• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue EOS nach 30D fällig, oder nicht?

Das bestätigt nämlich meine Meinung immer wieder aufs neue. Die Kameras können zwar heute alle immense ISO-Zahlen einstellen und die jpg-Engine bügelt fleissig aus, aber auf RAW Ebene ist auch nicht mehr drinnen als bei den Kameras vor vielen Jahren ... es endet bei ca ISO 1600 wenn die BQ entsprechend sein soll.

Ich kann, wie schon angedeutet, diese Sicht nicht bestätigen und sehe drei Blendenstufen Fortschritt zwischen 30D und 5DIII, das ist mehr als man dem größeren Sensor zurechnen kann. Ich habe mit beiden Kameras immer RAW fotografiert und mache viel AL mit wenig Licht. Mein Vergleich ist kein wissenschaftlicher sondern ich finde einfach bei der 5DIII 12.800 akzeptabel, bei der 30D waren es 1.600. Das Rauschen ist bei beiden da natürlich schon merkbar und gehört einfach zum Bild dazu. APS-C mit APS-C kann ich aber nicht persönlich vergleichen, kann mir nur nicht vorstellen das Canon dieses Technologiefortschritt von circa zwei Blendenstufen nicht auch in modernen APS-C-Kameras nutzt.

Vom ständigen Wechseln zur nächsten oder übernächsten Kamerageneration halte ich aber auch nicht viel. Aber bei vier Generationen sehe ich für Fotografen die oft mit wenig Licht arbeiten schon Fortschritte. Wenn man immer unter ISO 800 bleibt macht es keinen Unterschied. Abgesehen von High-ISO sehe ich in ausgearbeiteten Bilder für die Wand keinen Unterschied zwischen der 30D und der 5DIII. Beim Beschneiden hat man vielleicht mehr Möglichkeiten, aber um die höheren Auflösungen moderner Kameras zu nutzen müssen die Bilder auch unter optimalen Bedingungen entstanden sein, wie im Studio.

Für mich zählen aber auch die Fortschritte in der Ausstattung, man kann das aber auch als unnötige Annehmlichkeiten und Schnick-Schnack abtun. Wirklich zu besseren Bildern beigetragen hat bei mir davon nur der bessere AF, der Rest ist Komfort.

Schöne Grüße, Robert
 
ich finde es sehr interessant, wenn (wie hier) endlich mal objektive Diskussionen über das Rauschverhalten geführt werden.
Also, wozu dann hinsichtlich Rauschverhalten (natürlich gilt das nur, wenn wir immer die gleichen Sensorgrößen miteinander vergleichen!!!) großartig upgraden? Es hat sich doch eigentlich kaum etwas getan.
Vielen Dank für diese ehrlichen Aussagen :top:
Ich fotografiere seit Jahren in einer Kirche diverse Konzerte.
Zwischen der Bildqualität der 400D/40D-Bilder bei ISO 3200 und
den ISO 4000-und-mehr-Bildern der 6D liegen auf A3 ausgedruckt Welten zugunsten der 6D. Auch auf dem Bildschirm.
Meine persönliche Erfahrung: es hat gewaltige Fortschritte gegeben.
Und auch früher habe ich technisch gute Bilder machen können. Aber mit modernen Kameras werden bei schlechtem Licht viel bessere Bilder möglich.
 
Zwischen der Bildqualität der 400D/40D-Bilder bei ISO 3200 und den ISO 4000-und-mehr-Bildern der 6D liegen auf A3 ausgedruckt Welten zugunsten der 6D. [...] Meine persönliche Erfahrung: es hat gewaltige Fortschritte gegeben.

Auch wenn ich selber die Vorteile ja auch sehe, es ist immer schwierig von "Welten" oder "gewaltigen Fortschritten" zu reden. Da hat jeder andere Vorstellungen, nenne doch einfach wie viele Blendenstufen Vorteil du persönlich siehst. ;)

Schöne Grüße, Robert
 
Auch wenn ich selber die Vorteile ja auch sehe, es ist immer schwierig von "Welten" oder "gewaltigen Fortschritten" zu reden. Da hat jeder andere Vorstellungen, nenne doch einfach wie viele Blendenstufen Vorteil du persönlich siehst. ;)

Schöne Grüße, Robert
Ich denke nicht in Blendenstufen. Ich sehe einfach meine Bilder und
die bessere Ausbeute.:)
Andere mögen zu anderen Erkenntnissen kommen. Meine persönlichen Erfahrungen stammen von: 300D 400D 40D 7D und 6D.
(Preis/Leistungssieger ist klar die 300D mit dem 18-55!, aber mit der 300D habe ich viele schöne Tierbilder verpasst weil sie so grottenlangsam speicherte, und im ISO 1600-Bereich war sie eine Katastrophe)
 
Ich kann, wie schon angedeutet, diese Sicht nicht bestätigen und sehe drei Blendenstufen Fortschritt zwischen 30D und 5DIII, das ist mehr als man dem größeren Sensor zurechnen kann. Ich habe mit beiden Kameras immer RAW fotografiert und mache viel AL mit wenig Licht. Mein Vergleich ist kein wissenschaftlicher sondern ich finde einfach bei der 5DIII 12.800 akzeptabel, bei der 30D waren es 1.600. Das Rauschen ist bei beiden da natürlich schon merkbar und gehört einfach zum Bild dazu. APS-C mit APS-C kann ich aber nicht persönlich vergleichen, kann mir nur nicht vorstellen das Canon dieses Technologiefortschritt von circa zwei Blendenstufen nicht auch in modernen APS-C-Kameras nutzt.

zwischen APS-C und KB kann es schon sein ... aber ich sagte deshalb extra noch: wenn man innerhalb der gleichen Sensorgröße bleibt!
 
Ich würde die 30D vorerst behalten und auf eine 6D sparen. Evtl. ein gutes lichtstarkes Objektiv dazu, die Kamera selbst ist in Ordnung.
Einmal am KB-Format geleckt und Du willst nicht mehr auf crop zurück. Gerade was die ISO-Fähigkeiten angeht. Warum also mit einer Zwischenstufe Geld verbrennen?
 
Ich habe vor kurzen vor einer ähnlichen Entscheidung gestanden. Die letzte Kamera war allerdings eine 50D. 60D und 70D sind bei mir auch wegen der Bedienung rausgefallen und ich lege keinen Wert auf Video. Blieben noch 7D, 6D und 5D. 5D war mir zu teuer und bei der 6D hat mir wieder bei der Bedienung einiges gefehlt. Also ist es eine fast neue 7D geworden und ich bin absolut glücklich damit. Bis ISO 3200 habe ich keine Probleme mit dem Rauschen(das sehen andere vielleicht anders) und wenn's sein muss gehe ich auch mal auf 6400. Die 7D gibt's momentan so günstig, dass ich einfach zuschlagen musste. Meine hatte unter 1000 Auslösungen und kam vom Fachhändler mit Garantie für ca. die Hälfte vom Neupreis... Von diesen Angeboten gibt es momentan ne ganze Menge. Ich würde mich also zur Zeit auf jeden Fall mal nach ner 7D umschauen.
 
...
Meine hatte unter 1000 Auslösungen und kam vom Fachhändler mit Garantie für ca. die Hälfte vom Neupreis... Von diesen Angeboten gibt es momentan ne ganze Menge. Ich würde mich also zur Zeit auf jeden Fall mal nach ner 7D umschauen.

Welcher Händler gibt denn auf Gebrauchtware Garantie (allgemein gefragt, ...hier keine Namen nennen!)? Falls es die gesetzliche Gewährleistung von einem Jahr sein sollte, bitte dieses mal klarstellen (ansonsten bitte eine PN). ;)
 
Welcher Händler gibt denn auf Gebrauchtware Garantie (allgemein gefragt, ...hier keine Namen nennen!)? Falls es die gesetzliche Gewährleistung von einem Jahr sein sollte, bitte dieses mal klarstellen (ansonsten bitte eine PN). ;)

warum soll ein Händler, neben der Gewährleistung, auf gebrauchte Waren nicht auch noch eine Garantie geben?
 
Das war ein Foto-Fachhändler, der auf nicht zu alte Gebrauchtware (fast neuwertig) ein Jahr Gewährleistung gibt. Die verkaufte Ware ist normalerweise gereinigt und techn. überprüft. Aber bei Gebrauchtkauf im Fachhandel hast du ja im Gegensatz zum Privatkauf generell einen Gewährleistungsanspruch.
 
Davon lebt ein ganzer Industriezweig:

"...Egal ob Hobbyfotograf oder Vollprofi, mit der Kamera-Garantie sind Sie stets auf der sicheren Seite. Schützen Sie Ihre Digitalkamera, ihren Camcorder oder ein Kameraset vor Reparaturkosten durch tägliche Missgeschicke. Sie erhalten volle Reparaturkosten-Erstattung ohne Selbstbeteiligung.

Der BASIS-SCHUTZ bewahrt Sie mindestens 24 Monate vor Reparaturkosten durch Fall- und Wasserschäden, Elektronikschäden, unsachgemäße Handhabung und Vielem mehr.

Im PREMIUM-SCHUTZ können auch Berufsfotografen Ihr Equipment versichern. Zusätzlich zu den Leistungen des BASIS-SCHUTZ gibt es hier noch den Diebstahlschutz dazu. Bei mindestens 36 Monaten Laufzeit."

Hier war eben die kleinste Variante im Kaufpreis mit drin.
 
Meinst du denn der Gebrauchtwagenhändler, der dir eine verlängerte Garantie auf einen Jahreswagen gibt, trägt das Risiko selbst ? ;-) Du kaufst den auch mit ner Zusatzversicherung, die mit eingepreist ist. Ist doch auch OK so.
 
Holla,

da schaut man mal zwei Tage nicht ins Forum und schon explodiert es hier:

Also mal der Reihe nach:

Ich fotografier in RAW und bearbeite manche Fotos hinterher in Lightroom noch etwas nach. Viele gefallen mir aber auch unbearbeitet.

30D vd 50D: Ich komm mit der 30D zurecht und mach Bilder, die mir gefallen. Was will ich mehr? Gut ich will mehr ISO... die 50D ist da glaub ich nicht soviel besser das sich der Wechsel lohnt. Andere Punkte mögen auch für die 50D sprechen, aber die sind mir aktuell nicht wichitg, da sie mich an der 30D schon nicht limitieren.

Lichtstarkes Objektiv: Habe ein Sigma 17-50 f2,8 HSM OS Objektiv. Das ist ja schon das lichtstärkste was man als Zoom bekommt. Gut es gibt ja auch noch das Sigma 18-35 f1,8. Hmm naja da kann ich mir dann auch FB kaufen. Außerdem hab ich ein 1,8er Canon EF 50mm Joghurtbecher. Der macht leider sehr viel Bildausschuss. Bevor ich da aber adäquaten Ersatz beschaffe, muss ich erstmal rausfinden welche Brennweiten ich da haben will.

Was das Rauschverhalten angeht: ich sehe auch in vielen Testcharts, dass sich da nicht viel geändert hat. Das Grundrauschen bei nem fixen ISO wert ist bei allen Canon Crop Kameras irgendwie vergleichbar (natürlich gibts bessere und schlechtere, aber das ist alles sehr eng zusammen). Deswegen bin ich gerade selber skeptisch ob es wirklich was bringt auf nen neueren APS-C Sensor zu setzen. Zumal der ja mehr MP hat und ich glaube das die höhere Pixeldichte auf dem Sensor das Rauschen auch ungünstig beeinflusst.

Wie bereits gesagt: Werde wohl erstmal bei der 30D bleiben. Und wer Weiß: Vielleich ist in nem Jahr dann ne 6D oder ähnliches drinne.

LG
 
Wenns passt dann passts :D

Bzgl. FB: halt nicht vergessen das die zum Grossteil alle für FV sind, von dem her wär das Sigma schon eine Alternative. Aber musst halt selber rausfinden.
 
Gut jetzt bin ich mit meinem Latein am Ende. Ich behaute nicht das ich alle gängigen Abkürzugen kenne, aber xano, deinen Post versteh ich jetzt nicht.

Also FB (also Festbrennweiten) sind zum Großteil alle fürs FV ( was ist FV? Oder meintest du VF = Vollformat).

In dem Fall würde ich entgegnen: was spricht dagegen ein Eigentlich fürs Vollformat gemachte Objektiv an einem Crop Sensor zu verwenden. Man "verschenkt" halt das Potential auch am Rand noch ein gutes Bildergebnis zu bekommen. Da damit aber der Rand des VF gemeint ist ist der Rand des CROP Sensors eigentlich ja schon in der Mitte des Bildes verglichen mit VF. ALso sollte das auch nochmal besser sein.

Lange Rede kurzer Sinn: Der Einzige Nachteil eines VF Objektivs an einer Crop Kamera ist, das ich für Präzision bezahle die letzlich neben dem Sensor landet... So wayne?

Oder sehe ich gerade den Wald vor Lauter Bäumen nicht? Gibt es andere Nachteile (das Crop nen Brennweitenmultiplikator mit reinbringt soll jetzt kein Nachteil sein. Das kann ich mir ja vor dem Kauf überlegen)?
 
Lange Rede kurzer Sinn: Der Einzige Nachteil eines VF Objektivs an einer Crop Kamera ist, das ich für Präzision bezahle die letzlich neben dem Sensor landet... So wayne?

Leider ist das nicht die ganze Wahrheit! Teure Glasverschwendung wäre ja noch hinnehmbar, aber bei den modernen 20MPix Cropkameras leidet die Abbildungsqualität schon erheblich. Hinzu kommt noch das Phänomen Beugung. Wenn du also dein teures L abblenden willst, um die Bildqualität zu steigern wird es nicht etwa besser, sondern noch schlechter...:(

Warte noch bis Canon aus Marketinggründen ENDLICH die "langersehnte" 24+5 MPix-Kamera herausbringt ( man ist doch besser als die ollen Nikon-Fuzzis)!

Dann wird es im Werbetext heißen: "Kaufen Sie unsere supertolle EOS 750D für 395,99 Euro, als angemessene Objektive empfehlen wir allerdings eher Zeiss Otus ab 3999,99 euro"

epitox
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten