• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue Firmware für die a7 Serie V4 verfügbar

Der Update-Prozess ist aber echt zum kotzen bei Sony. Und als Linuxer steht man da schon mal schnell auf dem Schlauch. Bei jedem normalen Kamera- Herteller läuft das heutzutage unabhängig vom Rechner, alleine schon um Fehlerquellen auszuschließen. Kram auf Karte, Karte in Kamera, Knopf drücken, fertig. Aber nö, Sony muss halt alles anders machen..... GNARGH! :grumble:
 
Der Update-Prozess ist aber echt zum kotzen bei Sony. Und als Linuxer steht man da schon mal schnell auf dem Schlauch. Bei jedem normalen Kamera- Herteller läuft das heutzutage unabhängig vom Rechner, alleine schon um Fehlerquellen auszuschließen. Kram auf Karte, Karte in Kamera, Knopf drücken, fertig. Aber nö, Sony muss halt alles anders machen..... GNARGH! :grumble:

Sorry das ich es sage ... als Linux User kannst du dir ja eine Virtuelle zusammen basteln ... da zu hast du das können. Von daher was beschwerst du dich, dass es auf Linux kein USB iSCSI LUN Target erzeugen kannst wie auf einen Windows Rechner? Ist das ein Problem von Windows oder vom Linux Kernel/Treiber? Denk darüber mal nach :evil:
 
Die Frage ist wieso braucht man bei Sony Windows oder Mac um die Firmware zu updaten. Beim Mac muss man übrigens noch das Admin-Passwort eingeben um etwas zu installieren, was nicht auf dem Computer gespeichert wird.
Mit dem eingeben des Admin Passwort erlaubt man dem betreffendem Programm fast alles auf dem Computer.
Bei jemandem wie Sony, die auch schon erfolgreich rootkits installiert haben, bekomme ich bei diesem Verhalten Bauchschmerzen.
Bei der Sony A700 wurde Firmware Updates noch über die Speicherkarte installiert.

Ergänzung:
Apple veröffentlicht jährlich ein Update ihres Betriebsystems. Sony braucht in der Regel mehr als drei Monate, bis das neueste Update unterstützt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry das ich es sage ... als Linux User kannst du dir ja eine Virtuelle zusammen basteln ... da zu hast du das können. Von daher was beschwerst du dich, dass es auf Linux kein USB iSCSI LUN Target erzeugen kannst wie auf einen Windows Rechner? Ist das ein Problem von Windows oder vom Linux Kernel/Treiber? Denk darüber mal nach :evil:

Warum sollte ich das tun? Sony hat es verbockt indem sie von einem OS unabhägigen, nicht Host basierten Verfahren, auf ein Verfahren umgeschwenkt sind, das die Installation eines Hilfsprogramms erwartet, das ausschliesslich unter Windows oder Mac OS läuft. Als ich den ersten Update meiner A7II machen wollte, hätte ich Sony am liebsten die Kamera um die Ohren gehauen.

Da sie es bis heute auch nicht geschafft haben, der A7II wenigstens eine Umgehung des fast unbrauchbaren Sensors für die Umschaltung zwischen EVF/Display zu verpassen, ohne dass man in die Tiefen des Menus abtauchen muss, ist meine Neigung eine weitere Sony zu kaufen eher gering. Über die nur halbe Implementation von Auto ISO lasse ich mich lieber nicht aus, das wusste ich beim Kauf. Aber gut, Sony hat mein Geld ja schon...

Den Update auf V4 hätte ich mir auch sparen können, hätte besser lesen sollen. Weiterhin kein Custom Key für die Umschaltung EVF/Display.
 
Warum sollte ich das tun? Sony hat es verbockt indem sie von einem OS unabhägigen, nicht Host basierten Verfahren, auf ein Verfahren umgeschwenkt sind, das die Installation eines Hilfsprogramms erwartet, das ausschliesslich unter Windows oder Mac OS läuft. Als ich den ersten Update meiner A7II machen wollte, hätte ich Sony am liebsten die Kamera um die Ohren gehauen.

Da sie es bis heute auch nicht geschafft haben, der A7II wenigstens eine Umgehung des fast unbrauchbaren Sensors für die Umschaltung zwischen EVF/Display zu verpassen, ohne dass man in die Tiefen des Menus abtauchen muss, ist meine Neigung eine weitere Sony zu kaufen eher gering. Über die nur halbe Implementation von Auto ISO lasse ich mich lieber nicht aus, das wusste ich beim Kauf. Aber gut, Sony hat mein Geld ja schon...

Den Update auf V4 hätte ich mir auch sparen können, hätte besser lesen sollen. Weiterhin kein Custom Key für die Umschaltung EVF/Display.


Nix für Ungut,
aber hat dich irgendeiner genötigt eine A7II zu kaufen, oder das Update v4 aufzuspielen?
Wenn ich mir eine neue Kamera hole oder gar ein Systemwechsel vorhabe, informiere ich mich vorher!
Die Sachen die Du da auflistest sind alle bekannt gewesen, außer das mit dem Umschwenken des Updateverfahrens.
Aber auch das ist kein Beinbruch, man kennt immer jemanden der ein Win- System hat.
 
...Wenn ich mir eine neue Kamera hole oder gar ein Systemwechsel vorhabe, informiere ich mich vorher!

ehrlich gesagt, darüber hab ich mich nicht informiert, wahrscheinlich 98% der Sony-User auch nicht, und davon würde ich auch meine Kaufentscheidung nicht abhängig machen. Ich sehe es auch so, Update über die SD-Karte ist der bessere Weg.
 
Den gibt es doch schon immer... Wie wäre es mit Download des Handbuchs, das ist OS-unabhängig PDF.

Große Worte - Laß' mal Taten folgen!

Bei meiner A7II kann ich den Menupunkt Finder/Monitor umschalten nicht auf eine Custom Taste legen.
Wahrscheinlich machen wir ja was falsch; also bitte her mit dem Tip :)
 
Ist da echt ein Unterschied zwischen der a7II und a7RII? Das ist ja völlig banane. :rolleyes:

[Edit] Wir brauchen einen Facepalm-Smiley. [/Edit]
 
leider nicht der einzige... die a7rii hat einige features im menu mit denen die a7ii nicht ausgestattet wurde. ein echtes ärgernis, denn dadurch wird die kamera künstlich "klein gehalten".

In erster Linie wird sie durch den sehr viel niedrigeren Preis klein gehalten.
Wieviel willst du auf den Preis der A7II denn aufschlagen, damit sie alle Features der A7RII kriegt?
Ach, du willst alles kostenlos? Ja ne, schon klar.
 
Mal eine Frage in die Runde: Ich habe den Eindruck, dass sich die Speicherzeiten verlängert haben. Bei der Sandisk extreme pro SDXC mit 64 GB habe ich bei der A 7 R II den Eindruck, es dauert wesentlich länger als vor dem update!
 
In erster Linie wird sie durch den sehr viel niedrigeren Preis klein gehalten.
Wieviel willst du auf den Preis der A7II denn aufschlagen, damit sie alle Features der A7RII kriegt?
Ach, du willst alles kostenlos? Ja ne, schon klar.
Naja, da würde ich widersprechen. Der bsi Sensor und die höhere Auflösung unterscheiden die beiden Kameras schonmal grundsätzlich. Ich hatte vorher eine Olympus und da wurden mit jedem Update auch wirkliche Updates an den Kunden weitergeben, also Features die man braucht. Sony liefert hauptsächlich Kompatibilitätsupdates und sonst nix.

Einer Kamera die technisch im Stande ist Features zu verarbeiten (die ein teureres model bereits hat) die sie aufwerten würde zu verwehren empfinde ich als nicht sehr Kundenfreundlich.

Mir persönlich würde es schon reichen wenn ich die min. Verschlusszeit ändern könnte
 
Ich hatte vorher eine Olympus und da wurden mit jedem Update auch wirkliche Updates an den Kunden weitergeben, also Features die man braucht. Sony liefert hauptsächlich Kompatibilitätsupdates und sonst nix..
Und wenn man sich die Sache mal objektiv anschaut wird man feststellen das die meisten Oly Updates auch Kompatiblitätsupdates sind, und viele Sony Updates auch sinnvolle Features enthalten.. ;)

Aber die Meinung das Sony schlechte FW pflege betreibt gehört ja zum guten Ton im Forum :)
 
Naja stacking und timelapse waren damals für mich schon echte Feature Erweiterungen und nicht bloß larifari Updates.
 
Für meine E-P5 gab es nur Larifari, oder besser gesagt updates welche Probleme versucht haben in den Griff zu bekommen die man schon in der Entwicklungsphase hätte bemerken müssen.. und das für eine Kamera die bei erscheinen das Topmodell war.
 
Moin,

was mich ja total nervt und durch das Update nicht verbessert wurde, ist, dass ich die Funktion An Smartphone senden auf einen Button legen kann. Blöd nur, dass man normalerweise die Kamera im Flugmodus hat um die wertvolle Akkukapazität zu sparen und diesen erst umständlich über das Menü ausschalten muss! Geht auch nicht über Fn- Menü :ugly:

Warum zum Geier wird sowas nicht gleich mit angezeigt, ist doch alles in gleichen Untermenü!
Statt dessen kommt nur die Info, dass der Flugmodus aktiviert ist???

Saudämlich und wie vieles bei Sony nicht zu Ende gedacht!!! :grumble:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten