• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue gebrauchte DSLR

Kuki2000

Themenersteller
Nach langem hin und her ob ich nun meine alte Dame (EOS 1D Mark 2n) reparieren lassen möchte oder ob ich nicht doch etwas mehr Geld in die Hand nehmen möchte, habe ich mich dazu entschieden ein kleines Upgrade zu machen.

1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Die meisten Bilder sind Events, also Fastnachtssitzungen Konzerte aber auch Hochzeiten, Taufen und Familien-Fotos und Landschaften...

2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?

[ ] Ich werde überwiegend nur im Urlaub, auf Partys und privaten Familienfeiern fotografieren.
[X] Ich werde mir durchaus die Zeit nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen.
[ ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z.B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen o.ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Jup Kamera hab ich aber wie gesagt defekt, Objektive sind folgende vorhanden welche ich auch gerne weiter behalten würde:
- Tamron XR Di 28-75mm 1:2,8 Macro
- Sigma APO DG 70-200mm 1:2,8 II Macro HSM

4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
max 800 Euro insgesamt
[ ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage.
[X] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.

5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] Eher nicht / ist egal
[X] Ja, die Option ist mir wichtig (z.B. durch Wechselobjektive)
Habe noch vor irgendwann ein ordentliches Weitwinkel zu kaufen

6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Marke / Modell, falls bekannt):
Schon sehr viele
[X] Mir hat am besten gefallen (Marke / Modell, falls bekannt):
Canon ;)

7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben!
[X] Ich trage bereits eine große Kamera mit mehreren Objektiven mit mir herum und es macht mir nichts aus.
[ ] Ich möchte Gewicht sparen. Bisher trage ich folgendes Equipment:

[ ] Die Kamera muss nicht unbedingt in die Jackentasche passen, aber je kleiner, desto besser.
[ ] Die Kamera soll in die Jackentasche passen.
[ ] Die Größe ist mir egal.

8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
[X] DSLR – klassische Spiegelreflex mit Wechselobjektiven und optischem Sucher
[ ] DSLM – spiegellose Kamera mit Wechselobjektiven, kein Sucher bzw. mit elektronischem Sucher
[ ] Bridgekamera mit fest verbautem Objektiv (große Kompaktkamera in DSLR-Größe, Bedienung und Leistungsumfang an einer DSLR angelehnt)
[ ] Kompaktkamera mit fest verbautem Objektiv
[ ] weiß ich noch nicht, soll in der Beratung geklärt werden

9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
[ ] schwenkbares / drehbares Klapp- bzw. Schwenkdisplay
[ ] WLAN / Wifi
[ ] Bildstabilisierung
....[ ] im Body
....[ ] im Objektiv
[X] Blitz-/Zubehörschuh
[ ] GPS
[ ] Mikrofoneingang
[ ] 4K-Videofunktion
[ ] Sonstiges: __________
WLAN und GPS sind "nice to have" aber nicht notwendig

10. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] Anfänger (bitte Ergänzung 2 lesen)
[X] Fortgeschrittener

11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o.ä.
[ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.

12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
[X] Betrachtung über TV, PC-Monitor, Beamer (max. 4k)
[ ] Ausbelichtung auf
....[ ] Fotopapier (Format _______)
....[ ] Fotobuch
[X] großformatige Prints (Format 100x80cm)


Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen ...

13. Sucher
[ ]unwichtig
[X]wichtig
....[X]optisch
....[ ]elektronisch

14. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig:
[ ] Freistellung
[ ] Bokeh
[X] große Schärfentiefe
[ ] _______________

15. Folgende Objektive fände ich interessant:

[ ] lichtstarkes Zoom
[ ] Festbrennweite
[ ] Pancake
[X] UWW (Ultraweitwinkel)
[ ] Makro
[ ] (Super-)Tele
[ ] Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv):

Objektiv soll aber noch kein neues angeschafft werden, die 800€ sind rein für den Body (vieleicht inkl Batteriegriff)
 
Kleine Warnung: Ich kann mir leider gut vorstellen, das du bei diesem Glas sehr leicht mit Kompatibilitätsproblemen konfrontiert werden wirst, welche das Update weit teurer werden lassen als du im Moment meinst.

Ansonsten ist das ein Canon-Thread und gehört ergo ins passende Unterforum.
 
Du meinst wegen den Objektiven? Hmm muss man dann schauen.

Vieleicht ist ja ein Mod so nett und verschiebt den Thread dann dementsprechend
 
Es ist auch eine Frage der Sensorgröße falls deine zukünftige Kamera mit deinen Objektiven den gleichen Bildwinkel abdecken soll.

Nimmst du KB werden sie weitwinkeliger, gehst du auf APSC hast du eine leichte "Brennweitenverlängerung".

Mit APS-H wie bei der 1D IIn gab es nur noch die 1D III und die 1D IV, beide könnten je nach Zustand ins Budget passen sind aber schon relativ alt.

Bei den KB Modellen würde die 5D II oder die 6D vom Budget her in Frage kommen, beide haben ein eher einfaches AF Modul und sind auch bei Serienaufnahmen nicht so flott.

Bei APSC könnte sich eine 7D II ausgehen wenn du mit dem Budget etwas Spielraum hast, die hat sehr guten AF, relativ aktuellen Sensor usw.
https://www.dpreview.com/reviews/canon-eos-7d-mark-ii
 
Zuletzt bearbeitet:
@Mod
Danke fürs schieben!

Hmm ja über die 5D MK2 und die 7D MK2 hab ich auch schon nachgedacht..

das sich die Brennweite dann etwas ändern würde würde mich nicht stören, wobei ich ja fast das "weitwinkliger" bevorzugen würde, aber ein WW will ich mir ja eh noch irgendwann holen.. also ist auch eine "Brennweiterverlängerung" nicht schlimm, zudem ich bei Eventfots nicht immer bis nach ganz vorne komme.
 
Bei den Anforderungen und dem Budget würde ich mir auch noch

70D
80D
7D1

anschauen. Der 19-Kreuz AF der 7D1/70D sollte für die Sachen aus dem Profil "gut genug" sein. Beide haben recht große Prismen-Sucher (98 und 100 Prozent)

Die 80D hat halt den "Nachteil" das sie gebraucht "gerade so" im Budget liegt (wird bei der 7D2 nicht anders sein) dafür den Vorteil einen besseres AF-System (45 Kreuze, Lichtempfindlicher) zu haben (wie auch die 7D2)

====================

Was "kompatibel" angeht: Das Tamron 28-75 hatte ich an der 80D und 70D jeweils "kurz" im Einsatz (70D war geliehen zum Test ob "gut genug(1), an der 80D hab ich es durch nen Tamron 24-70 ersetzt(2)) und es hat sauber funktioniert. Generell hat es mir an APS-C (hatte es lange an der 60D) optisch sehr gut gefallen. Ich bin aber auch kein "dicht drangehen" Fan und mag längere Brennweiten.

(1) Wäre sie wohl gewesen. Aber Deutschlands größter Einzelhändler "hatte mir gemachet Angebote wo ich nichte konnte ablehne" und es wurde doch ne 80.

(2) Es hat zwar perfekt funktioniert aber die Kombi war wie ein Lamborghini Diablo mit gelbem Nummernschild und Wohnwagen. Das 24-70 "passt besser"
 
Danke für die Alternativen..
habe mal etwas verglichen und für mich festegestellt das die 2 stelligen Nummern nicht in Frage kommen (auch wenn sie natürlich günstiger sind)
Aber der Reihe nach:

Da die 70D in meinen Augen in fast allen Punkten der 80D unterlegen ist fällt diese schon mal raus.
Die 80D gibt´s neu mitlerweile für 800€, Gute Preis/Leistung so wie ich das sehe.

Im vergleich zu 7D MKII gibts Vor- und Nachteile einer davon (für mich) ist der fehlende CF-Kartenplatz der 80D und die langsamere Serienbildfunktion. Dafür ist die Auflöung höher...

Bleibt noch der Vergleich zwischen 7D MKII und 5D MKII...
für die 5D spricht für mich ganz klar der größere Sensor, und die höhere Auflösung; Dafür ist die 7D technisch auf dem neueren Stand..
schwere Entscheidung

Derzeit tendiere ich eher zu der 7D MK II bin mir aber nicht aufgrund der og "schwächen"
 
Also wenn man mal eine 1er hatte, kann ich mir vorstellen, das man mit einer kleineren nicht glücklich wird.Wenn Du mit der 1DMK2 zufrieden gewesen bist, wirst Du mit einer 1DMK3 oder 4 sicher glücklich werden.Lange Akkulaufzeit, gutes Iso Rauschverhalten,Super Haptik, Bedienung, Bildqualität, u.s.w. Auch der Unterschied zwischen APS-H und APS-C ist nicht zu unterschätzen.Ich nutze neben der 1DS MK3 beide 1er,und möchte die nie hergeben. Der Unterschied zwischen der MK3 und 4 ist aus meiner Sicht sehr gering.Bei der MK3 ist das Rauschverhalten etwas besser, die Auflösung reicht auch ohne Probleme. Din A1 ist überhaupt kein Thema. Achte aber auf eine ohne das bekannte Autofocusproblem.Spätere hatten das nicht, die früheren wurden umgerüstet.Auf den Beleg achten!
 
Danke für die Alternativen..
habe mal etwas verglichen und für mich festegestellt das die 2 stelligen Nummern nicht in Frage kommen (auch wenn sie natürlich günstiger sind)
Aber der Reihe nach:

Da die 70D in meinen Augen in fast allen Punkten der 80D unterlegen ist fällt diese schon mal raus.
Die 80D gibt´s neu mitlerweile für 800€, Gute Preis/Leistung so wie ich das sehe.

Im vergleich zu 7D MKII gibts Vor- und Nachteile einer davon (für mich) ist der fehlende CF-Kartenplatz der 80D und die langsamere Serienbildfunktion. Dafür ist die Auflöung höher...

Bleibt noch der Vergleich zwischen 7D MKII und 5D MKII...
für die 5D spricht für mich ganz klar der größere Sensor, und die höhere Auflösung; Dafür ist die 7D technisch auf dem neueren Stand..
schwere Entscheidung

Derzeit tendiere ich eher zu der 7D MK II bin mir aber nicht aufgrund der og "schwächen"

Bei den "80D für 800€ neu" Angeboten aber mal sehr genau hinsehen für welchen Markt die bestimmt sind. Es sind wohl einige "Grauimporte" im Umlauf und da sagt Canon Deutschland dann beim Service "vergiss es mit Garantie".
 
Bleibt noch der Vergleich zwischen 7D MKII und 5D MKII...
für die 5D spricht für mich ganz klar der größere Sensor, und die höhere Auflösung; Dafür ist die 7D technisch auf dem neueren Stand..
schwere Entscheidung
Welche höhere Auflösung? Die 7DII hat 20MP, die 5DII 21MP. Das ist vollkommen irrelevant für eine Kaufentscheidung. Sogar der Unterschied zwischen 20 (7DII) und 24 (80D) sollte keinen Rolle spielen.

Bevor du nun eine Kamera kaufst, solltest du dir erstmal bewusst werden was es für ein Sensor werden soll.

Zwischen 5DII und 7DII liegt nicht nur der Sensor, sondern auch etliche weitere, durchaus ganz entscheidende Punkte. Alleine vom AF liegen da Welten zwischen (das Wort "Welten verwende ich nur sehr selten, aber hier ist es wirklich so). Die 7D bietet 65 AF Felder, alles Kreuzsensoren. Die 5DII hat nur 9 AF Felder, davon nur das mittlere als Kreuzsensor. Wenn man die Abdeckung einer 1D II gewöhnt ist, dann ist die 5DII definitiv ein Rückschritt. Die Abbildungsleistung der 5DII ist etwas besser, aber das war es dann auch schon. Ansonsten ist die 7DII in allem Überlegen.

Übrigens ist die 7DII mit 800€ knapp kalkuliert. Gepflegte Vitrinenstücke mit wenig Auslösungen wird man da kaum bekommen.

Wenn du dich für eine KB Kamera entscheidest, würde ich eher zu einer 1DsIII raten. Die hat einen deutlich besseren AF als die 5DII. Kann aber z.B auch nur ISO bis 3200 und ist auch sonst in vielen Punkten nicht mehr aktuell. Im Gegensatz zu deiner 1DII sind das natürlich schon Verbesserungen.
 
Ich bin von der 7D zur 5D II und schließlich zur 7D II gewechselt. Die 7D war meine erste "richtige" DSLR. Ich war schwer begeistert vom Handling, vom AF usw. Trotzdem dachte ich irgendwann ich "müsste" eine Kleinbild Kamera haben. Also die 5D II gekauft. Die Bildqualität ist natürlich besser. Trotzdem war sie mir zu lahmarschig. Der AF ist nach heutigen Standards einfach steinalt. Nur das mittlere Feld ist wirklich brauchbar. Die Seriengeschwindigkeit ist mäßig.
Also wieder eine 7D, diesmal die neue Version. Ich würde behaupten, dass die Kamera nichts schlechter macht, als die 5d II. Im Labor mag sich nachweisen lassen, dass der große aber alte Sensor noch irgendwo kleine Vorteile bringen mag (keine Ahnung, ob das wirklich so ist), aber in der Praxis sind die RAWs von der 7D II nicht weniger flexibel, weniger banding hat man auf jeden Fall. Und ich finde sie schärfer. Über den AF brauchen wir nicht sprechen. Welten ist noch untertrieben. Prähistorisch und modern stehen sich da gegenüber.
Gerade für den Einsatzzweck Events und Feste usw. finde ich die 7D II viel besser geeignet.
Und ich bin wahrscheinlich auch einer von wenigen, die 28-75mm an APS-C für eine tolle Brennweite halten. Damit hat man den Normal-Bereich optimal abgedeckt. Fehlt halt untenrum etwas. Kann man aber nachkaufen...
Meine Empfehlung also ganz klar eine 7D II aus eigener Erfahrung.

Ich hatte vor dem Wechsel als einzige ersthafte Alternative übrigens auch eine 1er in ähnlichen Preisregionen angedacht. Mit der 7er bereue ich aber nichts. Du könntest dann natürlich auch über eins der wirklich guten 18-50 2.8er nachdenken, die es von allen drei Herstellern gibt.
 
Gerade im Bereich Event/Reportage fände ich die 28mm aber als zu lang am kurzen Ende.

Was mir gerade noch einfällt. Selbst wenn du dich dazu entscheidest die 1DMKII reparieren zu lassen, könntre es durchaus sein, das dies gar nicht mehr möglich ist. Die Ersatzteilversorgung ist schon länger nicht mehr gewährleistet
 
Wenn ich mir hier alles so durchlese und mir überlege, was du ausgeben willst dann fällt sogar die 7D2 raus. Die 5D2 hab ich jetzt schon öfter mit unter 50.000 Auslösungen für 600 Euro gesehen und trifft da am ehesten deine Bedürfnisse. Abstriche was Geschwindigkeit und Co. angeht musste halt dann leider machen, aber du zahlst ja auch dafür um einiges weniger.

Wenn du wirklich die 7D2 haben willst, dann empfehl ich dir zu warten, bis dein Traumstück kommt. Ich krieg z.B. durchs warten + etwas Glück nächste Woche eine 5D4 für 1800 Euro kaum benutzt. Geduld heißt nun mal die Devise beim günstigen Kamerakauf :lol: (So hab ich übrigens auch meine erste 5D2 für 1000 statt 1600 Euro gekriegt.)
 
Wegen reparatur: Hatte schon Kontakt mit Nightshot und der war zuversichtlich ;)

Erstmal danke für die vielen vielen Antworten und Denkanstöße, ich denke ich werde mich nach einer 7DII umsehen. Derzeit gibt es eine im Forum für 850€ in guten Zustand (ein paar kratzer stören mich nicht) mit ca 92500 Auslösungen... Leider passt es erst nächsten Monat also nach den Ferien in den Haushaltsplan (zunächst ist der Urlaub mit Kind und Kegel dran). Mal schauen wichtig wird es eh erst gegen November/Dezember/Januar wenn die Fastnacht beginnt.
 
Moin, ich habe genau den gleichen schritt gemacht, von der 1D2N zur 7D2. War sehr Spontan. Ich kann dir nur sagen, das die Brennweitenverlängerung nicht zu unterschätzen ist. Ich hatte vorher das 24-70 2.8 und habe es jetzt verkauft, es wird gegen ein 17-55 2.8 von Canon getauscht. Ich denke beim 70-200 wird es keine Probleme wegen der Verlängerung geben.
Aber so wirst du den tausch dann nicht bereuen, fürs Hochkant kann man den BG kaufen, wenn man kein Hochkant braucht, geht es wunderbar ohne.
Aber die 7er kann alles besser außer APS-H. Der AF ist bedeutend besser, die ISO Leistung ab 1600 ist sichtbar besser. Das einzige was mich als 1er Nutzer gestört hatte, war das Einstellrad Links, ich finde es irgendwie besser mit einer Taste statt dem Rad, was aber sehr verschmerzbar ist, und am Blitz habe ich mich gestört, aber nur aus Prinzip.
 
Wobei ich mit "2x-7x verkaufen und 17-5x kaufen" erst mal warten würde. Je nach Interessenlage kann ein 2x-7x auch an APS-C nen sehr schönes Gerät sein. Ich würde nicht mal gegen das heilige EF-S 17 "fast nen L" 55/2.8 tauschen wollen, weder damals das 28-75 (1) noch heute das 24-70VC. Für die paar Fälle wo ich unter 24mm was brauche (<= 15 Prozent) muss ich halt mal wechseln.

Selbst nachdem jetzt "oben rum" was mit Stabi im Haus ist mache ich mit dem 24-70 rund 60-70 Prozent der Bilder, zeitweilig waren es gut 80 Prozent(2)

(1) Okay, 17-55 als "Durchlaufposten" und dann für das Geld nen Tamron 24-70VC HÄTTE ich überlegt

(2) Was fotographisch oft "falsch" war aber nen stabilisiertes 24-70 und dann aus dem 24MP "croppen" ist oft bequemer als nen unstabilisiertes 70-200 und dann Stativ. Mensch ist faul (und fotografiert schon mal an Orten wo Stativ nicht geht)
 
Für die es interessiert:
Es ist im übrigen eine 1Ds Mark 3 geworden. Zwar etwas teurer als mein Budget eigendlich war aber dafür bin ich mit der Dame sehr zufrieden :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten