Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Wer seine Adresse an solche Interessenten weiter gibt, wird mit ".photo" oder ".photography" sowiso immer ein Problem haben. Die Leute erwarten dann nämlich, daß sie die Endung deutsch schreiben können (also ".foto").solange die neuen Endungen noch ungewohnt sind, werden viele Internetnutzer aus Gewohnheit hinter das .photo noch die Endung .de dranhängen und sich dann wundern, dass es nicht geht.
Ich glaube die photo Domains werden sich gut durchsetzen, haben es eigentlich schon.
Vorname-Nachname.photo sollte noch was zu finden sein.
Weg ist alles was interessant ist, Street.photos usw. Da hat man keine Chance.
Die photography für 12,48 ist günstig, werde auch mal bei GoDaddy gucken.
Die Bedeutung von Domain-Namen wird im Zusammenhang mit dem Google-Ranking bei weitem überschätzt.
Von daher kann ich den Nutzen nicht wirklich erkennen...
Greets
/bd/
Ästhetik fängt doch schon in der Adresszeile an
Da ist mir das google-ranking grad egal und ich glaube auch kaum, dass jemand auf google nach (lokalen) Fotografierenden sucht ...
Jeder wie er kann - mir genügt eine Visitenkarte mit meinem Namen und den Worten "google me"...
Greets
/bd/
Das setzt voraus, dass sie die deutsche Schreibung "foto" überhaupt kennen. Wenn ich mich hier im Forum und auf anderen deutschsprachigen Fotoseiten umschaue, wimmelt es von "Photographen" und sogar "Photografen"Wer seine Adresse an solche Interessenten weiter gibt, wird mit ".photo" oder ".photography" sowiso immer ein Problem haben. Die Leute erwarten dann nämlich, daß sie die Endung deutsch schreiben können (also ".foto").
Das kann schon helfen - allerdings nur, wenn man als Domainnamen einen eindeutigen Begriff hat, nach dem oft gesucht wird - und davon gibt es nicht viele. Eigennamen, sofern sie noch nicht sehr bekannt sind, nutzen in dieser Hinsicht gar nichts.Die Bedeutung von Domain-Namen wird im Zusammenhang mit dem Google-Ranking bei weitem überschätzt.
Das setzt voraus, dass sie die deutsche Schreibung "foto" überhaupt kennen. Wenn ich mich hier im Forum und auf anderen deutschsprachigen Fotoseiten umschaue, wimmelt es von "Photographen" und sogar "Photografen"- und wer cool sein will, betreibt schon lange keine Fotografie mehr, sondern Photography - gern in Kombination mit englischen Bildertiteln in kreativer englischer Rechtschreibung und Grammatik.
Also um die Rechtschreibschwächlinge mache ich mir, was die neuen Domainendungen angeht, keine Sorgen. Die sind sogar der Zeit voraus.![]()
Wenn ich mir Leute ansehe, die automatisch an eine URL ein ".de" anhängen (wie von Dir geschrieben), dann kennen die eher die deutsche wie die englische Schreibweise (erst Recht für "foto" vs. "photo"). Allenfalls auf ein "Photographie" mögen die noch kommen.Das setzt voraus, dass sie die deutsche Schreibung "foto" überhaupt kennen.
Für mich entscheidert das eher das Zielpublikum. Wenn das eher aus dem deutschsprachigen Raum kommt, es sich nicht nur um "coole" Jugendliche handelt und man bei ihm dann auch noch befürchten muss, daß es hinter jede URL automatisch ein ".de" hängt, dann würde ich zu einer offensichtlich viel zu altmodischen ".de" Adresse tendieren. Am Ende benötigt die Schreibweise auch weniger Platz auf der Visitenkarte sowie weniger Tipparbeit beim Abtippen der Adresse von der Karte.Ob man die engische Schreibweise, gerade bei Domains verteufeln muss, wo doch .com offenbar niemanden stört, muss jetzt jeder für sich entscheiden, am Ende entscheidet für mich der Inhalt und nicht der Titel.
Für mich klingen sie nicht wirklich gut. Ich bleib bei meiner .at Domain.
Vorallem wenn man anfängt so derartig lange Wörter nach den Punkt wie "photography" zu schreiben stellt es mir eigentlich die Haare auf.