... auch FX Gläser allgemein an DX Bodys machen keine Sinn
Na dies stimmt so pauschal aber nicht.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
... auch FX Gläser allgemein an DX Bodys machen keine Sinn
Tokina Objektiv AT-X Pro 16-28mm 2.8 FX (ca. 590 €)
In deinem Originalthema steht, dass dir maximale Bildqualität wichtig ist und niedriges Rauschen. Das bekommst du mit Festbrennweiten (indirekt niedriges Rauschen durch die große Lichtstärke): 35mm 1.8 DX, 50mm 1.8G (hast du ja schon), 85mm 1.8, usw...
Dabei ist weder das eine noch das andere wirklich notwendig, wenn man sich die Einsatzbereiche anschaut. Klar, ein bißchen besser wird's schon. Aber wenn es jetzt mit den guten Bildern nicht hingehauen hat, wird neue Technik daran auch wenig ändern. Da würde ich eher ansetzen.Jetzt hat man den TO wieder vollgequatscht dass er sich ja bessere Objektive kaufen soll.
Mit hochgeöffneten Objektiven erhälst du zum einen und im wahrsten Sinne "Spielraum", sprich Freistellungspotential; und zum anderen wirst bei kurzen Brennweiten selbst in Innenräumen kaum noch ISO hochziehen müssen! weil du 1 1/2 mehr Blenden an Licht bekommst.. als wenn du "nur"... maximale Bildqualität wichtig ist und niedriges Rauschen.
Die aufgeführten Gläser sind allesamt ihr Geld Wert, passen jedoch nicht .. wegen deiner Zielsetzungen (20% Portrait, 50% Landschaft, 30% Menschen). Ebenso verschlingen diese auch noch unnötigviel Budget.Tokina Objektiv AT-X Pro 16-28mm 2.8 FX (ca. 590 €)
Tamron Objektiv SP AF 24-70mm 2.8 Di VC USD (ca. 790 €)
Sigma Objektiv AF 17-50mm 2.8 EX DC OS HSM (ca. 320 €)
Sigma Objektiv AF 18-35mm 1.8 DC HSM IF (ca. 670 €)