• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue DSLR

alterklaus

Themenersteller
Hallo @all,

bin neu hier, habe zwar schon mitgelesen, aber mich noch nicht aktiv beteiligt.
Da ich mir eine DSLR kaufen möchte (habe bisher mit einer uralten MINOLTA DYNAX 7000i und einer CANON AS710 IS fotografiert), werde ich mal den Fragebogen ausfüllen , und hoffe auf für mich brauchbare Hinweise.

Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[1000 ] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[x ] 1 [ ] 2 -> Architektur
[x ] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[x ] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [x ] Portraits, [x ] Gruppen)
[ ] 1 [x ] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [x ] 2 -> Parties
[x ] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[x ] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [x ] Zoo, [x ] Wildlife, [x ]Haustiere, [x ]Tiersport)
[ ] 1 [x ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[x ] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [x ] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [x ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[x ] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[x ] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [x ] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [x ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [x ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[x ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x ] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x ] elektronisch speichern und zeigen
[x ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

-------------------------------------------------------------------


ich muss noch was ergänzen, und zwar: 1. erscheint mir der Bildstabilisator und Lifeview sehr wichtig !!!

und selbstverständlich :

vielen dank im voraus
Alterklaus
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Sigma wuerde noch an eine aktuelle DSLR von Sony passen. Damit haettest Du auch einen Bildstabi und im Falle A300 oder A350 auch LiveView.
Aber was versprichst Du Dir vom LiveView?

Ansonsten ist Dein Anforderungskatalog recht anspruchsvoll und im Rahmen Deines Budgets nicht ohne groessere Kompromisse zu bedienen.
Oder soll die Ausruestung nach und nach wachsen?
Und wenn ja, in welchem Zeitraum?
Um welche Sportart und welches Haustier geht es?
 
Wegen dem vorhandenen Objektiv würde ich jetzt nicht unbedingt Sony nehmen.Mein Rat ist der, die Marke nach Anfassgefühl und unter Betrachtung des ganzen Systems zu nehmen.Es werden hier im Forum immer wieder auch kleine und große Nachteile der Marken beschrieben.Fast jeder der hier antwortet wird seine Marke vorschlagen.Ich tue dies nicht.Gehe zu einem Händler und nimm Dir Zeit,und wenn dann Fragen aufkommen stelle die hier.Von dem LiveView versprich Dir nicht zu viel!Das kannst Du getrost vergessen.In 2-3 Fällen braucht man den vielleicht aber ist bei einer DSLR in meinen Augen fast unbrauchbar.Zu einem Body würde ich dann z.b. ein 18-105+70-300 nehmen!Dann hast Du alles abgedeckt,und rüstet später nach Bedarf auf!

Gruß Thomas
 
Das Sigma wuerde noch an eine aktuelle DSLR von Sony passen. Damit haettest Du auch einen Bildstabi und im Falle A300 oder A350 auch LiveView.
Aber was versprichst Du Dir vom LiveView?

Ansonsten ist Dein Anforderungskatalog recht anspruchsvoll und im Rahmen Deines Budgets nicht ohne groessere Kompromisse zu bedienen.
Oder soll die Ausruestung nach und nach wachsen?
Und wenn ja, in welchem Zeitraum?
Um welche Sportart und welches Haustier geht es?

Liveview ist einfach ein Überbleibsel der Digicam-Fotografierei...;)

Das Budget ist keine fixe Grösse ...

Die Ausrüstung wird garantiert wachsen...

Sport und Haustier ist tiemlich breitgestreut...;)

cu Klaus
 
Wegen dem vorhandenen Objektiv würde ich jetzt nicht unbedingt Sony nehmen.Mein Rat ist der, die Marke nach Anfassgefühl und unter Betrachtung des ganzen Systems zu nehmen.Es werden hier im Forum immer wieder auch kleine und große Nachteile der Marken beschrieben.Fast jeder der hier antwortet wird seine Marke vorschlagen.Ich tue dies nicht.Gehe zu einem Händler und nimm Dir Zeit,und wenn dann Fragen aufkommen stelle die hier.Von dem LiveView versprich Dir nicht zu viel!Das kannst Du getrost vergessen.In 2-3 Fällen braucht man den vielleicht aber ist bei einer DSLR in meinen Augen fast unbrauchbar.Zu einem Body würde ich dann z.b. ein 18-105+70-300 nehmen!Dann hast Du alles abgedeckt,und rüstet später nach Bedarf auf!

Gruß Thomas

Ich glaube, ich werde mich dem Rat entsprechend ersteinmal physisch mit der Kamera auseinandersetzen, sprich Welche nehme ich gerne in die Hand usw. ...

cu Klaus
 
...Damit haettest Du auch einen Bildstabi und im Falle A300 oder A350 auch LiveView.
Aber was versprichst Du Dir vom LiveView?

Wobei das was Sony macht mit LiveView nix zu tun hat. Für das Monitor-Bild wird wird ein eigener Sensor im Penta-Mirror (auch ein Nachteil - da dunkler - gegenüber Pentaprisma) verwendet.
Unter LiveView verstehe ich die Darstellung des Bildes des Aufnahmesensors. Nur der ist in der Lage die Tiefenschärfe exakt auf das Display zu bringen und entsprechend mit hilfe der Abblendtaste zu Fokussieren.

Wenn es jedoch nur darum geht wie mit einer Kompakten zu fotografieren, dann tut es die Sony-Variante natürlich auch. :ugly:
 
Wobei das was Sony macht mit LiveView nix zu tun hat. Für das Monitor-Bild wird wird ein eigener Sensor im Penta-Mirror (auch ein Nachteil - da dunkler - gegenüber Pentaprisma) verwendet.
Unter LiveView verstehe ich die Darstellung des Bildes des Aufnahmesensors. Nur der ist in der Lage die Tiefenschärfe exakt auf das Display zu bringen und entsprechend mit hilfe der Abblendtaste zu Fokussieren.

Wenn es jedoch nur darum geht wie mit einer Kompakten zu fotografieren, dann tut es die Sony-Variante natürlich auch. :ugly:

welche würdest du denn nach dieser Aussage empfehlen ???

cu Klaus
 
welche würdest du denn nach dieser Aussage empfehlen ???

cu Klaus


Als erstes würde ich das alte Sigma außer acht lassen.
Dann würde ich die aktuellen Canon´s (40/50D), die Nikons (D90/D300), aber auch die Sony´s (A300/A350) oder die Pentax (K20D) mal kritisch in die Hand und vor´s Auge nehmen. Lass dir vom Verkäufer nix aufschwatzen was er gerade verkaufen will.
Dann schau dir die Objektiv- und Zubehörprogramme (auch Preise) der Hersteller an und überlege dir was du alles mal brauchen wirst.

Jedenfalls kann ich meine EOS 40D nur empfehlen. Du bekommst heute bei der 40D viel Kamera ums Geld. Auch das Objektivprogramm bei Canon ist ausgewogen. Es gibt bei Canon auch relativ günstige hochwertige Objektive mit Anfangsblende 4.0, wie z.B.: 70-200/4 17-40/4 24-105/4.

Aber auch Nikon baut eine Preisklasse höher mit der D300 eine Top-Kamera. Die Linsen sind bei Nikon meist etwas teurer, oft aber auch meist etwas besser als bei Canon (auf hohem Niveau gejammert ;)).
 
Das Budget ist keine fixe Grösse ...

Die Ausrüstung wird garantiert wachsen...
Ich würde dir raten den Blick auf Mittelklasse DSLRs und aufwärts zu richten.
Wichtig für Sport und Action ist, dass du ein Gehäuse nimmst, das direkten Zugriff auf alle wichtigen Funktionen erlaubt, insbesondere alles, was die Belichtung betrifft: Blende, Zeit und ISO. Menülastige Bedienung ist da sehr hinderlich.
Sinnvoll sind auch oft optionale Batteriegriffe. Muss man nicht gleich kaufen, aber bei vielen Kameras ist das später eine sinnvolle Ergänzung und sollte daher für die Kamera nachzukaufen sein.

Was die Linsen betrifft: Für Sport führt kaum ein Weg an den Linsen der berühmten 70-200 2.8 Klasse vorbei. Hier bietet fast jeder Hersteller seine eigene Variante. Eine brauchbare Alternative für fast alle ist ein Sigma 70-200. Beachte dabei, dass Lichtstärke und die AF-Geschwindigkeit der Objektive für Sportaufnahmen oft den Flaschenhals darstellen.
Im unteren Brennweitenbereich kannst du vermutlich erstmal auf Lichtstärke verzichten. Oft ist die Kitscherbe da ein guter Anfang.

Du siehst: Linsen teuer, Body teuer... Dein Budget ist für das, was du scheinbar vor hast sehr knapp. Aber du schreibst ja selbst, dass es nicht fix ist und ich kann dir nur raten, weder beim Body noch bei den Linsen zu niedrig einzusteigen, wenn der Geldbeutel es zulässt.
 
Schau dir auch von Olympus die E30 und die bald kommende E620 an. Das LiveView mit Klappdisplay dort ist noch mit das brauchstbare.
Ich halte LV auch nicht für gänzlich deplaziert in DSLRs. Du hast ja viele Motive angegeben, die man vom Stativ macht (Architektur, Landschaft, Nacht), da ist LV mit manuellem Fokussieren durchaus brauchbar.
Schnappschusstauglich ist LV nur bei Sony, dort aber eben auch nur dazu zu gebrauchen, da das Bild halt nicht dem Sensorbild entspricht.
 
Liveview ist einfach ein Überbleibsel der Digicam-Fotografierei...;)

Das Budget ist keine fixe Grösse ...

Die Ausrüstung wird garantiert wachsen...

Sport und Haustier ist tiemlich breitgestreut...;)

cu Klaus

Dann vergiss LiveView am besten. Sinnvoll ist er nur bei Stativaufnamen und mit Klappdisplay. Da bliebe nur Olympus uebrig. Den SchnappschussliveView von Sony finde ich nicht so toll.

Wenn es schnelle Sportarten ohne vorhersehbare Bewegungen sind oder spielende Hunde z.B. wuerde ich mich Richtung Canon (40D) oder Nikon (D300) orientieren. Dazu ein EF 4,0/70-200mm (Canon, 550 Euro) oder AF-S 2,8/70-200mm (Nikon, 1700 Euro).
Dann haettest Du etwas "Konkretes":evil:

Alles andere erfordert Kompromisse, die man nur durch mehr Ausschuss und noch mehr Erfahrung kompensieren kann.

Gruss
Heribert
 
Hi,

vielen Dank zunächst einmal für alle Hinweise und Er(Auf)klärungen, die mir sehr geholfen haben, zu erkennen, das ich viel lernen muss, und vor allem mich sehr ausgiebig mit der Materie beschäftigen muss. :top:

Ich werde jetzt erst einmal diverse Läden besuchen, und dabei meine alte DYNAX mitschleppen, damit ich eine Vergleichsgrösse habe.

Bis demnächst
Klaus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten