Ps. ich werde nicht auf die Version 622C II updaten!
Updaten, eher wohl upgraden!! Zumal die IIer Version finde ich besser. [...] Daher deine Aussage nur

Ich würde nur noch diese Version kaufen sofern man dieses Set benötigt.
Ich würde mich doch glatt
beiden Aussagen anschließen

Würde ich neu kaufen, würde ich mich auch für die 622c II entscheiden, sofern der Preisunterschied nicht dramatisch ist, denn die neuen Features sind nett.
Andererseits aber auch nicht so toll, dass ich dafür all meine 622c fürn halben Preis verkloppe und Geld ins Upgrade investieren würde..
Sie hat einen Schnellverschluss ala Speedlites
Nunja, da kann man geteilter Meinung sein. Mein Gefühl ist, die Rädelschrauben kann man fester anziehen, damit's nicht so im Blitzschuh wackelt.. ist aber nur so ein Gefühl.
Ganz abgesehen davon - meine 622c Empfänger klemmen (vermutlich wie bei vielen Leuten) im Cold Shoe, festgezogen wird am Schuh, ob das Ding ne Rädelschraube oder nen Schnellverschluß hat, ist da eigentlich schnuppe
und was noch viel wichtiger ist, diese Version ist Firmware updatefähig per USB.
Was in vielen Fällen auch nur wichtig ist, wenn der 622c direkt auf der Kamera sitzt - oder Canon ein neues Speedlight rausbringt, welches mit den alten 622c Probleme hat.
Auf Updates für Ärger mit anderen Drittanbieter-Blitzen braucht man wohl nicht zu hoffen - und auf meiner Kamera sitzt wenn dann der eh update-fähige 622c-tx.
Außerdem hat es noch ein Kompatibilitätsmodus für 560-RX das mit Verbindung mit dem 622C-System genutzt werden kann.
Das wär das einzige, dass für mich wirklich interessant wäre.
Nur: das kann ich auch mit der Ier Version. Neu hinzugekommen ist in der IIer Version nämlich nur der Schalter - schon die letzte Revision der 622c I (gebaut ab 15.12.2014) konnte den 560-RX Mode, allerdings mußte man beim Einschalten die CH SET Taste gedrückt halten, um den zu aktivieren.
Nun sind meine 622c I alle älter - trotzdem verwende ich sie mit dem 560-TX zusammen. Mein 622c-tx spielt hier im 560-Proxy-Modus den Übersetzer.
Nun muß man dazu sagen, ich fotografiere APS-C und konnte bisher keine Einschränkung der Sync-Zeit feststellen, auch nicht mit der zweiten Funkstrecke durch den Proxy-Betrieb des 622c-tx.
KB-Kameras scheinen da aber etwas empfindlicher bzw knapper kalkuliert zu sein, was Sync-Zeiten angeht, habe ich zumindest den Eindruck. Wenn ich mit einer Kamera einbußen bei der Sync-Zeit durch den Proxy-Betrieb hätte, die ich sonst nicht habe - das wär dann ggf. ein Grund, Geld ins Upgrade zu investieren...
~ Mariosch