• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue FT Sigma Objektive bei Foto Brenner gelistet

  • Themenersteller Themenersteller dolk
  • Erstellt am Erstellt am
Sorry, aber ich glaube du hast das Prinzip der Produkthaftung nicht verstanden.

Doch, sehr gut sogar. Nur ist mir genauso wie dir klar, dass lediglich das falsche Wort benutzt wurde. Dazu reicht ein kleiner Hinweis und die Rückkehr zur eigentlich gemeinten Diskussion. Und da ging es klar darum, dass dieser Hinweis eine Absicherung des Herstellers gegenüber entsprechende Gewährleistungsansprüche sei. Das der Hinweis gerechtfertigt ist steht außer Frage, und selbstverständlich sollte man erst einmal selbst testen bevor man entsprechende Kombinationen versucht. Trotzdem bestätigen einige Erfahrungen, dass man trotz dieser möglichen Einschränkungen gut und sicher arbeiten kann.

Was nützt ein AF der nicht trifft?

Natürlich nichts. Nur gibt es ja genug Aussagen, dass er in vielen Situationen trifft. Ob einem das reicht, und ob die eigenen Photographiergewohnheiten die Funktionalität begünstigen oder nicht muss eben jeder selbst klären.
 
Nur gibt es ja genug Aussagen, dass er in vielen Situationen trifft.
Wo hat denn jemand über Erfahrungen mit Sigma-Objektiven (um die es in diesem Thread ja geht) an mFT berichtet? Ich konnte da bis jetzt nichts finden außer eben der Kompatibilitätsliste, in der auf Probleme hingewiesen wird.

Adaptiert man nun ein Objektiv an µFT das auf Phasen-AF ausgelegt ist, distanziert sich der Hersteller natürlich von dessen funktionalität. Allerdings bedeutet das nicht, das der AF nicht trotzdem funktioniert. Die beiden Teile kommunizieren ja miteinander, sind aber nicht darauf ausgelegt zusammen zu funktionieren.
Ist doch eigentlich ne ganz logische Sache.
Die beiden Teile kommunizieren aber nicht notwendigerweise so miteinander, wie es für eine präzise Fokussierung an mFT notwendig ist. Die Funktionsweisen von Phasendetektions-AF und Kontrast-AF sind auch in ihren Anforderungen an die Steuerung der Objektive recht unterschiedlich.

Grüße
Andreas
 
Schon mal darüber nachgedacht dass Desinformation nicht wirklich hilfreich ist?

Olympus gibt an, für ALLE FT Objektive werde der AF an der PEN unterstützt. Damit liegen sie um Lichtjahre vor Panasonic, die für all die bereits mehrfach genannten Objektive eben nur MF unterstützen.
Diese sog. Unterstützung wird ja auch in der Fokusbestätigung nur(?) als grüner Kreis angezeigt und nicht als grüner Punkt.
Das Ganze ist langsamer als bei den anderen Objektiven, ich hatte aber bei meinen Tests (die dann trotzdem dazu geführt haben, den FT-Krempel zu verkaufen) keine einzige Fehlfokussierung.
Was jetzt an dem Hinweis, dass die AF-Unterstützung für FT-Altglas bei Olympus besser gelöst ist als bei Panasonic, Desinformation sein soll erschließt sich wohl nur Herrn Andreas H....
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo hat denn jemand über Erfahrungen mit Sigma-Objektiven (um die es in diesem Thread ja geht) an mFT berichtet?

Hier im Thread:

Mein (ehemaliges) 1,4/30 hat aber an der PEN einwandfrei fokussiert. Gut, etwas langsam, aber das sind ja mehrere FT-Linsen an mFT...:)

Ich selbst hatte auch schon ein paar Modelle an der PEN und kann zumindest bestätigen, dass der Autofokus in den meisten Fällen gut getroffen hat. Herauszufinden wo die Schuld bei den selten auftretenden Fehlfokussierungen lag erschien mir unnötig, da die Kombinationen so eh nicht von mir eingesetzt werden.

Weitere Erfahrungen findest du hier im Forum (die müsste ich genauso heraussuchen wie du).
 
Ich selbst hatte auch schon ein paar Modelle an der PEN und kann zumindest bestätigen, dass der Autofokus in den meisten Fällen gut getroffen hat.
Danke für den Hinweis!

Leider habe ich konkret zu den Objektiven, die mir weiterhelfen könnten (längere Teles), nichts gefunden. Du hattest nicht zufällig ein 2,8/70-200 ausprobiert?

Auf jeden Fall kann man mal mitnehmen dass ein Versuch sich lohnt.

Grüße
Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten