• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue EOS 30D - welche Objektive dazu? (Kaufberatung)

DaKaTotal

Themenersteller
Hallo allemiteinander ;)

Ich fotografiere sehr gerne, habe bisher allerdings "nur" Erfahrungen mit Kompaktkameras (IXUS-Serie) gemacht. Nun habe ich mir in den Kopf gesetzt, mich auf eine Digitale Spiegelreflexkamera einzulassen.

Die Wahl ist bei mir auf die Canon EOS 30D gefallen, die mir sehr gut gefällt, und auch in vielen Testberichten sehr gut abgeschnitten hat. Lediglich bei der Objektiv-Wahl bin ich mir nicht sicher, was ich machen soll - ich habe zwar den "Objektivauswahl für Neueinsteiger"-Thread durchgelesen (super informativ, toll gemacht!), aber letztendlich fehlt mir halt einfach die Erfahrung...

Die momentan intressanteste Lösung aus meiner Sicht sieht folgendermaßen aus:

KIT: EOS 30D DSLR +
EF-S 17-85mm IS USM
~ 1.300 €

EF 70-300 IS USM
~ 575 €

Das "kleine" Objektiv ginge bis 85mm, allerdings nicht so weit, wie ich es von der IXUS-Serie gewohnt bin (bis ~110). Das "große" Objektiv (70-300) ist in meinem Fall wichtig, da ich in 10 Tagen in Urlaub nacht Kenia fahren werde, bei den eine hohe Brennweite sicherlich seeeehr sinnvoll ist (Safari: Tiere, Landschaft)...

Allgemein könnte ich mir vorstellen, dass ich - wenn ich irgendwann einmal aufrüsten werde - ein Objektiv mit Festbrennweite im 50mm-Bereich kaufen könnte, das auch eine deutlich höhere Lichtstärke besitzt... Das steht momentan aber noch nicht zur Debatte...

Nachteile:
  • Was mir bei der oben genannten Kombi (17-85 und 70-300) nicht so gefällt, dass diese keine hohe Lichtstärke besitzen. Ich kann leider aufgrund mangelnder Erfahrung nicht einschätzen, wie dies sich in der Praxis verhält. Vor allem bei Nachtaufnahmen oder in geschlossenen, dunkleren Räumen habe ich mit meiner IXUS die Erfahrung gemacht, dass die Bilder ohne Blitz zu leicht verwackeln und verschwommen werden, meist zu dunkel werden.
  • Ein weiterer Nachteil wäre, dass mit dem 17-85mm Objektiv doch immer ein recht grosses Objektiv vorne dranhängt, was eher weniger handlich wäre für ein "hab ich als Standard drauf-Objektiv" - dort wäre ein kleineres Objektiv mit weniger "Brennweitrenspanne" sicher handlicher

Vorteile
  • beide besitzen IS und USM
  • mit 17mm auch schon Weitwinkel recht gut vertreten
  • hohe Brennweite für den Kenia-Urlaub vorhanden...

1. Wie beurteilt ihr die oben genannte Kombi (17-85 und 70-300)? Ist sie sinnvoll?

2. Inwiefern benötige ich Filter für den Kenia-Urlaub? Wie machen diese sich bemerkbar?

3. Ist eine Gegenlichtblende für Kenia sinnvoll? Macht diese sich so sehr bemerkbar?

4. Was wäre eine gute Lösung zum "Nachtbilder-Problem"? Inwiefern kann man gute Bilder mit den oben genannten Objektiven machen, wenn es etwas dunkler ist?


Auch weitere Kombi-Vorschläge nehme ich gerne entgegen ;)
 
Wie wärs mit der Kombi:

30D + 17-50 2.8 (tamron) + 70-200L 4 IS USM? (wenns der geldbeutel zulässt auch das 2.8 :D)

beim WW/Normal Zoom würd der IS nicht so sehr fehlen und du hast die Lichtstärke dafür.

wegen der Safari wirst aber mit 200mm nicht wirklich weit kommen, da wäre dann das 70-200L 2.8 IS USM + 2-fach Konverter schon brauchbarer denke ich - oder vielleicht gleich eine 200mm FB dazu + Konverter?
 
Die Kombi Eos 30 und Tamron 17-50 nutzen viele und es scheint auf dieser Kamera gut zu funktionieren.

Ich würde allerdings auf das 2.8 er sparen bevor ich mir das 4.0 kaufen würde.

Gruß Fotoboy
 
1. Wie beurteilt ihr die oben genannte Kombi (17-85 und 70-300)? Ist sie sinnvoll?
Gut. Ja.
2. Inwiefern benötige ich Filter für den Kenia-Urlaub? Wie machen diese sich bemerkbar?
Filter je nach Bedarf, siehe dazu Filter: Die wichtigsten Fakten
Mein Rat: auf jeden Fall Polfilter einplanen
3. Ist eine Gegenlichtblende für Kenia sinnvoll? Macht diese sich so sehr bemerkbar?
Ja, ist sinnvoll. Eine Geli macht sich nicht bemerkbar, aber eine fehlende Geli kann situationsbedingt (aufgrund von Streulicht) zu schlechten Bildern führen.
4. Inwiefern kann man gute Bilder mit den oben genannten Objektiven machen, wenn es etwas dunkler ist?
Man kann, kommt halt auf die eigenen Fähigkeiten und die jeweilige Situation an.
Auch weitere Kombi-Vorschläge nehme ich gerne entgegen ;)
Mal abgesehen davon, daß es so ca. 18millionen Möglichkeiten gibt und deren Nennung letztlich nur zur Verwirrung beitragen:
- Statt 17-85 könnte man das Tamron 17-50/2.8 nehmen (das wäre meine Wahl).
- Statt 17-85 könnte man das Kit 18-55 nehmen und mit einer lichtstarken FB ergänzen (zB. 50/1.4 oder 50/1.8, 35/2, 85/1.8 ...)
- Man könnte das 17-85 auch mit lichtstarker FB ergänzen ...
 
Vergiss nicht beim Objektivkauf Dir vorher zu überlegen, ob Du mal auf eine Vollformat-Kamera umsteigen willst, dann kannst die EF-S Objektive nicht mehr verwenden.
 
Hallo

Ich habe jetzt seit 3 Wochen die 30D und habe im Moment folgende Kombination.
18-55 Kit von meiner vorherigen 350D, funktioniert gut allerdings fehlende Lichtstärke.
Canon 28-105 3,5-4,5 II USM ebenfalls schon an 350D gehabt, nun besserer Fokus.
Neu geholt um mehr Lichtstärke zu haben für AL Canon 50 1,4 USM, die Linse ist der Hammer, kann ich Dir nur empfehlen.

Gruß
dark
 
Hallo DaKaTotal

das 17-85 + 70-300 macht Sinn. => Schneller AF und beide mit IS :top:

Die 300mm wirst Du brauchen, sobald Du Tiere fotografieren willst... nimm kein 200mm; das ist zu kurz... dann besser 400mm. Aber ich denke das 70-300 passt.

Lichtstärke ist sicherlich gut, aber dann wird es schnell teuer. In Afrika ist viel Licht... und in der Dämmerung hilft Dir der IS. Ich würde ein Stativ mitnehmen; mindestens ein Einbeinstativ :cool: Damit kann man einiges kompensieren... halt keine schnell bewegten Tiere in der Dämmerung; der Rest geht.

Einen hochwertigen UV-Filter (B&W, Hoja oder Helioplan) für beide Obkjektive als Schutz nicht vergessen... + einen Polfilter

Gegenlichtblende ist immer sinnvoll... auch als Schutz

Ach ja: wenn Du vorher noch nie mit einer Spiegelreflex gearbeitet hast... übe vorher; sonst bist nach Afrika wahrscheinlich enttäuscht von den Resultaten... => z.B. 300mm bei wenig Licht einsetzen; Tv, Av, ISO richtig einsetzen... Nimm nicht das grüne Rechteck... dann bleibe bei der IXUS

Hast Du über Akkus, Speicherkarten und Rucksack nachgedacht? Nimm ein paar Plastiktüten mit... wenn es richtig Staubig werden sollte...

Alle Bilder solltest Du im RAW machen, damit hast Du im Nachhinein die besten Mölgichkeiten nachzubearbeiten.

Viel Spass bei Deiner tollen Reise :cool:
 
Wie wärs mit der Kombi:

30D + 17-50 2.8 (tamron) + 70-200L 4 IS USM? (wenns der geldbeutel zulässt auch das 2.8 :D)

beim WW/Normal Zoom würd der IS nicht so sehr fehlen und du hast die Lichtstärke dafür.

Wäre auch meine Wahl (bei begrenztem Budget)... die Lichtstärke und deutlich höhere Qualität im WW gibt dir wesentlich mehr Möglichkeiten als der IS und im Telebereich hast du dann einfach das beste F4-Telezoom...

Dazu eine 1.4x (2x) TC und du bist bestens gerüstet... wenn du deutlich mehr BW brauchen solltest wird es ohnehin richtig teuer ;)

Ein Einbein und ein Polfilter sollten nicht fehlen... den UV-Filter vergiss einfach wieder.

Ciao
M:
 
Dazu eine 1.4x (2x) TC und du bist bestens gerüstet... wenn du deutlich mehr BW brauchen solltest wird es ohnehin richtig teuer ;)

Ein Einbein und ein Polfilter sollten nicht fehlen... den UV-Filter vergiss einfach wieder.

1,4 TK am 70-200 (280) ist OK; beim 2x würde ich schon so meine Bedenken haben.
Andererseits ist das 70-300 preislich und optisch gut => 600 EUR vs (1000 + 200)EUR

UV-Filter würde ich nicht vergessen... im Staub... warst Du schon mal im Busch oder in der Wüste? Na ja... egal...

Achja... DaKaTotal ist Einsteiger... Sonst hätte ich meine Objektive für die Safari empfohlen: 100-400L/4,5-5,6/IS, 70-200 L/2,8/IS, TK1,4 und 17-55 /2,8/IS. Dann fehlt nur noch ein 10-22 oder so... fertig :cool:
 
Untenrum Tamron 17-50 (oder Canon 17-55IS falls es das Budget hergibt - für Fotos bei Nacht, bis zu 1/4 sec verwacklungsfrei am unteren Ende bei günstigen Verhältnissen möglich)
Obenrum das vom Threadersteller erwähnte 70-300IS oder das Canon 70-200/2,8 + Kenko 2.0 Konverter sowie den obligaten Bohnensack oder Canon 100-400IS
 
Klar kann man auch mit einem 200er oder 300er Telezoom schöne Safarifotos machen.
Mehr kann natürlich in der Regel nicht schaden.
Oftmals sind die Tiere in Kenia aber viel näher, als man sich vorstellen kann.
Löwen, Giraffen und Elefanten auf wenigen Metern sind keine Seltenheit, zumal die Tiere dort nicht scheu sind (weil anders als in Südafrika nicht gejagd wird).
Wirklich wichtig ist das Auflegen (der Bohnensack wurde schon genannt) egal ob aus dem Fenster oder der Dachluke.

Gruss :top:
Alf
 
mein Vorschlag damit man was "gescheites" in der Hand hat:
17-40 4.0 L
50 1.8
70-200 4.0 L

oder wenn genug Geld da ist
17-55 2.8 IS
85 1.8
70-200 2.8

:)
 
Erstmal vielen Dank für die vielen Meinungen... Bin schon ein wenig schlauer geworden... *fg*

Beim EF 70-300 IS USM bin ich mittlerweile überzeugt, dass ich dieses Objektiv nehmen werde. Ein Objektiv bis 200mm finde ich zu wenig, denn wenn man mal schon mal viel zoomen muss, dann ist glaub ich 300 eine gute Mischung aus große Brennweite und noch akzeptabler Preis...

Nach einer Nacht drüber schlafen bin ich aber immernoch unentschlossen, was ich mit dem "kleinem" Objektiv machen werde... Auf der einen Seite wünsche ich mir doch eine gute Lichtstärke (die ja auch die IXUS-Kompaktkamera nicht hat, und somit von der DSLR abgedeckt wäre, und ich so auch Bilder von "schwierigen" Bedingungen machen könnte) - auf der anderen Seite finde ich einen doch etwas höheren Zoombereich als "nur" bis 85mm nicht schlecht... Mein Vater hat eine alte, analoge Spiegelreflexkamera mit einem Objektiv mit Brennweite bis 105mm - und das ist eigentlich eine sehr gute Brennweite fürs Zoomen aus meiner Sicht... Da muss man auch nicht gleich das Objektiv wechseln, wenn man mal "ein bisserl mehr" zoomen möchte...

Nachdem ich mich weitere Objektive angeschaut habe, habe ich einige Optionen...

Möglichkeit 1 (das Ursprüngliche)
  • KIT:
    Canon EOS 30D D-SLR
    + EF-S 17-85mm IS USM (~ € 1.300)
  • Canon EF 70-300 IS USM (~ € 560)
Vorteile: IS, USM, komplette Brennweite abgedeckt
Nachteile: "Kleines Objektiv" nur bis 85mm, keine hohe Lichtstärke


Möglichkeit 2
  • Canon EOS 30D D-SLR (~ € 900)
  • Canon EF 28-135mm 3,5-5,6 IS USM (~ € 495)
  • Canon EF 70-300 IS USM (~ € 560)
Vorteile: IS, USM, komplette Brennweite abgedeckt, Standard-Objektiv mit hoher Brennweite
Nachteile: keine hohe Lichtstärke
Falls mehr Weitwinkel benötigt, kann man irgendwann später ein Weitwinkel-Objektiv kaufen...


Möglichkeit 3
  • Canon EOS 30D D-SLR (~ € 900)
  • Canon EF 28-135mm 3,5-5,6 IS USM (~ € 495)
  • Canon EF 70-300 IS USM (~ € 560)
  • Canon EF 52mm 1,8 II (~ € 100)
Vorteile: IS, USM, komplette Brennweite abgedeckt, Standard-Objektiv mit hoher Brennweite, Lichtstärke bei 52mm
Nachteile: Hohe Lichtstärke nur ohne Zoom bei 52mm
Falls mehr Weitwinkel benötigt, kann man irgendwann später ein Weitwinkel-Objektiv kaufen...


Die von vielen vorgeschlagene Tamron SP 28-75mm 2,8 IF AF ist zwar sicherlich eine gute Lösung, würde aber dem Canon EF-S 17-85mm IS USM den Vorschlag geben, da ich dies im Kit fast zum gleichen Preis kriegen würde...


Allgemein:
Wie erwähnt: Im Bereich von DSLR bin ich absoluter Anfänger... Aber ich habe große Interesse daran, mich einzuarbeiten... Gleich irgendwelche Profi-Objektive für sehr vieles Geld (L) finde ich aus meiner Sicht noch übertrieben... Wie gesagt: Ich will mich ja erstmal nur einarbeiten... aber trotzdem gute Objektive haben...
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der Objektivwahl solltest Du bedenken, dass eine 30D einen Cropfaktor von 1.6 hat, also ist ein 17-85mm entspricht einem 27-136mm Objektiv im analogen Bereich.
Ich finde nur mit dem 28-135mm ist etwas wenig WW vorhanden. Ich habe es zwar selbst und war eigentlich immer ganz zufrieden, jedoch wird´s gerade bei Reisen in Städte schwierig.
Ich werde es jedoch jetzt durch ein 17-50 von Tamron ersetzen, da 28mm am Crop für ein "Immerdrauf" imho einfach zu lang sind und die Lichtstärke mir wichtiger ist.
Solltest Du trotzdem beim 28-135 bleiben, dann würde ich Möglichkeit 3 bevorzugen, da das 50mm eine gute Linse für günstig Geld ist und eine lichtstarke Ergänzung darstellt.
 
Bei der Objektivwahl solltest Du bedenken, dass eine 30D einen Cropfaktor von 1.6 hat, also ist ein 17-85mm entspricht einem 27-136mm Objektiv im analogen Bereich.

Oh - ok, das wusste ich nicht... das dreht die sache wieder ein wenig rum...

Dann ist Möglichkeit 1 natürlich wieder sehr intressant... also
* KIT:
Canon EOS 30D D-SLR
+ EF-S 17-85mm IS USM (~ € 1.300)
* Canon EF 70-300 IS USM (~ € 560)

17-85mm (also analog 27-136mm) hat dann ja doch schon einen sehr sehr guten Zoom, der als Standard (Immerdrauf) sehr gut reichen sollte.... und Weitwinkel hats dann auch noch recht gut...
Und die 70-300 (also analog 112-480mm) ist ja dann sowieso die Härte *fg*

Bleibt letztendlich nur noch das Problem mit dem lichtstarken Objektiv...

Da bleibt eigentlich ja nur das Canon EF 52mm 1,8 II ... das ist mit seinen 100 € ja sehr günstig.... - und vor allem sehr hell...
Ist aber 52mm (analog ~ 83mm) nicht ein wenig viel? Gut, es gibt nicht wirklich preisgünstige Alternativen, aber ist das Objektiv auch geeignet für Parties, Disco, Konzerte, etc... ? Wirklich Nah-Aufnahmen sind ja nicht direkt so möglich, ohne dass man a bissi zurück geht... Und inwiefern macht sich das fehlende IS und USM dort bemerktbar?
 
Da bleibt eigentlich ja nur das Canon EF 52mm 1,8 II ... das ist mit seinen 100 € ja sehr günstig...


guckst Du: EF 50mm 1:1.8II

EF52 gibt es noch nicht ;) oder ich kenne es noch nicht ;)

Ich finde, dass Du die richtige Entscheidung getroffen hast. Übe erst mal mit der Ausrüstung.

Das 50mm brauchst Du wahrscheinlich nicht => Es wäre die Notlösung bei bewegten Motiven in der Dämmerung, wo Du kurze Belichtungszeiten braucht... aber ob es dann lang genug ist? Aber falsch machen kann man damit auch nichts... und es ist leicht. Der IS fehlt da nicht :cool:
 
Jo - die Entscheidung ist getroffen, und bisher alles bestellt (hoffentlich kommt alles rechtzeitig an *fg*),

Bestellt habe ich nun:
* Canon EOS 30D D-SLR + EF-S 17-85mm IS USM
* Canon EF 70-300 IS USM
* Canon EF 50 1,8 II
Dazu eine SanDisk CF Extreme III 2GB (habe noch 256 + 512 MB von meiner alten Cam, aber LowSpeed - aber das reicht erstmal...)

Vielen Dank nochmal für die viele Beratung ;) Habt mir sehr geholfen - und ich glaub in dem Forum hier werdet ihr mich bald doch noch öfters antreffen *fg*


Das 50mm brauchst Du wahrscheinlich nicht => Es wäre die Notlösung bei bewegten Motiven in der Dämmerung, wo Du kurze Belichtungszeiten braucht... aber ob es dann lang genug ist? Aber falsch machen kann man damit auch nichts... und es ist leicht. Der IS fehlt da nicht :cool:

Naja, ich denke dass das schon nützlich sein wird, da ich häufig Personenbilder bei Dämmerung/dunklen Situationen mache (z.B. Parties, etc...) - dafür ist die Brennweite ggf vllt eher zu lang...
Wie auch immer, ich denke, dass für 100 € das ein gutes Geschäft ist, denn für den Preis isses doch eine sehr gute Möglichkeit, um "Lichtarme" Bilder zu schiessen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du auch an Akkus gedacht?
Denn das alles nützt dir ohne Saft für die Kamera garnix. :)

Gruß Jochen

Einer wird mir erstmal reichen... ;)

Nur ne Fototasche oder irgendwie sowas fehlt mir...
Da würd ich am liebsten irgendsoein billiges Ding nehmen, das seinen Zweck erfüllt, und dass ich das erstmal nur aufbewahren kann...

Ich kauf mir ungern gleich was teures, gutes... weil ich eben NOCH nicht genau weiss, wie es Ausrüstungstechnisch weiter gehen könnte...

Kennt jemand ne gute, billige <20 € Fototasche/Rucksack? Das meiste, brauchbare, was ich gefunden habe, fängt bei 40-50 € an :/
 
Hmm also gerade wenn du mal Safari machst und du viel zu knipsen hast, würd ich mir d as sehr gut überlegen mit nur einem Akku. ;)
Ich hatte vor Kurzem auch nur 1 Akku dabei und hatte zum Schluss Angst, dass mir der Akku vorzeitig den Gar ausmacht.
Also ich persönlich würd da nicht rummachen und die paar Euros noch investieren.
Meine Meinung. :)

Gruß Jochen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten