das für wahrscheinlich, wobei ich mich aber auch frage, was 0,2mm(Breite) und 0,1mm(Höhe) mehr ausmachen???
 
Bei der erhöhten Pixelzahl halte ich das für wahrscheinlich, wobei ich mich aber auch frage, was 0,2mm(Breite) und 0,1mm(Höhe) mehr ausmachen???

wahrscheinlich 1.7 Megapixel:evil:

Ergänzung:
ich glaube den bisherigen Daten noch nicht so richtig. Immer wird von Spiegelsuchern, bei k7 und k5 geschrieben und die k7 hat definitiv ein Pentaprismensucher. Ich gehe davon aus, die k5 auch. Da scheint noch jede Menge Platz für den Druckteufel zu sein.
 
Ok dann habe ich das übersehen, was die Pentax aber nicht abwertet, ich wollte ja auch kein vergleich Posten sondern auf ein gutes Preisleistungs verhältnis bei Pentax hinweisen, Qualität hat in der Summe ihren Preis und das ist bei allen Herstellern in etwa gleich.

Martin

Ich bin kein Profi, Google und Wikipedia haben mir in ein paar Minuten aber gezeigt, dass diese Wandler beim Umwandeln der Signale selber Rauschen erzeugen. Wenn man diese Wandler nun weglässt hat man schon von Grund auf einen geringeren Rauschwert. Elektroniker können mich berichtigen :o

EDIT(zu pid's "Ergänzung"): Das sehe ich allerdings genauso. Irgendwie wirkt da noch einiges unausgegoren und grundweg falsch. Bevor Pentax keinen offiziellen Bericht veröffentlicht bin ich bei einigen Sachen noch skeptisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten