• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue DSLR - Einstieg in (obere) Mittelklasse

Das schoss mir eben auch durch den Kopf. So ziemlich jeder "kommerzielle" Fotograf den ich sehe hat Nikon oder Canon Systeme. Das muss ja einen Grund haben.

Ich bin kein kommerzieller Fotograf, habe eine EOS 5D MK II und würde meine Pentax K20D trotzdem gegen keine APS-C Canon eintauschen wollen.

Jedes System hat seine Vor- und Nachteile. Je nachdem, was man gerne fotografiert, kann man die Nachteile ignorieren oder nicht.

Fotografieren will ich hauptsächlich Landschaften, Gebäude und Portraits (gerne auch mal bei weniger Licht).
Objektive würde ich mir vorstellen: Festbrennweiten 35mm, 50mm, 85mm; Superweitwinkel; 70 - 200mm zoom.

Dafür wäre z.B. auch eine Pentax K20D (bewusst nicht die viel teurere K-7) eine perfekte Kamera. Beim 70-200 könntest du zu Tamron oder Sigma greifen und hättest für ca. 600 Euro den Stabilisator gleich mit dabei. Festbrennweiten z.B. DA 40 Ltd. und DA 70 Ltd., ein DA* 55/1.4 gäbe es auch noch.

Eine andere Idee für deine Motive wäre auch eine gebrauchte 5D I (ca. 800 Euro). Dazu ein 50/1.4 und ein 100/2 sowie Tamron/Sigma 70-200 2.8. Die Kamera ist bei hohen ISO gut genug, um auf den IS verzichten zu können.
 
Ist vielleicht nicht 100% OT, aber könnte durchaus in die Kaufentscheidung reinspielen. Als ich früher noch mit bildstabilisiertem Body (damals E-510) unterwegs war, hätte ich den IS für jede (!) gewählte Brennweite erst mal manuell einstellen müssen. Ist das mittlerweile oder einfach bei anderen Modellen nicht mehr so, oder hat das der Stabilisator im Body immer? Eigentlich übertragen die Objektive ja die Brennweite.

Falls das so sein sollte, dass manuell eingestellt werden muss, hat der IS im Body einen krassen Nachteil. Man hat bei schnellerer Fotografie einfach nicht die Zeit, diesen bei jedem Zoom nachzujustieren. Bei meiner alten Kamera hab ich den nur mit meinem 50mm 1:2 wirklich genutzt, weil mir das sonst zu doof war.
Bildstabilisierte Objektive (Wenn man's denn braucht, bei Tele und wenig bewegten Motiven durchaus hilfreich) haben da die Nase deutlich vorne.
 
Keine Angst, Canon ist zusammen mit Nikon die technologische Spitze im DSLR-Bereich, das ist leicht mit Fakten zu erklären und nur weil so mancher Troll das nicht erkennen kann, hat das natürlich keinerlei Relevanz für 99% der Profis, die eben Nikon und Canon deshalb nutzen.

Irgendwie logisch, Trolle kaufen also was anderes als Canon und Nikon und sind daher keine Profis.

Du solltest das besser als persönlich Meinung kennzeichnen.

Und technologische Spitzen gibt es nicht.
Es gibt technische bessere Systeme.
Technologie ist ein Oberbegriff.
Den die Technologie verwenden alle Hersteller von DSLRs.
Technisch können sie sich unterscheiden.

Wer vom Trollen redet sollte doch etwas mehr als Werbeaussagen und Verkaufszahlen kennen und verstehen.

LG

Es scheint hier sehr merkwürdig, das nur bestimmte User in grün genannt werden. Andere, mit "profi" Systemen unbenannt bleiben, sich aber ungestört ohne Kinderstube benehmen dürfen.
 
@TO

Um Himmel und Vordergrund richtig zu belichten, brauchst Du aber kein Bracketing, sondern eine gute Belichtungsmessung ;)
Diese ist bei der D90 nach Aussagen von Usern hier deutlich besser als bei der D40, die D300 ist aber wohl noch etwas besser.

Und natürlich braucht Du bei kritischen Lichtsituationen (bei anderen wirst Du ja kein Belichtungsproblem haben) geeignete Maßnahmen,, den Dynamikumfang zu reduzieren, z.B. durch RAW Aufnahme und/oder durch Einsatz eines Gradationsfilters (den Du aus RAW auch digital machen kannst, mit Einschränkungen auch aus JPG), oder bei JPG, indem Du den Kontrast und Schärfe auf "Low" setzt.

Meine D80 liegt auch bei der Belichtungsmessung öfters daneben (sie hat denselben Beli wie die D40), aber ich sehe das sportlich als Herausforderung an, trotzdem richtig zu belichten :D.
Will sagen: das ist kein Grund zu wechseln, wenn auch ein schöner Anlaß zur Rationalisierung unserer Wünsche nach Neuem.
 
OT zwecks Richtigstellung:

Ist vielleicht nicht 100% OT, aber könnte durchaus in die Kaufentscheidung reinspielen. Als ich früher noch mit bildstabilisiertem Body (damals E-510) unterwegs war, hätte ich den IS für jede (!) gewählte Brennweite erst mal manuell einstellen müssen. Ist das mittlerweile oder einfach bei anderen Modellen nicht mehr so, oder hat das der Stabilisator im Body immer? Eigentlich übertragen die Objektive ja die Brennweite.

Da hättest Du vielleicht mal die Gebrauchanweisung bzw. die Info zum FW-Update (Feature war bei der E-510 nicht von vorneherein dabei ) lesen sollen. ;)
Die manuelle Eingabe der Brennweite bezog und bezieht sich immer noch nur auf adaptierte Alt- bzw. Fremdobjektive, bei denen die Brennweite eben nicht automatisch übertragen wird. Bei FT Objektiven war und ist das nicht nötig, da es automatisch passiert und manuelle Angaben werden in diesem Fall ignoriert.

Bei den anderen Herstellern mit Body-Stabi ist das ähnlich gelöst, so gesehen sind Deine Bedenken unnötig.
 
@tane: Das ist soweit alles richtig, allerdings finde ich es teilweise trotzdem recht witzig, ein richtig belichtetes Bild aus drei Bildern zu basteln.

Will sagen: das ist kein Grund zu wechseln, wenn auch ein schöner Anlaß zur Rationalisierung unserer Wünsche nach Neuem.

Das ist nur einer der Gründe. Ein klein wenig Wahrheit wird aber in dem Satz stecken;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten