• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue DSLR von Pentax angekündigt

Hier mal ein Vergleich:

jFKWa.jpg


Ist so eine Mischung aus beidem, aber IMHO mehr der Kantigkeit der K-S1.
Vermutlich ist sie aber besser zu Greifen als die K-S1, die ich auf Dauer als Unangenehm empfunden habe.

Leider sind die Perspektiven nicht gleich. So sieht das eingefahrene Objektiv nicht viel kürzer aus.

Btw. was ist wohl dieses Loch:
Oy3DV.jpg
 
Noch keiner hat die Kamera von hinten gesehen, sie hat dann wohl ein für mich völlig überflüssiges Schwenkdisplay und der erste meckert schon über die Ausführung.:lol:
 
Außerdem startet die Linse bei 4.0. Ich fänd's zwar allgemein cool, wenn man Objektive mehr "zusammenfalten" könnte, aber das hier ist dann doch arg lichtschwach, selbst für ein Zoom.

Ansonsten erinnert die Kamera vom Design der Tasten usw. her an einen Hybrid aus K-3 und K-S1. Immerhin gibt es keine 5 LEDs für erkannte Gesichter. :ugly: Außerdem sieht der Handgriff doch wieder deutlich bequemer aus.
Ein fehlendes Moduswahlrad spricht dafür, dass es ähnlich wie bei der K-S1 gelöst sein wird, wozu ich sagen muss, dass ich das gar nicht mal so schlecht fand. Das Rad auf der Rückseiten ließ sich nicht leichter oder schwerer drehen als das oben am Dach.

Bleibt die Frage nach den inneren Werten: Ich tippe auf denselben Sensor wie die K-S1 und hoffe beim AF doch auf einen kleinen Fortschritt. Außerdem MÜSSTE die neue Kamera abgedichtet sein, um eine echte Pentax-Mittelklasse zu sein.

Meiner Meinung nach wird sie wirklich K-M1 heißen.
S für klein, M Medium, L Large...und dann kommt die neue Fullframe, XL! :D
 
Außerdem startet die Linse bei 4.0. Ich fänd's zwar allgemein cool, wenn man Objektive mehr "zusammenfalten" könnte, aber das hier ist dann doch arg lichtschwach, selbst für ein Zoom.

Macht das soo einen Unterschied, ob 3,5 oder 4? Mir ist da die Kompaktheit lieber.
Dieses Kit wird aber vermutlich nicht WR sein?!
Könnte darauf hindeuten dass die Kamera auch nicht abgedichtet ist.
 
Ein fehlendes Moduswahlrad spricht dafür, dass es ähnlich wie bei der K-S1 gelöst sein wird, wozu ich sagen muss, dass ich das gar nicht mal so schlecht fand. Das Rad auf der Rückseiten ließ sich nicht leichter oder schwerer drehen als das oben am Dach.
Warum fehlt das? Ist doch oben zu sehen.

Ich fand das Moduswahlrad der K-S1 hinten aber auch ok. Wobei die Wipp-Tasten ein wenig doof waren. Kleiner und nicht so deutlich erhaben.
 
Also ästhetisch passt das DA L 18-55 WR besser zur "K-60", das neue 18-50 Faltzoom dürfte auch schwer abzudichten und deswegen wohl nicht WR sein. Laut Gerüchten soll es ja DC haben, damit würde es besser zur K-S1 passen. Die Lichtstärke is doch wurscht, ob jetzt F4 oder F4.5 im mittleren Bereich. Optisch sind wohl fast alle Faltzooms Gurken (Sony, mFT etc.).

Mic-In und dreh- und schwenkbares Display sind aber Awesome! :top: Das Gehäusedesign ist mir aber irgendwie zu zerklüftet, die K-50 gefiel mir besser.

Es bekommt sicher die neuesten AF-(C)Algorithmen und Bedienung aber aus Kostengründen sicher nicht das F2.8/-3EV AF-Modul der K-5II oder der K-3.
 
Die Frage nah dem Unterschied K3/KS1 zielte eher auf den AF ab. Da die neue DSLR ja keine AF-C Einstellung am Rad hat, wie ist es bei den beiden anderen dann gelöst?
 
K-S1: Info-Taste und dann auswählen (AF-A, AF-S, AF-C)
K-3: Taste über dem AF/MF Schalter drücken, mit dem vorderen Rad Modus wählen, mit dem hinteren Rad konfigurieren (jede Menge Einstellungen)
 
.... du Tomaten auf den Augen hast. Auf den Bilder ist das Moduswahlrad klar und deutlich zu sehen.

Da bin ich mir nicht so sicher. Das Rad ist sehr flach. Vergleich mal mit der K-S1. Das kann genauso gut das Daumenrad sein, was jetzt etwas weiter oben ist und frei liegt. Wäre zwar ein komisches Design, aber ich bin jetzt erstmal davon ausgegangen, zumal keine Funktionen aufgedruckt sind, was natürlich noch daran liegen kann, dass die Kamera noch preproduction ist.

Gut, ich habe den zweiten Ring des Rades als Spiegelung gesehen, weshalb es etwas flacher wirkte. Ist vielleicht doch das Moduswahlrad, wobei das für mich noch nicht eindeutig aussieht.
 
Bin nicht in CA. Sitze in Sheremtjevo und warte auf den Anschlußflug. Lese dabei gerade den Newsletter von Ricoh und finde einen tollen Tippfehler(?). Penrax, ein Schelm wer Arges dabei denkt. Ansonsten keine weiteren Details. Die Dummys aus Köln sind wohl einfach mitgenommen worden.
 
Auf der rechte Seite (Von Vorne gesehen) siehts seitlich fast aus als könnte da
ein Schanier seid, Klappdisplay?
Ein 18-50/4-5.6? löst jetzt nicht gerade ein Kaufreflex bei mir aus, denke es werden neue Kit-Objektive sein. Ob abgedichtet oder nicht, muss man abwarten.
Interessant wird´s wenn die ersten Testbilder von dieser Kombi auftauchen.
 
Ein HD DA 18-50/4-5.6 DC WR mit der Bildqualität des 18-55II/WR wäre ein Traum :D Wird aber wohl eher ein SMC DA L 18-50/4-5.6 DC.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten