• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue Einsteiger-dSLR gesucht

Es ist ein crop 2, wenn man ein Objektiv für Kleinbild davor schraubt, das System basiert aber nicht auf Kleinbild, von daher ist der Begriff "crop" nicht so 100%ig passend.
Naja, als alter analoger SLRler rechne ich ganz gerne auf Kleinbild um.

Was ist, wenn ich mir ein anderes Objektiv (z.B. Sigma) kaufe, welches eigentlich eine Brennweite von sagen wir 55-200 hat, sind das dann 110-400, oder wie bei anderen DSLR 'nur' 80-300 (umgerechnet) ?

bei der K10D standen andere Ziele im Vordergrund
welche ?
 
Naja, als alter analoger SLRler rechne ich ganz gerne auf Kleinbild um.

Das gibt sich.

Was ist, wenn ich mir ein anderes Objektiv (z.B. Sigma) kaufe, welches eigentlich eine Brennweite von sagen wir 55-200 hat, sind das dann 110-400, oder wie bei anderen DSLR 'nur' 80-300 (umgerechnet) ?

Ein Sigma 55-200 verhält sich dann an fourthirds vom Bildwinkel her wie ein 110-400 an Kleinbild...
 

Das Konzept der Pentax K10D ist nicht, wie bei der Olympus E400, die ein ultra-kompaktes Einsteigermodell.

Die Pentax K10D ist - in etwa vergleichbar mit der inzwischen etwas betagten Olympus E-1 - ein vollabgedichtetes Mittelklassemodell und natürgemäß größer und schwerer. Die dazu passenden abgedichteten Objektive sind angekündigt und werden wohl auch bald erscheinen.
 
bei der K10D standen andere Ziele im Vordergrund

welche ?
"A more serious body" für engagierte Amateure. Dazu gehören Gehäuseabdichtungen, ein Prismensucher, viel Metall im Inneren, ein stärkerer AF-Motor, eine aufwändigere Elektronik, ein effektiverer im Body integrierter Bildstabilisator.

Die vorherigen Pentax-DSLRs waren kleiner und leichter, und manchen gefiel das nicht. In diesem Forum gab es Umfragen nach bevorzugter Kameragröße und Gewicht, und da kamen die großen und schweren überraschend gut weg.

Bei den aktuellen Modellen geht eher Olympus in Richtung klein und leicht, bei Pentax gibt es als kleinere Alternative die K100D.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

die D80 konnte ich mir schon mal bei einem Kollegen ansehen, das ist eine wirklich schoene Kamera. Einblendbare Gitterlinien, grosser Sucher, getrennte Histogramme fuer RGB, 2 Raeder, Abblendtaste und wirklich was Ordentliches in der Hand. Was ihr noch fehlt ist die Sensorreinigung.

Hatte leider diese Woche selber einige Rueckschlaege wegen Staub auf dem Sensor. Das kommt halt davon, wenn man nur auf das Histogramm achtet und nicht auf das Bild selbst.

Die K10D hatte ich im Saturn mal kurz in den Fingern. Ein tolles Ding mit einem top Sucher.

Die Einsteiger-Modelle von Canon sind mir persoenlich zu klein, aber das Gegenstueck zur D80/K10D sollte ohnehin eher die 30D sein.

Gruss

Teetrinker
 
Aber nach reichlicher Überlegung ... wollen wir sie erst im Frühjahr anschaffen.

Dann lass das Thema ruhen und greife es im Frühjahr wieder auf. Es ist absolut müßig jetzt eine Überlegung für den Kauf in einigen Monaten anzustellen, es gibt im Februar die PMA (neue Modelle) und die Preise werden sich ändern.

Daher muss ich jetzt neu überlegen:
- Nikon D80
- Olympus E-400
- Canon 400D
- Pentax K10D
- Sony Alpha 100

Ziemlicher Klassenmix - von der Einstiegsklasse (400D/A100) über die Mittelklasse (D80/K10D) und der E-400 (außer Konkurrenz, da völlig andere Kriterien) ist ja alles vertreten. Nimm die Teile endlich in die Hand und schau dir an wovon du redest.

.... nicht, wie bei der Olympus E400, die ein ultra-kompaktes Einsteigermodell.

Klasseneinteilung hat zugegebenermaßen immer viele subjektive Kriterien, doch die E-400 würde ich nicht mehr in die Einsteigerklasse zählen, denn im Gegensatz zur 400D oder A100 ist sie kein Sparmodell, sondern eine mit erhöhtem Konstruktionsaufwand gezielt besonders kleine Kamera - die E-400 ist der E-500 in nahezu allen Punkten (Sucher, Bildqualität) überlegen und das bei gezielt gewünschten kleineren Gehäusemaßen (also quasi wie ein Coupe unter Limosinen).
 
Dann lass das Thema ruhen und greife es im Frühjahr wieder auf.
Mach ich.
Ziemlicher Klassenmix
Schon richtig, aber alle preislich nicht weit voneinander entfernt.
Nimm die Teile endlich in die Hand und schau dir an wovon du redest.
Siehe meine erste Antwort ;)

Mir kommt es als Brillenträger natürlich auf einen guten Sucher an. Aber auch das werde ich mir ausgiebig bei den verschiedenen Modellen ansehen. Daher lass ich euch jetzt damit erstmal in Ruhe ;)

Wann sind eigentlich die wichtigsten Fotomessen ? Danach 'erhoffe' ich mir ein paar Entscheidungserleichterungen...
 
Hallo,

ich würde zur PENTAX K100D mit 18-55 und 50-200 raten.

Ein guter Einstieg und noch SR dazu und die beiden Objektive sind auch dabei.

Sollte mehr Geld vorhanden sein - dann die ultimative PENTAX K10D, mit 16-45 und im Frühjahr dann für den Telebereich ein USM.

Gruß

aes
 
Mach ich.Schon richtig, aber alle preislich nicht weit voneinander entfernt....

Wenn es ein Einsteigermodell für 500 EUR gibt, dass meine Kriterien (z.B. Sucherqualität) besser erfüllt (*istDL2) als ein anderes Einsteigermodell für 700 EUR (400D - mit dem wohl schlechtesten Sucher ihrer Preisklasse), dann wirkt es schon skurril die Mehrausgabe zu tätigen. Ich gehöre zu den Leuten, die bevorzugt dann mehr bezahlen, wenn ich für den höheren Preis eine Ware erhalte, die mir mehr gerecht wird - mehr Geld für weniger Leistung ist für mich Verschwendung.

Hmm, der Armani-Anzug sitzt zwar viel besser als der von Boss, er ist auch hochwertiger, doch ich wollte 700 EUR ausgeben und der Armani kostet leider nur 400 EUR, dehalb nehme ich den 700 EUR teuren und schlecht sitzenden Boss-Anzug :evil:
 
Auch wenn ich eigentlich nicht zu den MP-Fetischisten gehöre, ist es doch unfair, eine 6 MP-Cam mit den 10MP-Modellen zu vergleichen. Die Bildqualität ist sicher sehr gut, aber zumindest die Testfotos der 10MP-Modelle, die ich mir angesehen habe, sind qualitativ besser als die der 6MP-Pentax.

Und nein, mir geht es nicht um reine Geldvernichtung. Daher werde ich mir die Modelle in dem vorgesehenen Preissegment ansehen. Wenn ich dann wieder nur mit der Pentax klarkomme, muss ich eben abwägen, was mir wichtig ist.
 
Hallo,

ich habe 30x45-Vergroesserungen von meiner alten 4 MP Powershot an der Wand haengen, da siehst Du nichts.

Vergleichsbilder sagen doch hoehstens dann etwas aus, wenn sie unter identischen Bedingungen mit gleichwertigen Objektiven gemacht werden und wann hat man das schon?

Sobald Du zwei verschiedene Kameras hast und die Firmware sich das JPG selbst zusammenfrickelt, ist das Ergebnis doch schon nicht mehr vergleichbar, weil Weissabgleich, Saettigung und Kanten-Schaerfung unterschiedlich sind.

Mehr MP bringen in erster Linie mehr Backupvolumen auf die Platte. Meine 6 MP NEF-Datei und ein erstelltes JPG in bester Qualitaet belegen schon zusammen 10 MB pro Bild und fuer die Bildqualitaet ist das Objektiv entscheidender als der Sprung von 6 MP auf 10 MP.

Wenn Du eine Kamera wie die D80 oder K10D willst, die 10 MP hat, ist das sicher eine gute Entscheidung, weil die Kamera top ist, aber nur die MP alleine sind kein Grund.

Zum Vergleich: Rechnet man diese Angaben in Bildpunkte (Pixel) um, dann hat 35-mm-Kleinbildfilm eine Auflösung von rund 13 bis 200 Mega-Pixeln. Die besten Objektive erreichen aber nur etwa 20 Millionen Pixel. Gute Zooms haben ca. 13 Millionen Pixel (siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Fotografischer_Film )

Gruss

Teetrinker
 
So, liebe Mitglieder,

ich werde jetzt nicht weiter nerven mit einer Kaufentscheidung.

Habe mir heute früh im Mediamarkt eine Pentax K100D mit zwei Objektiven 'gegönnt'.

Jetzt muss ich das nur noch meiner Frau beichten :D
 
Da gibts nicht viel zu beichten. Frauen kommen mit der (recht kompakten) und sehr schicken K100D erfahrungsgemäß gut klar. Den Rest besorgen die fabelhaften Bildergebnisse.

Viel Spaß damit!

sc

Da kennst Du meine Frau schlecht :D

Mit 'beichten' meinte ich eigentlich eher die Tatsache, dass ich tatsächlich was gekauft habe und nicht noch etwas damit gewartet habe....

Mal sehen, wie sie heute abend reagiert, wenn sie die Cam das erste Mal in der Hand hat, ob sie sie dann immer noch 'schick' findet.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten