• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

neue EOS 450D + roter Punkt

Hi,

Ich habe auch einige Pixelfehler und im besonderen 2 rote die wirklich stören

Testbild ISO 800 / 30 sec Verschlusszeit
http://www.sfreese.de/80030.JPG

Bei hellen Aufnahmen bzw. auch im dunklem mit Blitz tauchen die Fehler nicht auf. Sie tauchen allerdings auch schon bei deutlich geringerer Verschlusszeit auf. Wann genau habe ich noch nicht überprüft.

Das Problem ist das ich bei Nachtaufnahmen von z.b. Städten 15 sec Verschlusszeit und ISO 800 schonmal brauche.

Jetzt wollte ich mal den Erfahrungen mit dem Canon Service fragen.
Wie lange dauert das wenn man die Kamera einschickt?

Wie sieht das ganze rein rechtlich aus?
Bin ich dazu berechtigt die Kamera umzutauschen (beim Händler)
Bei LCDs gibt es ja auch solche ISO normen die gewisse mengen von defekten Pixeln zulassen.

Gruß Sebastian
 
Mappe das Ding doch einfach selber aus und fertig, JEDER !!!!!!!! Sensor hat kaputte Pixel und diese werden in einer internen Tabelle markiert.

Genauso wie JEDE Festplatte von Werk aus einige defekte Stellen hat, die ebenfalls markiert werden und niemals zu sehen sind.


Dieses Thema war hier schon so oft und immer ist es die gleiche Diskussion.
 
Mehrere Fotos mit 30sec, iso1600 mit Objektivdeckel gemacht und dann mal reingezoomt.
Hatte natürlich das HighIso Rauschreduzierung ausgeschaltet.
Nun ich fande ca 5 - 8 Fehler.
5 blaue und ca.3 rote.
Gruß Christopher!

Was erwartest Du ? Das ist ein sehr gutes Ergebnis für 30 Sec mit ISO 1600, das schafft keine meiner beiden DSLRs.

Wenns Dich trotzdem stört, musst Du Dein Zeug wohl verkaufen und noch einige Jahre warten , bis die Herstellungsprozesse besser sind.



Davon ab macht eine Belichtung von 30 Sek. mit ISO 1600 in der Praxis keinen Sinn. Verrate mir mal eine Anwendung dafür.
 
hole das thema mal hoch

habe auch ab und an rote und vereinzelt auch grüne punkte auf meinen fotos

diese sind etwa 4 bis 8 pixel groß und treten bei mehreren aufnahmen hintereinander an der selben stelle auf... dann ist wieder alles gut und dann tritts wieder auf

schmutz kanns eigentlich nicht sein. es ist auch im nu in PS rausgemacht. sollte ich das teil (eos 450d) dennoch zur reparatur bringen?
 
Hallo zusammen,

vielleicht tröstet es Euch ja, dass auch meine 500D einen Fehler hat.

Ich muss jedoch sagen, dass ich meine deshalb schon umgetauscht habe, weil ich einen derartigen Fehler mittig im Bild nicht toleriert habe. Die jetzige Kamera hat auch einen, aber fast ganz oben links. Da störts mich nicht.
Soweit ich weiss, steht kein Wort von irgendwelchen Pixelfehlern in der Garantie, das würde bedeuten, dass man Nachbessern lassen kann, oder umtauschen.

Mitten im Bild würde ich wie gesagt nichts tolerieren, weil hier unter Umständen auch das gerade wichtige Detail mit ausgemappt werden könnte.

Ich erinnere mich irgendwo gelesen zu haben, dass Hotpixel gerade bei der Live-View Funktion und Langzeitbelichtung entstehen können, da hier der Sensor ständig arbeitet und warm wird. Darum kann einmal einer mehr oder weniger sein.
Und Canon meint hierzu, dass das "normal" ist.
Ich hoffe ich gebe hier keine Unwahrheit kund!

Übrigens haben nicht nur die 3-Stelligen solche Eigenheiten. Habe selbst 5D Bilder mit grellblauem Pixel gesehen.

Noch eines, sucht nie an Kameras von Freunden nach irgendwelchen Bildfehlern. Die reagieren meist beleidigt darauf. ;)
 
Zu später Stunde gute Kunde...

Ich habe es DOCH geschafft, meinen Hot Pixel loszuwerden.
Da sich meine Methode etwas von den hier gängigen unterscheidet, schreibe ich sie mal darnieder, auf dass sich irgendein Google-Benutzer freuen kann...

1) Zum Lachen geht man in den Keller..also: ab in einen wirklich dunklen Raum
2) Kamera auf RAW+JPEG Modus stellen
3) Fotografieren... von ISO 100-ISO 1600 alles einmal durchmachen, Belichtungszeit: 30 sec
4) Manuelle Kamerareinigung (die berühmten 40 sec, mal exact eingehalten) [persönliche Bemerkung: Bei mir war hier die Batterie leer, so dass er sich geweigert hat, die manuelle Reinigung zu machen - also habe ich diese hier gewechselt! (also rein-raus, evtl. bringts ja was)]
5) Nochmal Bilder machen, seid gerne gemein: Iso 1600 und 30 sec - der prominente Hot Pixel war weg! (das "rote Rauschen" ist verständlicherweise bei den Bedingungen immer noch da.)

Resümé: Bei ISO 800 und 1 sec Belichtung mit der Cap drauf sind keinerlei "Hot Pixels" mehr vorhanden. Ich hoffe, ich habe geholfen! :top:

Hatte auch einen Hotpixel und mit der Methode wegbekommen.
Danke für den Tip. :top:
 
Zu später Stunde gute Kunde...

Ich habe es DOCH geschafft, meinen Hot Pixel loszuwerden.
Da sich meine Methode etwas von den hier gängigen unterscheidet, schreibe ich sie mal darnieder, auf dass sich irgendein Google-Benutzer freuen kann...

1) Zum Lachen geht man in den Keller..also: ab in einen wirklich dunklen Raum
2) Kamera auf RAW+JPEG Modus stellen
3) Fotografieren... von ISO 100-ISO 1600 alles einmal durchmachen, Belichtungszeit: 30 sec
4) Manuelle Kamerareinigung (die berühmten 40 sec, mal exact eingehalten) [persönliche Bemerkung: Bei mir war hier die Batterie leer, so dass er sich geweigert hat, die manuelle Reinigung zu machen - also habe ich diese hier gewechselt! (also rein-raus, evtl. bringts ja was)]
5) Nochmal Bilder machen, seid gerne gemein: Iso 1600 und 30 sec - der prominente Hot Pixel war weg! (das "rote Rauschen" ist verständlicherweise bei den Bedingungen immer noch da.)

Resümé: Bei ISO 800 und 1 sec Belichtung mit der Cap drauf sind keinerlei "Hot Pixels" mehr vorhanden. Ich hoffe, ich habe geholfen! :top:

Bei meiner 350D erzeugt diese Methode ein wahres Sternenmeer :mad: siehe Foto anbei.

Vielleicht wird bei dieser alten Cam nichts ausgemappt?

Schade, dass der Hersteller keine Informationen zu dem Thema herausgibt.
 
Bei meiner 350D erzeugt diese Methode ein wahres Sternenmeer :mad: siehe Foto anbei.
Ist doch vollkommen normal bei ISO1600 und 30s. Wenn du die nicht sehen willst kannst du einfach die Langzeitrauschreduktion aktivieren (dann dauert das Bild aber doppelt solange, weil dann nochmal das gleiche Bild mit geschlossenem Verschluss gemacht wir => Darkframe).
Der Trick mit der Sensorreinigung funktioniert übrigens nicht bei Hotpixeln die erst bei langen Belichtungszeiten auftreten, sondern nur bei denen, die auch bei "normalen" Belichtungszeiten zu sehen sind.
 
Ist doch vollkommen normal bei ISO1600 und 30s. Wenn du die nicht sehen willst kannst du einfach die Langzeitrauschreduktion aktivieren (dann dauert das Bild aber doppelt solange, weil dann nochmal das gleiche Bild mit geschlossenem Verschluss gemacht wir => Darkframe).
Der Trick mit der Sensorreinigung funktioniert übrigens nicht bei Hotpixeln die erst bei langen Belichtungszeiten auftreten, sondern nur bei denen, die auch bei "normalen" Belichtungszeiten zu sehen sind.

Danke! Habe es ausprobiert; bei 5s / ISO100 ist nur noch ein blauer Pixel zu sehen... :o Wollte schon mein Sparschwein plündern und zu Nikon wechseln :ugly:.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten