Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
CamBoy schrieb:... bei meinem EXIF bei Exposure Bias immer auf 4294966.92 ???
CamBoy schrieb:Ich denke du meinst mit dem Bias, die ganz normale Belichtungszeit, oder die normale EV Einstellung ...
CamBoy schrieb:Also wenn ich ein RAW habe, dann muss ich bei einer Belichtung von +2 und -2 denzufolge ja auch die Belichtungszeiten ändern... Also wenn das Original Blende 8 und 1/400s hat, dann muß dementsprechend das RAW (Blende bleibt ja hier immer gleich und wird nicht verändert...) mit +2 1/100s in den EXIF haben und das -2 1/800s in den EXIF, damit es von den Programmen auch als unterschiedliche Belichtung erkannt wird, oder was meinst du bei deinem Programm mit dem Bias?
cody29 schrieb:dann doch aber komisch, dass mkhdri versucht durch die Option -a Deine Bilder zu "alignen". Da die Bilder aus einem RAW kommen, müssten die doch deckungsgleich sein![]()
Ectoplasma schrieb:Ganz genau das meine ich. Sorry, wenn ich das schlecht erklärt habe. In MKHDRI kann man die Zeit und Blende nur dann expliziet angeben, wenn diese in den EXIFs fehlen. Einen EV-Wert, kann man aber mit dem besagten Schalter -ab angeben, um den Belichtungsunterschied einstellen zu können, wenn man mehrere Ausbelichtungen aus einem RAW gemacht hat. Es sei denn, der RAW-Konverter hat das schon für einen erledigt. Wüßte aber nicht, welcher das jetzt macht.
Viele Grüße
Marc
CamBoy schrieb:Also würde es nichts nützen, wenn ich unterschiedliche Belichtungen mit unterschiedlicher Belichtungszeit habe, da dein Programm nicht danach erkennt? (alle anderen tun dies aber, soweit ich weiß, nach dieser Methode)
CamBoy schrieb:Vielleicht hatte ich deswegen damals nicht so gute Ergebnisse mit den alten Versionen die ich getestet habe.
CamBoy schrieb:Oder meinen wir das selbe und reden die ganze Zeit nur aneinander vorbei?
Ich denke aber, dass ich eine allerste Version, noch vor Weihnachten hinbekomme.
cody29 schrieb:so, jetzt habe ich es endlich geschafft...
zum Rauschproblem:
mit einer Änderung der Belichtung habe ich das Problem nicht richtig lösen können, erst ein Wert ab e:-4 hat das Rauschen vermindert, dann war das Bild aber auch schon sehr dunkel. Statt dessen habe ich den Parameter -nl: auf 0,04 angehoben, dann läuft es schon deutlich besser. Oder ist der Parameter zu hoch angesetzt?
Ectoplasma schrieb:Doch CamBoy, natürlich erkennt mein Programm das.
Nochmal ganz von vorne *gg*. Wenn du mit einem RAW Konverter, mehrere Ausbelichtungen, mit sagen wir -2EV, 0EV und +2EV, aus EIN UND DEM SELBEN RAW machst, dann sind die Bilder ja unterschiedlich hell ausbelichtet vom RAW-Konverter. Einige RAW-Konverter, wie z.B. die von Canon, lassen die EXIF Informationen dabei unangetastet. Für mein Programm sieht es jetzt so aus, als seien alle Bilder gleich belichtet. Der RAW-Konverter müßte aber in das EXIF-Feld "Bias", die Werte -2, 0, und +2 hineinschreiben, damit mein Programm weiß, welche Belichtung die Bilder haben. Weil aber einige RAW-Konverter das wie gesagt nicht machen, kann man die EV-Werte mit MKHDRI auch von Hand eingeben und muss dies in so einem Fall sogar.
Anders sieht das bei Belichtungsreihen aus, die wirklich aus unterschiedlichen Bildern stammen. Hier werden Blende und Zeit einfach ausgewertet. Und diese sind bei einer "echten" Belichtungsreihe, in jedem Fall unterschiedlich. Da muss der Anwender nichts machen.
Das hängt mit dem oben genannten Problem nicht zusammen ;-)
Wir reden definitiv aneinander vorbei. Ich hoffe ich konnte mit der obigen Erklärung ein wenig Licht ins Dunkel bringen.
Noch ein paar mehr Infos zur Klärung.
Also, mein Programm erkennt nicht von sich aus, wie hell oder dunkel ein Bild ist. Es erkennt die Belichtung nur an den EXIF Informationen. Oder wenn diese nicht vorhanden sind, an dem, was der Benutzer vorgibt. Die Belichtung setzt sich aus mehreren Parametern zusammen. Blende, Zeit und einem Exposure Bias, bekannt auch als Exposure Value (EV liegt meist im Bereich +/-2).
Gerade das Exposure Bias Feld in den EXIFs, wird von einigen RAW-Konvertern lausig gepflegt. Das geht soweit, dass dort machmal unsinnige Werte stehen, die MKHDRI aber ausfiltert. Ich hatte auch schon eine Testbelichtungsreihe von einem FC Member, wo bei einem Bild, genau ein Bias von -2 eingestellt war. Würde MKHDRI dieses Feld nicht auswerten, könnte man solche Belichtungsreihen nicht zusammenrechnen. Das könnten andere Programme auch nicht. Bei der beliebten Mehrfachausbelichtung aus einem RAW, tritt das besagte Problem auf, dass die EXIF-Infos, nicht korriegiert wirden. Ein RAW Konverter könnte natürlich das Feld Blende oder Zeit Pflegen, dass tun sie aber auch nicht. Ergo, MKHDRI erkennt nur, dass alle drei Ausbelichtungen, die selbe Belichtung haben, was ja aber nicht mehr stimmt. Deshalb der besagte Schalter -ab, um die Belichtungsunterschiede von Hand eingeben zu können. Genau so gut könnte ich auch einen Schalter spendieren, mit dem du nachträglich die Blende oder die Zeit ändern könntest. Das Ergebnis wäre das Gleiche.
Viele Grüße
Marc
CamBoy schrieb:Macht es jetzt Sinn, hier außer dem Ändern von der Belichtungszeit auch den Bias zu ändern?
CamBoy schrieb:Sprich das normale Bild mit der EV0 Belichtung auch den Exposure Bias 0 eintragen und bei dem + 2EV dementsprechend +2 oder bei -2EV auch -2?
CamBoy schrieb:Ich meine letztendlich ist es ja egal, da ich die Zeit verändere und es nicht unbedingt bräuchte, aber interessant wäre es auf jeden Fall mal...
CamBoy schrieb:Also nochmal kurz gefasst, könnte ich den Exposure Bias bei meinem EXIF auf 0 stellen, statt der immer angegebenen 4294966.92? (bei 0EV) Und entsprechend auf + oder - 2 bei den anderen Belichtungen?
CamBoy schrieb:Naja, ich werde mal den genauen Test machen, wenn du die Oberfläche fertig hast. Kann auch gerne als Beta Tester dienen, E-Mail müsstest du ja noch haben. Mal schauen ob du deinen größten Konkurrenten (wir hatten es ja mal davon) schlägst, ich hoffe ja!
CamBoy schrieb:(Wie ich mittlerweile herausgefunden habe kam das Rauschen damals hauptsächlich von der RAW + 2EV Nachbelichtung, da hier auch das Rauschen ansteigt.
CamBoy schrieb:Hoffentlich klappt's bald mit der Oberfläche, ich wünsche dir viel Erfolg!
Ectoplasma schrieb:Jupp, dass ist ein grundsätzliches Problem. In den unteren 4-Bits eines RAWs, rauscht es ziemlich stark. Ich persönlich halte daher auch nicht sonderlich viel von der Methode der Mehrfachsubelichtung, wenn du nicht gerade eine gute Rauschfilter-Software dein eigen nennst. Wir hatten das Thema schon einmal. Im Grunde bräuchte man ein RAW auch nicht mehrfach ausbelichten. Wenn man einen RAW-Konverter hat, der ein RAW in ein 16-Bit linear TIFF umwandelen kann, dann bräuchte man so ein TIFF nur in ein HDRI umwandeln durch einen Tonemapper schicken und feritg. Dauert keine 1 Minute. Das ist auch eine Funktion, die MKHDRI noch fehlt.
Ectoplasma schrieb:...
Danke für die JPEGs! Das ist gut, so kann ich den Fehler schneller finden.
Ich melde mich dann morgen wieder.
Viele Grüße
Marc
EDIT:
Neue gefixte Version bereits online ;-)
Hallo Marc,Ectoplasma schrieb:Deshalb der besagte Schalter -ab, um die Belichtungsunterschiede von Hand eingeben zu können. Genau so gut könnte ich auch einen Schalter spendieren, mit dem du nachträglich die Blende oder die Zeit ändern könntest. Das Ergebnis wäre das Gleiche.
Franklin2K schrieb:Hallo Marc,
eine Frage dazu noch: Wenn ich die EV-Werte händisch angebe, dann müssen die Bilder aber doch in der richtigen Reihenfolge geladen werden, oder?
Viele Grüße
Franklin
Prima. Danke Dir, ich werde nir das Tool mal anschauen.cody29 schrieb:Er fragt die Werte einzeln ab... wenn Du also 4 Bilder in beliebiger Reihenfolge reinsteckst, gibt er den Bildnamen aus und fragt dazu den ev Wert ab. Und das halt 4 mal. Reihenfolge ist also egal solang du weißt, welches Bild welchen EV Wert hat.
Franklin2K schrieb:Prima. Danke Dir, ich werde nir das Tool mal anschauen.
Hat jemand schonmal einen Vergleich mit einem "normalen" DRI gemacht?
Viele Grüße
Franklin
dionysos schrieb:ich habe die textdateien tutorial, credits und lizenz in einem dokument zusammengefasst, umgestaltet, mit links versehen und ein pdf daraus erstellt. würde es gerne hier hochladen (sofern von "Ectoplasma" genehmigt und erwünscht). die datei ist aber leider zu gross. besteht da eine andere möglichkeit?
btw: @Ectoplasma: willst du dir das dokument zuerst selbst ansehen?
cody29 schrieb:Während beim Image Stacker alle Bildwerte addiert werden und nach linear auf 16Bit skaliert werden, benutzt mkhdri beim Umwandeln in 16bit nichtlineare "Kurvenwerte".
Die Ergebnisse mit mkhdri sehen für mich besser aus, direkt verglichen habe ich sie aber nicht.