Gast_143055
Guest
Das schoss mir eben auch durch den Kopf. So ziemlich jeder "kommerzielle" Fotograf den ich sehe hat Nikon oder Canon Systeme. Das muss ja einen Grund haben.
Ich bin kein kommerzieller Fotograf, habe eine EOS 5D MK II und würde meine Pentax K20D trotzdem gegen keine APS-C Canon eintauschen wollen.
Jedes System hat seine Vor- und Nachteile. Je nachdem, was man gerne fotografiert, kann man die Nachteile ignorieren oder nicht.
Fotografieren will ich hauptsächlich Landschaften, Gebäude und Portraits (gerne auch mal bei weniger Licht).
Objektive würde ich mir vorstellen: Festbrennweiten 35mm, 50mm, 85mm; Superweitwinkel; 70 - 200mm zoom.
Dafür wäre z.B. auch eine Pentax K20D (bewusst nicht die viel teurere K-7) eine perfekte Kamera. Beim 70-200 könntest du zu Tamron oder Sigma greifen und hättest für ca. 600 Euro den Stabilisator gleich mit dabei. Festbrennweiten z.B. DA 40 Ltd. und DA 70 Ltd., ein DA* 55/1.4 gäbe es auch noch.
Eine andere Idee für deine Motive wäre auch eine gebrauchte 5D I (ca. 800 Euro). Dazu ein 50/1.4 und ein 100/2 sowie Tamron/Sigma 70-200 2.8. Die Kamera ist bei hohen ISO gut genug, um auf den IS verzichten zu können.