• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue EOS 350D - Kratzer im Sensor, oder nur Dreck?

HAL-9k

Themenersteller
Hallo!

Seit vergangenem Freitage besitze ich einen Canos EOS 350D.
Gestern habe ich dann bei einigen Aufnahmen mit kleiner Blende vor einfarbigem Hintergrund festgestellt, daß dunkle Punkte zu sehen sind - wohl Staub auf dem Sensor.
Also habe ich mir heute einen Blasebalg gekauft und, wie in der Gebrauchsanleitung beschrieben, versucht, den Sensor zu reinigen.
Die meisten der Punkte sind auch verschwunden, nur der größte und störendste ist noch da - bei der Sensorreinigung konnte ich sogar mit bloßem Auge erkennen, daß da etwas auf dem Sensor bzw. dem davorliegenden Filter ist. Zuerst dachte ich, daß es Staub oder eine Fussel ist, aber es läßt sich einfach nicht 'wegpusten'.

Könnte es ein Kratzer sein?
Irgendwie habe ich noch ziemliche Hemmungen, gleich eine 'Feuchtreinigung' zu versuchen.
Ich habe mal ein Beispielbild angehängt. Der Punkt (ist schon eher länglich) ist im oberen rechten Eck zu sehen.

Nebenbei bemerkt habe ich noch nie das Objektiv gewechselt - bei nochmaligem Nachschauen habe ich festgestellt, daß die Verschmutzung auch schon auf Bildern vom Freitag zu sehen ist.

Grüße,
Hal
 
Hallo Hal,

für mich sieht das nach einem Staubkorn aus, die Dinger können manchmal sehr stark am IR-Sperrfilter haften. Im Notfall hilft halt nur eine "Nassreinigung", meist gelingt es aber irgendwann das Teil wegzupusten. Hast Du es schon mal mit einer Druckluftkartusche probiert? Die Dinger wirken manchmal wunder.

MfG

Rainmaker
 
Ich tippe mal auf "Dreck".
Besorg Dir den "Speckgrabber" und mach ihn damit vorsichtig weg.
Von Feuchtreinigung würde ich abraten!
LG Oliver

pass auf das du mit dem speckgrabber den dreck nicht am sensor verteilst oder kratzer machst.
Da das teil erst ein paar tage alt ist: Zurück zum händler - wenns ein kleiner vernünftiger händler ist macht der dir das eben sauber.
 
Dein Testbild ist bei F36 aufgenommen!
Ab welcher Blende sieht man es denn?
Gruß, Oliver
 
Erst mal danke an alle für die schellen Antworten!

pass auf das du mit dem speckgrabber den dreck nicht am sensor verteilst oder kratzer machst.
Da das teil erst ein paar tage alt ist: Zurück zum händler - wenns ein kleiner vernünftiger händler ist macht der dir das eben sauber.

Hab leider per Versand gekauft (jaja, ich hab mir auch gesagt, daß das das letzte Mal war), sonst wäre ich damit natürlich gleich zum Händler.
Wird aber wohl auf zurücksenden rauslaufen...
 
ich finde das sieht noch gut aus für eine neue cam. meine 30d sah da schon schlimmer aus. lass dich da nicht verrückt machen, nach den ersten 1000 fotos wird es mit sicherheit ca. 20 mal so schlimm aussehen. sensordreck ist ganz normal. also keine panik. einfach in die apotheke und eine klistierspritze (talkumfrei) kaufen und einmal auspusten. und für blende 36 ist der sensor echt sauber. bloß keine druckluft aus der flasche, damit machste dir nur noch mehr dreck auf den sensor wenn du pech hast, da sie nie ganz öl frei ist. und einschicken oder gleich umtauschen ist auch ein bisschen übertrieben wenn du ansonsten mit der cam zufrieden bist. schließlich weiß man nie was man dann kriegt. vielleicht eine mit back oder frontfokus. und dann ist nix mit einfach mal auspusten.

also nicht stressen.

schöne grüße sören
 
Ich habe mir den "Kaiser Typhoon Blower" gekauft und mir damit schon einen Wolf gepustet - aber der dicke Batzen ist wie gesagt noch immer da. :-/
 
Heureka! Hab eben nochmal den hundertsten Versuch mit dem Blasebalg gestartet und endlich Erfolg gehabt - weg isser.
Danke nochmal an alle!
 
Hallo,

solche Staubflusen kleben recht stark am Sensor aufgrund der statischen Aufladung. Dieses Problem gibt es bei vielen Geräten sehr häufig, vorallem LCD-Panels sind ein richtiger Magnet dafür.

Aber schön, dass er doch noch wegging, sonst hätte man es noch mit ölfreiem Druckluftspray probieren können.

Gruß,

Muad'Dib
 
Jo, das ist wichtig!


hm, mir wärs egal - ich bin da eher maximal so bei f8...
Aber toll ist das sicher nicht bei einer neuen cam.

Ich würds nochmal mit pusten versuchen (nur mit blasebalg)

Naja, für Studioaufnahmen braucht man schon F8, aber im Normalfall, draussen eher seltener. Möchte nicht wissen, wie mein Sensor bei F32 aussieht ;)
Gruß, Oliver
 
TUPFEN! NICHT SCHIEBEN!

Der Unterschied zwischen Tupfen und Schieben bei einer Trockenreinigung besteht nicht in der Vermeidung der Beschädigung, sondern in der Größe. Denn damit beim Schieben ein Schaden auftritt, muß die Oberfläche bereits vorher durchstoßen worden sein.

Einzig eine Verfahren, bei dem ein Gas oder eine Flüssigkeit den Partikel von der Oberfläche trennt, bietet hier Sicherheit.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten