• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue generische Top Level Domains für die Fotoseite?

Welche der neuen generischen Top Level Domains nutzt ihr für private Fotoseiten?

  • Nutze .photo

    Stimmen: 3 7,9%
  • Nutze .photos

    Stimmen: 1 2,6%
  • Nutze .photography

    Stimmen: 5 13,2%
  • Nutze .gallery

    Stimmen: 0 0,0%
  • Nutze .art

    Stimmen: 1 2,6%
  • Nutze mehrere der genannten

    Stimmen: 1 2,6%
  • Keine davon, benötige ich nicht

    Stimmen: 30 78,9%

  • Umfrageteilnehmer
    38
Ich finde die neuen sehr passend, okay ich bin Sammler.
Was bringt dir das? :confused: Ohne Inhalt ist auch die coolste Domain nur ein leerer Pappkarton. Obendrein mit begrenzter Haltbarkeit, nämlich den Zeitraum, in dem Du regelmäßig Geld dafür bezahlst, sie zu behalten.

Genausogut könnte ich mir jetzt 100 Email-Adressen auf eine meiner Domains oder sonstwo einrichten und mich dann als Email-Adressen-Sammler ausgeben. Nutzen würde ich von den zusätzlichen Adressen, mangels Bedarf, natürlich nicht eine Einzige, weil dafür die bestehenden ausreichen.

Deine Sammelei ist daher nutzlos, wenn keine individuellen Inhalte folgen.

Ich habe mich vor Jahren, abgesehen von einer, von allen anderen überflüssigen Domains getrennt. Was bringt es, den gleichen Inhalt unter mehreren Domains zu finden. Im Sinne des Google-Platzierung ist das vermutlich sogar unvorteilhaft, weil sich die Querverbindungen zu deinen Seiten auf mehrere Domains verteilen. Ich hatte sogar die ansonsten gleichlautende .info-Domain zugunsten der .net-Domain aufgegeben, weil sie besser verlinkt war und besser in Google platziert obwohl .info eigentlich besser, einfacher und deutlich passender ist. Im Nachhinein bin ich auch froh, die gewünschte Umlaut-Domain nicht ergattert zu haben, weil diese kaum als Hauptadressen genutzt werden und international schlecht nur schlecht nutzbar sind. Es wäre reine Geldverschwendung.

Echte Besucher bekommst Du langfristig nur mit guten Inhalten und ggf. später folgend, guten Suchmaschinen-Platzierungen. Der Domainname allein ist eben nichts weiter als eine Adresse unter Milliarden.

Ich gehe auch davon aus, daß Viele mit diesen langen Endungen ihre Probleme haben, sie als solche wahrzunehmen. Selbst bei meiner verwendeten ".net"-Endung weise ich zur Sicherheit vielfach extra darauf hin, daß es sich dabei um die Endung handelt (also nix mit de). Dabei gibt es diese Endung schon seit Anbeginn der Zeit und es ist die dritthäufigste TLD nach .com und .de.

Gut fand ich hier den Kommentar von f:11 zu den .photography-Adressen. :evil: Ich sehs ähnlich.
 
Das Problem mit "Leute tippen automatisch .de" seh ich 0, da sonst ja alle Besitzer von .org/.net/.com/.biz/.eu/... ein Problem hätten noch Besucher zu bekommen.



Glückwunsch zum seltenen Namen :top:
Aber ob ich nun www.Max-Mustermann-Fotografie.de oder www.mustermann.photography habe (evtl. mit Vornamen als Subdomain) ist von der länge wohl nicht das Problem.

.photography ist, sofern man eine deutschsprachige Zielgruppe hat, für die Tonne... allein die dem Namen folgenden Diskussionen in Bezug auf Schreibweise. Es gilt immer noch die alte Regel: eine gute Domain zeichnet sich dadurch aus, dass das man sie quer über die Straße rufen kann und der Empfänger sie eindeutig, ohne nachfrage, zu ordnen kann.
Ideal Vorstellung: ein Wort .com oder eben .de bzw. .ch/.at. Alles was später kam (.eu .biz usw.) hat sich bis heute doch nicht wirklich durchgesetzt. Ja, die Endungen sind registriert, doch sind diese wirklich in Nutzung? Oder dient die .biz nur der Weiterleitung auf eine .com im Sinne der Namenssicherung?

Hinzu kommen dann noch landestypische Vorlieben, so ist im deutschsprachigen Raum ein Minus noch häufig vertreten, existiert dies im englischen nicht.

Einfacher Test: ruf 10 nichtfotoaffine Bekannte an gibt denen am Telefon eine .photography Domain durch, die sie direkt live aufrufen sollen. Wie hoch ist die Rückfragequote? Ich tippe auf nahe 100%.

Ich gebe jedoch jedem Recht, optisch, gedruckt auf einer Visitenkarte sieht Name.photography nett aus.
 
Es gilt immer noch die alte Regel: eine gute Domain zeichnet sich dadurch aus, dass das man sie quer über die Straße rufen kann und der Empfänger sie eindeutig, ohne nachfrage, zu ordnen kann.
Ich denke, das ist auch ein wichtiger Aspekt bei allen Firmennamen-Neuschöpfungen. Etwa "Zalando" kann man, obwohl es ein Kunstwort ist, gar nicht falsch schreiben.
Wenn der Name nicht mehr zu ändern ist, muss man sich für die mündliche Weitergabe anders behelfen: "Baur schreibt man ohne E!"

ruf 10 nichtfotoaffine Bekannte an gibt denen am Telefon eine .photography Domain durch, die sie direkt live aufrufen sollen. Wie hoch ist die Rückfragequote? Ich tippe auf nahe 100%.
Wobei es Leute gibt, bei denen auch die simpelsten und kürzesten Adressen nicht helfen. Ich habe z. B. eine private E-Mail-Adresse nach dem Muster 'Vorname @ Nachname .de'. Wenn ich diese Adresse mündlich an Bekannte weitergebe - also Leute, denen mein Name sehr geläufig ist - kommt es dennoch immer wieder zu Rückfragen. Das hat wieder viel mit Gewohnheiten und Konventionen zu tun, etwa weil es viele Adressen der Machart 'Vorname.Nachname @ irgendwas.de' gibt und der Nachname als Domain eher ungewöhnlich ist. Daher wollen manche noch einen zusätzlichen Punkt reinmachen, oder sie fragen mehrmals nach, was denn nach dem @-Zeichen kommt. Der Mensch ist ein Gewohnheitstier und möchte alles, was er mal gelernt hat, unverändert weitermachen. Das darf man nicht unterschätzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was in meinen Augen ( noch ) gegen die neuen Endungen spricht, ist deren Länge. Ich gebe lieber eine .de /. com Adresse ein, als .photography

Das dachte ich mir gerade bei der Endung auch. Erst war man froh, keine Seiten mehr wie "www.publicweb hoster.com/private-sites/meine-seite" oder aber "www.meine-seite.publicweb hoster.com" zu haben, sondern schön kurz: "www.meine seite.de" und jetzt werden so endlose Endungen eingeführt. Warum nicht gleich: www.meine-seite.photography-video-audio-and-stories?
Schreibt mir eure Meinung an: meinung-zu-meinen-bildern@meine-seite.photography-video-audio-and-stories :-D

PS: Mit so langen Domainendungen kommt die Forensoftware nicht mal klar.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Frosty,
ich bin einfach Sammler. Habe gleich 1994 angefangen, mit Domains. Registriert was mir interessant vorkam.
Immer mal wieder eine Domain, oder ein paar.
Verkaufe auch manchmal eine, ist aber selten.
Aktuell sind es etwas über 100 Domains die ich halte, davon nutze ich aktuell für mich 6 Domains, der Rest ruht.
An einer guten Domain bin ich immer interessiert, city.photo habe ich leider nicht bekommen.
Die wollte ich wirklich gerne.
Mal sehen was die nächsten Monate noch an Endungen kommt, .forum und .web wird auch noch interessant.
Klar kosten die Geld die Domains, aber egal. Ist Hobby, ich habe auch Server obwohl ich keine brauche für meine Seiten. Alles Beschäftigung und Hobby, kostet eben Geld, so 1400 Euro im Jahr nur Domains und Server.
Dafür fahre ich nie in Urlaub, gleicht sich aus.
 
Immer mal wieder eine Domain, oder ein paar.
Verkaufe auch manchmal eine, ist aber selten.
Du bist nicht zufällig der, der mir im Abstand von ein paar Monaten immer wieder "digitalfotograph.de" (in genau dieser schrecklichen Mix-Schreibweise) andrehen wollte? :o
Inzwischen hat derjenige wohl aufgegeben, denn lt. Denic ist die besagte Domain jetzt nicht mehr registriert.

Es gab ja von Anfang an Domain-Goldgräber, die alles Mögliche registriert haben in der Hoffnung, es später mal teuer verkaufen zu können. Ich glaube aber, dass die Zeit dafür vorbei ist und man mit den neuen Domainendungen nicht mehr viel verdienen kann.
Am besten waren die Gewinnchancen tatsächlich in der Anfangszeit des Internets, als viele Firmen die Bedeutung noch nicht erkannt hatten.
 
Nein ich verkaufe nicht aktiv, ich bekomme nur manchmal Anfragen ob ich eine Domain verkaufen würde.
Manchmal tu ich das, meist nicht. Ich sammel nicht zum Verkauf, nur zum Horten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten