• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

neue DSLR oder neues Objektiv?

Bartuc

Themenersteller
Hallo,

Meine Überlegung ist es nun ob es sich eher lohnen würde von meiner D90 auf die D7200 zu wechseln und erst einmal die bisherigen Objektive behalten oder bei der D90 zu bleiben, dafür aber evtl. ein besseres Objektiv. Das Ziel ist es mehr Bildqualität herauszubekommen. Wichtig wäre mir noch ein niedriges Rauschen.

Fotografieren (meist draußen) teilt sich ungefähr folgendermaßen auf.
20% Portrait
50% Landschaft
30% Menschen

Bisherige Komponenten:
Nikon D90
Nikon AF-S DX VR Zoom-Nikkor 18-200 mm f/3.5-5.6G IF-ED
Nikon AF-S Nikkor 50mm 1.8G

Was wäre die bessere Lösung?

Viele Grüße
Stephan :)
 
Ohne beide direkt zu kennen, würde ich schätzen, dass die D7x00 gegenüber der D90 aufgrund des Fortschritts bessere ISO-Fahigkeit besitzt.

Mal gespannt, erfahrene User werden sicherlich antworten.
 
Nimm beides :-)

D7200 + 18-35 - Sigma und du hast alles.
 
Wichtig wäre mir noch ein niedriges Rauschen.
Das bezieht sich auf Portraits, oder? Bei Landschaften darf bei ISO 100 nix rauschen, auch nicht bei der D90. Hast du denn ein gutes Stativ, Fernauslöser usw.? So allgemein kann man dir da eigentlich nix raten, da müsste man ein paar Bilder sehen, mit denen du unzufrieden bist.

Ich persönlich würde mir das Zeug behalten und bei 50% Landschaft durch ein UWW erweitern, das bringt dir von der Weiterentwicklung deiner fotografischen Fähigkeiten viel mehr als ein paar Prozent weniger Rauschen.
 
Mit der D7200 hast du eine deutliche Verbesserung bei High ISO, Dynamik etc.
Dazu ein Weitwinkel, kein UWW, mit guter Lichstärke und du wirst zufrieden sein.
Wenn die D7200 dein Wunsch ist spricht nichts dagegen. Ich hatte sie selber und kann sagen dass es eine erstklassige Kamera ist.
Gruß
Peter
 
Wenn dich der AF der der D90 nicht stört, kannst du sie behalten und in Objektive investieren. Mich hat er damals auch nicht gestört, bis ich die D7100 hatte. Jetzt kann ich mir meine Begeisterung für die D90 gar nicht mehr richtig vorstellen. Außerdem ist der 100%-Ansicht-Knopf für mich äußerst wichte. Allerdings empfinde ich den Fortschritt beim Rauschen nicht als soooo groß. Bei RAW war die D90 schon super. Aber das empfindet jeder anders.

Gruß Anke
 
Beides! Die D90 hat nativ Iso 200 , D7xxx 100. Was bei Landschaften schon besser ist. Dazu kommt, schon meine D7100 ist bei Highiso besser als die D90 , hatte sie auch. Aber sind auch keine Welten! Die D7200 soll nochmal besser sein und eine Verbesserung hast da definitiv, auch beim Af und einigem anderen. Auf der anderen Seit geht halt nichts über gutes lichtstarkes Glas! Wenn du dein 50er auf 2.8 abblendest hast schon sehr gute Schärfe, bei einem lichtschwachem Zoom bist dann gleich mal bei Blende 5,6 was dann auch höhere Iso bei gleicher Blende und Zeit erfordert. Deswegen meine Meinung erstmal in Lichtstarke Objektive investieren und wenn es dann noch nicht reicht was Rauschen betrifft macht eine D7200 durchaus den Unterschied zur D90 und ist im Highisobereich definitiv ein sichtbarer Fortschritt. Allerdings kann man ja auch bei der Nachbearbeitung einiges machen.
 
Schwierige Entscheidung. Eigentlich würde ich beides empfehlen, wenn das nicht geht dann zuerst ein höherwertiges Objektiv. An was hast du denn da gedacht?
Ein neues Objektiv wird nichts am Rauschverhalten ändern, aber mit z.B. Blende 2.8 musst du dann die ISO nicht mehr so hoch nehmen und hast am Ende eventuell sogar weniger Rauschen.
Ich fand das Nikon 18-200 an der D300 (Sensor nahezu ident. zur D90) eine einzige Katastrophe, an einer D7200 mit 24mpx im DX Format will mich das lieber gar nicht vorstellen.
 
Das DSLR Forum ist ein auf Technik ausgerichtetes Forum. Über Cashback, aktuelle Preise und Liefersituationen soll hier nicht diskutiert werden.
Also bitte die Beratung rein auf Technik reduzieren.
 
Eine D7000 liegt gebraucht bei 350 oder so was ...
Mit den vorhandenen Scherben wird ne D7200 auch nicht besser.

Upgrade auf D7000 gebraucht, evtl Zubehör mitnehmen.
D90 verkaufen und Erlös und den Preisunterschied D7000/D7200 in Optiken investieren.

Oder ganz anders D700 und ein Sigma 12-24 :evil:
 
Tanari schreibt das schon ganz richtig. Wenn es entweder oder heißt. Dann erstmals anderes Objektivmaterial. Ich würde da Richtung 2.8 Standardzoom gehen 17-50mm o.ä. Portrait geht schon ganz gut mit dem 50mm. Wenn man möchte kann man da noch das Tamron 90mm Makro dazu nehmen.

Prinzipiell sind deine Genres nicht sehr ISO-Hungrig. Für Landschaft gibt es Stative, für Portrait kann man zur Not das Licht selber machen. Bei generellen Aufnahmen von Menschen kann Kreativität auch mangelndes Licht ersetzen aber das Feld ist zu weit um eine definitive Aussage zu treffen.

Das war die Kopfgeschichte. Es kann aber sein das Dein Bauch so laut schreit das Du eine neue Kamera brauchst das der Kopf dagegen keine Chance hat. Als ehemaliger Besitzer eine D90 weiß ich was sie kann. Ich weiß aber auch das man irgendwann etwas anderes haben möchte. Technisch mehr erreichst Du trotzdem mit neuen Objektiven. Kurzfristig glücklicher wirst Du mit einer neuen Kamera.
 
@ TO
da bin ich voll und ganz bei Rainer :top:

Die Lichtsammelkiste IST das unwichtigste von allem .. und soll/wird ausgetauscht, ebenso "einfache Optiken" die einen nicht weiterbringen.

Das was bleibt und zählt.. ist "hinter dem Technikgedöns der Träger" und VOR der Knipse die Quali vom Glas :)

Meine Brötchen kommen (indirekt :lol: ) aus einer D700.. die würde/werde ich irgendwann eintauschen.. ! doch keinesfalls gegen etwas unter einer 810 oder was da noch kommen wird :rolleyes:

Meine Brötchen kommen jedoch .. (ebenfalls indirekt) .. viel eher aus dem Glas das an der Kist. Ob deren Name mit 6, 7, oder 8 beginnt IST sowas von wurscht!

Es kommt schon immer ! darauf an was hinter der Gedöns mit dem Glas vor dem Gedöns anzufangen ist und mit z.B. dem Samyang 85 1.4 oder 105 2.5 AIs, oder Nikkor 18-35 oder 70-200 2.8 ... kommt da richtig richtig was raus

ALLE !!! diese Objektive WERDEN bleiben.. waren schon an D90, D70, D200, D300, D3, S3 Pro, Kodak DCS 14 proN und verrrichten an D700 was sie sollen... LIEFERN!
Das werden die auch an D810 .. und danach an dem gerade passenden Body .. und danach ... :evil:

Ich denke mehr muss man nicht sagen

Juutes Licht
Gerd


Tanari schreibt das schon ganz richtig. Wenn es entweder oder heißt. Dann erstmals anderes Objektivmaterial. Ich würde da Richtung 2.8 Standardzoom gehen 17-50mm o.ä. Portrait geht schon ganz gut mit dem 50mm. Wenn man möchte kann man da noch das Tamron 90mm Makro dazu nehmen.

Prinzipiell sind deine Genres nicht sehr ISO-Hungrig. Für Landschaft gibt es Stative, für Portrait kann man zur Not das Licht selber machen. Bei generellen Aufnahmen von Menschen kann Kreativität auch mangelndes Licht ersetzen aber das Feld ist zu weit um eine definitive Aussage zu treffen.

Das war die Kopfgeschichte. Es kann aber sein das Dein Bauch so laut schreit das Du eine neue Kamera brauchst das der Kopf dagegen keine Chance hat. Als ehemaliger Besitzer eine D90 weiß ich was sie kann. Ich weiß aber auch das man irgendwann etwas anderes haben möchte. Technisch mehr erreichst Du trotzdem mit neuen Objektiven. Kurzfristig glücklicher wirst Du mit einer neuen Kamera.
 
doch keinesfalls gegen etwas unter einer 810 oder was da noch kommen wird :rolleyes:

Das werden die auch an D810 .. und danach an dem gerade passenden Body .. und danach

Du wirst Sie brauchen weil du deine Kunden in allen Belangen in der Bildqualität zufrieden stellen willst. Logisch klar....
Versteh mich bitte nicht falsch aber die anderen Bodys von Nikon sind definitiv nicht schlecht. Und nach oben geht es immer, nur eine Frage des Geldes!
Siehe: 24-70 2.8 mit VR (kostet 2450 "alte Version ohne VR - 1399")

Im reinen Privaten wird's wohl eine 750er auch tun, die macht schon mächtig tolle Bilder mit dem passenden Objektiv.

Optimal wäre wenn er beides tauscht, was früher oder später sowieso kommt wenn er es weiter machen möchte. (Wegen seiner ISO-Performance, bedenken)

Ob er bei DX bleibt wird wohl auch eine Frage sein ob er bereit ist das mehr Gewicht, bereit ist zu tragen. Ja auch ich hab am Anfang gesagt/geschrieben "egal das geht schon"
Najaaa aber das ist doch ein Unterschied wo ich mich echt umgewöhnen musste bzw, "Okkk so zu unterschätzen hätte ich es nicht sollen... :) "
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine D7000 liegt gebraucht bei 350 oder so was ...
Mit den vorhandenen Scherben wird ne D7200 auch nicht besser.

Upgrade auf D7000 gebraucht, evtl Zubehör mitnehmen.
D90 verkaufen und Erlös und den Preisunterschied D7000/D7200 in Optiken investieren...

:top:
Ab D7000 sind die Sensoren einfach entscheidend besser - bei nativen ISO100 ist eine D7000 richtig klasse - und eine D7x00 kaum besser.
Die Dynamikgewinne bei Basis-ISO machen sich sehr wohl auch bei Landschaftsbilder im Vergleich zur D90+ISO200 bemerkbar, sobald man etwas intensiver nachbearbeitet, aufhellt, Schatten hochzieht...
 
Im reinen Privaten wird's wohl eine 750er auch tun, die macht schon mächtig tolle Bilder mit dem passenden Objektiv.

Optimal wäre wenn er beides tauscht, was früher oder später sowieso kommt wenn er es weiter machen möchte. (Wegen seiner ISO-Performance, bedenken)

Du hast Gerd, so glaube ich, missverstanden seine Grundaussage ist Kameras kommen und gehen Glas bleibt. Wenn er sich von einer D700 irgendwann verabschieden muss oder verbessern möchte wird es eine Kamera sein die der gleiche gleichen Klasse entspringt wie damals die D700.

Es fällt heute richtig schwer eine schlechte Kamera über 300€ Neupreis zu kaufen. Was man "braucht" ist meist ein Kompromiss aus Bauchgefühl und Portemonnaie. In den Genres des TOs wird eine neue Kamera wenig neuartige Bilder entstehen lassen, die nicht rein Effekt getrieben sind.
 
Ich denke, ich werde dann erst einmal bei meiner D90 bleiben.
Fragt sich jetzt nur welches Objektiv.
Habe mir mal folgende angeschaut. Was haltet ihr von denen?

Tokina Objektiv AT-X Pro 16-28mm 2.8 FX (ca. 590 €)
Tamron Objektiv SP AF 24-70mm 2.8 Di VC USD (ca. 790 €)
Sigma Objektiv AF 17-50mm 2.8 EX DC OS HSM (ca. 320 €)
Sigma Objektiv AF 18-35mm 1.8 DC HSM IF (ca. 670 €)

Mehr als 900 Euro würde ich zur Zeit nicht ausgeben wollen.
 
In deinem Originalthema steht, dass dir maximale Bildqualität wichtig ist und niedriges Rauschen. Das bekommst du mit Festbrennweiten (indirekt niedriges Rauschen durch die große Lichtstärke): 35mm 1.8 DX, 50mm 1.8G (hast du ja schon), 85mm 1.8, usw...
 
Zuletzt bearbeitet:
Mehr als 900 Euro würde ich zur Zeit nicht ausgeben wollen.

D90 verkaufen ± 190€
50er behalten?

Budget 900+190=1090€

D7000 ± 350€
Sigma 12-24 oder 8-16 ± 300€
vorhandenes Zoom gegen 18-105VR tauschen
85/1.8D ± 200€

Da bleiben 240€ übrig ... statt dem 12-24 oder 8-16, das Sigma 10-20 spart 100€ ... mit 340€ kann man noch spielen ... 70-300VC um obenrum anzurunden ... feddich

Ein 24-70 ist toll, würde ich aber eher an eine D600/700 hängen ... untenrum zu lang an DX, da passt ein 17-50/2.8 doch besser ... auch FX Gläser allgemein an DX Bodys machen keine Sinn
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten