• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Neue DSLR für bummelig 1000 €

miwa2002

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einer passenden DSLR. Tests und Erfahrungsberichte habe ich bereits diverse gelesen. Die Sony Alpha 57 und 65 haben bisher mein Interesse geweckt. Allerdings weiß ich nicht - ob das Set-Objektiv gut genug ist oder ob bei seperatem Objekt die 1000 € gesprengt werden. Ich würde gerne eure Meinungen und Empfehlungen hören.

1. Basisinfo

Hat keine Cam
hat DSLR/s nicht getestet (vorher nur Kompaktkamera)
bezeichnet sich als Amateur
fotografiert ambitioniert bzw. will ambitioniert fotografieren
Der TO möchte die Möglichkeit haben Bilder am Computer zu bearbeiten - ist aber nicht allzu wichtig
Zielmedium: Digitale Speicherung
Der TO ist noch nicht festgelegt, ob Schwerpunkt innen oder außen liegt.

2. Preisvorstellung

Der TO möchte bis 1000 Euro ausgeben. Hat aber kein direkt festes Budget.
Es sollte Neuware sein

3. Ausrichtung/Vorlieben

Hauptbereiche

landschaft
menschen_gruppen
tiere_wildlife
haustiere
pflanzen_blumen

Nicht auszuschließen

architektur
konzert_theater
menschen_portrait
nacht
makro
sport_action

Das ist mir wichtig

scharfe Bilder
Farbtreue
Lichtstärke
geringes Rauschen
schöne Portraitbilder

Gruß und danke für eure Zeit.
 
Die Sony Alpha 57 und 65 sind beide sehr gut gelungen. Alternativ dazu: Pentax mit der http://www.digitalkamera.de/Meldung/...F1_8/7738.aspx genauer http://www.pentax.de/de/slr-kameras/pentax-k-30.html oder die http://www.colorfoto.de/testbericht/...t-1229451.html oder http://www.computerbild.de/artikel/a...r-5811278.html oder noch besser der Testüberflieger http://www.digitalkamera.de/Testberi..._K-5/6842.aspx Bei Sony findest du zunehmend nur noch Spiegellose, aber beide, Pentax und Sony haben den Bildstabilisator im Kameragehäuse (Nikon und Canon nicht), was dann mit allen, auch den preiswerten Fremdobjektiven funktioniert.

Gruß

aes
 
Hi ich geb auch mal meinen Senf dazu.....:top:

Aufgrund meiner persönlichen Kauferfahrungen bezüglich Kameraequipment, würde ich mein Geld aktuell folgendermaßen investieren.

Canon Eos 600d 554,99EUR Amazon Super Kamera
Tamron SP AF 17-50mm 2,8 Di II VC 366.99EUR Super Standard Zoom

922 EUR

Die restlichen 78 Eur würde ich in ein gebrauchtes Speedlite 420 EX (in sämtliche Richtungen schwenk und drehbar) stecken. Ab und an im Forum und natürlich bei Ebay erhältlich. Indirekt Blitzen gibt Super natürliche Bilder, Indoor

So ausgerüstet wirst als ambitionierter Knipser lange nichts vermissen ausser natürlich am langen Ende
und, oder nen Batteriegriff fürs Handling


Wer die Wahl hat ................:D

Viel Spass beim Entscheiden und Knipsen
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Danke
2. Ist Spiegellos jetzt gut oder schlecht? Ist das das - was mit SLT / teildurchlässigem Spiegel gemeint ist?
3. Bildstabilisator im Gehäuse hört sich gut an.
4. Könnt ihr etwas zu dem Set-Objekt der A65 sagen?
5. Die Pentax K-5 ist nun bereits etwas alt. Ich als Laie denke - dass sich in der Zwischenzeit viel getan hat. Deswegen ist die K-30 aber interessant. Nur ist die so neu - dass sie bei Amazon etc. noch nicht gelistet ist?
 
Hi,

die Sonys haben keine optischen Sucher. Für mich war das ein KO Kriterium.
Hab mir ne d5100 mit Sigma 17-70 gekauft. Kostet um die 1000€.
Ob dir die Lichtstärke der Kitobjektive ausreicht musst du selber wissen.
Ansonsten sind die glaub ich schon ganz gut.

Viele Grüße

Uli
 
Ich würde eine Nikon nehmen! - Allerdings nur weil ich die Bedienung bei Nikon gut finde und weil die meiner Meinung nach gut in der Hand liegen!

Genau so solltest du auch entscheiden - Nach den Anfass-Gefühl und nach dem wie wir die Bedienung zusagt!

Tolle Bilder machen alle und die Hersteller schenken sich in Punkto Bildqualität in der Liga garnichts. Die marginalen Unterschiede sind im Ausdruck nicht zu erkennen und auch nur von Profis zu entdecken würde ich sagen.

Spar lieber am Body und investiere mehr Geld in richtig gute Linsen!

Die D5100 zB läßt die noch 500 EUR übrig und damit kann man sich 2 tolle Linsen holen...


tiere_wildlife
haustiere

Hauptbereiche
landschaft
... Weitwinkel

menschen_gruppen
... Schreit nach Lichtstärke

Die oberen 2 Punkte kannst du zB mit einer Tamron f/2.8 17-50 mm abdecken ....... ca. 260,00 EUR

pflanzen_blumen
... Das könnte in Richtung Makro gehen... Für den Anfang kommst du aber sicher auch mit einer Nahlinse aus. Die kosten ca. 15-20 EUR und senken die Naheinstellgrenze.

tiere_wildlife
haustiere
... Da brauchst du Tele und teilweise lichtstarke Tele-Linsen...
ein Lichtstarker Tele-Zoom kostet fast so viel wie dein Budget... zB: Sigma f/2.8 70-200mm mit ca. 670,00 EUR

Ein normales Tele f/4-5.6 zB kannst du um 200 EUR in 70-300 mm bekommen.
Oder du schaust ob du für um die 350,00 EUR ein Sigma f/2.8 70-200 mm gebraucht bekommen kannst falls dir das für Wildlife reicht


Wieder einmal meine obligatorische Einleitung / Ergänzung

Es gibt ganz grob 3 Faktoren für gute Bilder... Ich geh mal von Wichtigsten zum unwichtigsten:
1) Der Fotograf (Wissen, Beherrschen der Techniken, Verständnis der Kamera: Blende, ISO, etc.)
2) Das Objektiv!!!
3) Die Kamera

Der Body (die Kamera) ist nicht so wichtig. Entscheide dich lieber für ein System!!!

Schlecht wäre es wenn du eine Kamera hast und dann kein Zubehör findest für deinen gewünschten Anwendungszweck oder keines dass du dir leisten kannst bzw. willst.

Weiters solltest du die Kamera auf jeden Fall vorher mal in die Hand nehmen und checken ob dir die Kamera liegt!

Bevor du aber anfängst dich damit näher zu beschäftigen würde ich dir mindestens ein paar Video-Tutorials von youtube empfehlen, damit du mal eine Ahnung von Fotografieren bekommst...

Sitzt mal die Theorie ein wenig werden die Bilder viel, viel besser und es fängt an richtig viel Freunde zu machen ;-)

Hier ist mal einiges dabei:
http://www.youtube.com/results?sear...1750.23371.0.23627.11.11.0.8.8.0.92.241.3.3.0.

Eine tolle Ergänzung sind Filter...
zB:
ND-Filter (Erhöhen die Belichtungszeit für Wischeffekte bei Bächen oder Blättern),
zirk. Pol-Filter (beseitigen Reflektionen, erhöhen die Sättigung im Himmel oder im Grün, usw.),
ND-Verlaufs-Filter (dunkeln zB den Himmel ab damit der nicht weiß überbrannt wird),
Nahlinsen (für Makro-Aufnahmen - die Teile senken die Naheinstell-Grenze)
usw.
 
Zuletzt bearbeitet:
tiere_wildlife
haustiere
.....
konzert_theater
menschen_portrait
makro
sport_action
........ schöne Portraitbilder
Für Wildlife brauchst Du ein Telezoom, z.B. Tamron 70-300mm.
Was für Haustiere?wo?wie?
Für Konzert ist ein lichtstärkeres Objektiv vorteilhaft, kommt aber auf Abstand von der Bühne und Ausleuchtung an, und auch ob Du mit DSLR reinkommst.
Makro kannst Du derweil mit Achromat (Vorsatzlinse EUR~50,-) abdecken, oder ein MakroObjektiv wie das Tamron 60/2,0 nehmen, dass auch sehr gut für Portraits geeignet wäre (wenn nicht Ganzkörper in Innenräumen), aber auch für Konzert.
Was für Sport?

Wenn Du also nicht nachträglich drauflegen willst, könnte ein günstigerer Body vorteilhaft sein.
Mit dem Kitobjektiv wirst Du eher nicht glücklich werden. Könnte aber in Verbindung mit Festbrennweite eine günstige Ergänzung sein.

Beschreib etwas genauer, was Du z.B. unter Makro verstehst, oder was mit Wildlife, schöne Portraits, ect. gemeint ist.
Und ob Du später ein paar Teile nachkaufen willst, oder ob alles im Budget platz haben soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Konkrete Empfehlung:
Nikon D5100 .......................... ca. 490,00 EUR
Tamron 17-50mm f/2.8 ............ ca. 260,00 EUR
Nikon 55-200 mm f/4-5.6 ......... ca. 130,00 EUR
GESAMT ............................... ca. 880,00 EUR

Deutlich unter dem Budget... Da bleibt dir Noch einiges für Tasche, Speicher, kleinkram übrig...


Eine Tolle Ergänzung sind Filter!
zB:
ND-Filter (Erhöhen die Belichtungszeit für Wischeffekte bei Bächen oder Blättern),
zirk. Pol-Filter (beseitigen Reflektionen, erhöhen die Sättigung im Himmel oder im Grün, usw.),
ND-Verlaufs-Filter (dunkeln zB den Himmel ab damit der nicht weiß überbrannt wird),
Nahlinsen (Machen aus jeder Linse ein Makro-Objektiv)
Weitwinkel-Konverter (Verringern die Brennweite und machen aus einer weitwinkeligen Brennweite ein Ultra-Weitwinkel)
usw.
 
Für die 600D sprechen ganz klar:

Klappdisplay
18 MP hochauflösender Sensor
FullHD Video Funktion mit (nach wunsch) manueller Steuerung
Manuelle Tonauspeglung im Video
Drahtlos Blitz Transmitter (zum kabellosen auslösen externer Blitzgeräte)
Hochauflösender Display (der schärfste Klappdisplay am Markt)
Super Bedienkonzept, aber das muss jeder für sich entscheiden.
Kompatibel mit allen EF und EF-s Objektiven der breiten Canon Palette
Anwenderhinweise (sehr gut für Anfänger und natürlich abstellbar)
nachträgliche Kreativfilter
uvm.........

Beste Grüße
 
Die Pentax K-30 ist gerade erst angekündigt. Der Sensor der K-5 ist trotz seines Alters so gut, dass er trotzdem noch zahlreiche Einsteigerkameras anderer Marken in die Tasche steckt (er kann fast mit der Canon 5D Mark II mithalten) und wohl auch besser als die K-30 sein wird. Ich denke mit der K-5 kriegst du - insbesondere, wenn du sie gebraucht kaufst - wirklich das meiste für's Geld.
 
Hallo,

Vorweg: das wichtigste Kaufkriterium überhaupt ist, dass dir die Kamera gefallen sollte, Sprich: Sie dir gut in der Hand liegen sollte und du auf anhieb mit dem Menü klar kommst.
Erst DANACH sollten andere Dinge eine Rolle spielen.

Gute Kameras gibt es heute bei jedem Hersteller. Die Sony SLT`s sind für Sport Natürlich besonders interessant dadurch, dass der Spiegel sich nicht bewegt. Andererseits verliert man meines wissens eine 1/3 Blende und der Optische Sucher ist durch einen (bei den Sony`s sehr guten!) Elektronischen Sucher ausgetauscht worden.
Die Objektivpalette bei Sony finde ich persönlich nicht besonders ansprechend und das Kitobjektiv ist dann doch eher grauer Durchschnitt, wenn du es mit den anderer Hersteller vergleichst.
Rein vom Datenblatt her sind die Kameras aber echte "Knaller".

Eine Pentax K-5 als veraltet zu bezeichnen ist doch sehr gewagt. Die Pentax ist meines Erachtens im Moment, was Preis-Leistung betrifft, kaum zu schlagen. Und auch das Kitobjektiv bei Pentax gehört (zusammen mit den Olympusgläsern) zu den besten.
Die Technischen Daten sprechen schon für die K-5 (SUPERsensor, guter Autofocus, Tolles Gehäuse, gutes Objektivangebot)
Es gibt wenig bis gar keine APS-C Kameras die im Moment mehr bieten (unabhängig vom Preis).

In sofern währe die K-5 auch meine 1. Empfehlung. Das Kit Kann man da ganz beruhigt dazu kaufen. Aber auch von Tamron oder Sigma gibt es hier alternativen.

Des weiteren würde ich mir an deiner Stelle auch mal die schon genannte Canon 600D angucken. Diese bietet auch richtig viel Fürs Geld. Kann es Haptisch aber definitiv nicht mit einer Pentax K-5 aufnehmen. (Sind auch 2 unterschiedliche Kameraklassen) Das wirst du schnell merken, wenn du mal beide in der Hand hattest. Die Überlegung das Kit gleich weg zu lassen und ein Tamron 17-50/2,8 o.ä. zu kaufen halte ich ebenfalls für sehr sinnvoll.


Bedenke auch noch, dass du Tasche, Speicherkarten und eventuell einen Ersatzakku kaufen musst/willst. So was geht oft mehr ins Geld, als man vorher denkt (ca. 100 Euro sollte man hierfür schon mindestens einplanen.).

Zu den Nikon Kameras kann ich nichts Sagen.

Hast du dich schon mal mit dem Unterschied klassische DSLR;Sony SLT und Spiegellose Systemkamera beschäftigt?

Eventuell währe ja auch letzteres was für dich, jedoch sind die Preise für etwas vergleichbares (zur K-5 Z.B.) schon jenseits deines Budgets (Olympus E-M5 z.B. mit Objektiv für 1299 Euro)


Ich hoffe das hilft dir erst mal weiter. Von mir gibt's ne uneingeschränkte Kaufempfehlung für die Pentax K-5, sofern dir das Objektivangebot und die Kamera an sich gefallen.


Liebe Grüße,


BillyTalent
 
hey leute, danke für eure antworten - ich brauch jetzt erstmal ne weile, um die neuen infos zu verarbeiten und mich schlauer zu machen :) melde mich wohl morgen zurück
 
Damit Du Dir was vorstellen kannst:

Mit einem Teleobjektiv kannst Du Tiere/Gegenstände heranholen:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=232968&page=652

Mit einem Makroobjektiv, geht z.B. eine Biene bildfüllend:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=526540&page=69
Bei Portraits, wird durch die kleine Blendenzahl 2,0 der Hintergrund unscharf, was den Portraitierten hervorhebt.
Auch steht die 2,0 für ein lichtstarkes Objektiv, was z.B. bei Konzert von Vorteil ist.
Als Zoom gibts das so nicht.


Eine 5cm Blüte, kannst Du aber auch mit dem 18-55 Kitobjektiv bildfüllend abbilden.
Lichtstark ist es aber nicht (3,5-5,6).
 
Ich stand vor der selben Entscheidung wie du und habe nun auch zur K-5 gegriffen zusammen mit dem Tamron 17-50.
Später kann man das ganze immernoch mit einem Sigma 50mm oder von Pentax erweitern. Momentan gibt es noch 50 € Cashback auf den Body und 80 €, wenn du die K-5 mit Objektiv kaufst. War für mich der Grund mir noch eine zu retten ;)

mfg

creativvv
 
Der Sensor der K-5 ist trotz seines Alters so gut, dass er trotzdem noch zahlreiche Einsteigerkameras anderer Marken in die Tasche steckt (er kann fast mit der Canon 5D Mark II mithalten) und wohl auch besser als die K-30 sein wird. Ich denke mit der K-5 kriegst du - insbesondere, wenn du sie gebraucht kaufst - wirklich das meiste für's Geld.

Schon mal ne 5DII in der Hand gehabt und Bilder davon in Ruhe betrachtet? Also zwischen nem Cropsensor und dem der 5DII ist schon noch ein Uunterschied, v.a. was medium high ISO angeht!

Nichtsdestotrotz bietet die K5 gerade ein super Preis/Leistungs Paktet, besonders die Abdichtungen sin bemerkenswert.
Bei Pentax muss man natürlich überlegen, obe einem deren Objektivportfolio irgendwann mal einschränken könnte, wenn nein ist es sehr interessant!
 
Ehrliche Meinung?

ich habe auch mal mit einem "Aussenseiter" (Olympus) angefangen. Zum Glück habe ich den Umstieg ohne große Verluste bewältigen können. Mitlerweile besitze ich eine Nikon D300s und D700.

Auch wenn es doof klingt, aber aufgrund von Zukunftsicherheit, Angebot an Zubehör ect.pp würde ich nur noch "Mainstream" nehmen. Und damit meine ich Nikon oder Canon.

Ich persönlich bin mehr ein Nikon-Fan und würde an deiner Stelle sofort zur D5100 greifen. Nein ich besitze diese nicht, aber ich habe sie schon in der Hand gehabt und finde diese Kamera für dein angestrebtes Budget klasse. Entsprechende Gläser wurden ja schon vorgeschlagen....die Auswahl bei Nikon nebst Fremdherstellern ist soooooo riesig ;)

ich wünsche Dir ein glückliches Händchen beim Kamerakauf.

LG

Frank
 
... habe bereiits mehrfach gepostet, dass ich nach einem 2-wöchigen Test der 600D eine Pentax K-r und nun eine K-5 gekauft habe.
Bereits die K-r hatte eine bedeutend bessere Bildqualität (z.B. bei Mischlicht, wo die 600D nur noch überstrahlte).

Das Bedienkonzept der K-5 ist unübertroffen:
kein Gefummel und Gesuche mehr im Menü.
Alle wichtigen Einstellungen sind extern (über Schalter, Knöpfe, Räder) aktivierbar.

Pentax hat ff. Funktionen bereits im Gehäuse onboard
- ShakeReduktion
- HDR
- Serien-& /Intervallbildfunktion (automatisch bis 999 Bilder in variablem Zeitabstand)

Die Akuulaufzeit der K-r mit AA-Eneloops ist viel länger, bei K-5 ebenfalls (wg. größerem LiIo Akku).
Alleinstellungsmerkmal (in der Preisklasse): Wassergeschützter Body + Objektive!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten