Sorry, aber ich glaube du hast das Prinzip der Produkthaftung nicht verstanden.
Doch, sehr gut sogar. Nur ist mir genauso wie dir klar, dass lediglich das falsche Wort benutzt wurde. Dazu reicht ein kleiner Hinweis und die Rückkehr zur eigentlich gemeinten Diskussion. Und da ging es klar darum, dass dieser Hinweis eine Absicherung des Herstellers gegenüber entsprechende Gewährleistungsansprüche sei. Das der Hinweis gerechtfertigt ist steht außer Frage, und selbstverständlich sollte man erst einmal selbst testen bevor man entsprechende Kombinationen versucht. Trotzdem bestätigen einige Erfahrungen, dass man trotz dieser möglichen Einschränkungen gut und sicher arbeiten kann.
Was nützt ein AF der nicht trifft?
Natürlich nichts. Nur gibt es ja genug Aussagen, dass er in vielen Situationen trifft. Ob einem das reicht, und ob die eigenen Photographiergewohnheiten die Funktionalität begünstigen oder nicht muss eben jeder selbst klären.