• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Neue FT-Kamera empfehlenswert und wenn ja, welche?

pitti84

Themenersteller
Hallo
nach Jahren mit meiner E-500 wollte ich mich mal wieder nach einer neuen Kamera umschaun.
Leider habe ich mich die letzte Zeit kaum mit dem Thema beschäftigt und habe nun das Gefühl Olympus bringt gar nichts neues auf den Markt. Wurde die Sparte eingestellt um auf Systemkameras zu setzen?
Wenn es so ist wäre es natürlich sehr schade. Kann jemand von euch sagen wie es sich mit der Bildqualität usw. verhält wenn man die Olympusobjektive mittels Adapterring z.B. an einer Canon-DSLR nutzt?

Danke schonmal für eure Infos und Hilfe.

pitti

Threadtitel angepaßt damit es eindeutig ersichtlich ist dass dies kein Spekulationsthread ist.
Der Thread wo die eventuell kommende FT-Kamera besprochen wird kann man hier abrufen.

Moderation
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Kommt noch eine neue DSLR Kamera von Olympus?

Wenn es so ist wäre es natürlich sehr schade. Kann jemand von euch sagen wie es sich mit der Bildqualität usw. verhält wenn man die Olympusobjektive mittels Adapterring z.B. an einer Canon-DSLR nutzt?
Wie soll denn das gehen? Zum einen hat FT ein kleineres Auflagemaß, du könntest also ohne Korrekturlinse nur noch im Nahbereich fokussieren. Außerdem sind die Objektive ja auf einen kleineren Sensor gerechnet, es gäbe also nur einen Bildkreis als Resultat. Blende ließe sich auch nicht verstellen, AF ginge auch nicht.
Mit anderen Worten - es geht nicht.
Du kannst allerdings die FT-Objektive relativ problemlos per Adapter an einer MFT-Kamera betreiben. Also einer spiegellosen Systemkamera. Welche allesamt deiner E-500 deutlich überlegen sein dürften...
 
Wurde die Sparte eingestellt um auf Systemkameras zu setzen?
Ja, wurde sie. Es wird vielleicht noch eine E-7 kommen aber alle anderen Segmente wurden eingestellt.

Du hast 3 Optionen.

1) Du kaufst dir eine gebrauchte E-620/E-30. (Nicht mehr ganz Stand der Technik aber wesentlich besser als deine E-500)
2) Du kaufst dir eine µFT Kamera und den Adapterring. Dann kannst du deine Objektive weiter benutzen aber mit recht langsamen Autofokus.
3) Du verkaufst deine Ausrüstung und suchst dir ein neues System.

Wenn du wirklich nur die E-500 mit dem DZ Kit hast, würde ich dir 3) empfehlen. Kann ja auch eine µFT werden.

MfG Maley
 
Hallo
Danke schonmal für eure Antworten.
"Leider" habe ich noch ein 70-300mm und 35mm Objektiv und würde beim Verkauf und Neuanschaffung in einem anderen System sicher viel Verlust machen.
Es gibt also keine Möglichkeit die Objektive sinnvoll mit einem anderen Kamerahersteller (DSLR) zu nutzen?
 
Es gibt also keine Möglichkeit die Objektive sinnvoll mit einem anderen Kamerahersteller (DSLR) zu nutzen?


Nein, es gibt, um es genau zu sagen, überhaupt keine Möglichkeit die Objektive an einer Kamera ohne FT und adaptierten mFt-Anschluss zu betreiben. Der Adapter kostet übrigens regulär um die 150 Euro.

Zur Zeit ist noch die Olympus E-5 neu erhältlich, eine semiprofessionelle DSLR auf der Höhe der Zeit. Die kostet allerdings um die 1500 Euro.
 
ich hab FT auch aufgegeben und bin zu mft gewechselt. Bei mir war damals die Entscheidung relativ einfach, da mich nur Brennweiten bis max 150mm interessieren und ich in mft die Zukunft für FT sehe. Ich wollte nicht in FT Objetive investieren, neue Objektive in FT werden auch nicht erwartet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 35er makro lässt sich noch recht gut an z.B. einer E-PL2 nutzen, bei Makro kommt es nicht so auf AF an.
Das 70-300 macht da keinen Sinn.
Allerdings wäre eine gebrauchte E3 ein guter Schritt nach vorne, besonders für das 70-300, das legt af-mässig deutlich an Geschwindigkeit zu.
Was die Adapterpreise anbelangt, da würde ich eher 49,- bis 70,- Euro andetzen. Für knapp 50,- wurden die Adapter noch neu angeboten. Die empf. Verkaufspreise für neue Artikel werden deutlich überbewertet, der Marktpreis liegt deutlich darunter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was stört Dich denn an einer guten gebrauchten E-30?

Wenn du eine gute gebrauchte mit wenig Auslösungen für unter 200 Euro anbieten kannst, wäre das eine akzeptable Option. Ich würde für eine neue bis zu 600 Euro beim Händler zahlen. Und wenn du sogar Bezugsquellen nennen kannst, sende sie mir doch bitte, gerne auch per PN.
 
Wenn du eine gute gebrauchte mit wenig Auslösungen für unter 200 Euro anbieten kannst, wäre das eine akzeptable Option. Ich würde für eine neue bis zu 600 Euro beim Händler zahlen. Und wenn du sogar Bezugsquellen nennen kannst, sende sie mir doch bitte, gerne auch per PN.
Soll man dich ernst nehmen oder willst du hier nur trollen?
 
Die Bezugsquelle für ein gebrauchte E-3 mit wenigen Auslösungen für unter 600 Euro hätte ich auch gerne, halte ich auch ehr für einen Spruch. Die Kamera ist sicherlich nicht mehr voll auf der Höhe der Zeit, aber immer noch gut.

Mit den Objektiven (nicht abgedichtet) würde ich ohnehin eine E-3 nicht unbedingt in Erwägung ziehen, sondern ehr eine E-620 oder eine E-30. Sind für die Ausrüstung sicher in jedem Falle noch ausreichend State of the Art.

Ansonsten bleibt ohnehin nur ein Systemwechsel. Ganze Ausrüstung für 200 bis 300 EURO verkaufen, die 600 EURO für die E-3 in die Hand nehmen und sich bei einem anderen Anbieter für 800 bis 900 EURO umschauen.
 
Kauf dir eine gebrauchte E-30 mit wenig Auslösungen und dann noch ein 14-54 mm Version I und du hast mit deinem 70-300 und deinem tollen 35er Makro ein gutes Sytem mit dem dir nicht fehlen wird(außer vielleicht Video) was ich aber bei meiner E-30 nicht vermisse.Die E-30 ist eine tolle Kamera, die sehr gut ausgestattet ist und mit den Zuiko Objektiven eine Überlegung wert.Natürlich sind die neuesten DSLR im High Iso Bereich besser aber wie oft benutzt man denn über 1600 Iso? Und wenn dann gibt es genug Möglichkeiten sehr schnell die Bilder zu entrauschen.Und ob Olympus außer der E-5 weitere DSLR anbietet oder außer den Objektiven die es bisher gibt noch welche nachkommen ist mir egal.Ich habe damit alles was ich brauche und bin für die nächsten Jahre gerüstet.Ich kaufe mir ja auch nicht alle 2 Jahre ein neues Auto weil es moderner ist. :D
 
Mhmm das ist schon eine schwierige Entscheidung: IMHO sind Deine Objektive gut, aber nicht die Olympus-Highlights.
Das alte 14-45 ist imho kein gutes Objektiv und sollte als erstes ersetzt werden.
Das alte 40-150 hingegen ist ein Geheimtipp!
Die Bilder aus dem 70-300 Thread können mich zu 80% gar nicht überzeugen.
Das 35mm hingegen ist tiptop für Makros.

Mein Vorschlag:
Wenn Du nicht bei Dunkelheit fotografieren willst, dann kauf Dir ein gebrauchtes 14-54 für Deine E500: das ist ein ganz anderes Objektiv als das 14-45.
Und die E500 hat bei ISO100 - 200 einen ausgezeichneten Ruf was BQ betrifft!

Für eine E30 + 14-54 mußt Du 700-800 Euro rechnen: Du hast dann eine sehr gute aber gebrauchte Kamera aus dem Jahr 2009. (Ich habe diese Kombi selber).
Wenn Du Deine ganzen Sachen verkaufst, kannst Du Dir mit 700 Euro Aufpreis auch eine neue(!) Canon 60(0)D / Nikon D7000 samt Sigma 17-70 kaufen ...
Das ist imho schon eine Überlegung wert!
p
 
Es gibt also keine Möglichkeit die Objektive sinnvoll mit einem anderen Kamerahersteller (DSLR) zu nutzen?
Nö, das geht rein technisch nicht weil so gut wie alle DSLRs größere Sensoren haben.

µFT ist die logischste Wahl: Mit dem Adapter funktioniert sogar der AF noch. Nicht so schnell wie unter FT aber naja - die E500 war jetzt auch nicht die schnellste Cam.
Das 14-45 könnte man dann kübeln, das 35er am Adapter weiterverwenden. Die Teleobjektive werden wohl etwas sperrig an einer µFT.

Theoretisch könnte man noch an Pentax Q oder Nikon 1 adaptieren - bekäme aber eine andere Brennweite und ziemlich sicher keinen funktionierenden AF hin.
 
Hallo zusammen,

der TO ist vermutlich hier schon lange nicht mehr dabei, aber das Thema hat ja eine gewisse Grundsätzlichkeit, daher auch mal kurz mein Senf:

Das Hauptproblem bei einer solchen Entscheidung ist m. E., dass weder FT noch mFT derzeit komplette, sprich: vollständige, Systeme sind. FT bietet objektivseitig mehr oder weniger alles Essentielle (subjektiv gibt's immer Lücken), dafür aber nur noch eine einzige große und teure Kamera auf der technischen Höhe der Zeit. mFT hat die Kameras, dafür aber keine lichtstarken Zooms und Teles.

Je nach persönlichen Vorlieben kann einem das eine oder das andere System natürlich vollauf genügen. Eine Bandbreite wie bei den DSLR-Systemen der Wettbewerber, sowohl preislich als auch funktional, gibt es aber im Moment - und wer weiß, wie lange noch - nicht.

Gruß Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du eine gute gebrauchte mit wenig Auslösungen für unter 200 Euro anbieten kannst, wäre das eine akzeptable Option. Ich würde für eine neue bis zu 600 Euro beim Händler zahlen. Und wenn du sogar Bezugsquellen nennen kannst, sende sie mir doch bitte, gerne auch per PN.

Wie kommst Du eigendlich auf die 200,- Euro für eine E-30?

Die Bezugsquelle für ein gebrauchte E-3 mit wenigen Auslösungen für unter 600 Euro hätte ich auch gerne, halte ich auch ehr für einen Spruch. Die Kamera ist sicherlich nicht mehr voll auf der Höhe der Zeit, aber immer noch gut.

Hm ich hatte meine E-3vor ca. 1 1/2-2 Jahren hier aus dem Forum erstanden. 4500 Auslösungen 625,- mit Restgarantie.
Da die Preise in Bewegung sind muss man eben ab und zu mal schauen ob sich was passendes findet. Habe schon welche um die 500-590,- gesehen.... und mit um die 10.000 Auslösungen auch nicht so viel runter. Kannst ja mal die SuFu im Bietenbereich probieren. Da sieht man das ganz schön.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also,
ich schrieb schonmal, ein System ist erst dann tot, wenn niemand mehr damit fotografiert. Von da her lohnt sich auf jeden fall die investition in FT. Gebrauchte E-3 und E-30 gibt es für meiner Meinung nach zu fairen Preisen und deren Qualität ist über jeden Zweifel erhaben. Zum anderen sind die optischen Qualität der Objektive ebenfalls mehr als gut.

Mein Rat: Kauf dier ne gebrauchte E-3 / E-30 mit einem 14-54mm f/2.8-3.5 ( Preislich so um die 750€ realisierbar ) Da hast du eine sehr gute Kombi und mit dem 35mm Macro bist du schon recht gut ausgestattet ( Tele kann man später auch noch relativ günstig holen).

Für das Geld bekommst du natürlich auch ne DSLR neu von einen anderen Herstellern die " technisch auf der höhe der Zeit" ist, aber auch wieder nur mit lichtschwachen Kitlinsen und einem puren Plastikhapik. Wenn du dann wieder Objektive haben willst, die mit der Leistung eines 14-54 oder 35er Macro mit kommen mußt du wieder sehr tief in die Tasche greifen.

Ich habe mir letzte Jahr eine gebrauchte E-3 und ein 14-54 hier übers Froum gekauft un bin mehr als zufrieden.


Gruß
Michael
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten