• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue Firmware Canon Mark III--->1.2.3 ONLINE

Hi, das Problem besteht darin das ab einer Lichtstärke von 5,6 bei der Mark III/s keine Kreuzsensoren mehr zur Verfügung stehen (nur bis Blende 4). Bei der 5D hingegen arbeitet bei dieser Lichtstärke der mittlere Sensor noch als Kreuzsensor.

Moin!
Ich bin ja nun nicht der große E-Techniker, der unbedingt immer weiß, warum welcher Sensor bzw. Widerstand, wann, wie und weshalb überhaupt, arbeitet.

Ich habe aber sowohl die 5D, als auch die MK-III und muß Deine Angaben aus der Praxis her bestätigen.
Als Testrohr nehme ich das 4.0/300 + 1.4 TK.
Während der AF der 5D zielsicher alles findet, sowohl im One-Shot, als auch im AI-Servo, pumpt rund fummelt der AF der MK-III, auch mit dem 1.2.3, herum und findet nichts.

Übrigens, meine 1.2.3-Begeistung hält sich in Grenzen!
Die Joystick-AF-Sensor-Wahl ist OK.

mfg hans
 
Moin!
Ich bin ja nun nicht der große E-Techniker, der unbedingt immer weiß, warum welcher Sensor bzw. Widerstand, wann, wie und weshalb überhaupt, arbeitet.

Ich habe aber sowohl die 5D, als auch die MK-III und muß Deine Angaben aus der Praxis her bestätigen.
Als Testrohr nehme ich das 4.0/300 + 1.4 TK.
Während der AF der 5D zielsicher alles findet, sowohl im One-Shot, als auch im AI-Servo, pumpt rund fummelt der AF der MK-III, auch mit dem 1.2.3, herum und findet nichts.

Übrigens, meine 1.2.3-Begeistung hält sich in Grenzen!
Die Joystick-AF-Sensor-Wahl ist OK.

mfg hans

Also ich hab jetzt in der späteren Dämmerung auf dem Balkon und später im Zimmer bei Kunstlicht noch einige Versuche mit dem 38-300L angestellt. Als merklich besser ist das Ansprechverhalten des AFs in jedem Fall geworden, einen bei Lichtstärke 5,6 noch funktionsfähigen guten Kreuzsensor schlägt das Teil natürlich nicht.
Zudem, nimm mal die Kamera Hochformat, hier ist und war das Ansprechverhalten meist deutlich besser, liegt an der Ausrichtung des AF Sensoren (waagrechte oder senkrechte Sensoren).

Gut möglich das diese konstruktive Einschränkung mit zu dem teilweise inkonsistenten Verhalten der Kamera beiträgt. Gibt es doch viele die wie Du in deinem Beispiel erwähnt hast ihre Festbrennweite noch mit einem TK kombinieren.

Grüsse Heinz
 
Ich habe die neue Firmware heute Abend praxisgerecht beim Handball getestet.

Dabei hatte ich eher mehr Ausschuß als mit der alten Software.

Der Body erscheint mir (in C.Fn-3.2 auf "Super-Langsam") weniger flexibel. Dabei ist jedoch der AF leider noch genauso nervös wie zuvor.
Vermutlich wäre jetzt also eher die "langsam-Stufe-1" angebracht. In der Hoffnung, dass fir 1.2.3 letztlich doch eine AF-Verbesserung darstellt, werde ich auch das zweite Gehäuse updaten und am Wochenende dieses bei passenden Sportarten ausprobieren.
 
So, ich hab meine jetzt auch geupdatet, und allein wegen der AF Wahl mit dem Stick, so wie ich es von der ollen 30D gekannt und geschätzt habe, war das Up-Date wert. AM AF habe ich bisher weder einen Verbesserung, noch eine Verschlechterung feststellen können. Ich hab aber auch keine "lichtschwachen Tele", die dann Probleme bereiten, weil keine Linse von mir weiter zu ist als 2.8 :angel: Wie sehr der AF am Objekt klebt werdei ich heute abend mal testen.

Gruss
Boris
 
Ich habe die neue Firmware heute Abend praxisgerecht beim Handball getestet.

Dabei hatte ich eher mehr Ausschuß als mit der alten Software.

Der Body erscheint mir (in C.Fn-3.2 auf "Super-Langsam") weniger flexibel. Dabei ist jedoch der AF leider noch genauso nervös wie zuvor.
Vermutlich wäre jetzt also eher die "langsam-Stufe-1" angebracht. In der Hoffnung, dass fir 1.2.3 letztlich doch eine AF-Verbesserung darstellt, werde ich auch das zweite Gehäuse updaten und am Wochenende dieses bei passenden Sportarten ausprobieren.

Berichte dann bitte mal über Deine Erfahrungen vom Wochenende....

LG Andreas
 
So habe heute meine MKIII auch mal geupdatet. Bisher kann ich nur sagen, das der Servo deutlich ruhiger bis sogar regungslos auf sich nicht bewegenen Objekten stehen bleibt. :top:

Außerdem funktioniert nun auch der AWB unter Kunstlichtbedingungen zuverlässiger. Der sonst zu warme bzw. gelbliche Farbton ist nun auch angenehmer.

Im gelben Forum wurden ja schon viele sehr gute Erfahrungen mit der 1.2.3 mitgeteilt. Endlich ist die 1Dmk3 "Die" Kamera ! :D

Auf eigene Servo-Bilder bin ich schon sehr gespannt !
 
ich kann die vorredner auch alle bestästigen, af läuft viel besser viel ruhiger. Weissabgleich kam in bestimmten situationen bei kunstlicht total draus, jetzt nicht mehr. Super
 
Das wäre ja echt fein, weil der WB ist bei Kunstlicht teilweise echt völlig daneben (viel mehr als bei meiner netten 20D) und der Servo Af hat auch gewaltige Zuckungen. Naja, werd das ganze noch eine Woche beobachten und dann wohl auch updaten!
 
Ich habe aber sowohl die 5D, als auch die MK-III und muß Deine Angaben aus der Praxis her bestätigen.
Als Testrohr nehme ich das 4.0/300 + 1.4 TK.
Während der AF der 5D zielsicher alles findet, sowohl im One-Shot, als auch im AI-Servo, pumpt rund fummelt der AF der MK-III, auch mit dem 1.2.3, herum und findet nichts.


Sorry, dass ich mich mal kurz hier einklinke. Habe auch eine 5D und leider "nur" die DsIII. Immerhin SOLLTE es das gleiche AF-Modul wie in der MKIII sein, allerdings erkenne ich bei mir wirklich einen SEHR großen Unterschied zugunsten der DsIII! :confused: Hatte letztens wieder die 5D in der Hand und war förmlich erschrocken, wie früh der AF aussteigt. (Im Verhältnis, mein 5D ist definitiv perfekt in Ordnung!)

Könnte mal jemand noch ein paar Kommentare in die Richtung posten?

Viele Grüße,
TomTom
 
Moin!
Ich habe aber sowohl die 5D, als auch die MK-III und muß Deine Angaben aus der Praxis her bestätigen.
Als Testrohr nehme ich das 4.0/300 + 1.4 TK.
Während der AF der 5D zielsicher alles findet, sowohl im One-Shot, als auch im AI-Servo, pumpt rund fummelt der AF der MK-III, auch mit dem 1.2.3, herum und findet nichts.

mfg hans

Also ich habe auch 1DIII und 5D. Es mag zwar sein, das der AF der 1DIII manchmal bei AVL etwas langsamer etwas findet, als jener der 5D. Signifikant ist das bei mir allerdings nicht. Ich verwende aber nur Objektive mit Offenblende von 2.8 (AF-Messung mit 300/4+TK = OB von 5,6 => keine Kreuzsensoren:eek:) .
Der AF der 5d ist aber nicht so genau, wie jener der MIII: Der findet zwar "das Auge", und rastet ein, aber im Foto liegt der Schärfepunkt dann bei 30% der Bilder mal ganz leicht davor oder dahinter. Bei meiner MIII sind das max. 5%.:D

Mulitkontroler für Messfelder. ENDLICH! :)

Jetzt noch bitte:
1. Grenze längste Verschlusszeit bei ISo-Safetyshift kürzer 1/60
2. AF-Start Taste belegbar mit "wechselt zwischen AIServo und OS solang gehalten!"

Der AF meiner MIII saß bisher sehr gut, auch im Servo. Der Spiegelfix wurde bei mir 2x gemacht, weil Canon beim ersten mal irgendwie verschlimmbessert hatte. Neue FW muss ich noch testen, hoffe aber auch nur, dass der AF arbeitet wie bisher.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, habe auch die ersten Erfahrungen mit der 1.2.3.
Das mit dem Servo kann ich auch bestätigen. Auch scheint er bei kleinen Objekten besser auf dem Punkt zu bleiben (EF 100-400). Die AF Hilfssensoren kommen irgendwie seltener zum Einsatz. Allerdings ist der AF beim 100mm Makro noch etwas unruhig und springt im Nahbereich. Beim 70-200 2.8 ist alles ruhig.
Habt ihr änliches auch feststellen können?
Zur 5D kann ich nicht viel sagen. Nur zur 20er. Da liegen Welten zwischen. Auch schon vor 1.2.3. Aber mein letzter Kontakt mit einer 5er war weniger erfolgreich. Der AF saß nicht so toll und schon garnicht so schnell.

Und der AF auf dem Spaßknüppel ist das Highlight. Endlich ist die Mk3 auf 20er Niveau :evil: Und der Stick macht jetzt auch Sinn. Sensorwahl in Rekordzeit.

Gruß
 
20er Niveau?:eek: Wenn ich auf meine 20D nen Dalmatiner zu laufen lies, dann war genau kein Bild scharf!:ugly: Mit der 1DIII sind das 28 von 30!!:D
 
Nur auf den Stick bezogen. Also die AF-Feld-Auswahl. Die war vorher Steinzeitlich wenn man von der 20er kam.
Ansonsten kann ich deinen Eindruck bestätigen. Wider aller Unkenrufen funktioniert der AF sehr gut.
 
Achso, na dann:)

Was ich gerade gesehen habe: Endlich kann ich auch die "wireless Settings" der Speedlites von der Kamera aus steuern. Gut so. Das fand ich auch ..äh..unglücklich, dass ich den Blitz "voll" von der Kamera aus steuern konnte, dass aber Master/Slave Settings für kabellose Blitzsteuerung nicht zu diesem "voll" dazugehörten ;)


3 Sekunden ZOOMtaste am Blitz gedrückt halten, um die M/S-Settings zu setzen ist dann jetzt auch Geschichte...:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal eine Frage:

Bei der 40d kann ich in den cfn einstellen ob ich Joy-Stick zur AF-Feld Wahl bentuzen kann oder nicht. Bei der Mark III finde ich die Einstellung nicht!?

Und alle kann ich direkt immer noch nicht anwählen, ich muss mich über den Joy-Stick in eine der vier Richtungen bewegen und dann über das große und kleine Rad in den "Unterbereichen" genau wählen??? Irgendwie ist mir die Logik bei der Sache noch nicht klar ;-)
 
Weil es diese Einstellung bei der alten Firmware nicht gibt. Erst bei der neuen kannst mim Joystick das AF Feld auswählen!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten